Das Experiment Selbstversorgung hören?

Avatar-Foto
Von Michael Voit (geb. Hartl)
9. November 2013

Wir beide lieben es, an regnerischen Abenden mal auf der Couch zu kuscheln, eingehüllt in Tagesdecken, und einfach einem Hörspiel zu lauschen. Oder einem Podcast, in dem interessante oder witzige Inhalte präsentiert werden. Einen Inhalt lediglich über die Stimme zu transportieren, hat einen ganz eigenen Reiz. Man kann etwas anhören und dabei nebenbei etwas erledigen. Oder einfach die Augen schließen und träumen. Wenn in einem Hörspiel oder einem Podcast ein paar Geräusche eingebaut sind, beginnt sofort das Kino im Kopf.

Kennt ihr das? Mögt ihr so Hörspiele auch? Gibt es unter euch Podcast-Hörer*innen? Und sollen wir beide auch so einen Podcast für euch machen?

Was ist ein Podcast?

Ein Podcast ist meist so eine Art Radiosendung. Nur das du bestimmst, wann Du es anhörst. Daher auch der Name: Podcast. Eine Wortzusammensetzung: Pod – cast. „Pod“ steht für „Playable on demand“ – also quasi „abspielbar wann du das möchtest“ – und „cast“ ist der hintere Teil von „Broadcast“ – „Rundfunksendung“.

Und mit der richtigen Software kannst du solche Podcasts abonnieren und bekommst sie dann automatisch heruntergeladen. Auf deinen Rechner in iTunes, Zune oder gPodder. Oder direkt auf dein Smartphone oder deinen iPod. Oder du hörst dir die Sendung auf der jeweiligen Website der Podcast-Anbietenden an.

Und was könnten wir podcasten?

Im Moment denken wir uns, dass wir natürlich erzählen könnten, was bei uns gerade so passiert. Was tun wir so in Haus und Garten und rundherum? Was gibt es neues von unseren anderen Projekten? Und andere interessante Sachen.

Dann möchten wir in jeder Sendung gerne ein Schwerpunkt-Thema machen. Also über ein Thema ein wenig erzählen. Vielleicht auch mal mit Interview-Gast, aber immer so, dass es einen ersten interessanten Einblick in ein Thema gibt, das uns gerade beschäftigt.

Foto eines Studiomikrofons, das aussieht, als stünde es seit den 70er Jahren vor dem genauso alten Studioschild
Sollten wir tatsächlich einen Podcast starten, heißt das wohl, ein Mikrofon anzuschaffen…
(Foto: János Balázs / flickr.com)

Und natürlich möchten wir auch ab und an mal den ein oder anderen Tipp los werden. Das können mal Gartentipps sein, mal eine kurze Buchvorstellung, mal ein Projekt, das wir toll finden oder eine Idee, welche Pflanze du dir mal unbedingt näher ansehen solltest.

Schreib mal bitte in den Kommentaren, ob das was wäre! Würdet ihr das anhören, sagen wir 15 Minuten alle zwei Wochen? Passen die ersten Ideen für Inhalte? Oder was hättet ihr da gerne noch drinnen?

Radio-Profis und Server-Spezialist*innen gesucht!

Und hier nun ein Aufruf an alle, die sich einer der beiden Gruppen zugehörig fühlen und sich in die Überlegungen und die eventuelle Umsetzung des Podcasts einbringen wollen:

Radio-Profis

Wir freuen uns über einen Opener, einen Closer und Jingles. Dazu muss zunächst noch der Name der Sendung und ähnliches festgelegt werden. Wenn Du aber professionelle Sprecherin oder Sprecher bist und uns zumindest theoretisch solche

Jetzt NANU-Mitglied werden!

Du unterstütz damit dieses auf positive Ansätze ausgerichtete Projekt einer Gruppe von Akteur*innen des Wandels, die es lieben, Artikel, Podcasts und Videos rund um Wandel-Themen zu produzieren. Lasst uns gemeinsam ein Sprachrohr aufbauen für Ideen, Projekte und Menschen, die den Wandel vorwärtsbringen.

Mehr erfahren

Server-Spezialist*innen

Einige Menschen haben uns bei unserem letzten Server-Crash angeboten, uns zu helfen, wenn wir das möchten. Sollten wir den Podcast umsetzen, könnte es da eine tolle Sache geben, denn wir würden dann die Soundfiles auch über torrents verteilen. Dazu würden wir den Dienst Bitlove verwenden. Wer uns dabei unterstützen möchte, technisch Ahnung hat und nen eigenen Server zur Verfügung, der kann sich mal die Anleitung zu einem Bitlove-Proxy durchlesen. Und dann melde dich, wenn du das verstehst und umsetzen magst.

Dieser Artikel ist mehr als ein Jahr alt. Es muss daher nicht sein, dass wir jedes einzelne Wort immer noch so schreiben würden wie damals. Wenn Fragen sind, kommentiere einfach zum Artikel, dann antworten wir Dir gerne.

21 Gedanken über “Das Experiment Selbstversorgung hören?

  1. Inger

    Ich finde es eine tolle Idee, wenn ihr in Zukunft auch als Podcast berichten würdet. Daumen hoch dafür! :)
    Eure Themen und die Erfahrungen, die ihr teilt, finde ich immer sehr spannend. Gerne auch zum Hören.

    Lieben Gruß

  2. Gabi

    Also ich würds nicht hören. Ich kann das nur am Computer und da bin ich ganz Gewohnheitstier und lese eben und klicke herum und google usw.

    Die Frage ist welchen Mehrwert hats für euch. Wollt ihr was neues ausprobieren um vielleicht mehr Leute zu erreichen oder just for fun. Geht doch weniger nach dem was „wir“ wollen, denn immerhin muss nicht jeder eine idee gut finden und die schlecht befundene Idee entdeckt man dann als tolles etwas oder eben umgekehrt, dass sich die menschen, die sich das jetzt gut vorstellen dann entäuscht sind. Ich finde ihr solltet einfach das tun was ihr gut findet…

  3. Maren

    Ohja, ich würde euch liebend gerne als Podcast hören! Auch, wenn ihr ohne Konzept einfach nur aus dem Nähkästchen plaudert (ich höre einige Podcasts, die das so machen), wäre das bestimmt interessant für die Hörer. Es gab doch mal diese mehrteilige Sendung auf 3sat über eine Familie, die in einem Bauernhaus einige Monate lang wie im Mittelalter lebte und sich selbst versorgte. Abends haben sie ab und an der Kamera erzählt, was so los war auf dem Hof, wie sie sich gefühlt haben usw. Vielleicht könnt ihr das so ähnlich machen? Die Hörer hätten ein bisschen das Gefühl, dabei zu sein bei eurem Projekt, teilzunehmen und euch zwei authentisch zu erleben. Das wäre bestimmt spannend. Ich abonnieren euch sofort, wenn’s los geht!

  4. Maja

    Jaa, bitte macht das! Die Themen die ihr oben schon als Inhalt des Podcasts vorgeschlagen habt find ich superinteressant. Außerdem wäre man irgendwie näher am Geschehen auf eurem Ökohof, als durch die Artikel, die ich natürlich auch sehr gerne lese…

  5. Christine Vollmer

    Ich finde eure Idee gut! Ich höre gerne bei der Hausarbeit oder vorm Schlafen noch was an. Da ich keinerlei Appleprodukte besitze fände ich ein einfaches Download super. Mich interessieren Themen, wie man den Selbstversorgergedanken mit großer Familie umsetzen kann, ohne in die Steinzeit zurück zu fallen (ich möchte zum Beispiel auf keinen Fall auf die Waschmaschine verzichten).
    Gartentipps finde ich auch immer interessant. Dazu gehört dann auch noch Lagerung und ähnliches.

  6. Salmai

    Ich würde mir anhören wenn ihr am Anfang einfache Tipps geben würdet, damit wenn man sich die Podcasts von Beginn an anhört auch als Anfänger was mitnehmen kann. So als würdet ihr einen völlig Industieabhängigen bei seiner Befreiung begleiten, um es mal ein Bisschen dramatisch zu formulieren.

  7. Isabel

    Ich habe euch durch Facebook kennegelenrt. Selbstversorgung! mmm.. interessant… Das erste, das ich gedacht habe: „das braucht viel Zeit“. Ich arbeite in einem Büro und ich versuche seit einem Jahr nur Gemüseselbstversorgt zu sein, und das ist schwer. Aber ich bin am lernen. Ich wurde gern Eure Stimme hören aber es ist nicht nötig alle zwei Wochen; wir lernen von anderen, das ist klar, aber jeder Mensch sollte seinen Weg auch selbst laufen. Was ist sagen wollte, wenn das viel zu viel Zeit von anderen wichtigsten Sachen Euch nimmt…
    Schöne Grüsse aus Spanien und Entschuldigung wenn mein Deutch nicht so gut ist!

  8. Margret

    Was spricht dagegen, einfach nur ab und an, in unregelmäßigen Abständen, wenn ihr Lust & Zeit habt zur Belebung/Abwechslung einen „Posting zum Anhören“ einzusprechen? Das muss ja kein abonnierfähiges Dauerprogramm unter gesponsertem Leistungsdruck sein. Ich schicke auch manchmal Hörpostkarten statt Mails an Freunde, aber drauf festnageln lassen wollte ich mich nicht und da schnell die Lust verlieren. Und das ist ohne Jingles und Tritralala. Übrigens muss ein gescheites kleines Mikro nicht viel kosten. Habe für Hörtexte ein Speedlink Lucent für unter 10 Euro Neupreis angeschafft, gebraucht also günstiger, und bin überrascht wie gut es ist. Um die Sache ein paar Mal auszutesten kann man sich da bestimmt auch was leihen. Und dann mal ganz locker weitersehen, obs einem liegt und in welchem Rahmen man das machen will.

    1. Avatar-FotoMichael Hartl Beitrags Autor

      Liebe Marget,

      danke für deine Punkte. Klar würden wir nicht sofort viel Geld in die Hand nehmen und ein teures Mikrofon kaufen (wie das auf dem Bild…). Oder irgend eine andere teure Investition machen. Wir haben glaube ich auch irgend ein Uralt-Mikro in unserer Technik-Kiste am Dachboden. Ansonsten klar ausleihen.

      Warum wir beim Podcasten – wie ja auch beim Bloggen – einen gewissen Qualitätsanspruch haben ist, dass es sonst Hobby-Projekte sind, die irgendwie dahindümpeln würden. Und dann ist es irgendwann schade wenn man Zeit investiert. Weil man nicht so viel damit bewegt, wie man könnte. Ergebnis wäre zumindest bei uns, dass wir die Motivation daran wieder verlieren und dann sowieso wieder aufhören würden. Dann kann man es auch gleich bleiben lassen und sich die hohe Anfangsinvestition an Lebenszeit sparen.

      Ob Sponsoring zu Leistungsdruck führt, ist eine Frage der Vereinbarung. Wir haben ja auch Werbung hier auf dem Blog – aber keine Vereinbarung, wie oft oder lang wir bloggen oder zu welchen Themen.

      Aber es war nun viel zum Nachdenken dabei…. vielleicht ist das wirklich ne Idee, zumindest Artikel, die uns besonders gut gefallen haben, einzusprechen. :)

  9. Marie

    Hallo ihr Zwei,

    ich muss zugeben dass ich einfach zu sehr auf Visuelles und schöne Texte stehe, deswegen werde ich wahrscheinlich weiterhin auf eurem Blog stöbern und mich über eure Bilder freuen :) Oder über Videos, aber die dürften wohl auch richtig Arbeit machen. Und da ihr mit dem Blog schon so unheimlich viel Arbeit habt, würde ich mich mal Mina anschließen… ihr würdet bei diesem Projekt sicher auch keine halben Sachen machen, und gute Podcasts verschlingen bestimmt eine Menge wertvolle Zeit, die man schließlich auch in der Natur verbringen kann… ;)

    Viele Grüße aus’m Norden!
    Marie

  10. Dani

    Also die Idee finde ich echt super :)
    Aber die anderen haben recht: es bedeutet natürlich einiges an Arbeitsaufwand. Und ich bin da irgendwie auch persönlich gespaltener Meinung. Ich meine, ich höre gerne schönen Stimmen und Klöngen zu oder auch einfach Dingen, die mich interessieren. Aber einen Podcast habe ich bisher nie lange abonniert.
    Und ich hätte halt Sorge, dass der Arbeitsaufwnd bei euch einfach zu groß wird, immerhin habt ihr im Garten einiges zu tun :)

    Liebe Grüße,
    Dani

  11. Hicore

    Klasse Idee mit dem Podcast!!! Ich persönlich höre sehr gerne Podcasts und würde es begrüßen, wenn ihr in bestimmten Abständen etwas von euch hören lasst.

    Die Ideen für eure Themen finde ich gut. Einfach loslegen und dann schauen, ob was geändert werden muss.

    Wünsche auf jeden Fall schon mal viel Erfolg für die erste Aufnahme.

    LG aus der Oberlausitz
    Heiko

  12. Mina

    Ihr solltet bedenken, dass das nochmal einige zusätzliche Arbeitsstunden bedeuten würde. Jeh nachdem wie ihr die Sache aufziehen wollt, müsstet ihr wohl entweder Texte schreiben und diese einsprechen oder Diskussionen / Unterhaltungen vorbereiten. Zusammen mit dem eventuell nötigen Schnitt kommen da einige Arbeitsstunden zusammen. :-/ Vielen Podcasthörern ist eine regelmäßige und starke Frequenz der einzelnen Beiträge wichtig, so dass man schnell mal jemanden verärgert, wenn man eine Woche mal keinen Podcast produziert.

    Ich persönlich würde aber gerne hörer, was ihr zu verschiedenen Themen zu sagen habt und gerade für die Wintermonate stelle ich mir eure Podcast als hervoragende Unterhaltung mit Mehrwert vor!

    1. Avatar-FotoMichael Hartl Beitrags Autor

      Hallo Mina,

      da hast du Recht mit dem Arbeitsaufwand… vielleicht sollten wir uns einen Sponsor für die Podcasts suchen…

      Weil schön wäre es halt schon – und auf Facebook haben sich schon etliche Leute positiv dazu geäußert…

      :)

      Ach, mal sehen – noch sind wir ja erst am Überlegen.

  13. Heiner Schäfer

    Nach vielen Stunden Bildschirmarbeite würde ich gerne Eure Stimmen hören. Oder den mp3 Player mit in den Garten oder auf einen Spaziergang nehmen. Wichtig wäre mir, dass neben der Download-Möglichkeit auch ein Play-Button auf dem Blog ist zum einfach Anklicken und Anhören.

    1. Barbara Tomsits

      Also ich finds sehr genial – außerdem wollen wir- ich , michl und meine 4 kids fragen , ob auch die Möglichkeit besteht euch zu besuchen ? Wir haben viele Fragen und beschäftigen uns ständig damit , diesen Schritt zu gehen ! Vielleicht seid ihr der notwendige Anstoß :) Falls das möglich ist ,würden wir uns freun ! Mfg Babsl

Schreib uns Deine Meinung!

Wir freuen uns darüber, dass du zum Thema beitragen willst.

Mit dem Absenden dieses Kommentars akzeptierst du die Kommentar-Richtlinien.

 

Abonniere unseren Artikel-Newsletter!

Schreib dich jetzt in unseren kostenlosen Artikel-Newsletter ein und du bekommst wie 8.900 andere Leser*innen einmal die Woche einen Überblick über unsere neuesten Artikel: