Nett, ned oarg – zu deutsch: Nett, nicht arg Mitte April waren wir vom Experiment Selbstversorgung im Frühstücksradio bei der FM4 Morningshow. Hier findest Du den Mitschnitt und weiterführende Links. Von Michael Voit (geb. Hartl) 10. Mai 2016
Was sind Transition Town Initiativen? Transition Town Movement. Eine Bewegung für Orte im Wandel. Aber welcher Wandel? Was zeichnet die Bewegung aus? Was unterscheidet sie von anderen Initiativen? Von Michael Voit (geb. Hartl) 13. Mai 2015
Selbstversorgung am Biohof Mario und Monika bewirtschaften selbst einen Biohof. Erfahre hier, wie sie sich selbst versorgen und andere daran teilhaben lassen! Von Monika Thauerböck 8. Februar 2015
Bauer sucht Frau So ein Leben in Richtung Selbstversorgung ist ja nur mit Partner*in möglich. Sagen viele. QUATSCH, sagt Michael in diesem Artikel. Von Michael Voit (geb. Hartl) 17. Dezember 2014
Der Weg zur Selbstversorgung Unsere Antwort auf die häufig an uns gerichtete Frage, ob man lieber direkt und komplett umsteigen soll oder doch lieber Schritt für Schritt? Von Michael Voit (geb. Hartl) 13. März 2014
Zerstören die Jäger den Wald? Interview mit einem Förster, der sich mehr Raubtiere und weniger Maschineneinsatz im Wald wünscht. Und uns Tipps für unsere Hecke gibt. Von Michael Voit (geb. Hartl) 2. März 2014
Wie ein Strohhalm eine Revolution auslösen kann Masanobu Fukuokas erstes und wichtigstes Werk über seinen natürlichen Anbau und die Idee hinter der Nichts-Tun-Landwirtschaft. Von Michael Voit (geb. Hartl) 23. Dezember 2013
Ist Selbstversorgung nicht sauviel Arbeit? Seit wir unseren Weg gestartet haben – Schritt für Schritt Richtung Selbstversorgung – werden wir regelmäßig gefragt, ob das nicht total viel Arbeit macht. Von Michael Voit (geb. Hartl) 24. November 2013
Das Experiment Selbstversorgung hören? Wir überlegen derzeit, ob wir podcasten sollen. Lies in diesem Artikel, über was wir sprechen würden und erzähle uns, was dir gefallen würde! Von Michael Voit (geb. Hartl) 9. November 2013
Wie weit geht Gewaltfreiheit? Ein paar Gedanken zum Thema Tiere nutzen am Selbstversorgungs-Hof. Zum heutigen Weltnutztiertag. Von Michael Voit (geb. Hartl) 2. Oktober 2013
Ein schwerer Start Das Jahr hat im Garten nicht so gut gestartet, Dank Wetter und Rehen. Aber außerhalb des Gartens dafür umso besser! Von Michael Voit (geb. Hartl) 7. Juni 2013
„Wie groß ist euer Land und zu wie viel Prozent versorgt ihr euch selbst?“ Ein kleiner Versuch zu beantworten „wie viel“ man zur Selbstversorgung braucht… Von Lisa Pfleger 24. Mai 2013
Sinnvolle Vernetzung von Selbstversorger*innen Vernetzungsmöglichkeiten gibt es sicher viele – wir versuchen aufzuzeigen, welche wir gut finden und freuen uns über Deine Ergänzungen! Von Michael Voit (geb. Hartl) 7. März 2013
Wwoofen beim Experiment Selbstversorgung Durch Deine Arbeit kannst Du einem Hofprojekt helfen und gleichzeitig Dinge lernen, die Dich interessieren! Von Michael Voit (geb. Hartl) 11. Februar 2013
Wir werden gepimpt! Die Mutmacherei möchte uns pimpen. Also aufmotzen. Unterstützen. Unter die Arme greifen. Und ihr könnt mitmachen! Von Michael Voit (geb. Hartl) 18. Januar 2013
2013 – und wir sind noch da! Unsere Wünsche an Euch, ein kleiner Rückblick auf 2012 und ein Ausblick auf 2013. Von Michael Voit (geb. Hartl) 2. Januar 2013
Gemeinschaftsfindung, Winteranfang und andere Baustellen Neben diesen Blog gibt es in unserem Leben ein paar weitere Projekte und Ideen. Ein paar stellen wir hier vor. Von Michael Voit (geb. Hartl) 10. Dezember 2012
Wer will mit uns leben und arbeiten? Lisa und Michael suchen Menschen, die konkret mit ihnen gemeinsam eine landwirtschaftliche Gemeinschaft gründen wollen. Lies jetzt Lisas Aufruf! Von Lisa Pfleger 18. Oktober 2012
Schritte zur Freiheit Am heutigen Welternährungstag könnte man über vieles reden – oder wir schauen uns Lösungsansätze an und handeln! Von Michael Voit (geb. Hartl) 16. Oktober 2012
Leben in Gemeinschaft Teil 1 Petras erster Artikel auf unserem gemeinsamen Blog – mit ihren Überlegungen zum Thema Gemeinschaft. Denn da wollen Lisa, Petra, Andreas und Michael mit anderen Interessierten hin. Von Petra Fuchs 12. September 2012
