Bauen wir unsere Zukunft Die Architects For Future versuchen unsere Gebäude ökologischer zu machen – und bekommen ordentlich Gegenwind. Von Michael Voit (geb. Hartl) 4. März 2021
Wald statt Asphalt Ein intakter Wald soll gerodet werden – um eine Autobahn zu bauen, die die Menschen dort nicht wollen. Interview mit einer Aktivistin gegen diesen Irrsinn Von Tobi Rosswog 23. August 2020
Der Wandel muss von unten kommen Wie gerechte1komma5 mit Dir und dem Klimaplan von unten die Klimakrise lösen möchte. Von Antonia Voit 28. Mai 2020
GO BUGS GO Edgar Honetschläger zeigt mit seinem Wildinsekten-Projekt Go Bugs Go, wie Du Themen auch ganz anders anpacken kannst. Von Michael Voit (geb. Hartl) 15. Mai 2020
Vaillant und die Geschichte, wie eine Wärmepumpe auch menschliche Wärme bringen kann Durch eine kleine Initiative von Vaillant habe ich darüber nachgedacht, wie jeder Einzelne etwas beitragen kann – anstatt auf die Politik zu hoffen. Von Michael Voit (geb. Hartl) 20. Oktober 2017
ReGen Villages Leben in einem hoch-technologischen und nachhaltig konzipiertem ökologischen Dorf. Was nach Utopie klingt, könnte mit den ReGen Villages wahr werden. Von Andreas Ilg 10. Mai 2017
Waldkindergarten für mein Kind Ein Waldkindergarten? Werden die Kinder im Winter nicht draußen erfrieren? Und was ist mit den Zecken?! Hier gibt es Infos aus erster Hand. Von Tanja 27. April 2017
Was soll der Müll? Der Alpenverein und Global 2000 wollen mit der Aktion NaturPutzer Müll-Sammelaktionen organisieren und mit der App Müll-Hotspots finden und aufzeigen. Von Michael Voit (geb. Hartl) 13. März 2017
Zeit statt Zeug: Das beste Geschenk Wie könnte das beste Geschenk der Welt aussehen? Ein Produkt? Oder ein Gutschein? Oder freuen wir uns doch mehr über gemeinsam verbrachte Zeit statt Zeug? Von Michael Voit (geb. Hartl) 23. November 2016
Ab heute lassen wir es krachen! Ab dem Earth-Overshoot-Day, wächst der Ökologische Fußabdruck der Menschheit über die Grenzen unseres Planeten. Das wars mal wieder, oder? #Welterschöpfungstag Von Michael Voit (geb. Hartl) 8. August 2016
Wie bio ist Deine Binde? Stoffbinden sind eklig & altmodisch? Widerlicher sind die Giftstoffe in konventionellen Binden! Wie sieht die gesunde und klimafreundliche Alternative aus? Von Pia Selina Damm 24. März 2016
„Vegan lebt man nicht gesünder, es fühlt sich nur länger an!“ Tierhaltungsindustrie vermeiden, aber gejagtes essen – die Idee hinter dem „jeganen Leben“. Martin Rohla macht dies nun einige Wochen und berichtet. Von Martin Rohla 29. Dezember 2015
Tschüss Werbemüll! Verhindere auch du künftig, dass knapp 100 kg Werbemüll in deinem Briefkasten landen! Von Lisa Pfleger 27. November 2015
Der Countdown läuft Der erste Artikel von Martin hat zu starken Diskussionen geführt. Im zweiten Artikel versucht Martin nun seine Sichtweise ein wenig mehr zu erläutern. Von Martin Rohla 10. November 2015
Was bitte ist ein Jeganer? Ein 52-jähriger Jäger und absoluter Fleisch-Liebhaber, beschließt vegan zu werden. Zumindest fast. Seine Gründe und Ausnahmen liest Du hier! Von Martin Rohla 28. Oktober 2015
Unser täglich Brot kann Fluchtgründe verhindern! Lisa gibt kurze und knappe Tipps, wie wir mit unserem täglichen Genüssen Einfluss nehmen auf das Wohlergehen anderer. Von Lisa Pfleger 9. Oktober 2015
Fair share – teilen, schenken, Überfluss nutzen Das nehmen, was wir brauchen. Teilen und verschenken, was wir nicht brauchen. Was bedeutet ‚gutes Leben‘? Was ist ‚genug‘? Fangen wir an, Überschuss zu teilen! Von Pia Selina Damm 13. März 2015
Unser Gründach mit Pflanzenkläranlage Wie könnte bei einem fahrbaren Mini-Haus ein eigener Wasserkreislauf gestaltet sein? Theresa und ihr Team haben eine Antwort. Und ein wunderbares Gründach! Von Theresa Steininger 14. Januar 2015
Permakultur-Ethik: „Earth care“ Aus welcher Motivation heraus möchten wir nachhaltig leben? Pia erläutert verschiedene Ethik-Verständnisse und das Prinzp der „earth care“. Von Pia Selina Damm 6. Januar 2015
Permakultur – Teil der Lösung, nicht Teil des Problems ‚Was ist eigentlich Permakultur?‘, hört Permakulturstudentin Pia in letzter Zeit oft. Das Buch ‚The Earth Care Manual‘ hilft ihr, sich der Frage anzunähern. Von Pia Selina Damm 28. November 2014
Zerstören die Jäger den Wald? Interview mit einem Förster, der sich mehr Raubtiere und weniger Maschineneinsatz im Wald wünscht. Und uns Tipps für unsere Hecke gibt. Von Michael Voit (geb. Hartl) 2. März 2014
Interview mit dem Autor des Bio-Schmähs Im Interview stellt Clemens G. Arvay – Autor des „Bioschmähs“ – klar, dass wir auf echtes Bio nicht verzichten können! Von Michael Voit (geb. Hartl) 1. Februar 2012