Der Balkongarten im Juli

Von Stephanie Poschmann
7. August 2012

Auf dem Balkon hat sich in der letzten Zeit wieder so einiges getan. Fast jeden Tag gibt es Neues zu entdecken – und wenn es ein Besuch von unseren tierischen Freunden ist. Nachfolgend sind die Ereignisse im Monat Juli zu sehen.

Die Balkonbewohner

Der Balkongarten im Juli 1

Zuerst haben sich die Bienen nicht so recht an die großen Zucchiniblüten herangetraut. Aber mit der Zeit haben sie sich daran gewöhnt und fliegen sie nun gezielt an.

Der Balkongarten im Juli 2

Die kleinen Walderdbeeren sind kurz vorm erröten. Diese Pflänzchen habe ich schon viele Jahre und durch regelmäßiges Umpflanzen wachsen sie wunderbar und sind sehr ertragreich.

Der Balkongarten im Juli 3

Der Strigoli (oder das Leimkraut) hat so witzige Blüten. Besonders amüsant ist es, wenn sich eine Hummel versucht in die Blüte zu quetschen…

Der Balkongarten im Juli 4

Die Blüte des Säuerlings geht langsam ihrem Ende entgegen und einige Blätter färben sich bereits rot. Ein Hauch von Herbst auf dem sommerlichen Balkon.

Jetzt NANU-Mitglied werden!

Du unterstütz damit dieses auf positive Ansätze ausgerichtete Projekt einer Gruppe von Akteur*innen des Wandels, die es lieben, Artikel, Podcasts und Videos rund um Wandel-Themen zu produzieren. Lasst uns gemeinsam ein Sprachrohr aufbauen für Ideen, Projekte und Menschen, die den Wandel vorwärtsbringen.

Mehr erfahren

Der Balkongarten im Juli 5

Meine kleine Olive blüht!!! Ich muss zugeben, dass ich noch nie eine blühende Olive gesehen habe – spannend!

Der Balkongarten im Juli 6

Die Malven öffnen ihre Blüten und der Insektenverkehr nimmt exorbitant zu.

Der Balkongarten im Juli 7

Der krause Senf blüht wie verrückt und wird immer grösser! Bald ist er größer als ich…

Der Balkongarten im Juli 8

Auch die Kamille übertrifft sich selbst. Was ein so kleiner Samen innerhalb weniger Wochen und Monate hervorbringen kann ist immer wieder faszinierend.

Der Balkongarten im Juli 9

Die Knospen des Johanniskrauts öffnen sich bei dem teilweise sonnigen und warmen Wetter.

Der Balkongarten im Juli 10

Ohne sie geht es nicht! Sie sind wirklich unermüdlich dabei von Morgens bis Abends wird hingeflogen, bestäubt, gesummt und zurückgeflogen.

Der Balkongarten im Juli 11

Mmh, die „großen“ Erdbeeren sehen doch schon zum anbeißen aus! Da kann man sich das Naschen doch nicht verkneifen…

Der Balkongarten im Juli 12

Der Dufttabak hält seine exotischen Blüten in die Sonne. Auch hier müssen sich die Hummeln besonders bemühen an den Nektar zu kommen.

Der Balkongarten im Juli 13

Das Currykraut bei seinem allmorgendlichen Sonnenbad. Es duftet wunderbar, besonders auch nach dem Regen. Herrlich!

Der Balkongarten im Juli 14

Die ersten Chilischoten sind zu sehen und die Pflanze blüht noch immer. Bin echt gespannt wie viele Chilis es später zu ernten gibt.

Der Balkongarten im Juli 15

Der Buchweizen blüht wunderschön in weiß. Ist das erste Mal, dass ich welchen auf dem Balkon habe.

Der Balkongarten im Juli 16

Hier sind schon erste Früchte.

Der Balkongarten im Juli 17

Der Baldrian kurz vorm verblühen.

 

Erste Ernte und Verarbeitung

Der Balkongarten im Juli 18

Frisch gepflückte Stachelbeeren…

Der Balkongarten im Juli 19

…werden sogleich zu einem leckeren Kuchen verarbeitet.

Der Balkongarten im Juli 20

Die andere Hälfte der Stachelbeeren wird mit Erdbeeren gekocht…

Der Balkongarten im Juli 21

…und zu Marmelade – lecker!

Der Balkongarten im Juli 22

Das ist mein erster Test Knoblauch im Blumentopf anzubauen – siehe da, es funktioniert! Nächstes Jahr pflanze ich noch mehr von den wunderbaren Stinkern an.

 

Besucher auf dem Balkon

Der Balkongarten im Juli 23

Diese seltene Besucherin habe ich dieses Jahr zum ersten Mal auf meinem Balkon gesehen. Erst über eine gute Bekannte weiß ich, dass dies eine Gichtwespe ist…

Der Balkongarten im Juli 24

Der Balkongarten im Juli 25

Diese beiden habe ich beim Plündern der Hornveilchensamen erwischt! Die Bildqualität ist leider nicht die beste, da ich durchs geschlossene Fenster fotografiert habe – wollte sie nicht verjagen :-)

Dieser Artikel ist mehr als ein Jahr alt. Es muss daher nicht sein, dass wir jedes einzelne Wort immer noch so schreiben würden wie damals. Wenn Fragen sind, kommentiere einfach zum Artikel, dann antworten wir Dir gerne.

Ein Gedanke zu “Der Balkongarten im Juli

Schreib uns Deine Meinung!

Wir freuen uns darüber, dass du zum Thema beitragen willst.

Mit dem Absenden dieses Kommentars akzeptierst du die Kommentar-Richtlinien.

 

Abonniere unseren Artikel-Newsletter!

Schreib dich jetzt in unseren kostenlosen Artikel-Newsletter ein und du bekommst wie 8.900 andere Leser*innen einmal die Woche einen Überblick über unsere neuesten Artikel: