Gärtnern ohne Garten Wer gerne am Fensterbrett ein bisschen Gärtnern würde, findet im Buch Bio-Gärtnern am Fensterbrett alle notwendigen Tipps und einige feine Anregungen! Von Michael Voit (geb. Hartl) 6. April 2017
Selbstversorgung am Biohof Mario und Monika bewirtschaften selbst einen Biohof. Erfahre hier, wie sie sich selbst versorgen und andere daran teilhaben lassen! Von Monika Thauerböck 8. Februar 2015
Klein und fein – ein Balkon in der Stadt Gast-Autorin Bella gärtnert seit diesem Jahr auf ihrem Balkon – und berichtet über ihre ersten Erfahrungen. Samt Überlegungen zu Upcycling und Pipi-Dünger. Von Bella 21. Oktober 2014
Von der Suche nach einem Kräuterbuch Seit Jahren suche ich nach einem idealen Buch für den Kräuteranbau – und bin nun auf eines gestoßen, dass diesen Titel fast verdient hat! ;) Von Michael Voit (geb. Hartl) 31. Januar 2014
Find ich echt dufte! Aromatische Kräuterlein aus Wald und Wiese statt Duftkerzen! Lies hier welches Buch Lisa inspiriert hat und welche Pflanzen Du jetzt noch sammeln kannst :) Von Lisa Pfleger 13. September 2013
Zahnpasta selbermachen Leuchtend grünes Chemie-Mundwasser oder Zahnpasta in allen Farben, die Dir scheinbar mittels Schaumschwaden den Kariesteufel austreiben sollen? Das muss nicht sein :) Von Lisa Pfleger 11. September 2013
Ich will meeeehr! Oder warum Stecklingsvermehrung rockt! Lisa wagt ihre ersten Experimente mit Stecklingsvermehrung. Ist gar nicht sooo schwer :) Kräuter eignen sich perfekt für die ersten Gehversuche! Von Lisa Pfleger 17. Juni 2013
Wissen rund um den Biogarten Andrea Heistinger hat ein weiteres Buch geschrieben. Rund um den Biogarten. Kann es mit den alteingesessenen Standardwerken mithalten? Von Michael Voit (geb. Hartl) 21. März 2013
Das große Handbuch Waldgarten Könnten sich Wälder als Vorbilder für unsere Gärten eignen? Patrick Whitefield behauptet ja! Lies hier, warum und wie. Von Silvio Klauser 29. Dezember 2012
Balkon im August (Teil 2) Das Gartenjahr beginnt sich langsam dem Ende zuzuneigen. Claudia berichtet über ihre positiven Balkongarten-Erfahrungen im August. Von Claudia Pertschy 6. September 2012
Balkon im August (Teil 1) Das Gartenjahr beginnt sich langsam dem Ende zuzuneigen. Claudia berichtet über ihre Balkongarten-Erfahrungen im August. Von Claudia Pertschy 4. September 2012
Selbstversorgung auf dem Balkon Die Gastautorin Claudia lässt uns teilhaben an ihren Ideen und Erfahrungen rund um eine Selbstversorgung auf dem Balkon. Von Claudia Pertschy 23. August 2012
Der Balkongarten im Juli Stephanies Erfahrungen auf dem Balkon vom Juli 2012. Mit super schönen Fotos! Von Stephanie Poschmann 7. August 2012
Seife sieden Du wolltest schon immer Seife machen? Ist gar nicht so schwierig – Lisa hats ausprobiert. Von Lisa Pfleger 31. Juli 2012
Balkongärtnern in der Stadt Ab heute werden wir regelmäßig Artikel über die ersten Schritte Richtung Selbstversorgung – mitten in der Stadt – als Gastartikel lesen dürfen. Heute zeigt Stephanie wundervolle Fotos ihres Garten-Balkons! Von Stephanie Poschmann 12. Juli 2012
Für alles ist ein Kraut gewachsen Hier ein kleiner Bericht über meine Alltags Heilkräuterfibel – das Buch ist sehr empfehlenswert! Von Lisa Pfleger 5. Juli 2012
Honig ohne Honig? Löwenzahnhonig! Fürs Einmachen müssen wir nicht auf die Früchte warten – auch die ersten Blüten und Kräuter bieten Grundlagen für süße Schleckereien. Von Lisa Pfleger 3. Mai 2012
Selbstversorgung im Winter In der kalten Jahreszeit gibt es eine Unmenge zu essen – vieles davon frisch aus dem Garten oder der Natur. Von Michael Voit (geb. Hartl) 6. Januar 2012
Selbstversorgung für AnfängerInnen Wo soll ich bloß anfangen? Lisa möchte Dich in diesem Artikel auf eine Reise verschiedenster Möglichkeiten einladen, wie Du in kleinen Schritten mit Deiner Selbstversorgung beginnen kannst. Von Lisa Pfleger 7. November 2011
Ankunft im neuen Leben Mit diesem kurzen Artikel wollen wir ein erstes Lebenszeichen nach unserem gelungenen Umzug zu unserem Hofkollektiv in Tschechien geben. Von Michael Voit (geb. Hartl) 13. Juli 2011
Codex Alimentarius verbietet Anbau und Handel von Kräutern Was regelt der Codex Alimentarius? Oder kann er überhaupt etwas regeln oder verbieten? Und was hat es mit dem Verbot von Kräutern und Tees auf sich? Von Michael Voit (geb. Hartl) 30. April 2011
Frauen-Kräuter-Power Natürliche Möglichkeiten, mit den oft unangenehmen Nebenwirkungen der Menstruation umzugehen. Von Lisa Pfleger 26. Mai 2010
Gratis Fastfood aus Wald und Wiese Lisas Gedanken zu Wildkräutern und den damit verbundenen Leckereien. Von Lisa Pfleger 17. Mai 2010