Tierhaltungsindustrie vermeiden, aber gejagtes essen – die Idee hinter dem „jeganen Leben“. Martin Rohla macht dies nun einige Wochen und berichtet.
Martin Rohla
Der Zusammenhang von Ursache und Wirkung ist immer schwieriger erkennbar. Im Brustton der Überzeugung und in bestem Wissen und Gewissen geäußerte Meinungen entpuppen sich immer öfter schon innerhalb kurzer Zeit als falsch. Ich will keine Meinungen mehr haben müssen und auch immer seltener welche hören. Sondern Menschen mit Haltung um mich herum haben. Und einer mit einer sein. Haltungstattmeinung.
Betriebswirt, Geschäftsführer der Goodshares Beteiligungs- und Beratungs GmbH, konzessionierter Unternehmensberater, Gründung und erfolgreicher Verkauf diverser Unternehmen in den Branchen EDV, Apotheken, Ärztezentren und Immobilien, mit seinem Projekt Saint Charles Apotheke 2008 Finalist beim Entrepreneur of the Year, Biolandwirt auf Gut Bergmühle, Gründer der Stadtflucht Bergmühle, Verein für Kochen und Muße im Grünen.
Vernetze dich mit Martin
Website: http://stadtfluchtbergmuehle.at/
Die neuesten Artikel von Martin Rohla im NANU Magazin:
Der Countdown läuft
Der erste Artikel von Martin hat zu starken Diskussionen geführt. Im zweiten Artikel versucht Martin nun seine Sichtweise ein wenig mehr zu erläutern.
Was bitte ist ein Jeganer?
Ein 52-jähriger Jäger und absoluter Fleisch-Liebhaber, beschließt vegan zu werden. Zumindest fast. Seine Gründe und Ausnahmen liest Du hier!