Auf dem Balkon hat sich in der letzten Zeit wieder so einiges getan. Fast jeden Tag gibt es Neues zu entdecken – und wenn es ein Besuch von unseren tierischen Freunden ist. Nachfolgend sind die Ereignisse im Monat Juli zu sehen.
Die Balkonbewohner
Zuerst haben sich die Bienen nicht so recht an die großen Zucchiniblüten herangetraut. Aber mit der Zeit haben sie sich daran gewöhnt und fliegen sie nun gezielt an.
Die kleinen Walderdbeeren sind kurz vorm erröten. Diese Pflänzchen habe ich schon viele Jahre und durch regelmäßiges Umpflanzen wachsen sie wunderbar und sind sehr ertragreich.
Der Strigoli (oder das Leimkraut) hat so witzige Blüten. Besonders amüsant ist es, wenn sich eine Hummel versucht in die Blüte zu quetschen…
Die Blüte des Säuerlings geht langsam ihrem Ende entgegen und einige Blätter färben sich bereits rot. Ein Hauch von Herbst auf dem sommerlichen Balkon.
Jetzt NANU-Mitglied werden!
Du unterstütz damit dieses auf positive Ansätze ausgerichtete Projekt einer Gruppe von Akteur*innen des Wandels, die es lieben, Artikel, Podcasts und Videos rund um Wandel-Themen zu produzieren. Lasst uns gemeinsam ein Sprachrohr aufbauen für Ideen, Projekte und Menschen, die den Wandel vorwärtsbringen.
Meine kleine Olive blüht!!! Ich muss zugeben, dass ich noch nie eine blühende Olive gesehen habe – spannend!
Die Malven öffnen ihre Blüten und der Insektenverkehr nimmt exorbitant zu.
Der krause Senf blüht wie verrückt und wird immer grösser! Bald ist er größer als ich…
Auch die Kamille übertrifft sich selbst. Was ein so kleiner Samen innerhalb weniger Wochen und Monate hervorbringen kann ist immer wieder faszinierend.
Die Knospen des Johanniskrauts öffnen sich bei dem teilweise sonnigen und warmen Wetter.
Ohne sie geht es nicht! Sie sind wirklich unermüdlich dabei von Morgens bis Abends wird hingeflogen, bestäubt, gesummt und zurückgeflogen.
Mmh, die „großen“ Erdbeeren sehen doch schon zum anbeißen aus! Da kann man sich das Naschen doch nicht verkneifen…
Der Dufttabak hält seine exotischen Blüten in die Sonne. Auch hier müssen sich die Hummeln besonders bemühen an den Nektar zu kommen.
Das Currykraut bei seinem allmorgendlichen Sonnenbad. Es duftet wunderbar, besonders auch nach dem Regen. Herrlich!
Die ersten Chilischoten sind zu sehen und die Pflanze blüht noch immer. Bin echt gespannt wie viele Chilis es später zu ernten gibt.
Der Buchweizen blüht wunderschön in weiß. Ist das erste Mal, dass ich welchen auf dem Balkon habe.
Hier sind schon erste Früchte.
Der Baldrian kurz vorm verblühen.
Erste Ernte und Verarbeitung
Frisch gepflückte Stachelbeeren…
…werden sogleich zu einem leckeren Kuchen verarbeitet.
Die andere Hälfte der Stachelbeeren wird mit Erdbeeren gekocht…
…und zu Marmelade – lecker!
Das ist mein erster Test Knoblauch im Blumentopf anzubauen – siehe da, es funktioniert! Nächstes Jahr pflanze ich noch mehr von den wunderbaren Stinkern an.
Besucher auf dem Balkon
Diese seltene Besucherin habe ich dieses Jahr zum ersten Mal auf meinem Balkon gesehen. Erst über eine gute Bekannte weiß ich, dass dies eine Gichtwespe ist…
Diese beiden habe ich beim Plündern der Hornveilchensamen erwischt! Die Bildqualität ist leider nicht die beste, da ich durchs geschlossene Fenster fotografiert habe – wollte sie nicht verjagen :-)
Schön zu sehen wie es deinem balkon inzwischen geht.
Sehr viel anderst als meiner. Toll!