Weil es eben doch eine Wahl ist! Warum wählen? Und wen überhaupt? Und wieso nicht einfach die, die meine Emotionen am stärksten ansprechen? Lies hier meine Meinung zur Wahl. Von Michael Voit (geb. Hartl) 21. September 2017
Alles muss sich ändern! Eine Welt frei von Herrschaft, Eigentum, Grenzen, Konkurrenz, Anführer_innen, … Hanna Poddig gibt im Interview einen Einblick in das Konstrukt Arbeit. Von Tobi Rosswog 18. August 2016
#willkommenskulturReichtNicht Die Situation vieler Geflüchteter sowie die viel umstrittene Asylpolitik sind in den Medien momentan allgegenwärtig. Durch welche Brille schaust Du darauf? Von Pia Selina Damm 27. Oktober 2015
3 Schritte für weniger Konsum & weniger Fluchtgründe Unser Konsum soll was mit Flüchtlingen zu tun haben? Ja. Und was wir tun können, damit das anders wird. Von Lisa Pfleger 19. Oktober 2015
Unser täglich Brot kann Fluchtgründe verhindern! Lisa gibt kurze und knappe Tipps, wie wir mit unserem täglichen Genüssen Einfluss nehmen auf das Wohlergehen anderer. Von Lisa Pfleger 9. Oktober 2015
Sei kein Fluchtgrund Viel Diskussion über die schutzsuchenden Menschen und die aktuelle Situation in der EU. Aber wie werden wir zukünftig nicht wieder Fluchtgründe erzeugen? Von Michael Voit (geb. Hartl) 18. September 2015
Aktivismus – ein Privileg? Vollzeitaktivismus und Selbstbestimmung – nicht jede*r kann das Leben so gestalten! Pia Damm von Living Utopia über Privilegien und Verantwortung… Von Pia Selina Damm 16. Juli 2015
Eine Gedenkminute an Weihnachten… Lisas Gedanken zum Weihnachtskonsum und wer unsere Produkte eigentlich herstellt. Von Lisa Pfleger 24. Dezember 2014
„Die Vielfalt und Schönheit von Streuobstwiesen erhalten“ Lies in diesem Interview, wie sich die Wieseninitiative im Burgenland über Führungen, Kurse und eine Dachmarke für den Erhalt der Streuobstwiesen einsetzt. Von Michael Voit (geb. Hartl) 27. Mai 2014
10 Prinzipien, um „Wasser für alle“ zu erreichen Eine gute Zukunft braucht gutes Wasser für alle. Wie die Grundlage aussehen kann, dies weltweit umzusetzen, wird hier umrissen. Von Michael Voit (geb. Hartl) 23. März 2014
Wie ein Strohhalm eine Revolution auslösen kann Masanobu Fukuokas erstes und wichtigstes Werk über seinen natürlichen Anbau und die Idee hinter der Nichts-Tun-Landwirtschaft. Von Michael Voit (geb. Hartl) 23. Dezember 2013
12 Bücher, die unseren Weg zur Selbstversorgung begleiten Diese Bücher enthalten viel von dem Wissen und den Ideen, die wir bei den Projekten hinter dem Experiment Selbstversorgung umzusetzen versuchen! Von Michael Voit (geb. Hartl) 18. Dezember 2013
Befreiung vom Überfluss Eine Welt ohne Wachstum ist nicht nur nötig, sondern auch möglich und noch dazu wundervoll zu leben! :) Dieses Buch beschäftigt sich genau damit. Von Michael Voit (geb. Hartl) 1. November 2013
Monsanto gibt Europa NICHT auf! Über eine Falschmeldung der Medien, was Monsanto wirklich sagt und was Du tun kannst! Von Michael Voit (geb. Hartl) 5. Juni 2013
Was gibt es Neues zur EU-Saatgutrechts-Reform? Die neue Saatgut-Politik der EU hat viel Widerspruch ausgelöst und Petitionen gefüllt. Das ist super! Aber was passiert jetzt? Wie geht es weiter? Von Michael Voit (geb. Hartl) 2. Juni 2013
10 Fragen zur neuen EU-Saatgut-Politik Unsere Obst- und Gemüsevielfalt ist in Gefahr! Michael hat einige Antworten auf seine vielen Fragen bekommen und sie hier zusammengetragen. Erfahre ausserdem, was Du tun kannst! Von Michael Voit (geb. Hartl) 27. April 2013
Zukunft der Landwirtschaft Die Menschheit mit Erträgen aus der Biolandwirtschaft zu versorgen und weltweit auf Pestizide und industrialisierte Landwirtschaft zu verzichten ist möglich, wie dieser schöne Film beweist. Von Michael Voit (geb. Hartl) 18. Februar 2013
More Than Honey – das Buch Der Film „More Than Honey“ hat bei uns eine nicht ganz so gute Kritik bekommen. Eine Freundin von uns stellt nun das gleichnamige Buch vor… Von Bella 9. Februar 2013
Der grosse Bio-Schmäh Im neusten Buch von Clemens Arvay wird deutlich aufgezeigt, wo die Probleme liegen, wenn Supermärkte „bio“ machen wollen. Von Michael Voit (geb. Hartl) 18. Januar 2012
#occupyyourgarden Andere fordern „Occupy Everything“ – wir denken, fang bei Dir selber an: „Occupy Your Garden!“ Von Michael Voit (geb. Hartl) 8. November 2011