Interview über die Idee, sich ein Jahr lang Wandelthemen, Politik und der eigenen Entwicklung zu widmen.
Tobi Rosswog
Aktivist, freier Dozent, Autor & Initiator
Wie können und möchten wir jetzt und in Zukunft miteinander leben? Wie setzen wir diesen Tranformationsprozess um? Diesen Fragen gehe ich vor allem durch mein Wirken beim Projekt- und Aktionsnetzwerk living utopia nach, indem ich Mitmachräume gestalte und zum Perspektivwechsel einlade.
Als Aktivist, freier Dozent, Autor und Initiator ist Tobi für die sozial-ökologische Transformation unterwegs. Mit all seiner Zeit und Energie setzt er sich für den Wandel ein – hin zu einer Gesellschaft jenseits von Arbeit, Eigentum, Geld und Tauschlogik. Seit zehn Jahren ist er in diesem Sinne aktiv und lädt in rund 100 Vorträgen im Jahr zum Perspektivwechsel ein, schnackt dabei über eine andere Ökonomie sowie die Erfahrungen seines Experiments zweieinhalb Jahre geldfrei unterwegs gewesen zu sein, fern von Leistungsdruck, Selbstoptimierungswahn und Verwertungslogik. Unter anderem initiierte er die Bewegung living utopia, das BildungsKollektiv imago und das Leine-Kollektiv sowie das K20 Projekthaus mit, um diese Ideen praktisch erfahrbar zu machen. U.a. schrieb er das Buch „AFTER WORK“ (2018) sowie als Teil des I.L.A. Kollektivs "Das Gute Leben für Alle" (2019). Beim NANU Magazin übernimmt er Verantwortung für die Redaktionen „Alternative Ökonomie“ und „Anders leben“. Außerdem ist Tobi für Kooperationspartner*innen und mit für die externe Kommunikation verantwortlich.
Vernetze dich mit Tobi
Website: http://tobi-rosswog.de/
Die neuesten Artikel von Tobi Rosswog im NANU Magazin:
Für ein Gutes Leben für alle müssen wir den Kapitalismus abschaffen
Gespräch mit der Aktivistin Findus über politisch sein, gutes Leben für alle und wie sich all das einüben lässt.
Sei unverschämt – warum wir unverschämt leben sollten
Über Zyklus, Leistungszwang, Kapitalismus, Patriachat und warum gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften sinnvoll ist.
K20 Projekthaus – utopischer Freiraum und politische Aktionswerkstatt
Wie können Projekte frei von Geld und Tauschlogik funktionieren – samt Aktivismus und Haus?
Alles könnte ganz anders sein!
Luisa Kleine aus der Fuchsmühle über konkrete Schritte hin zu einer guten Zukunft für Alle.
Genossenschaftliche, verpackungsfreie Bio-Hafermilch & mehr
Paavo Günther zeigt mit der von ihm gegründeten Genossenschaft, wie Unternehmer*innentum und Kapitalismuskritik zusammengehen.