John Headstrong schreibt einen englischsprachigen Selbstversorgungs-Blog, den ich neulich entdeckt habe: selfsufficientish.com. Sehr nette Artikeln und Ideen. Und eine gefällt mir ganz besonders – und um die soll es heute gehen.
Die Occupy-Bewegung ist los. „Occupy Everything“ – „Besetzt alles“. Und so legen immer mehr Occupy-Gruppen los und machen Occupy-Proteste und Occupy-Demos und besetzen dann auch mal ne Börse, eine Baustelle oder einen öffentlichen Platz. Aber wie wäre es, wenn all diese Aktivist*innen und Rebell*innen (zusätzlich) auch ihren eigenen Garten besetzen würden?
„Occupy your garden!“ – „Besetze Deinen Garten!“
Eine Revolution soll kommen, wünschen sich viele der Occupys. Es soll gerechter werden. Fair. Alle Menschen sollen ihr Auskommen haben und niemand ausgebeutet werden. Genau diese Idee hat bei uns (und vielen weiteren Menschen) zur Überzeugung geführt, dass der Konsum an sich hinterfragt werden muss. Der heute übliche Lebensstil hinterfragt werden muss. Und das alle Menschen die Verantwortung für die Folgen ihres Handelns übernehmen sollten.
Wir versuchen das. Und sind daher bei unserer minimalistischen, freiheitsliebenden und lebensfördernden Lebensweise gelandet. Denn wenn wir selbst anbauen, können wir ohne Demonstrationen, ohne Umsturz eines Systems und ohne Gewalt einfach selbst kontrollieren, ob und wie viel Gift eingesetzt wird. Ob, wann und welche Maschinen eingesetzt werden. Wer alles unter welchen Bedingungen wie lange für unsere verbrauchten Produkte arbeiten muss.
Verändere die Welt – bau Dein eigenes Essen an!
Eine andere Welt ist möglich
…und zwar, wenn Du anfängst, sie zu leben.
Du kannst jetzt noch loslegen und direkt Knoblauch in Deinen Garten oder in den Garten oder die Grünfläche, die Du Dir nutzbar machst, pflanzen. Das geht auch jetzt – so spät im Jahr – noch an den meisten Orten. Er ist super lecker, total gesund und recht einfach zu kultivieren. Stecke einfach Knoblauchzehen (also die einzelnen Dinger) in Löcher im Boden, die Du vorher machst. 2 bis 3 Zentimeter tief. Erde drauf – gut is‘. Und nächstes Jahr im Juni oder Juli kannst Du dann ernten! Und die Erde hat durch Deine Hilfe (oder Du durch die Hilfe der Erde) aus einem ganzen Knoblauch mit 6 Zehen sechs neue wachsen lassen. Mit in Summe 36 Zehen!
Weitere Ideen – auch ohne eigenen Gemüseanbau – hat Lisa erst Anfang dieser Woche zusammengefasst. Im Artikel Selbstversorgung für Anfänger_innen.
„Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt.“
Mahatma Gandhi
Bezüglich des Titels „#occupyyourgarden“
Das ist eine Anspielung auf die „Occupy Everything“ Bewegung, die sich gerade verbreitet (oder nur verbreiten möchte?). Es heißt im Deutschen in etwa „Besetze Deinen Garten“, kann aber auch mit „Nimm Deinen Garten in Anspruch“ übersetzt werden, was mir deutlich mehr zusagt.
Und für alle, die die Schreibweise in der Überschrift komisch finden: Das ist ein Hashtag. Also ein Schlagwort, das zeigen soll, um was sich eine Nachricht im Netz dreht, eingeleitet mit einem #. Ist nicht von mir, ist durch Twitter recht üblich geworden.
Jetzt NANU-Mitglied werden!
Du unterstütz damit dieses auf positive Ansätze ausgerichtete Projekt einer Gruppe von Akteur*innen des Wandels, die es lieben, Artikel, Podcasts und Videos rund um Wandel-Themen zu produzieren. Lasst uns gemeinsam ein Sprachrohr aufbauen für Ideen, Projekte und Menschen, die den Wandel vorwärtsbringen.
Bin grad durch Euren Blog gesurft (soo toll, vielen Dank für die vielen wertvollen Infos!) und muss nun heftig widersprechen, was den Knoblauch betrifft ;-). Bei mir kommt der überhaupt nicht, resp. er kommt, aber wie Tulpen, jedes Jahr schlagen die Zehen getreulich aus und schiessen ins Kraut aber dann ist auch schon fertig. Keiner hat sich da aufgerafft sich zu vermeeren. Wir dachten immer das liege daran, dass es zu wenig lange warm ist….Liebe Grüsse und grosses Kompliment an Eure Site und weiterhin viel Freude und Kraft für Euer Projekt.
Leider wird man man immer wieder blöd "angelabbert",wenn man versucht etwas auf neue Art zu machen bzw. zu gestalten, insbesondere bei bei Permakultur… Kommentare von Nachbarn, wie : "so kann man das doch nicht anbauen, wie sieht denn das aus. Alles kreuz und quer, keine Ordnung!?" sind da noch harmlos……und doch man kann! Es sieht sogar sehr hübsch aus! :D
Eben, wichtig ist nicht, was anderen gefällt, sondern was funktioniert und sich gut für Dich anfühlt! :)
@Lisa,
Gibt es die von dir empfohlene Seite auch auf Deutsch??
@Imme,
das ist des Deutschen Eigenart… im meckern sind sie alle Spitze! :-( Leider****
Wenn ich mir im Garten das meiste anbaue, in der Natur mir Wildkräuter und Wildfrüchte sammle…. werde ich gerade von denen die am wenigsten Geld haben, angemotzt und vollgepöbelt. Mnachmal hab ich den Eindruck, die Meckerer werden immer mehr.
Um so mehr freu ich mich, dann hier zu lesen das es auch anders geht. :-)
LG Heike
Hi,
ich hatte es auch noch kurz nach dem Post probiert und habe eine ganze Knolle, 9 Zehen im Boden versenkt. Nach dem es hier kaum Frost aber dafür mittlerweile umso mehr Regen gegeben hat, hatte ich schon kaum noch Hoffnung – aber jetzt schauen da 9 Spitzen aus dem Boden – yeeha!
Jetzt hoffe ich drauf, dass nicht noch Frost kommt, zur Vorsicht decke ich die Pflänzchen mit etwas Tannenreisig und Blättern ein…
Ich kann jetzt noch Knoblauch anpflanzen??? !!!!
Wir gleich morgen gemacht!!! Danke für den Tipp!!! :D
Glückwunsch zu dem Artikel und zur passenden Überschrift.
Ähnliches geht mir bei anderen Protesten auch immer durch den Kopf: Wenn all diese vielen tausend Menschen sich konkret an einer Verbesserung der Situation arbeiten würden, an konkreten Lösungen, anstatt zu diskutieren, könnten wir vermutlich schon ein AKW und Nahrungsmittelverschwendung einsparen.
#occupyyourgarden ist ein richtiger Aufruf!
hej hej ihr lieben
ich musste letztens an euch und euer projekt denken als ich eine tolle blogpost über "going shampoo-free" gelesen habe. da habe ich mich an lisas artikel über wascherde erinnert und mich gefragt, ob ihr diese methode, mit natron und apfelessig schon kennt.
ich probiere es jetzt seit ein paar wochen aus und bin sehr begeistert!
hier der link : http://organicheretic.blogspot.com/2011/09/goodby…
dort wird noch zu anderen posts verlinkt, die auch sehr informativ sind.
ich hoffe es geht euch gut
lg nach tschechien
lisa
Klasse Idee!! Schade, dass so viele Menschen nur jammern, ohne etwas zu tun. Ich wohne am Stadtrand, rundherum sind Schrebergärten. Mindestens 25 % stehen leer, werden nicht bewirtschaftet!!