Balkon im August (Teil 2) Das Gartenjahr beginnt sich langsam dem Ende zuzuneigen. Claudia berichtet über ihre positiven Balkongarten-Erfahrungen im August. Von Claudia Pertschy 6. September 2012
Balkon im August (Teil 1) Das Gartenjahr beginnt sich langsam dem Ende zuzuneigen. Claudia berichtet über ihre Balkongarten-Erfahrungen im August. Von Claudia Pertschy 4. September 2012
Obstbaumlebensgemeinschaften im Waldgarten Ein Besuch in Hannes Waldgarten ist jedem Permakultur-Interessierten ans Herz zu legen. Wir geben Dir einen Vorgeschmack mit Fotos und unseren Eindrücken. Von Michael Voit (geb. Hartl) 2. September 2012
Geben, nehmen, eine wunderschöne Zeit erleben Seit dem Sommer-Camp ist ein wenig Zeit vergangen. Viel gab es zum Nachdenken. Nun aber ein erstes kurzes Fazit von Lisa für Euch alle! Von Lisa Pfleger 29. August 2012
Selbstversorgung auf dem Balkon Die Gastautorin Claudia lässt uns teilhaben an ihren Ideen und Erfahrungen rund um eine Selbstversorgung auf dem Balkon. Von Claudia Pertschy 23. August 2012
Teure, harte Selbstversorgung Selbstversorgung ist hart und mit hohen Anfangsinvestitionen verbunden – wird oft behauptet. Wir sehen das nach wie vor anders! :) Von Michael Voit (geb. Hartl) 8. August 2012
Gemeinsam statt einsam Da beim kommenden Sommer-Camp „Gemeinschaftsleben“ eines der Themen sein wird, habe ich mir mal ein paar Gedanken dazu gemacht. Von Michael Voit (geb. Hartl) 6. August 2012
Ist Eure Selbstversorgung nur ein Kinderspiel? Wir wurden gefragt, ob unser Lebensstil keine Kinderspielerei sei, weil wir keine Kriege, Dürren und Hungersnöte durchzustehen hätten. Unsere Antwort… Von Michael Voit (geb. Hartl) 18. Juli 2012
Welcher ist der erste wichtige Schritt? Per Mail wurden wir gefragt, wie der erste wichtige Schritt Richtung Selbstversorgung aussieht. Lies unsere Antwort… Von Michael Voit (geb. Hartl) 11. Juli 2012
Termin für das Sommer-Camp 2012 steht fest Der Termin für unser Sommer-Camp im Südburgenland steht fest – und weitere Informationen rund um das schönste Event 2012 warten auf Euch! Von Michael Voit (geb. Hartl) 27. Juni 2012
Weitere Personen und Projekte im Experiment Selbstversorgung? Wir überlegen, unsere Website mit weiteren Blogger*innen zu teilen. Sag uns, was Du davon hältst! Von Michael Voit (geb. Hartl) 12. Juni 2012
Im grünen Himmel Der Blog ‚grüner Himmel‘ befasst sich mit Natur, Selbstversorgung und dem Gärtnern. Hier bekommst Du einen Überblick. Von Michael Voit (geb. Hartl) 11. März 2012
Viele Ideen, einige Angebote und vielleicht etwas konkretes Auf Lisa und Michaels derzeitigen Suche gibt es eine erste Idee, die sich langsam verdichtet. Könnten die beiden bald zurück in Österreich sein? Von Michael Voit (geb. Hartl) 27. Februar 2012
Die nächsten Schritte Nachdem die Entscheidung feststeht, dass wir weiter ziehen, skizzieren wir nun die Richtung. Von Michael Voit (geb. Hartl) 10. Februar 2012
Unser Garten ist Gold wert Lisa hat das Buch eines Hobbygärtners gelesen, der mit Freude Obst und Gemüse anbaut um seine Familie mit gesunden Lebensmitteln zu versorgen. Von Lisa Pfleger 10. Januar 2012
Wundervolles neues Jahr! Wir wünschen Euch allen ein Jahr 2012 voll mit kleinen Wundern und großen Erkenntnissen. Mit tiefer Zufriedenheit und phantastischen Erfahrungen. Von Michael Voit (geb. Hartl) 1. Januar 2012
Einfach ein gutes Leben Ein Buch, in dem unter anderen Lisa und ich interviewt und vorgestellt werden? Muss ich haben! :) Von Michael Voit (geb. Hartl) 16. Dezember 2011
10 Gründe für die Selbstversorgung Hier sind die zehn schönsten Gründe für ein Leben in selbstbestimmter, naturnaher Selbstversorgung! Von Michael Voit (geb. Hartl) 9. Dezember 2011
Iss mehr Salat Ein Interview mit Daniel vom Blog issmehrsalat.de über seinen Garten, den Blog und was er über Selbstversorgung denkt. Von Michael Voit (geb. Hartl) 19. Oktober 2011
Selbstversorgung Was alles verstehen wir unter Selbstversorgung? Und was nicht? Von Michael Voit (geb. Hartl) 7. April 2011
Ein anarchistisches Mosaik Was hat unser gewählter Lebensweg der Selbstversorgung mit Anarchie zu tun? Von Michael Voit (geb. Hartl) 5. Januar 2011