Weitere Personen und Projekte im Experiment Selbstversorgung?

Avatar-Foto
Von Michael Voit (geb. Hartl)
12. Juni 2012

Wenn wir über Selbstversorgung nachdenken, sehen wir uns nicht alleine auf einem Hof. Wir möchten nicht ohne Kontakte nach außen und ohne Austausch von Ideen und Gütern leben. Es macht wenig Sinn, ein Einzelkämpfer*innen-Dasein auf dem Survival-Trip anzustreben.

Unser Traum von der Selbstversorgung ist die weitestgehende Autarkie von Regionen. Kooperation, Freundschaft, Zusammenhalt. Wie schön wäre es, wenn hier in der Region auch nur zwanzig Höfe, größere Gärten und Projekte wären, in denen Menschen wuseln, die ähnliche Gedanken haben wie wir. Wir könnten uns alle austauschen, auch was unsere Erträge anginge. Das fühlt sich sinnvoll an.

Auch diese Website könnte ein Netzwerk von Projekten und Menschen sein…

Eine Entscheidung, die mit dieser unserer Sichtweise zusammenhing, war, unsere Internet-Adresse auf „.net“ zu registrieren. Also ein Netzwerk Gleichgesinnter. Und diese Überlegung kam beim Besuch des Fuchsclans bei uns mal wieder auf. Ein eigenes Forum oder Social Network zum Thema möchten wir im Moment nicht umsetzen, nur falls da nun ein solches Bild im Kopf entstanden sein sollte.

Die Idee könnte mehr sein, dass diese Seite ein Netzwerk aus Höfen und Menschen wird, die sich da draußen in der physischen Welt ab und an treffen, die zusammenarbeiten und die gemeinsam auf das wunderbare Ziel eines zufriedenen Lebens mit kooperativer Selbstversorgung hinarbeiten.

Weitere Personen und Projekte im Experiment Selbstversorgung? 1

Sollten wir unseren Blog vielleicht Schritt für Schritt ein wenig öffnen? Sollten hier vielleicht mehrere Menschen aus verschiedene Projekten bloggen? Menschen die sich nahezu selbst versorgen genauso wie Menschen, die sich gerade auf den Weg begeben? Damit es verschiedene Sichtweisen auf die Dinge gibt.

Vielleicht vegane Selbstversorger*innen, vegetarische und auch welche mit Tierhaltung? Um auch Themen abzubilden, die zwar manche von uns kritisch sehen, aber zum umfassenden Bild über Selbstversorgung vielleicht dazugehören?

Würde das aus Eurer Sicht den Blog bereichern und interessanter machen? Oder würde das den Blog zu sehr verändern?

Was denkt ihr?

UPDATE, angeregt durch die ersten Kommentare (danke dafür!):

Noch ein paar Gedanken: Die Idee, die ich habe, wäre schon, dass die Menschen, die an einem gemeinsamen Blogprojekt teilnehmen und es gemeinsam entwickeln und beleben, fix gemeinsam auf einer Plattform Artikel schreiben und veröffentlichen. Gemeinsam einen Blog verbreiten und alle Energien, die so in ein Projekt gesteckt werden, vereinen und damit die Sache voran bringen.

Also wie oben vorgeschlagen ein gemeinsamer Blog. Darüber hinaus kann ja jede*r seine eigene Website mit dem eigenen Hof und ähnlichem haben, wer mag – aber die Energie, die alle in das Bloggen stecken, würde ich halt zusammenlaufen lassen in einen Blog, damit der umso besser gedeiht – was dann auch allen Teilnehmenden hilft, ihre Ideen, Gedanken und ihr Wissen zu verbreiten.

Jetzt NANU-Mitglied werden!

Du unterstütz damit dieses auf positive Ansätze ausgerichtete Projekt einer Gruppe von Akteur*innen des Wandels, die es lieben, Artikel, Podcasts und Videos rund um Wandel-Themen zu produzieren. Lasst uns gemeinsam ein Sprachrohr aufbauen für Ideen, Projekte und Menschen, die den Wandel vorwärtsbringen.

Mehr erfahren

Dieser Artikel ist mehr als ein Jahr alt. Es muss daher nicht sein, dass wir jedes einzelne Wort immer noch so schreiben würden wie damals. Wenn Fragen sind, kommentiere einfach zum Artikel, dann antworten wir Dir gerne.

23 Gedanken über “Weitere Personen und Projekte im Experiment Selbstversorgung?

  1. Christopher

    Hallo,

    ich bin gerade auf der Suche nach Veränderungen, die in die Richtung Selbstversorgung gehen. Allerdings ohne jegliche Erfahrungen auf dem Gebiet. Deshalb suche ich erstmal nach Leute, die ihre Erfahrungen teilen möchten und die man kennenlernen kann.
    Dafür wäre eine Art Liste aller Selbstversorger, die darin aufgenommen werden möchten sehr hilfreich. Von daher finde ich die Idee nach so einem Blog, wo verschiedene Projekte vorgestellt werden sehr gut. Man könnte sich dann auch anschauen, was in einer bestimmten Region zu finden ist.

