More Than Honey – das Buch

Ein Gastartikel von Bella Ostovary

Avatar-Foto
Von Isabella Ostovary
9. Februar 2013

Vor knapp einem Monat war ich bei Lisa und Michael zu Besuch und kaum angekommen springt mir etwas gelbes ins Auge. Es ist das Buch „More Than Honey“ und es macht nicht nur durch seinen hübschen Umschlag Lust zum lesen.

Nachdem ich das Buch unter schweren Einbußen meines Schönheitschlafes bereits halb gelesen hatte bin ich also mit dem Versprechen eine Rezension zu schreiben mit dem Buch wieder nach Hause gefahren.

Leichter gesagt als getan. Hier also meine erste Rezension.

Von Bienen und ihren Problemen

Im Oktober erschien „More Than Honey“ in den Kinos und seit Anfang des Jahres gibt es jetzt auch das passende Buch dazu.

Buchcover More Than HoneyAuf knapp 180 angenehm zu lesenden Seiten führen die Autoren durch die Welt der Bienen und diskutieren ihre Probleme und Problemchen. Dabei gehen sie nicht nur auf die gefürchtete Varroa-Milbe ein, sondern bieten ein umfassendes Bild über die Lebensweise der Bienen und ihre Beziehung zu Mensch und Umwelt. So werden unter anderem alternative Bienenhaltung, der Lebenszyklus der unterschiedlichen Bienen im Schwarm, die Zucht von Bienen und ihre Produkte, Wildbienen und Killerbienen erläutert sowie die wichtigsten Bienenarten vorgestellt.

Zur Veranschaulichung findet sich in der Mitte einige Seiten mit Bildern aus dem Film und jedes Kapitel weißt am Ende ein Literaturverzeichnis auf, was themenbezogene Recherchen erleichtert. Am Ende des Buches findet der bienenbegeisterte Leser noch weitere Informationen zu Adressen und Initiativen im deutschsprachigen Raum.

Fazit

Trotz der etwas verklärenden ersten Kapitel über “industrielle” Bienenhaltung in Amerika und “natürliche” Bienenhaltung in der Schweiz ist “More Than Honey” ein empfehlenswertes Buch für Bieneninteressierte die gerne lesen oder öfter mal etwas nachschlagen wollen. Information folgt auf Information, gleichzeitig ist das Buch aber unterhaltsam geschrieben und scheint die Informationen genau dann zu enthüllen wenn man beginnt sich die entsprechenden Fragen dazu zu stellen.

Für alle Interessierten kann ich dieses Buch nur empfehlen, da es das Thema Bienen auf unterhaltsame Weise interdisziplinär beleuchtet.

Dieses Buch jetzt über den folgenden Link beim sozialen Buchhandel Buch7.de kaufen, die mit 75% des Gewinns Gutes tun:
More than honey – Vom Leben und Überleben der Bienen

Dieser Artikel ist mehr als ein Jahr alt. Es muss daher nicht sein, dass wir jedes einzelne Wort immer noch so schreiben würden wie damals. Wenn Fragen sind, kommentiere einfach zum Artikel, dann antworten wir Dir gerne.

4 Gedanken über “More Than Honey – das Buch

  1. Ricarda

    liebe bella,
    ich hab einen kommentar für dich, der hier leider gar nicht dazu passt ;). und zwar betrifft der dein studium! hört sich extrem spannend an, da wüsste ich gern mehr drüber :). ich finde dazu eine pdf datei online (den curriculum), aber dann ist das nicht dein persönliches individuelles studium, oder? ich hab mich jetzt für agrarwissenschaft eingetragen und ein bisschen sorge, dass das so gar nicht auf nachhaltigkeit aufgebaut ist. generell finde ich es blöd, dass mir vorgeschrieben wird, welche lehrveranstaltungen ich zu besuchen habe.
    liebe grüße,
    ricarda

    1. Bella

      Hi Ricarda,
      Ich denke das Curriculum, welches du gefunden hast ist meines. Ich kenne niemanden der es sonst noch macht oder eine Uni die etwas mit genau diesem Namen anbietet.
      Was möchtest du denn gerne darüber wissen?
      Falls es darum geht wie man ein individuelles Studium macht ist es am besten, wenn du das Referat für individuelle Studien der ÖH-boku kontaktierst. Klick dich mal durch die Referatsseite (http://oehboku.at/referate/idip/), die Informationen sind recht umfassend.
      Ich hoffe das hilft dir weiter.

Schreib uns Deine Meinung!

Wir freuen uns darüber, dass du zum Thema beitragen willst.

Mit dem Absenden dieses Kommentars akzeptierst du die Kommentar-Richtlinien.

 

Abonniere unseren Artikel-Newsletter!

Schreib dich jetzt in unseren kostenlosen Artikel-Newsletter ein und du bekommst wie 8.900 andere Leser*innen einmal die Woche einen Überblick über unsere neuesten Artikel: