Repairs for Future on Tour Da hat er sich was vorgenommen: 135 Tage mit dem E-Bike 5.555 Kilometer durch Europa fahren und 50 Repair Cafés besuchen. Die Repairs for Future on Tour 2023 steht an – und wir vom NANU Magazin dürfen Michel unterstützen, der… Von Michael Voit (geb. Hartl) 11. Februar 2023
Der Wandel muss von unten kommen Wie gerechte1komma5 mit Dir und dem Klimaplan von unten die Klimakrise lösen möchte. Von Antonia Voit 28. Mai 2020
Sabbatical? Einfach mal raus! Wie geht das? Ich habe es geschafft, ein sabbatical zu nehmen um raus zu gehen. Wie auch du das schaffen kannst, zeige ich dir hier in diesem Artikel. Von Eva Lissek 1. November 2018
Fest der Liebe und des Schenkens Nicht die Anzahl der Geschenke oder deren Preis sollten im Vordergrund stehen, sondern die beschenkte Person und deren Bedürfnisse. Von Michael Voit (geb. Hartl) 20. Dezember 2017
Fliegen kann tödlich sein Laut 2-Grad-Ziel hat jede*r Erdbwohner*in 2,7 Tonnen CO2 im Jahr zur Verfügung. Aktuell liegt die Bilanz in Deutschland bei 11 Tonnen. Zeit das zu ändern! Von Pia Selina Damm 1. August 2017
Was kostet Weihnachten? Welche Auswirkungen hat unser Weihnachtskonsum? Können wir das Fest der Liebe nachhaltiger gestalten? Einige Alternativen und Ideen gibt es im Artikel. Von Pia Selina Damm 29. November 2016
Zeit statt Zeug: Das beste Geschenk Wie könnte das beste Geschenk der Welt aussehen? Ein Produkt? Oder ein Gutschein? Oder freuen wir uns doch mehr über gemeinsam verbrachte Zeit statt Zeug? Von Michael Voit (geb. Hartl) 23. November 2016
Ecommony: UmCARE zum Miteinander Kennst Du schon Ecommony? Eine Gesellschaftsidee: Aber ohne ‚dit for dat‘, ohne Tauschlogik, ohne Verwertungszwang. Ein Interview mit Friederike Habermann! Von Tobi Rosswog 15. Juni 2016
Wie kam’s zum Thema 3? Nach der Zentralmatura Deutsch wurden Memes erstellt, die zum Teil Lisa und Michael behandelten. Das BIFIE hatte uns zum Thema gemacht. Aber warum nur? Von Michael Voit (geb. Hartl) 11. Mai 2016
Der Wandel zum Weniger ist greifbar nahe! Niko Paech spricht in seiner Keynote auf dem Mitmachkongress utopival darüber, wie wir Veränderung schaffen können. Denn: Der Wandel zum Weniger ist greifbar nahe. Von Tobi Rosswog 8. Dezember 2015
Konsum oder Nicht-Konsum, das ist hier die Frage Am letzten Samstag im November ist buy nothing day. Lasst uns an diesem und allen anderen Tagen über Wege des möglichst häufigen Nicht-Konsums nachdenken! Von Tobi Rosswog 27. November 2015
Geldfrei.er leben – Rückblick, Einblick, Ausblick Ein Rückblick von Tobi zu 2,5 Jahren geldfreien Lebens und was er denkt, dass wir alle daraus lernen können. Lass Dich auf das Thema ein! Von Tobi Rosswog 15. November 2015
3 Schritte für weniger Konsum & weniger Fluchtgründe Unser Konsum soll was mit Flüchtlingen zu tun haben? Ja. Und was wir tun können, damit das anders wird. Von Lisa Pfleger 19. Oktober 2015
Sei kein Fluchtgrund Viel Diskussion über die schutzsuchenden Menschen und die aktuelle Situation in der EU. Aber wie werden wir zukünftig nicht wieder Fluchtgründe erzeugen? Von Michael Voit (geb. Hartl) 18. September 2015
Wie ein Hamster Unsere Autorin Bella ist zum Hamster geworden. Zumindest, was ihre Lagerhaltung angeht. Warum und wieso verrät sie in ihrem aktuellen Artikel! Von Bella 4. Juli 2015
12 Schritte gegen Klimawandel und für Klimagerechtigkeit Wir alle können der Wandel sein, den wir in der Welt brauchen – und können gemeinsam die größeren Punkte von der Politik einfordern. Gestalten wir jetzt! Klimagerechtigkeit statt Klimawandel! Von Michael Voit (geb. Hartl) 21. Juni 2015
Zeit für Veränderung – Utopien jetzt leben Wer würde behaupten, dass die jetzige gesellschaftliche Situation ihrer*seiner Utopie entspricht? Vermutlich keine*r! Die Welt braucht neue Wege und Utopien! Von Tobi Rosswog 27. Februar 2015
Die Chance für eine bessere Welt war nie größer. Die Autorin Christiane Kliemann zeigt dir Hintergründe zum Thema, rückt bereits laufende Veränderungen ins Licht und gibt Tipps, wo du selbst anfangen kannst! Von Christiane Kliemann 5. Februar 2015
Permakultur-Ethik: „Earth care“ Aus welcher Motivation heraus möchten wir nachhaltig leben? Pia erläutert verschiedene Ethik-Verständnisse und das Prinzp der „earth care“. Von Pia Selina Damm 6. Januar 2015
Eine Gedenkminute an Weihnachten… Lisas Gedanken zum Weihnachtskonsum und wer unsere Produkte eigentlich herstellt. Von Lisa Pfleger 24. Dezember 2014
Die Gemeinwohl-Ökonomie – ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft? Was ist die sogenannte Gemeinwohlökonomie, welche Firmen machen schon mit und welche Kritik gibt es an ihr? Lies hier einen Überblick von Christina Ruchel. Von Christina Ruchel 12. November 2014
Was würdest du tun, wenn Geld keine Rolle spielt? Erfahre hier, wie ein Kongress komplett ohne Geld abgewickelt wurde und auf welche Weise das Projekt- und Aktionsnetzwerk living utopia weiter aktiv ist. Von Pia Selina Damm 26. September 2014
Purer Egoismus! Ist es egoistisch, weniger zu arbeiten? Sollte es das vielleicht sogar sein? Ein Gedankenexkurs. Von Lisa Pfleger 22. September 2014
10 Tipps für ein einfaches Leben Viele träumen davon, ein wenig einfacher zu leben. Ein bisschen Minimalismus wenigstens. Mit diesen 10 Tipps kannst du sofort den ersten Schritt gehen! Von Tanja Heller 11. September 2014
Befreiung vom Überfluss Eine Welt ohne Wachstum ist nicht nur nötig, sondern auch möglich und noch dazu wundervoll zu leben! :) Dieses Buch beschäftigt sich genau damit. Von Michael Voit (geb. Hartl) 1. November 2013
Weniger ausgeben statt mehr zu verdienen Viele Menschen möchten mehr Geld haben und überlegen, wie sie mehr verdienen können. Warum aber nicht einfach weniger verbrauchen? Von Michael Voit (geb. Hartl) 26. September 2013
11 Schritte zu einer Wirtschaft ohne Wachstum Weg mit dem Wohlstandsschrott, der nur unser Leben verstopft!, ruft uns Niko Paech im Interview zu. Und zeigt uns 11 erste Schritte zu einer Wirtschaft ohne Wachstum auf. Von Michael Voit (geb. Hartl) 30. August 2013
Weniger als 100 Dinge Weniger ist mehr? Hast Du schonmal darüber nachgedacht, Dich von einem Teil der Sachen zu befreien, die sich so angehäuft haben…? :) Von Lisa Pfleger 30. Mai 2013
Schritte zur Freiheit Am heutigen Welternährungstag könnte man über vieles reden – oder wir schauen uns Lösungsansätze an und handeln! Von Michael Voit (geb. Hartl) 16. Oktober 2012
Interview mit dem Autor des Bio-Schmähs Im Interview stellt Clemens G. Arvay – Autor des „Bioschmähs“ – klar, dass wir auf echtes Bio nicht verzichten können! Von Michael Voit (geb. Hartl) 1. Februar 2012
Der grosse Bio-Schmäh Im neusten Buch von Clemens Arvay wird deutlich aufgezeigt, wo die Probleme liegen, wenn Supermärkte „bio“ machen wollen. Von Michael Voit (geb. Hartl) 18. Januar 2012
#occupyyourgarden Andere fordern „Occupy Everything“ – wir denken, fang bei Dir selber an: „Occupy Your Garden!“ Von Michael Voit (geb. Hartl) 8. November 2011