    Viele Grüße und weiter so,

    Christopher

  2. maria

    Hallo Ihr,

    wir möchten auch raus nach Brandenburg und sind momentan auf Mitstreiter-suche. Das mit den Grundstücken ist gar nicht soo schwer, aber wir wollen das ja nicht allein sondern in einer Art Gemeinschaft.
    Bspw. 2-3 Familien.. wo jede für sich sein kann aber bestimmte Dinge und Arbeiten geteilt werden können.. z.B. Kinderbetreuung, wer ist eher zuständig für den Garten / die Tiere..
    Unsere Schwierigkeit ist gerade dass wir keine geeignete Plattform finden, wo wir Interessierte finden können. „Gemeinschaften“ im bekannten Sinne, sind uns in der Regel zu groß & komunenartig. Es muss doch auch etwas dazwischen geben..
    Habt ihr eine Idee? Wir würden uns freuen..
    Erstmal vielen Dank für diese Seite ;)
    Lg, Maria & Alex
    maria@posteo.de
    Vielleicht könnte diese Seite ein Anfang sein..

  3. Christian Lipke

    Hallo Katrin, das macht Ihr toll, auf diese Weise würden wir auch gerne Leben und Arbeiten. Nur für einen eigen Hof haben wir nicht genug Geld. Ich würde auch gerne meinem Arbeitgeber kündigen, aber wir wissen nicht wie wir das schaffen sollen. Einfach so ins "Selbstversorgerleben"? Wie habt Ihr das geschafft? Wie seid Ihr zu dem Hof gekommen? Wir brauchen unbedingt Ideen und Erfahrungsberichte. Gibt es eine Möglichkeit einfach in einem Hof mit einzusteigen? Gibt es solche Höfe auch an der Ostsee?

    Mfg Christian

  4. Avatar-FotoMichael Hartl Beitrags Autor

    Eines der Ergebnisse durch das längere Überlegen nach all Euren Kommentaren ist die neu geschaffene Möglichkeit, dass jede Person die möchte, einen Gastartikel auf unserer Seite schreiben kann. Wenn wir ihn als Mehrwert oder als informativ für unsere Leser*innen erachten und er zu unserem Blog passt, wird er auch veröffentlicht!

    Ihr findet alle Infos dazu unter dem neuen Menüpunkt "Mitmachen!" oben im Hauptmenü.

    Würde mich freuen, wenn demnächst der ein oder andere Gastartikel erscheinen könnte!

  5. Katrin

    Hallo,

    wir leben in Brandenburg, etwa 40 km nördlich von Berlin. In einem kleinen Dorf mit knapp 100 Einwohnern (davon sind schon 25 Wochenendhausbesitzer aus Berlin) mitten im Wald. Ich bespaße 3 Kinder, Hund, Haus und Hof. Mein Mann arbeitet unter der Woche ausser Haus. Wir leben bewußt ohne Fernseher und Spielekonsolen und erziehen die Kinder naturnah.Liebe Grüße

  6. Gunnar

    Ich verfolge eure Seite schon seit Monaten und schaue auch fast täglich ob es einen neuen Artikel gibt. Die Idee einer Gemeinschaft die verschiedene Artikel schreibt finde ich super. Zumal fast jeder ein Themenbereich hat in dem er sich gut auskennt und über diesen natürlich auch einen vernünftigen Artikel schreiben könnte. Es gibt auch Leute die vor Ideen nur so platzen aber nicht die möglichkeite haben diese mal als Artikel zum Thema zu machen.

    ABER:

    Ich würde euch raten zu anfang noch keine Rechte an andere Blogger zu vergeben, aus Sicherheitsgründen.

    Lieber sollten die Wunsch-Artikel zu euch geschickt werden und vor dem online stellen auch von euch gegen gelesen werden. Es macht zwar mehr Arbeit, aber so haltet ihr euren Blog "sauber".

    Liebe Grüße an euch beide…und macht weiter so :-)

  7. Avatar-FotoMichael Hartl Beitrags Autor

    Hallo ihr Lieben,

    vielen Dank für das bisherige Feedback! Ein erstes Ergebnis nach einigem Überlegen und in Betracht ziehen Eurer Kommentare ist, dass wir auf jeden Fall die Möglichkeit zu Gastartikeln vereinfachen wollen. Bis ich da etwas vernünftiges anbieten kann, bitte ich, einfach eine Nachricht an uns zu schreiben.

    Ein zweiter Punkt ist, dass wir überlegen, nach und nach einzelne Seiten dieser Website für jede und jeden frei zu bearbeiten machen. Wir beginnen einfach mal testweise mit einer Linkliste, da wir eine solche bisher nicht anbieten – aber als Ausgangspunkt für ein Erkunden des Themas "Selbstversorgung" oder um von hier aus weitere Seiten zu entdecken. Schau Dir einfach unseren neuen Bereich Links an, und ergänze alle Links, die Du für wichtig hältst!

  8. Martin

    Hallo!

    Vor allem finde ich euren Blog gut so wie er ist, informativ und gut überschauber. Und ich teile Petras meinungen. Mir würde auch die Zeit fehlen mehrere Blogs zu pflegen. Sehr gut wäre eine weitere Kategorie auf eurem Blog… und zwar wo speziell darüber (ein konkreter Kategoriename fällt mir jetzt nicht ein…) diskutiert und berichtet wird, wie ein "Slebstversorger*innen-Lebensstil" umgesetzt wurde oder werden kann… von dort aus könnte man zu anderen INDIVIDUELLEN Selbstversorgern*innen weiter verlinken…?

    LG Martin

  9. Angelika

    Hallo!

    Ich fände ein Netzwerk auf Webebene toll und würde gern dazu beitragen. Ich wohne auf einem Hof in der Buckligen Welt (in Untermiete) und versuche im kleinen Rahmen Selbstversorgung und Naturheilkunde umzusetzen. Ich verfolge euren Werdegang immer mit viel Interesse und hab mir schon einige Tipps abgeschaut. Würde mich sehr über eine Zusammenarbeit freuen.

    Danke für eure tolle Seite!!!!

  10. Sakura

    Hallo Michael,

    danke für den Hinweis auf meinem Blog. Ich finde Gastbeiträge sehr positiv. Weil ich aber ein sehr beschäftigter Mensch bin, kann ich mir mehr nicht vorstellen. Auf meiner Homepage siehst Du, was der eigentliche Hintergrund für meine Selbstversorgungsstrecke ist, eher pädagogisch angesiedelt und auf die speziellen Bedürfnisse einiger Kinder ausgerichtet. Ich bin mit ihnen viel im Garten oder im Wald und zeige ihnen natürliche Zusammenhänge. Gerne halte ich Kontakt mit Euch, eine reine Selbstversorgung ist allerdings bei mir nicht geplant, nur die Weitergabe meines Wissens und meiner Erfahrungen.

    Liebe Grüße,

    Sakura

  11. Petra

    Huhu ihr beiden,

    ich persönlich habe mir dazu mal ein paar Gedanken gemacht. Grundsätzlich finde ich dieIdee Super, ( die Vorteile hast Du ja alle schon benannt)aber ;)

    zum einen würde ich es gut finden, wenn ihr die Leute – die mitmachen auch kennt, mögt UND ihr euch diese auch selber aussucht. Denn es ist euer Blog und auch wenn es ein Gemeinschaftsprojekt werden sollte, ist bei vielen Schreibern auch immer die Gefahr da, dass es zerschössen werden kann- so meine Erfahrung diverser Foren. Also schaut, mit wem ihr Euch bindet ;)

    Zum anderen habe ich selber keine Lust, zwei Blogs zu pflegen- das heißt , wenn es mehr als nur seltene Gastbeiträge werden soll- wäre es mir wichtig hier und da auch über persönliche Dinge zu schreiben, die nichts Selbstversorgung zu tun haben – zb über die Kids, den Hund oder zb gesellschaftskritische Texte. Da ich dann den anderen Blog aufgeben wuerde…Wenn das ok für euch wäre dann los ;) Aber die Gedanken dazu könnt ihr ja in Ruhe Reifen lassen ;)

  12. Avatar-FotoMichael Hartl Beitrags Autor

    Ach ja, und zur Sache mit den Gastartikeln: Dafür sind wir eh offen, aber die machen in Summe für uns deutlich mehr Arbeit, als wenn einmal Mit-Macher*innen im System angelegt und in diesen Blog eingeschult werden und sie dann weitestgehend selbständig ihr Ding machen. Bei Gastartikeln habe ich bei jedem einzelnen Artikel einen erhöhten Aufwand.

    Darum gerne Gastartikel, aber noch lieber fixe Mit-Blogger*innen! :)

  13. Avatar-FotoMichael Hartl Beitrags Autor

    Noch ein paar Gedanken (werde ich auch gleich noch oben in den Artikel einfügen: Die Idee, die ich habe, wäre schon, dass die Menschen, die an einem gemeinsamen Blogprojekt teilnehmen und es gemeinsam entwickeln und beleben, fix gemeinsam auf einer Plattform Artikel schreiben und veröffentlichen. Gemeinsam einen Blog verbreiten und alle Energien, die so in ein Projekt gesteckt werden, vereinen und damit die Sache voran bringen.

    Also wie oben vorgeschlagen ein gemeinsamer Blog. Darüber hinaus kann ja jede*r seine eigene Website mit dem eigenen Hof und ähnlichem haben, wer mag – aber die Energie, die alle in das Bloggen stecken, würde ich halt zusammenlaufen lassen in einen Blog, damit der umso besser gedeiht – was dann auch allen Teilnehmenden hilft, ihre Ideen, Gedanken und ihr Wissen zu verbreiten.

  14. Sigrid

    Ich lese Eure Blogeinträge immer mit großem Interesse, eine Öffnung (bzw. einfach Rss-Feeds von ähnlichen Projekten implementieren?) sehe ich als tolle Bereicherung – von Informationen und Erfahrungen kann man ja schließlich nie genug bekommen ;)

    1. Avatar-FotoMichael Hartl Beitrags Autor

      Danke für Deinen Input Sigrid. Andere Projekte oder Blogs per RSS einbinden bringt halt nur einen kleinen Effekt. Es sind dann keine neuen Artikel, die auf dem Blog angezeigt werden. Es wird nicht an die Abonnenten des RSS-Feeds oder der Artikel-Emails von nanu-magazin.org ausgeliefert. Usw.

  15. Andreas

    Ich finde die Idee mit Gast-Artikeln zu starten nicht schlecht, um zu sehen wie eine Öffnung des Blog-Projektes ankommt. Auf diese Weise können Erfahrungen in größerem Umfang ausgetauscht werden….

    Der Name "Experimentselbstversorgung" ist ja so offen gehalten, dass sich daraus sicherlich ein Gemeinschaftsblog entwickeln lässt in dem es eben genau um diese Themen Selbstversorgung, ein Stück weit Autarkie und Gemeinschaft/Netzwerk gehen kann.

    1. Avatar-FotoMichael Hartl Beitrags Autor

      Danke Andreas! Ja, ich finde auch, dass der Blog das Zeug zu einem Gemeinschaftsblog hat. Sicher ist dann einiges umzuschreiben (über uns, Hintergrund des Blogs, etc.) und ein wenig technisch anzupassen – aber was solls, oder? :) Ich glaube der Mehrwert für alle gemeinsam wäre völlig überragend!

      Du bist natürlich ebenso eingeladen, uns einen Vorschlag für einen Gastartikel zu machen – und ihn dann auch zu schreiben! :D

      Alles Liebe,

      Michael

  16. Michaela

    Vielleicht reicht es fürs erste einfach mal Gast-Beiträge schreiben zu lassen? Also sowas wie eine Projekt-Vorstell-Reihe. Dann kannst du den Bedarf besser abschätzen. Die Bloggosphäre an sich ist ja schon ein NETZWERK :-) …

    1. Avatar-FotoMichael Hartl Beitrags Autor

      Hallo Michaela, danke für Dein Kommentar. Ja, die Blogosphäre ist an sich ein Netzwerk – aber erstens im Garten / DIY-Bereich / etc. nicht all zu aktiv – und generell eher ein Netzwerk Blog-Betreibenden unter sich. Ein gemeinsamer Blog mehrerer Autor*innen hätte den Vorteil, dass dadurch vor allem auch ein Mehrwert für die Lesenden entsteht. Und das ist mir sehr wichtig.

      Gastbeiträge als ersten Schritt (wir hatten ja vor langer, langer Zeit schon mal einen) kann ich mir sogar sehr gut vorstellen, da sich ja jegliche "Öffnung" nach und nach entwickeln muss.

      Wenn Du also Lust hast, einen Gastartikel zu schreiben, könnten wir es gleich mit einem von Dir testen! :D

  17. Katrin

    Hallo,

    ein Austausch ist auf jeden Fall wünschenswert. Wir haben einen kleinen Hof und sind schon gut auf dem Weg zur Selbstversorgung vorangekommen. Bei uns gibt es Nutztiere und wir essen auch (sehr wenig) Fleisch. Für unsere Lebenseinstellung wurden wir schon oft belächelt…..

    Ihr habt eine tolle Seite geschaffen und wir würden gerne mehr (und auch von anderen lesen) und lernen

    Viele liebe Grüße aus einem kleinen brandenburgischen Dorf

Schreib uns Deine Meinung!

Wir freuen uns darüber, dass du zum Thema beitragen willst.

Mit dem Absenden dieses Kommentars akzeptierst du die Kommentar-Richtlinien.

 

Abonniere unseren Artikel-Newsletter!

Schreib dich jetzt in unseren kostenlosen Artikel-Newsletter ein und du bekommst wie 8.900 andere Leser*innen einmal die Woche einen Überblick über unsere neuesten Artikel: