Vegan, regional, saisonal

Einfache Rezepte für jeden Tag

Lisas erstes Kochbuch! Jetzt überall im Buchhandel erhältlich!

Hier bei uns bestellen und einen Kalender dazu bekommen. Details siehe unten…

Foto von Lisa Pflegers Buch "Vegan, regional, saisonal"

Was der Verlag schreibt:

Live vegan – eat local

  • Ausschließlich vegane, regionale und saisonale Zutaten
  • Jahreszeitlich abwechslungsreich: Schnelle und unkomplizierte Rezepte
  • Von der Last-Minute-Idee bis zum Weihnachtsmenü

Immer mehr Menschen möchten klima- und tierfreundlich kochen und essen. Und das geht am besten vegan mit saisonalen und regionalen Zutaten. Lisa stellt ihre liebsten Rezepte vor, von einfach und schnell bis raffiniert und vielschichtig – aber immer super lecker. Für die alltagstauglichen Rezepte sind die meist saisonalen Zutaten einfach in der eigenen Region zu beschaffen.

Frühling, Sommer, Herbst und Winter? Vegan schmeckt immer richtig gut!

Immer wieder regen die Rezepte dazu an, Neues auszuprobieren: geh doch einmal selbst auf Wildkräuterpirsch oder lass vitaminreiche Keimlinge auf der Fensterbank sprießen – so gibst du den Rezepten einen ganz eigenen Pfiff.


Bestelle das Buch direkt beim Verlag Eugen Ulmer
und du kannst einen Kalender dazu haben, den es nur hier gibt!

 Was dich erwartet:

Alltagstauglich: Lisa zeigt über 140 Für-jeden-Tag-Rezepte: jahreszeitlich abwechslungsreich, schnell, unkompliziert und immer lecker!

Ökologisch: Die fast immer saisonalen, regionalen Zutaten sorgen für Frische

Kreativ: Die Suppen, Salate, Hauptgerichte, Desserts und Snacks sind wunderbar variabel für einfallsreiche Köche

Ideenreich: Sich selbst versorgen mit Keimlingen auf der Fensterbank, Kartoffelzucht in der Tonne, selbst gemachter Sojamilch …

Und als Extras: Grillspaß im Sommer, genießen an Ostern, schlemmen an Weihnachten

Plus: Saisonkalender der verwendeten Obst- und Gemüsearten


Jetzt das Buch samt einem exklusiven Kalender bei uns bestellen!

116 Gedanken über “Vegan, regional, saisonal

  1. Kathi10

    Hallo Lisa!

    Ich habe dein Buch nach den Feiertagen bekommen und es hätte keinen besseren Zeitpunkt dafür geben können. den Wunsch gar kein Fleisch und weniger Tierprodukte zu essen hatte ich schon sehr sehr lange und bisher ist es eigentlich immer daran gescheitert, dass ich mir vieles, was in den sonstigen veganen Kochbüchern vorkommt, einfach nicht leisten kann. Und dein Buch ist da so ganz anders, beim ersten Durchblättern hatte ich schon das Gefühl, dass das jetzt endlich was mit meinem Vorhaben wird :D Heute am Abend wage ich mich das erste Mal daran ein Gericht auszuprobieren!
    Danke und mach weiter wie bisher!!

  2. Fanilein

    Liebe Lisa! Als ich in der Bibliothek an deinem ersten Kochbuch vorbeikam, dachte ich mir erst: noch ein vegetarisches Kochbuch (wie auch von dir in der Einleitung erklärt warum noch eins). Als ich dann reingeblättert habe, war ich schon überzeugt und habs mit heimgenommen. Ich bin begeistert, dass es endlich endlich mal ein veganes Kochbuch gibt, dass nicht nur Rezepte bereit hält für Tofu-Burger u.ä. mit hunderttausenden komischen Zutaten, die keiner daheim hat, nur damit es nicht so aussieht als würde man nur ein Fertigprodukt erhitzen und zwischen zwei Brothälften legen. :) Und da ich die Ausleihe leider nicht solange verlängern konnte, bis ich alle Rezepte auswendig kann, werde ich es mir nun auch besorgen. Dann habe ich endlich auch mal ein veganes Kochbuch, das ich auch verwende! Super!

  3. Kirsten

    Danke für dieses tolle tolle Kochbuch!!! Ich lieeeebe es!! Mein absolutes Lieblingsrezept: Nussstriezel – alle waren hellauf begeistert und innerhalb von 10 Minuten war alles weggeputzt! Bild anbei, ich war nur nicht schnell genug mit der Kamera, da wars schon angeknabbert… :-)

    Nochmals Danke, großartiges Buch!
    LG Kirsten

  4. drachenkind

    Liebe Lisa, lieber Michael

    ein Jahr später…..vielen Dank für das tolle Buch. Ich habe es mal in meinem Blog verlinkt und auch schon gaaaanz viel draus nachgekocht! Übrigens früher haben die Leute auch regional, fair und saisonal gekauft/ gekocht. Siehe Bild von meinem Großvater mit meiner Oma ;) Herzliche Grüße Drachenkind

  5. Katha

    Hallo zusammen,

    ich bin total begeistert von diesem Buch. Es ist einfach großartig. Ich noch keine Veganerin, aber bewege mich auf den Weg dahin. Ich habe eine große Ranch mit armen/kranken/geschundenen Tieren, also einen Gnadenhof und habe einen riesen Garten. Dies ist das einzigste Buch bisher, welches ich von vorne bis hinten großartig und vollkommen gelungen finde. Selbst meine normal sehrrrrrr skeptische und schwer zu überzeugende Mum findet es super. Ich hoffe auf weitere Bücher. Sollte es so eines geben, werde ich es natürlich auch wieder bestellen. Macht weiter so. Ihr habt einen toller Weg…..

    Gruß Katha

  6. Friedhelm

    Hallo Lisa,

    da ist dir ein wirklich tolles Buch gelungen. Es ist der absolute Wahnsinn. Deine kleinen Anmerkungen machen es so lebendig. Alleine schon das Lesen bereitet absoluten Spaß, wie soll es erst beim Nachkochen werden? (lach).
    Und auch der Kalender ist sehr schön und interessant anzuschauen mit den saisonalen Gemüse- und Obstsorten.
    Also meine Frau und auch ich selbst sind absolut begeistert und hoffen darauf, demnächst ein weiteres Buch von dir bestellen zu können.
    Aber warten wir mal mit Ruhe ab.
    Also nochmals vielen Dank für dieses einmalige Werk!!!

    Herzliche Grüße nach Österreich

    Friedhelm

  7. Heike

    Hallo Lisa,
    dein erstes Buch steht ja auch in meiner Küche und es lässt sich sehr gut daraus nachkochen. Ich liebe es regional und saisonal zu kochen und zudem vegetarisch bzw. auch vegan.
    Ein großes Lob! Das hast du sehr gut gemacht! *Hug
    Nun habe ich mal irgendwo gelesen (wenn ich mich irren sollte, korrigiere mich bitte) ;-) dass ein zweites Buch in Vorbereitung wäre….
    Kannst du dazu etwas aus dem Nähkästchen, äh Kochtöpfchen oder so… plaudern?
    Wann kommt es -wenn- dann raus? Worum geht es diesmal? Gleiches Konzept, neue Rezepte? Oder???
    *Hibbel :D
    Ganz liebe Grüße!

    1. Avatar-FotoLisa Pfleger Beitrags Autor

      Hallo Heike! Schön zu hören, da freu ich mich immer :) Aus dem Nähkästchen plaudern also? Hehe.. weiß ich gar nicht wie viel ich da schon darf… Mit Kochtöpfchen hat es auf jeden Fall zu tun! Und selber machen! Und erscheinen wird es im Spätsommer/Herbst denke ich :) Hihi, ich bin so aufgeregt! :D *auchhibbel* haha :D

      Alles Liebe!

  8. Birgit

    Hallo liebe Lisa,

    hab grad zufällig eure Seite wiederentdeckt –
    und kann jetzt wenigstens meinen Kommentar loswerden;)
    Dein Buch ist einfach grandios! Mein absoluter Favorit.
    Ich hab wirklich einiges an veganen Kochbüchern hier rumstehen
    ( ich guck halt auch gern in Kochbücher….. ein Freund hat das mal so ausgedrückt:
    „Kochbücher gucken ist doch für Dich wie Playboylesen für Männer „)
    Jedenfalls: Dein Buch ist das beste. Sollte in keinem Haushalt fehlen. Wirklich!!
    Ganz lieben Dank dafür!

  9. Katrin

    Hallo Lisa,

    wir haben schon viele Rezepte aus deinem Buch nachgekocht. Es ist fantastisch! Man braucht keine speziellen Zutaten zum kochen, die außerdem oft recht teuer sind und einem die Freude an der veganen Küche schon mal vermiesen können. Dieses Buch können wir vor allem veganen Neuling sehr empfehlen, denn alle Zutaten findet man auf dem Wochenmarkt oder im Garten. Hab vielen Dank dafür und ein tolles Jahr 2015 mit ganz viel persönlichem Wachstum :-)

  10. Heidelinde Haller

    Bin auf das Buch im BioLaden in OW gekommen. Die Postings auf FB und den Blog kenn ich ja schon länger … das eis auch ein Buch gibt hab ich nicht mitbekommen :D Mir gefällt die Art, wie Lisa ihre eigenen Erfahrungen (und natürlich auch die von MIchael) ins Buch eingearbeitet hat. Die Rezepte einfach … und super lecker … sehr zu empfehlen … für Profis und für Einsteiger !

  11. martina

    Hallo Lisa!
    Dein Buch ist dir sehr gut gelungen! Vor allem dass du keinen Ei Ersatz und andere dinge verwendest von denen ich keine Ahnung habe wo ich sie kaufen soll ist sehr toll!
    Ich freue mich schon aufs nachkochen!

    Viel Erfolg für euere weiteren (Buch-)Projekte!

  12. tess

    ich werde gleich so wirken, als ob ich übertreibe, aber es muß raus: eines der tollsten bücher, die ich je in der hand hatte (und das waren so einige! auch viele aus dem kunstbereich). ja … wo fang ich an: die übersichtlichkeit gefällt mir. obwohl sehr viele informationen drin sind, entsteht nie auch nur annähernd der eindruck, dass man durcheinander gerät. die gestaltung gefällt mir. es paßt einfach alles zusammen. jede kleinigkeit. die farben, fotos, einfach alles. (ich freue mich immer, wenn die möglichkeit besteht, ein buch richtig zu gestalten, denn oft ist nur geld für das allernötigste da und die bücher werden gar nicht großartig gestaltet.) ein paar rezepte hab ich auch schon ausprobiert, und es schmeckt mir. ich finde gut, dass ich zu neuem angeregt werde. ich esse nämlich eher mild, und bei euch wird es richtig deftig, mit zwiebel, knoblauch und kräutern. bei der ofen-ratatouille kann man gemüsereste herrlich verwerten, da durch die marinade, käsesoße und die zwiebel so oder so ein toller geschmack bei rauskommt. mit der käsesoße war ich skeptisch, bin aber mittlerweile verliebt.

    für mich ist auch interessant, wie aus ähnlichen gründen, was ganz anderes rausgekommen ist. damit meine ich: ich bin mal ne zeitlang zu den berliner tafeln gegangen und habe halt aus dem, was ich kriegte, oft sehr schnell (sonst wäre alles vergammelt) was machen müssen. so sind viele rezepte entstanden, auf die ich sonst nie gekommen wäre, aber eben auch vor allem einfache – und man lernt die einzelnen naturgegebenen geschmacksnoten eben erst richtig kennen und schätzen. jedenfalls ist mir da auch öfter aufgefallen, dass manchmal ganz banale kombinationen oder zubereitungen aus irgendeinem grund arg lecker sind. und das finde ich eben in diesem kochbuch auch wieder. (z.b. habe ich ganz ähnliche schlichte rezepte mit möhren, kartoffeln, aber auch pilzen sowie petersilie)

    leider muß ich mit dem glutenfreien backen noch sehr rumexperimentieren, aber ich hab neulich irgendwo im internet gelesen, man soll es mit humor nehmen und nicht aufgeben ^-^)’’

    alles in allem steckt in dem buch einfach noch mal so eine ganz neue, eigene art, an lebensmittel heranzugehen und natürliche geschmacksnoten wertzuschätzen, und das finde ich sehr sympathisch.

  13. Sagmeister Claudia

    Liebe Lisa ! Habe in meiner Fernsehzeitung (Kronen Zeitung) 2 Rezepte
    aus deinem Kochbuch entdeckt , das freut mich sehr , bin ein richtiger Fan
    von euch . Macht weiter so . Ganz liebe Grueße eure Claudia

  14. Daniel

    Hallo,

    Ich bin gepannt auf das Kochbuch. Ich lebe zwar nicht vegan und habe es auch nicht vor möchte aber mehr auf Fleisch verzichten. Eure Einstellung und die Idee als Selbstversorger finde ich klasse. Habe selber jedes Jahr ein paar Gemüsesorten im Garten und hoffe jetzt mit der Hilfe von Lisas Kochbuch auch das Beste draus zu machen. Macht weiter so…! Gruß Daniel

  15. Heiko SCHMIDT

    Hallo Lisa,

    tolles Buch. Wir haben heute ein etwas abgewandeltes Gericht probiert. Pizza Calzone gefüllt mit Brennessel, Giersch, Mangold als Spinat (wie bei deinen Maultaschen). War sehr lecker. Habe das Buch erst seit gestern und hab es schon komplett durchgearbeitet. Hast dir echt Mühe gegeben. Gefällt mir sehr gut gut obwohl ich mich mich nicht ausschließlich Vegan ernähre. Respekt und Daumen hoch. Grüße Heiko

  16. Margot

    Hallo Lisa!

    Ich hab dein Buch nun auch (inklusive Kalender) erhalten. Der Versand ging rasend schnell.
    Jetzt hätt ich noch ne Frage zum klassischen Erdbeerkuchen. Zubereitung hat soweit prima funktioniert, beim Backen hat der Boden sich aber leider zu einer Kuppel gewölbt.
    Was kann ich denn machen, um dies zu vermeiden? Bzw. hab ich vielleicht nen Fehler gemacht? Ich hab alle Zutaten nach Rezept genommen (hab Rohrohrzucker und Vollkorn-Mehl genommen).

    Liebe Grüße und danke für dieses tolle Buch :)
    Margot

    1. Avatar-FotoLisa Beitrags Autor

      Hallo Margot! Das ist bei mir meist auch so. Hab aber kürzlich mal gelesen und ausprobiert, dass Natron so wirkt, dass der Kuchen gleichmäßig flach wird/bleibt – hat funktioniert :)

  17. Sabrina

    Liebe Lisa,

    vielen Dank für Deine tollen Rezepte und Anregungen!
    Heute habe ich den klassischen Erdbeerkuchen gebacken und habe mir vorgenommen nächstes Mal mehr Wasser und Zucker beizumengen. (Ich hatte nur 1 1/2 Tassen Wasser beigemengt und Du hast eine Mengenangabe von 1 1/4 – 1 3/4 empfohlen) Und ausserdem werde ich den normalen Ofen nächstes Mal benutzen und nicht den Pizzaofen…(Springform hat locker Platz ;-)) Dann müsste er etwas fluffiger werden. Oder?
    Morgen gibt es Zucchini Spätzle! Herrlich!

    Alles Liebe
    Sabrina

  18. Fräulein Oeser

    Liebe Lisa,

    gerade ist dein Buch angekommen und ich bin ganz verliebt! So toll! Was für ein inneres Blumenpflücken, darin zu blättern und mit Vorfreude deine Beschreibungen und Rezepte zu lesen!

    Besonders der Saisonkalender gefällt mir, da er erstens nicht so groß ist (endlich mal wirklich etwas zum Aufhängen) und zweitens auch Wildkräuter enthält (an die taste ich mich gerade erst heran, aber das macht es um einiges einfacher).

    Viele Grüße aus Berlin!
    Laura

  19. Jenny

    ich habe das buch vor 2 tagen bei eurer buchvorstellung in wien erworben. habe schon paar sachen nachgekocht. (griesschmarren,kartoffelaufstrich mit gurke und das brot fuer gemuetliche)
    ich bin sehr ueber die einfachheit der rezepte begeistert. Super gut nachzukochen mit erfolgsgarantie!
    ausserdem gibt es viele tolle rezepte :-)
    werde es weiterempfehlen.

    liebe gruesse jenny

  20. Biene

    Ich muss zugeben, ich hab das Buch bestellt, weil ich Eure Idee so toll finde und Euch unterstützen will. Ich hab schon einige vegane Kochbücher im Schrank und habe mir keine grossen Erleuchtungen erwartet.

    Was soll ich sagen? Lisa, dein Buch ist mit Abstand das beste vegane Kochbuch, das ich kenne! Die Rezepte sind so simpel und einfach, dass es einfach nur eine Lust ist. Ich mag diese fancy Rezepte nicht, bei denen ich erstmal Einkaufen gehen muss, damit ich alle Zutaten da habe. Als ich dein Buch bekommen habe, hab ich erstmal spontan Erdbeerknödel gemacht und die sind einfach nur der Wahnsinn! Mein absolutes Highlight ist aber die Käsesosse! Pur über die Nudeln zum Überbacken im Ofen oder etwas mit Sojamilch gestreckt als Sahnesosse mir Brokkoli über Reis, einfach nur ein Gedicht! Da kommt jeder Hefeschmelz und jeder vegane Käse nicht gehen an!

    Danke, danke, danke für dieses Buch!

    Ganze liebe Grüsse,
    Biene

  21. Barbara

    Hallo Lisa,
    ich habe dein Buch letzte Woche erhalten und mich gleich eingelesen, am meisten freut es mich, dass du österreichische Begriffe verwendest ;-)
    Mich sprechen deine Rezepte und die damit verbundene Einfachheit sehr an – ist genau mein Ding.
    Heute habe ich uns zum 1. Mal Palatschinken gemacht, traditionell mit Marillenmarmelade – sie schmecken etwas „teigiger“ als das von meiner Mama übernommene Rezept und waren auch heller, aber trotzdem lecker – werde sie auf jeden Fall so weiter machen, weil es so unkompliziert ist.
    Abends werde ich das Ciabatta-Brot vorbereiten für morgen – darauf freue ich mich schon riesig – schaut im Kochbuch so schmackhaft aus.
    Achja, den Löwenzahnhonig habe ich auch nach deinem Rezept gemacht, der war erst guuuut – 3 Gläser gemacht, ein halbes haben wir noch.
    Und natürlich ganz viele weitere Rezepte – danke für deine tollen Ideen und die Inspirationen.
    LG & weiterhin viel Erfolg!

  22. Vroni

    Hallo ihr zwei, ich lese seit einigen Tagen eure tollen Seiten .
    Ich bin total fasziniert von dem allen.
    Darauf gestoßen bin ich nur, weil ich mit meiner Schwester,
    für ein paar Wochen eine vegane Ernährung ,
    umsetzen wollte.

    Ich habe jetzt schon 5 Wochen geschafft.

    Ich freue mich auch schon total
    auf das Buch, was ich eben bestellt habe. (Um noch mehr Rezepte aus dem Garten
    zu kombinieren. (den Garten den ich leider noch nicht habe, obwohl der Platz da wäre, aber
    leider noch nicht die Zeit und das Wissen für die Umsetzung)

    Die vegane Ernährung bringt mir total viel Spaß, ja wirklich , ich esse seid dem gerne.
    Für mich ist es aber echt schwer konsequent zu bleiben, Ich habe nämlich
    eine kl. Familie (meinen Man, und drei Kinder im Alter von 9, 7, und 1 Jahr)
    die nicht mal ansatzweise Vegetarisch denken, leben oder änliches.
    Ich glaube in einer Beziehung ohne Kinder indem der Partner auch so empfindet
    ist es bedeutend einfacher und bringt auch mehr Lebensfreude.

    Ich wünsche euch beiden alles erdenkliche Gute und das alles gelingen soll was ihr
    beiden anpackt.
    Eure Veronica

  23. Lisa B.

    Hallo Lisa und Michael,
    Vorbilder wie euch braucht diese Welt! Ich finde euer Engagement grossartig und freue mich auf das Buch. Lasst euch nicht entmutigen! Alle grossen und bekannten Vorbilder dieser Welt hatten eben so viele Fans wie Kritiker. Das macht ein Vorbild ja aus, dass es nicht der grossen Masse nacheifert, sondern etwas Eigenes schafft und somit logischerweise auch anstösst. Anstösse geben ja immer beiden Parteien die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln ;-)!

    In Hochachtung vor eurer Arbeit
    Lisa

    1. Nadine

      Tolles Buch!!! Rezepte mit wenig Zutaten und vor allem ohne die ganzen Ersatzprodukte wie Tofu, Seitan usw. Ich weiß garnicht was ich zuerst probieren soll. aber da die Grillsaison beginnt wohl Maiskolben und leckeres Brot.

  24. Gabi

    Liebe Lisa!

    Vielen Dank, dass du 22 Seiten deines Buches online gestellt hast- denn ich hatte es schon befürchtet: Weißmehl. Das ist mehr muss ich ehrlich sagen schon ein Rätsel. Immerhin strebt ihr eine Lebensweise an die Selbstversorgend sein soll (und auch so in den weitesten Bahnen auch zugegebenermaßen vermutlich ist), Aber gerade beim Grundnahrungsmittel kauft ihr industrialisierte, verarbeitete Ware? Auszugsmehl (=Weißmehl) ist leider ein sehr stark industrialisiertes Produkt. Das passt in meinem Kopf eben nicht zusammen. Bedenkt man, dass Weizen wie viele viele andere Getreidesorten genetisch verändert werden und/ oder vor der Ernte mit Glyphosat bespritzt werden…. Naja. brauch ich jetzt nicht in meinem Essen. Vom gesundheitlichen Standpunkt mal abgesehen (siehe China study). Gleiches gilt für Weißen Zucker. Was mit dem alles gemacht wird- Brrrrrr. Wir essen eben Honig. Ist nicht für alle OK. (Wie ihr das haltet weiß ich nicht. )
    Irgendwo hab ich gelesen, dass du mit Vollmehl noch experimentierst: Fallst du lieber weniger experimentioeren möchtest und lieber nachkochst: Suche Rezepte von Vollwertköstlern. Viele Vollwertler ernähren sich tiereiweißfrei (also ohne Milch und Eier, aber zB mit Butter oder Honig). Wir essen vollwertig und ich finde es leicht statt Butter Öl zu nehmen. Falls du einen Tip für eine Rezepteseite möchtest gib Bescheid.
    Schade jedenfalls denn ich war schon knapp dran mir dein Kochbuch zuzulegen. Die meisten veganen Kochbücher sind ja weniger regional oder mit Tofu überladen….
    lG

    1. Avatar-FotoLisa Beitrags Autor

      Hallo Gabi!

      Der Hintergedanke war ganz einfach: Das Buch sollte sich sowohl auch an KochanfängerInnen als auch an Menschen richten, die sich vielleicht noch nicht vegan ernähren (und evtl. auch nicht „vollwertig“) – und ich wollte einfach, dass die Rezepte für alle erfolgsversprechend sind, was die Konsistenz etc. angeht. Zudem mag nicht jede/r Vollkornmehl und sollte auch dadurch nicht abgeschreckt werden. Aber wie ja auch im Buch beschrieben, steht ja jeder/m frei einfach das Vollkornmehl bzw. frisch gemahlenes Mehl zu verwenden – so wie ich es auch in 95% der Fälle mache, wenn ich nicht gerade für ein Kochbuch koche ;)) Und die 5% wo ich dann mal eine Süßspeise mache, die mit Weißmehl einfach besser schmeckt weil „wie bei Mutti“, dann mache ich das auch (1x im Monat? Halte ich persönlich für nicht so bedenklich…)

      Funktionieren tun die Rezepte ja alle eh auch mit Vollkornmehl – die Teige schmecken und verhalten sich dann halt auch dementsprechend :) Zudem diente die Verwendung von Weißmehl auch der der Einheitlichkeit (in Bezug auf das Konzept der „Grundrezepte“ die immer wieder in den Rezepten vorkommen und nicht jedes Mal dabei steht, welches Mehl man nehmen muss und wie man den Teig zubereitet)

      Wo ich dir noch widersprechen muss, ist der Punkt mit gentechnischer Veränderung und chemischen Spritzmitteln: Bei Bio trifft das halt nicht zu. Auch nicht bei Bio-Weißmehl.

      Danke jedenfalls für dein Feedback – ich achte in letzter Zeit eh mehr darauf Weißmehl und Zucker zu vermeiden :)

      Lieben Gruß!
      Lisa

      1. Gabi

        Liebe Lisa!

        Danke für die Rückmeldung- das ist schon wichtig für mich zu lesen, dass die Rezepte alle funktionieren- mit Vollkornmehl meine ich. Bitte nimm in die zweite Auflage hinein, daß dem so ist… :) Doch noch das Buch bestellen *grübel* Das Bio- Mehl Igitt-Zeug-frei ist ist klar.
        Ich finde nicht, dass Weißmehlsachen besser schmecken, ich liebe einfach diese unterschiedlichen Aromen der frisch gemahlenen Mehle, allein schon der Geruch. Mhhhh. Aber Geschmäcker sind eben verschieden.

        Dennoch finde ich es wichtig zu betonen, dass die vegane Ernährungsweise, die vollwertige pflanzliche Lebensmittel verwendet (also keine tierischen Produkte und keine geschälten Getreide, keine raffinierten fette, kein Zucker) Leben rettet! Die meisten glauben ja Veganer leben in Mangelzuständen! Dabei können durch eine solche Lebensweise Herzkreislauferkrankungen, Allergien, Krebs und Co, gebessert wenn nicht verhindert werden!

        Ich finde das musste auch nochmal gesagt werden. *g*

        Übrigens finde ich eure Seite sehr inspirierend.

        lG Gabi

  25. Susi

    Buch ist bestellt. Sowohl für mich privat als auch für unsere Bibliothek. =) =) =)
    Ich ernähre mich z. Z. zwar noch vegetarisch, probiere aber auch gern rein vegane Rezepte aus. Und vegan, regional und saisonal in einem Kochbuch vereint finde ich natürlich spitze! =)
    Euer Blog gefällt mir auch sehr gut. Macht weiter so! ;)

  26. LenE

    Guten Abend.

    Hab gleich 2 bestellt (eins für mich und eins zum Verschenken).

    Sind kürzlich angekommen. (Versand stand nur 1mal auf der Rechnung)

    Die 2 Kalender waren auch dabei.

    Spitzen Buch!!!

    Tolle, angenehm anzugreifende Aussenseiten.

    Und der Inhalt – wurde ohnehin schon viel gelobt – ist spitze.

    Bin keine große Leserin, musste das Buch aber sofort verschlingen. (obwohl ich eigentlich (nach einem starken Tag) sehr müde war)

    Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast dein Wissen zu Papier zu bringen.

    Liebe Grüße aus 1230 Wien sendet euch eine seit Jänner autofrei, möglichst bewusst, lebende Mama von 2 süßen Zwergen.

  27. Claudia Lackner

    Hallo liebe Lisa und lieber Michael!

    Ich habe seit wenigen Tagen Lisas tolles Kochbuch und möchte DANKE sagen, für die Einfachheit dieser Rezepte.
    Da ich an einer „gschmalzenen“ Histamin-Intoleranz leide, war fast jedes vegane Kochbuch für mich unbrauchbar, da Zutaten wie Cashewmus, Algen, Bananen, Tofu und auch Soja meinen Magen rebellieren ließen. Mein Körper kann das Histamin in diesen Lebensmitteln nicht abbauen und schickt es einfach wieder retour.

    Bei Lisas Rezepten kann ich fast alle genießen.

    Ich freue mich schon auf Teil 2! :-)

  28. Thomas B.

    Eine wirklich tolle Idee für ein veganes Kochbuch. Obwohl ich eigentlich noch Fleischfresser bin, habe ich es mir nun auch bestellt und freue mich auf den Kalender. Irgendwo muss man ja den Anfang machen, wenn man sein Leben verändern möchte. :-)

  29. Milana

    Hab das Buch heute Mittag bestellt, zumindest hoffe ich das… Es kam leider bis jetzt noch keine Bestellbestätigung. Hoffe es hat trotzdem funktioniert. Freue mich riesig darauf!!! Vor allem auf den wunderhübschen Saisonkalender. Klasse das Lisa ein Buch geschrieben hat, würde mich auch über ein weiteres freuen, mit alternativen Haushaltstipps und Kosmetikstipps. So als Nachschlagewerk wäre das auch super!

  30. Ella

    Hallo,

    Kommt mir eigentlich eine Sammelbestellung (sagen wir mal 3 Bücher) günstiger? Oder muss ich das Porto dann einfach mal drei rechnen? Und bekomm ich dann drei Kalender dazu oder nur einen? Ich kenn nämlich ein paar Leute denen dieses Buch auch sehr gefallen würde. :)

    Liebe Grüße,
    Ella

    1. Avatar-FotoLisa Beitrags Autor

      Also der Versand läuft ja nicht über uns aber ich denke die Versandkosten sind nur einmal fällig – sonst fände ich das ja sehr komisch :D (Das Buch kommt aber so oder so auf Rechnung!)

      Liebe Grüße!

  31. Kicky

    Liebe Lisa,
    vor ein paar Tagen habe ich dein Buch bekommen und mich sehr gefreut. Tolle Rezepte ohne großen Schnickschnack, d. h. auch bei mir auf dem Dorf bekomme ich die Zutaten. Wir haben jetzt seit ca. 1 Jahr auch einen relativ großen Gemüsegarten, so dass ich deine Rezepte direkt in die Tat umsetzen kann. Vielen Dank für viele neue Ideen und Anregungen. Ich freue mich schon darauf, mich durch deine Rezepte durch zu kochen.
    Liebe Grüße
    Kicky

  32. Timo & Tabs

    Ganz lieben Dank für dieses wunderbare Buch :D wir sind wirklich begeistert!
    Alles gute noch für euch und euer „Experiment“! Ihr seid wirklich bewundernswert; schön, dass es so weit denkende Menschen gibt.

    Ganz liebe Grüße von Timo und Tabs aus der Waldhütte ♥

  33. Sandra Hofer

    Hallo ich habe soeben zweimal bestellt da ich dachte es hat nicht funktioniert. eine kurze Bestätigung dass die Bestellung angekommen ist wäre hilfreich.
    Ich möchte das Buch aber Nur einmal! freu mich darauf!
    LG Sandra Hofer

  34. Anna B.

    Liebe Lisa,
    Seit Samstag bin auch ich in Besitz deines klasse Kochbuchs und bin vollauf begeistert!! :D Besonders gut gefällt mir(neben den vielen schönen Rezepten) wie einfach alles gehalten ist, wie wenige Zutaten und „Werkzeuge“ nötig sind, um wirklich ausgefallene und leckre Sachen zuzubereiten!! UND: deine persönlichen Tipps zwischendrin! So eine schöne Idee!! Werde die nächsten Tage auch bei uns eine Kartoffeltonne ins Leben rufen und von nun an sicherlich keine Gemüsebrühe/würze mehr kaufen, sondern weiterhin selbstmachen!! Mir war einfach nicht klar, wie einfach das ist… und noch dazu soooo lecker!! ;)
    Ich glaub, das ist eh ein riesen Thema,….das viele (junge) Leute(wie ich) einfach nicht mehr wissen, wie man auf einfachste Art und Weise die leckersten Speisen direkt aus der Natur sammeln und zubereiten kann und dass es dazu nicht mehr braucht, als ein wenig Kreativität, Mut und Zeit:) deswegen trifft dein Buch grad bei mir (und meiner Familie) voll ins Schwarze.
    Also ein riesen Lob für dein absolut gelungenes, „rundes“ Werk!!;) Ich freu mich grad schon auf die 2.Brennessel-cremesuppe nachher( Kann immernoch nicht glauben, wie genial Brennesseln in der Küche sind^^)
    Viele liebe Grüße, Anna

  35. Andrea

    Hallo Lisa! Dein Kochbuch trägt für mich das Motto „genial einfach – einfach genial“. Die Rezepte sind österreichische Alltagsküche für den täglichen Gebrauch und ich fand es überraschend umfangreich. Auch dein System mit den Tassen ist praktisch und einfach. LG Andrea

  36. Silke

    Hallo Lisa,
    danke für das tolle Kochbuch! Mein Lebensgefährte hat mich für verrückt erklärt, dass ich es gleich von vorne bis hinten durchgelesen habe, aber nachdem ich ihn „gezwungen“ habe, auch mal rein zu gucken, war er auch ganz angetan.
    Es ist wirklich schön aufgemacht und spricht einen direkt an. Vor allem die Übersicht mit den Grundrezepten finde ich super, da wird wirklich zum selber experimentieren inspiriert.

    Alles Liebe und einen schönen Gruß an Michael
    Silke

  37. Peggy

    Hallo Lisa,

    gestern kam das heiß ersehnte Kochbuch an, inklusive Kalender. Ich bin absolut begeistert. Endlich Rezepte, die man im Alltag auch nachkochen kann. Es ist alles da, ein nettes Hallo, Grundrezepte, Tipps und was mir besonders gefällt, ist die unkomplizierte persönliche Ansprache, da macht das Ausprobieren gleich noch mehr Spaß. Der Kalender hat meine Erwartungen auch übertroffen. Dachte erst es wird so ein riesiges Plakat, das man sich nie irgendwo hin hängt. Aber dieses Format und die Aufmachung sind einfach top.

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Peggy :)

  38. Anna

    Liebe Lisa,

    am Freitag kam dein Buch bei mir an. Nachdem ich das Paket geöffnet hatte, ließ ich alles stehen und liegen, um mich gleich in den Inhalt zu vertiefen. Es ist ja so toll! Danke, danke, danke. Die Rezepte klingen alle so toll, dass man gar nicht weiß, mit welchem man beginne soll. Sie sind alle sehr verständlich beschrieben und man kann sie sicherlich gut auch in den stressigen Beruf-Familien-Alltag einbinden, da du auf exotische Zutaten verzichtet hast. Gestern Abend gab es nun, nach einem langem Tag in unserem Garten, die Pizzakartoffeln und sie sind einfach nur ein Traum! Danke für dieses Rezept. Heute werde ich mich an deinen Gemüsegulsch wagen (er köchelt schon, siehe Bild) – wir bekommen Gäste!
    Liebe Lisa, ich danke dir für dieses Buch und euch beiden für die tolle Blog-Arbeit.
    Herzliche Grüße aus Leipzig, Anna

  39. jessi

    Hallo Lisa,
    habe heute das Kochbuch bekommen und muss sagen, ich bin absolut begeistert!!
    Die Rezepte sind super einfach und hören sich total lecker an. Ich freu mich schon riesig darauf alles nach zu kochen/backen!
    Das beste daran ist, dass man alle Zutaten kennt :-) habe nämlich noch ein anderes Kochbuch zu diesem Thema und da weiß ich bei der hälfte der Zutaten gar nicht was es ist und wo ich das alles herbekommen soll…
    Nochmal, sehr sehr tolles Kochbuch!!!!

  40. Andrea G

    Hallo Lisa,
    das Buch kam heute schon an!Zauberhafte Aufmachung, richtig frisch!
    Ich bin sehr gespannt, habe es mir bestellt weil der Arbeitstitel erstmal verspricht was ich schon lange suche. Regional, saisonal und vegan. Kein Schnickschnack, keine trendy Superfoods, kein Hype. Einfach bodenständig, interessant und alltagstauglich, am besten aus dem eigenen Garten.
    Interessant und ansprechend auch die Beigaben der Wildkräuter als Zutaten, die Aufteilung nach Jahreszeiten und sogar noch besondere Anlässe. Sehr übersichtlich .Ich bin gelernte Köchin und wahrhaftig wild darauf deine Rezepte auf Herz und Nieren zu testen, ich mag euren Blog sehr, und verfolge interessiert eure Artikel. Happy Cooking!!

    Lieben Gruß
    Andrea

  41. Melanie Ermel

    Juhu, ich halte das neue Buch gerade in den Händen! Liebe Lisa,ein großes Kompliment, wunderbare Haptik, tolles Layout, köstliche Rezepte. Ich freue mich sehr über diesen kreativen Jahresbegleiter!
    Wünsche euch viel Erfolg mit diesem Projekt :-)
    Herzliche Grüße
    Melanie

  42. Melanie

    Hallo liebe Lisa, lieber Michael,

    ich habe das Buch ebenfalls (mit Saisonkalender) vor ein paar Tagen bereits bestellt und bin jetzt voller Vorfreude darauf. Ansonsten kann ich mich ganz meiner Vorschreiberin Silke anschließen. Besser hätte ich unsere Ernährungs-Situation und die Beweggründe für den Kauf des Buches nicht beschreiben können :-)
    Was mich im Vorfeld auch besonders angesprochen hat ist, dass auf Sojaprodukte verzichtet wird. Also wie gesagt, ich bin gespannt und freue mich schon drauf.

    Ich wünsche euch weiterhin gutes Gelingen für all eure Projekte und sende ganz herzliche Grüße
    Melanie

  43. Elise

    Liebe Lisa,

    ich bin seit heute Mittag in Besitz deines Buches und habe mich ganz doll gefreut! Es ist wirklich sehr schön geworden und ich freue mich darauf, das eine oder andere Rezept auszuprobieren. Vieles kam mir sehr bekannt vor, weil ich auch viel in der Küche experimentiere. Herzlichen Glückwunsch dir erstmal dazu! :-)
    Nun habe ich allerdings eine Frage: Ich wollte so gern den Kalender zum Aufhängen dazu haben und hatte den hier auf eurer Seite auch mitbestellt. Der Verlag hat mir aber „nur“ das Buch geschickt und auch auf der Rechnung steht nichts vom Kalender. Könnt ihr da weiterhelfen? Oder soll ich mich direkt mal an den Verlag wenden?

    Viel Freude weiterhin bei allem, was du machst!
    Viele liebe Grüße,
    Elise

    1. Avatar-FotoLisa Beitrags Autor

      Hallo Elise!

      Danke für dein Feedback! Wegen dem Kalender ist es wahrscheinlich tatsächlich am besten direkt mit dem Verlag in Kontakt zu treten. Ich konnte deine Bestellung leider nicht finden, drum kann ich auch nicht sehen, ob du dich vllt. einfach verklickt hast oder ob es falsch verpackt wurde. Sorry!! :( Ich hoffe zumindest, dass du dann den Versand nicht verrechnet bekommen hast…?

      Liebe Grüße!

  44. Silke

    Liebe Lisa,
    ich habe gestern noch schnell dein Buch bestellt und ich bin schon unglaublich gespannt. Du bist bestimmt auch aufgeregt, ist ja jetzt fast so weit ;-)
    Ich bzw. wir leben bis jetzt zwar weder vegetarisch noch vegan, aber ich wünsche mir schon länger etwas mehr Kreativität im Umgang mit Gemüse zu erlernen. Besonders da es bald im eigenen Garten wächst!
    Mit deinem Buch wird sozusagen ein erster Schritt Richtung „mehr Gemüse – weniger Fleisch“ gestartet. Außerdem freue ich mich, wenn ich euch auf diesem Wege bei eurem fantastischen „Lebens-Projekt“ unterstützen kann.

    Viele liebe Grüße
    Silke

  45. Laura Struck

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe das Buch bestellt, allerdings keine Bestellbestätigung oder ähnliches erhalten.
    Nun bin ich mir sicher, ob die Bestellung überhaupt angekommen ist.
    Könnt ihr mir helfen?

    Ich freue mich schon so sehr auf das Buch! :)

    Liebe Grüße von Laura

    1. Avatar-FotoLisa Beitrags Autor

      Hallo Laura!

      Das System verschickt keine automatischen Bestellbestätigungen. Du bekommst das Buch auf Rechnung per Post :) Und schön, dass du dich so drauf freust – bin auch ganz hibbelig :D

  46. Hanna

    Hallo Lisa und Michael!
    Ich bin sehr gespannt auf das Buch, habe jedoch eine Frage: Welche Rolle spielt Soja in eurem veganen Leben? ich bin grundsätzlich sehr einverstanden mit veganer Lebensweise, stosse mich jedoch daran, dass in den Medien ständig Fleisch- bzw. Milchersatzprodukte als Alternative zur nicht-veganen Lebensweise angeboten werden. Meiner Meinung nach geht es auch anders, denn Mutter Natur bietet ja eine riesen Auswahl an Obst, Gemüse, Nüssen etc…. Daher wüsste ich gerne, ob ihr euch vegan rein selbstversorgerisch ernähren könnt und sich eben dies im Buch widerspiegelt.
    Danke für euren tollen Blog!!!

    1. Avatar-FotoLisa Beitrags Autor

      Hallo Hanna!

      Im Buch speziell verzichte ich auf Rezepte mit Sojaprodukten (bzw. generell verarbeitete Produkte, außer halt Öl, Essig usw..). Alle Zutaten sollen möglichst einfach zu beschaffen sein (zur Not eben auch im dörflichen Mini-Kaufhaus). Wir speziell konsumieren Sojaprodukte ab und zu einfach als leckeres Goodie – gekauft oder selbst gemacht. Überwiegend essen wir die Sachen aber in Reinform, sprich Eiweiß aus Hülsenfrüchten und Co (dann eben auch mal ganze Sojabohnen). Von daher, ja, im Prinzip spiegelt sich unsere Ernährung im Buch wider, wobei auch viele Rezepte drinnen sind, die wir nur ab und zu machen – Ich würde sagen es besteht überwiegend aus super gesunden Gerichten und einige Rezepte sind halt Süßkram – welchen man aber auch vollkornig & zuckerreduziert zubereiten kann :) Aber ich werde eh noch einen ausführlichen Artikel zur Erscheinung schreiben und einen „Blick ins Buch“ wird es auch bald geben (aber erst ab Erscheinung, also noch ein paaaar Tage Geduld :D)

      Danke ebenso und lieben Gruß!

  47. Eva Bader

    Bei uns in der Schweiz kann man das Buch ab dem 10. April 2014 für CHF 22.80 im Buchhandel kaufen. Ich freue mich schon sehr darauf, mir dieses Buch anzusehen und bin gespannt was bei Euch so alles auf den Tisch kommt :)

  48. Anja

    Den Hickack auf der Facebookseite, bezüglich der Portokosten, kann ich nicht nachvollziehen. Aber einige Leute scheinen päpstlicher als der Papst zu sein. Ich weiß nicht warum von Euch erwartet wird, probono zu arbeiten. Ihr seit ein glänzendes Vorbild für mich. Auf den Inhalt des Buches freue ich mich sehr und bin tierisch gespannt.
    Liebe Grüße aus dem hohen Norden.

  49. Kicky

    Wenn ich nur für das Buch keine Versandkosten habe, aber mit Kalender doch Versandkosten, dann ist der Kalender doch nicht kostenlos?! Oder seh ich das falsch? Ich habe im Prinzip kein Problem damit, 3,15 € für den Kalender zu bezahlen, aber dann deklariert das doch bitte anders!

    1. Avatar-FotoMichael

      Hallo Kicky, wir können das nicht anders deklarieren ohne zu flunkern. Denn es ist so, wie es da steht. Den Kalender gibt es als Dankeschön, wenn jemand die Portokosten selbst übernimmt. Wenn nämlich jemand das Buch ohne die Porto-Kosten bestellt, muss die jemand anders bezahlen. Der Verlag nämlich. Und der bedankt sich eben mit dem netten Kalender. Wir fanden das eine schöne Idee. Schade wenn das nicht verständlich ist.

          1. Heidi

            Vorschlag: Statt zu schreiben: „wird portofrei abgewickelt“ könntet ihr schreiben: Das Porto von 3,15 Euro für die Versendung des Buches übernehmen wir.
            Und dann: Als Dankeschön für das Übernehmen des Portos usw…. Kalender kostenlos ……

  50. Wolfgang

    Ich freue mich sehr auf das Buch!

    Und, Wolfgang aus Österreich: die erhöhten Kosten in Österreich sind nicht den beiden, sondern anderen Steuern und Transportkosten zu verdanken. Bücher sind in AT doch immer ein wenig teurer. Wenn man etwas mehr bezahlt, bekommt irgendjemand etwas mehr, und das Knappheitsdenken wird ein klein wenig verringert; ist doch was Gutes. Wenn Du magst, überweise ich Dir den Differenzbetrag, den ich in Deutschland spare, damit Du Dich nicht ärgern musst und in den Genuß des Buches kommst.

    Ich freue mich jedenfalls, dass ich mit dem Kauf des Buchs auch das wunderbare Projekt unterstützen kann.

      1. Jan Essay Weitlich

        Hi zusammen,

        sollte man wegen 80 Eurocent wirklich diskutieren, wenn es doch um das „große Ganze“ geht. Für die Arbeit ein solches Buch zu schreiben, für die Ideen und Freude dahinter und für die Hoffnung die Welt verantwortungsbewusst schöner zu gestalten, zahle ich gerne EUR 0,80. oder spende. Den tieferen Sinn dessen, was dieses Buch vermitteln möchte, so mein Empfinden ist es allemal wert

        Seit lieb gegrüßt
        JAn

    1. Mo22

      Der Preis liegt wahrscheinlich daran, dass Deutschland einen niedrigeren Mehrwertsteuersatz hat als Österreich – danke unserem Finanzminister! Und dasselbe gilt auch für die Versandkosten! Deshalb bleibt den beiden nicht mehr übrig! Das sollte einem klar sein, bevor man so unnötige Kommentare abliefert!
      Einen schönen Tag noch!

    2. Avatar-FotoMichael

      Hallo Wolfgang,

      dein Kommentar war in der Moderationsschleife, weil wohl einige andere Leser*innen auf „Melden“ geklickt haben. Wie du auch an den meisten Antworten zu deinem Kommentar siehst, haben viele dein Kommentar als unfreundlich empfunden. Und daran siehst du auch, dass es lange online war, bevor eine gewisse Zahl an Menschen auf „melden“ geklickt haben.

      Ich verstehe gut, dass dies einige Leser*innen gemacht haben, denn es ist wirklich ein wenig daneben, Menschen zu attackieren, die nichts für nationalistische Befindlichkeiten Einzelner können, die die Auswirkungen ihres nationalen Steuersystems als unfair erachten. Dieses Buch erscheint bei einem Verlag, mit dem wir uns am besten auf das Konzept zu dem Buch verständigen konnten und mit dem wir auf gemeinsame Vorstellungen gekommen sind. Ganz normal eigentlich. Und ob dieser Verlag in Wien, Berlin, Zürich oder München sitzt, ist uns dabei ehrlich gesagt ziemlich egal. Denn unsere Leser*innen kommen aus all diesen Städten und dem ganzen restlichen deutschsprachigen Raum – und wir sind einfach zu wenig nationalistisch, um da ein Problem drin zu sehen, wenn eine Österreicherin bei einem nicht-österreichischen Verlag ein Buch schreibt.

      Und das kannst du auch nicht wirklich ernst meinen, oder?

      1. Wolfgang

        Michael:
        Was meinen *zweiten* Kommentar betrifft, habe ich Euch kurz danach über Eure HP kontaktiert, mich entschuldigt und erklärt wie es dazu kam.
        Und diesen Kommentar hab ich übrigens selbst gemeldet!

        Zu meinem *ersten* Kommentar stehe ich nach wie vor und der war auch in keinster Art und Weise unfreundlich.
        Aber auf „regional“ machen und dann einen ausländischen Verlag dran verdienen zu lassen passt für mich nicht zusammen. Es gibt auch bei uns genug Verleger und es hätte perfekt zu Euch gepasst (und Euch auch mehr gebracht!) das Buch überhaupt selbst zu verlegen.

        Ich bin alles andere als nationalistisch, aber „rund“ ist das nun einmal nicht.
        Und wenn irgendwelche Leute wie „Mo22“ meinen dass mein Kommentar „unnötig“ sei, zeigt das nur deren begrenzten, geistigen Horizont und deren Ignoranz gegenüber einer Meinung die nicht der eigenen entspricht.

        Ich finde toll was Ihr macht und ich hätte Euch auch gern dabei unterstützt.
        Ich wünsche Euch, dass sich das Buch toll verkauft, ich für meinen Teil werde aber nicht zu den Käufern zählen.

        1. Avatar-FotoMichael

          Lieber Wolfgang,

          was wäre an einem Verlag in Österreich besser oder schlechter als an einem Verlag in Deutschland? Das verstehe ich immer noch nicht. Das es irgendwie stimmig gewesen wäre, es im Eigenverlag zu bringen, kann ich nachvollziehen. Die zusätzliche Arbeit, die dadurch entsteht und uns vom eigentlichen Fokus abbringt, wollen wir uns aber nicht antun.

          Die Rolle spielt doch eher, welcher Verlag auf uns zugekommen ist zu dem Zeitpunkt als wir die Idee hatten. Und bei zukünftigen Buchprojekten geht es darum, bei welchem Verlag wir schreiben dürfen, was wir uns denken und die uns nicht vorgeben, was wir zu tun haben, sondern uns unterstützen zu machen, was wir für richtig halten. Und mit denen man halt zu gemeinsamen, sinnvollen Vorstellungen kommt. Dann ergibt sich nämlich ein tolles Buch, das für unsere Leser*innen unterhaltsam und inspirierend ist. Und das ist für uns das einzig wichtige: das es ein wundervolles Buch wird. Nicht, ob es ein österreichisches oder deutsches Buch wird.

        2. Juli

          Sorry Wolfgang, aber du unterschätzt was es bedeutet ein Buch zu publizieren im Selbstverlag. Hast du eine Vorstellung wieviel Arbeit und Zeitaufwand und vor allem finanzielle Vorleistung darin steckt bis du so ein professionell hergestelltes Buch erst mal in den Händen hältst? Das fängt mit dem Layout an, mit der Erfassung, den ganzen Kleinigkeiten die man für den Druck berücksichtigen muss angefangen von Formaten bis hin zur richtigen Seitenzahl, dem Titel, den Bildern und der professionellen Vorbereitung dafür dass sie überhaupt druckfähig sind, dem ganzen Akt mit der ISBN Nummer damit das Buch auch „offiziell existiert um vermarktet werden zu können etc etc etc und kostet neben wochen- wenn nicht monatelanger Einarbeitung (weil man ja noch was anderes zu tun hat) viele viele tausend Euro. Da reicht ein wordpress nicht dafür, für sowas benötigt man professionelle Software, Scanner usw. die alles andere als billig sind und deren Anschaffung schon ganz alleine den Preis des obigen Buches verschlingen würden, wenn das denn reicht.. Und wenn dann die Palette Bücher da liegt, die man sofort bezahlen muss kommt erst das schlimmste, nämlich die Vermarktung. Werbung, Kontakt mit Grosshändlern und Läden, der ganze Versand usw – will man wirklich ohne grossen finanziellen Schaden aus so einem Projekt herauskommen reicht es nicht mal eben das Buch hier im Blog vorzustellen. Und ein Arbeitsplatz über Monate hinweg wäre damit auch gebunden. Sowas ist anders bei e-books, aber ich finde es gut dass die zwei noch ein „echtes“ Buch herausbringen wollen.
          Und es ist doch ok, dass die beiden wissen, was sie wirklich gerne machen wollen und ansonsten ein Gespür dafür haben, wann man auch mal was an Fachleute delegieren sollte um sich nicht zu verzetteln.

          1. Avatar-FotoLisa Beitrags Autor

            Du hast unsere Überlegungen sehr gut aufgelistet, Juli :) Im Leben würden wir uns einen Selbstverlag nicht antun ;) Ein Punkt, den du z.B. gar nicht genannt hast, den ich aber auch voll belastend fände: Wo bitte soll man denn so eine ganze Palette Bücher überhaupt lagern? Den Platz hätten wir gar nicht :D

            1. Juli

              Lisa daran habe ich wirklich nicht gedacht :D – und es ist ja nicht nur derPlatz selbst, sondern die Ansprüche daran. Staubfreiheit, Geruchsneutralität, gleichbleibende Temperatur und Luftfeuchtigkeit, sonst hast hinterher müffelnden angestaubten Wellensalat für den keiner mehr bezahlen möchte. Alternativ werden die Bücher einzeln in Folie verpackt aufbewahrt, aber dann hättet ihr gleich die nächste Bashingrunde am Hals ^^.
              Jedenfalls freu ich mich auf das Buch, ich werd’s leider nicht gleich kaufen können, aber in den nächsten Monaten bestimmt. Bis dahin hab ich hoffentlich einige der verwendeten Zutaten aus dem neu angelegten eigenen Garten vorrätig :-) Besonders freu ich mich, dass du auf so Produkte wie Soja verzichtest, ich lebe nicht komplett vegetarisch oder gar vegan, bin aber dankbar über jede Idee pflanzlich zu kochen, nur sind dabei die modernen Veganerkochbüher wegen ihres Hangs zu exotischen Produkten für mich wenig hilfreich.

              1. Natascha

                Da hast du meine Gedanken gut zusammengefasst, Juli.
                Ich habe grad tatsächlich bestellt und freue mich auf das Buch.
                … was übrigens sehr für euer Marketingkonzept spricht. Es ist irgendwie alles aus einem Guss, auch wenn einzelne hier das anderes zu sehen scheinen.

    1. Karin

      Das Buch ist einfach wunderbar! Herzlichen Dank!!! Wir haben etliche FreundInnen mit der selbst gemachten Suppenwürze beschenkt. Das Rezept der Nussecken ist genial und gelingt jedes Mal. Mein Sohn liebt sie und auch meine SeminarteilnehmerInnen sind begeistert. Die Grünkohlchips haben mich total überrascht – super! Ein Kochbuch, das nicht im Regal verstaubt, sondern immer wieder Freude macht!!! Lieben Gruß Karin

          1. Avatar-FotoLisa Pfleger Beitrags Autor

            Oh Gott, bitte nicht, das wäre nicht nachhaltig :D Ich wollte damit eigentlich nur ausdrücken, dass es mich freut, wenn Bücher tatsächlich benutzt werden und nicht unbeachtet im Regal verstauben ;D

    2. Kathi029

      Hab mir das Buch gekauft und ich bin durch und durch begeistert. Da ist nicht ein einziges Rezept drin dass ich nicht probieren würde. Man merkt dass dieses Kochbuch mit viel Liebe zum Detail gemacht worden ist. Ich bin zwar seit dem 8.Lebensjahr konsequente Vegetarierin, aber seitdem ich dieses tolle Buch habe, werde ich mich ganz dem Veganen widmen, weil mich das einfach überzeugt hat. Ein großes Dankeschön ! :)

Schreib uns Deine Meinung!

Wir freuen uns darüber, dass du zum Thema beitragen willst.

Mit dem Absenden dieses Kommentars akzeptierst du die Kommentar-Richtlinien.

 

Abonniere unseren Artikel-Newsletter!

Schreib dich jetzt in unseren kostenlosen Artikel-Newsletter ein und du bekommst wie 8.900 andere Leser*innen einmal die Woche einen Überblick über unsere neuesten Artikel: