Was ich in sechs Jahren Selbstversorgung lernen durfte

Ein TEDx-Talk von Michael Hartl (Video)

Avatar-Foto
Von Michael Voit (geb. Hartl)
7. Januar 2016

Ich war sooooo nervös, als ich auf die Bühne ging. Warum hab ich zugesagt? Warum einen Vortrag vor so vielen Menschen halten? Mit Kameras und Scheinwerfern… Kann ich daraus auch nochmal etwas lernen?

Mitte Oktober war in Linz eine TEDx-Veranstaltung zum Thema „Is it the future we want?“. Ein paar Monate vorher hab ich eine Einladung bekommen, dort zu sprechen. Meinen ersten TEDxTalk halten, also. Große Aufregung für mich, schon im Vorfeld, weil ich das Format TED und TEDx total spannend und gut finde. Und es schön ist, wenn es dort auch mal um Freiheit oder Selbstversorgung geht.

Foto von Michael Hartl bei einem Vortrag mit Spiegelung im Vordergrund
Foto von Koppensteiner Manfred

Ich hab Euch dann auch Anfang Oktober in diesem Artikel einen Überblick zu meinen Gedanken gegeben und nach Inputs gefragt. Herausgekommen ist am Ende ein Vortrag, der zum Teil dann doch anders geworden ist, da in der Vorbereitung nach einigen Gesprächen klar war, dass ich zunächst über unseren Weg erzähle und dann die fünf Punkte herausarbeite, die ich daraus gelernt habe.

(zum Video runter scrollen)

5 Dinge, die ich durch das Experiment Selbstversorgung lernen durfte

Foto von Michael Hartl bei einem Vortrag beim Format TEDxLinz
Foto von Koppensteiner Manfred

Mein Vortrag behandelte zunächst, wie sich das Experiment Selbstversorgung über die Jahre entwickelte. Anhand dieser Geschichte lassen sich dann für mich klare Erkenntnisse ziehen, die zumindest für mich gelten:

  1. Genügsamkeit macht Dich frei
  2. Lebe Dein Leben mit voller Hingabe
  3. Sei dankbar für Dein Glück
  4. Vielfalt bedeutet Lebendigkeit
  5. Alles was lebendig ist, verändert sich

Was ich damit jeweils meine und wie ich darauf komme erfährst Du in meinem Vortrag, der von TEDxLinz auf YouTube gestellt wurde.

Sei beim nächsten Mal dabei!

Wenn Du mal zu einer Veranstaltung kommen möchtest, auf der ich spreche, oder einen Kurs besuchen möchtest, den ich gebe – oder selbst mit mir sowas organisieren willst oder mich einladen willst, abonniere einfach den Veranstaltungsnewsletter:

Dieser Artikel ist mehr als ein Jahr alt. Es muss daher nicht sein, dass wir jedes einzelne Wort immer noch so schreiben würden wie damals. Wenn Fragen sind, kommentiere einfach zum Artikel, dann antworten wir Dir gerne.

24 Gedanken über “Was ich in sechs Jahren Selbstversorgung lernen durfte

  1. Anna

    Hallo Michael, hallo Lisa,

    ich verfolge seit etwa 4 Jahren euren Blog und bin seither begeistert von der Liebe und Lebens-Begeisterung, die ihr an unsere Gesellschaft weitergebt. Dieser kurze und pregnante Vortrag spricht mir direkt aus der Seele. Es wäre zu schön, wenn unser Schulsystem genau das an die nächste Generation vermitteln könnte und wir endlich aufhören gegeneinander zu leben und anfangen im Einklang zu harmonieren.

    Danke für eure Arbeit, Inspiration und tollen Ideen!

    Alles Liebe, Anna

  2. Bjørn

    Ein schöner Vortrag mit passenden Worten. Wenn ich an unseren Weg denke und sie an Deine „Leitsätze“ anlehne…ja, vielleicht hätte ich es leicht anders formuliert, stimme aber sonst zu. Schön finde ich auch das erkennen dieser Dinge.

      1. Sylwia

        Ich gehöre auch zu den Lebendigen an. Bin wieder Umgezogen. (das siebte oder achte mal in fünf Jahren!) ;)
        Bin sehr Dankbar für die ein paar Monate in der Toskana, und mit so große Freude gehe ich weiter.
        Wenn du mal auf der grenze Oberösterreich-Niederösterreich bist, bist jederzeit herzlich willkommen bei uns in Waldhausen im Strudengau.
        Cari saluti

  3. Katharina von Cont[Act]

    Lieber Michael, wow, was für ein schöner und inspirierender TED-Talk, vielen Dank! Vor allem das, was Du über die Hingabe und die 4 Jahreszeiten gesagt hast, ist wunderschön und stößt auf viel Resonanz.
    Ich hoffe von Herzen, dass immer mehr Menschen die Werte Kooperation, Nachhaltigkeit und Mitgefühl hoch halten und sich selbst erlauben, lebendig und bewusst zu leben, um so zu einer friedlichen und gemeinschaftlich-orientierten Gesellschaft der Zukunft beizutragen.
    Namasté

  4. grüner Alltag

    Hi Michael!

    Danke und Glückwunsch für den tollen Vortrag!
    Mich interessiert jedoch besonders wie wir uns gerade inmitten unserer heutigen Gesellschaft verändern können anstatt eben „auszusteigen“ und als Selbstversorger zu leben.

    Es gibt doch Vieles auf das wir nicht (mehr) verzichten wollen, von Transportmitteln über Haushaltsgegenstände wie Waschmaschinen bis hin zu Computer, einer Vielzahl an Lebensmitteln, medizinischer Versorgung etc. Dabei verzichten wir in unserer jetzigen Welt auch auf eine Menge wie eine intakte Umwelt, eine gute Gesundheit, Zeit, Spaß, soziale Kontakte, die von den modernen Errungenschaften der Technik nicht ausgeglichen werden können.

    Wie erreichen wir bildungsferne Schichten? Wie schaffen wir es, dass China und Indien und Afrika eben nicht die gleichen Fehler machen, die wir begangen haben und die die Welt einfach nicht erträgt?

    Du spricht von Urban Gardening und Co. Mich würde ein Blogpost interessieren wie du dir eine ideale Stadt vorstellst? Bist du der Meinung wir alle müssen unser System und unsere Lebensweise von Grund auf neu denken und umsetzen? Wo anfangen?

    Liebe Grüße,
    ~Anne

  5. Alexander Busse

    Hallo Michael,

    diese Rede ist voller super schöner Inspirationen, die das Leben bereichern. Durch deine Weisheiten hinterfragt man seine aktuelle Situation und beginnt sich zu verändern.

    Du bist als Redner sehr überzeugend und lässt dich auch von kleinen Hängern nicht verrückt machen. Im Übrigen sind die Themen auf eurem Blog sehr interessant.

    Experiment Selbstversorgung ist für mich einfach voller neue Ideen und bringt mich wieder näher zur Natur.

    Tropische Grüße aus Kampot in Kambodscha

    Alex von BackpackJAM

  6. Karin

    Hallo,

    du warst nervös im Vorfeld? Das ist gar nicht zu merken.

    Respekt, was ihr so auf die Beine stellt.

    Ich versuche auch, Plastik zu vermeiden, Dinge upzucyceln oder zu reparieren und möglichst viel selber zu machen.

    Aber so zu leben wir ihr das macht, das wäre keine Option für mich. Bitte nicht falsch verstehen, das ist durch aus nicht negativ gemeint.

    Wenn sich jemand für diese Art des Lebens entscheidet, ist das toll und verdient meinen vollen Respekt.

    LG von Karin

  7. Birgit

    Hallo Michael!
    Fand deine Rede sehr inspirierend und vor allem deine Punkte gegen Ende haben mich zum Nachdenken angeregt. Auch wenn ich mein Leben nicht in der Art, wie Lisa und du es geschafft haben, verändern kann, so inspiriert mich euer Blog auch verstärkt zum Selbstversorgen (so gut ich es im Alltag schaffe mit eigenem Gemüse und selbstgenähter Kleidung). Was ich daraus aber auf jeden Fall gemerkt habe ist, dass selbermachen glücklich macht (und blogge seit kurzem nun auch unter dem Motto). Ich finde es toll, dass ihr euer Wissen und eure Erfahrung weitergebt und freue mich auch weiterhin auf deine Beiträge!
    LG
    birgit

  8. Yvonne

    Lieber Michael
    Vielen Dank für deinen interessanten Vortrag, den du übrigens super gemeistert hast… :-)
    Die Titel deiner 5 Punkte sagen schon einiges aus. Deine Erläuterungen dazu zeigen auf, welch existenzielle Erkenntnisse du aus deiner Art zu Leben gewonnen hast. Wow! Dir zuzuhören ist so bereichernd und motivierend. Merci für Inspiration und Ermutigung, immer wieder…
    Alles Gute weiterhin auf deinem Weg!
    Herzliche Grüsse, Yvonne.

  9. Nina Bohlig

    Hi Michael,

    ein wunderbarer Vortrag und wirklich schön formuliert!
    Sehr authentisch und ehrlich.
    Ein tolles Résumé der bisherigen Projekte & eine lebendige Vision für die Zukunft :-)

    Du bist gut geeignet um uns alle zu motivieren mutiger zu sein.

    Echt super, immer weiter so!
    Liebe Grüße
    Nina

  10. Sabrina H.

    Ich muss Birgit zustimmen, ich wünschte, ich könnte in nervösem Zustand so souverän, sympathisch und ansteckend vortragen! :) Wirklich eine authentische, inspirierende Rede, Dankeschön!!!

  11. Nicole Vlachoyanni

    Lieber Michael,

    deine Rede war toll und inspirierend. Es hat mir besonders gut gefallen, dass du dich so natürlich verhalten hast und nicht so verkrampft und formell wie manche Redner. Sondern einfach ganz menschlich und du selbst. Das kommt am besten an beim Publikum.
    Der Inhalt deiner Rede war sehr ermutigend und wahr. Danke für deinen positiven Beitrag an unsere Menschheit und unsere Erde.

    LG aus Griechenland,
    Nicole

  12. Katrin

    Lieber Michael,
    ich nehme schon einige Zeit regen Anteil an Eurem Tun und freue mich, wenn Ihr so viele Menschen ermutigen und inspirieren könnt.
    Um den Austausch weiter anzuregen bzw. um sichtbar zu machen, dass sich an vielen Orten Menschen auf einem ähnlichen Weg befinden, möchte ich Euch den Hinweis auf die Akademie für Potentialentfaltung geben (eventuell habt Ihr aber auch schon selbst davon gehört). Vielleicht ist das ja für Euch und Eure Leser auch nochmal spannend und ermutigend mitzuverfolgen bzw. trägt zur Vernetzung bei.
    https://www.youtube.com/embed/QjOXNYsC1iE
    http://www.akademiefuerpotentialentfaltung.org/

    Für Eure weiteren Projekte wünsche ich Euch von ganzem Herzen viel Freude, Resonanz, ein aufrichtiges Miteinander und sowie jede Menge kreativen Austausch.
    Alles Liebe!
    Katrin

  13. ieva

    sehr schön! das hätten auch meine 5 punkte sein können ;) bzw ich teile vollkommen diese werte. sehr schön der vergleich mit jahreszeiten und die erinnerung an das zyklische – nicht lineare – im leben! viele grüße aus berlin, ieva

  14. Birgit

    Hi,
    hab mir jetzt gerade aufgrund deines Artikels deinen Vortrag angehört.
    Fand ihn echt super … und man merkte gar nicht, dass du zuvor nervös warst.
    Wünsch dir viel Glück, viel schöne Zeit und ganz viel Erfahrungen.

    LG
    Birgit

  15. Christiane

    Lieber Michael,

    danke für deinen Vortrag, er war absolut inspirierend und du hast auf eine authentische Weise sehr wichtige Punkte angesprochen.

    Top, mach weiter so :-)

    Lieben Gruß,
    Christiane

  16. sandra kaspar

    Hallo Michael!

    Maaaa so schade, wenn ich das gewusst hätte das du dort einen Vortrag gibst!! Linz ist ja in meiner Nähe! Nun ja, jetzt habe ich mir halt die „nicht-live-Version“ angesehen, hast ganz toll vorgetragen, gut gemacht! . :-) Danke für deine Inspiration!! Lg Sandra

Schreib uns Deine Meinung!

Wir freuen uns darüber, dass du zum Thema beitragen willst.

Mit dem Absenden dieses Kommentars akzeptierst du die Kommentar-Richtlinien.

 

Abonniere unseren Artikel-Newsletter!

Schreib dich jetzt in unseren kostenlosen Artikel-Newsletter ein und du bekommst wie 8.900 andere Leser*innen einmal die Woche einen Überblick über unsere neuesten Artikel: