Verschiedenes hat uns derzeit ein wenig mehr im Griff, so dass neben all dem und unserem Alltag wenig Zeit bleibt, für den Blog. Das tut uns leid – wir denken aber, dass sich das auch wieder ändern wird. Das Leben ist halt (noch?) nicht Selbstversorgung allein. Heute möchte ich Euch daher einfach einen kleinen Überblick geben, was uns denn so alles beschäftigt…
Gemeinschaftsfindung
Unser derzeit wohl wichtigstes Herzprojekt ist die Gemeinschaftsfindung, die wir mit Lisas Aufruf vor einigen Wochen gestartet haben. Über 120 Menschen haben sich daraufhin bei uns gemeldet. Oft mit Partner*innen und Kindern, so dass wir von weit mehr als 200 Personen ausgehen können. Diese hatten ja den Kurzfragebogen ausgefüllt, den wir im Aufruf hatten.
Diese haben wir alle gelesen und uns dann auf unser Gefühl verlassen, wen wir uns in unserem direkten Lebensumfeld dauerhaft vorstellen können. Als Familie – als Lebensgemeinschaft – als Mitbewohner*innen. Uns gehts ja im Moment nicht um den Aufbau einer Nachbar*innenschaft oder eines Hof-Netzwerks – das kann gerne der nächste Schritt sein. Und für ein so enges und solidarisches Zusammenleben wie wir es uns erträumen und es mit lieben Menschen gemeinsam aufbauen werden, muss es sehr stimmig sein.
In einem nächsten Schritt haben die Menschen, die für uns in eine engere Auswahl kamen, Texte über sich selbst und ihre Ideen und Ideale verfasst. Diese haben wir dann alle ausgetauscht, gelesen und diskutieren nun die ein oder anderen Punkte daraus. Langsam zeichnet sich eine Kerngruppe ab und so wird es vielleicht bald ein erstes Treffen geben.
Wir halten Euch auf dem Laufenden!
Winteranfang
Wie überall in Mitteleuropa ist auch bei uns der Winter angebrochen. Nun heißt es, noch so lange vom Asia-Salat und vom Kohl zu ernten, wie er uns beschenkt. Nebenbei beginnt nun die Zeit der Holz-Arbeit, damit wir weder diesen noch nächsten Winter frieren müssen.
Und als es richtig kalt wurde, hat sich auch spürbar gezeigt, wo das Haus noch nicht gut genug isoliert ist, welcher Türspalt die kalte Luft hereinlässt und so weiter. Hier haben wir dann zügig entgegengearbeitet.
Weitere Baustellen
Ansonsten haben wir Einladungen zu zwei Adventmärkten bekommen, für die wir einiges unserer eigenen Ernte und unserer Produkte vorbereitet, abgefüllt, etikettiert und verpackt haben. Tees, Öle, Sirup und Tinkturen dürfen so bald anderen Menschen helfen und Freude bereiten.
Im Internet gibt es neben dem Blog selbst nun ein weiteres Projekt, an dem wir uns beteiligen. Wir versuchen mit anderen Interessierten und Aktiven ein Selbstversorgungs-Wiki aufzubauen, damit es Anleitungen, Pläne, Ideen und Umsetzungshilfen für ein Selbstversorgungsleben gibt. Blogs zum Thema und Diskussionsmöglichkeiten gibt es verschiedenste. Aber eine möglichst objektive Wissenssammlung unserer Kenntnis nach bisher nicht. Alle, die daran mitwirken möchten, laden wir herzlich ein!
Bearbeitung 19.6.2019: Das Selbstversorgungs-Wiki wurde leider damals nicht angenommen. Dieses Projekt wurde nach mehreren Jahren dann aufgegeben.
Jetzt NANU-Mitglied werden!
Du unterstütz damit dieses auf positive Ansätze ausgerichtete Projekt einer Gruppe von Akteur*innen des Wandels, die es lieben, Artikel, Podcasts und Videos rund um Wandel-Themen zu produzieren. Lasst uns gemeinsam ein Sprachrohr aufbauen für Ideen, Projekte und Menschen, die den Wandel vorwärtsbringen.
Achtung!
Euer Link verweist mittlerweile auf eine Pornoseite! Oder wurde die Seite gekapert?
Hallo Christian,
vielen Dank für den Hinweis, darum werde ich mich sofort kümmern.
Das Selbstversorgungs-Wiki wurde damals leider nicht angenommen und hat sich somit nicht entwickelt. Da aber Wartungsaufwand und Kosten angefallen waren, hab ich dann die Seite und auch die Domain gekündigt. Scheinbar hat sich die nun also eine Pornoseite geschnappt. o_O
Egal, ich leite gerade über wo ich Zugriff habe alle Links auf diese Seite um. Danach werde ich auch hier im Artikel den Text entfernen.
Danke nochmal und alles Liebe,
Michael
Hallo Michael – ja, sehen wir auch so. Und deswegen ist das auch der Weg, den die Gruppe gehen wird, die sich mittlerweile gefunden hat. Vielleicht sollten wir darüber mal bloggen….
hab heute gehört von einem erfahrenen "Community-Gründer", man solle doch erst Distanziert als "Nachbarn" anfangen und sich dann schrittweise zu nähern. Erspart einem einiges an Frustration und Schmerz… naja.
Hallo,
eben erst gefunden bin ich kurz am Einlesen und freue mich sehr über eure von Herzen kommende Aktion. Ich bleibe dran, um zu berichten. Melde mich am WE bei mehr Zeit. Sehr verbundene Grüße von Helena aus Berlin
die wiki- idee find ich auch super! sobald ich wieder mehr zeit hab, werd ich mein wissen beisteuern.
liebe grüße, christa
Danke sehr, liebe Christa! Davon lebt ein Wiki.
Freu mich schon, von Dir dort zu lesen!
Das mit dem Wiki ist eine supertolle Idee!
Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg bei der Suche.
liebste Grüße,
Kivi
Danke sehr Kivi. Nun kommt es halt drauf an, dass viele mitmachen – denn ein Wiki lebt von den Beiträgen aller Interessierten.