Wie kann die Landwirtschaft der Zukunft aussehen – und wen braucht es dazu? Gedanken vom Market Garden Autor Jean-Martin Fortier.
„Ernährungssouveränität bezeichnet nach dem Verständnis ihrer Befürworter das Recht aller Völker, Länder und Ländergruppen, ihre Landwirtschafts- und Ernährungspolitik selbst zu definieren. Der Begriff wurde anlässlich der Welternährungskonferenz 1996 von der internationalen Kleinbauern- und Landarbeiterbewegung Via Campesina geprägt. Es handelt sich nicht um einen wissenschaftlichen Fachbegriff, sondern um ein politisches Konzept.“
Ausschnitt des Wikipedia-Artikels zu „Ernährungssouveränität“.