Herz, Hirn und Muskelkraft Wie kann die Landwirtschaft der Zukunft aussehen – und wen braucht es dazu? Gedanken vom Market Garden Autor Jean-Martin Fortier. Von Jean-Martin Fortier 16. November 2020
Selbsthilfe und Mithilfe für die Landwirtschaft In der Coronakrise ist die kleinstrukturierte Landwirtschaft besonders eingeschränkt. Aber es gibt tolle Wege, die wir einzeln und gemeinsam gehen können! Von Michael Voit (geb. Hartl) 24. März 2020
Nett, ned oarg – zu deutsch: Nett, nicht arg Mitte April waren wir vom Experiment Selbstversorgung im Frühstücksradio bei der FM4 Morningshow. Hier findest Du den Mitschnitt und weiterführende Links. Von Michael Voit (geb. Hartl) 10. Mai 2016
Was bitte ist ein Jeganer? Ein 52-jähriger Jäger und absoluter Fleisch-Liebhaber, beschließt vegan zu werden. Zumindest fast. Seine Gründe und Ausnahmen liest Du hier! Von Martin Rohla 28. Oktober 2015
10 Milliarden – der Film jetzt auf DVD Demnächst wollen sich 10 Milliarden Menschen auf dieser Welt ernähren. Wie dies funktionieren könnte, beleuchtet die hier vorgestellte Doku. Mit Link-Tipps! Von Michael Voit (geb. Hartl) 26. Oktober 2015
Von Selbstversorgung, Oliven und Gemeinschaft in Äthiopien Bella hat für ihre Masterarbeit äthiopische Olivenbäume erforscht und auch abseits davon viele Eindrücke aus der Ferne mitgenommen. Von Bella 9. Juni 2015
Wie ernähren wir 10 Milliarden Menschen? Wir wachsen bis 2050 auf rund 10 Milliarden Menschen. Darum stellt sich die Frage, wie wir alle ernähren sollen, wenn wir es doch jetzt schon nicht schaffen. Von Michael Voit (geb. Hartl) 22. April 2015
Mach mit im Gemeinschaftsgarten Bergmühle An meinem neuen Wirkungsort im Weinviertel plane ich verschiedenes im Bereich Landwirtschaft und Garten. Sei doch dabei, wenn du auch gärtnern magst! :) Von Michael Voit (geb. Hartl) 17. März 2015
Selbstversorgung am Biohof Mario und Monika bewirtschaften selbst einen Biohof. Erfahre hier, wie sie sich selbst versorgen und andere daran teilhaben lassen! Von Monika Thauerböck 8. Februar 2015
Permakultur-Ethik: „Earth care“ Aus welcher Motivation heraus möchten wir nachhaltig leben? Pia erläutert verschiedene Ethik-Verständnisse und das Prinzp der „earth care“. Von Pia Selina Damm 6. Januar 2015
Permakultur – Teil der Lösung, nicht Teil des Problems ‚Was ist eigentlich Permakultur?‘, hört Permakulturstudentin Pia in letzter Zeit oft. Das Buch ‚The Earth Care Manual‘ hilft ihr, sich der Frage anzunähern. Von Pia Selina Damm 28. November 2014
Die 20-Stunden-Landwirtschaft Wir leben ein Modell, in dem wir mehrere Standbeine haben – und dabei nichts mehr als 20 Stunden die Woche betreiben – auch die Landwirtschaft nicht. Von Michael Voit (geb. Hartl) 10. Juli 2014
Small is beautiful Bezüglich der Frage, wie alle Menschen ernährt werden sollen, verraten wir heute, warum wir für eine kleinstrukturierte und nachhaltige Landwirtschaft sind. Von Michael Voit (geb. Hartl) 7. Januar 2014
Wie ein Strohhalm eine Revolution auslösen kann Masanobu Fukuokas erstes und wichtigstes Werk über seinen natürlichen Anbau und die Idee hinter der Nichts-Tun-Landwirtschaft. Von Michael Voit (geb. Hartl) 23. Dezember 2013
Wie weit geht Gewaltfreiheit? Ein paar Gedanken zum Thema Tiere nutzen am Selbstversorgungs-Hof. Zum heutigen Weltnutztiertag. Von Michael Voit (geb. Hartl) 2. Oktober 2013
Monsanto gibt Europa NICHT auf! Über eine Falschmeldung der Medien, was Monsanto wirklich sagt und was Du tun kannst! Von Michael Voit (geb. Hartl) 5. Juni 2013
Zukunft der Landwirtschaft Die Menschheit mit Erträgen aus der Biolandwirtschaft zu versorgen und weltweit auf Pestizide und industrialisierte Landwirtschaft zu verzichten ist möglich, wie dieser schöne Film beweist. Von Michael Voit (geb. Hartl) 18. Februar 2013
Wwoofen beim Experiment Selbstversorgung Durch Deine Arbeit kannst Du einem Hofprojekt helfen und gleichzeitig Dinge lernen, die Dich interessieren! Von Michael Voit (geb. Hartl) 11. Februar 2013
More Than Honey – Eine Kritik Ein Artikel über die Dinge, die Markus Imhoof, Macher des Films „MORE THAN HONEY“ weiß, aber im Film nicht sagen durfte… Von Michael Voit (geb. Hartl) 9. November 2012
Wer will mit uns leben und arbeiten? Lisa und Michael suchen Menschen, die konkret mit ihnen gemeinsam eine landwirtschaftliche Gemeinschaft gründen wollen. Lies jetzt Lisas Aufruf! Von Lisa Pfleger 18. Oktober 2012
Schritte zur Freiheit Am heutigen Welternährungstag könnte man über vieles reden – oder wir schauen uns Lösungsansätze an und handeln! Von Michael Voit (geb. Hartl) 16. Oktober 2012
Kostenlose Baupläne für landwirtschaftliche Gebäude Das Internet hält immer was bereit – gratis Baupläne zum Beispiel, die Du einfach herunterladen kannst. Von Michael Voit (geb. Hartl) 24. Juli 2012
Oh, ein Biolandwirt! Ich und ein Bio-Landwirt? Kann ich nicht sagen, da BIO ja alles mögliche heißen kann… oder was genau garantiert das denn? Von Michael Voit (geb. Hartl) 10. Juli 2012
Der grosse Bio-Schmäh Im neusten Buch von Clemens Arvay wird deutlich aufgezeigt, wo die Probleme liegen, wenn Supermärkte „bio“ machen wollen. Von Michael Voit (geb. Hartl) 18. Januar 2012
Wir verlieren den Boden unter den Füssen Die industrielle Landwirtschaft (konventionell UND bio) hat oft fatale Auswirkungen. Lies in diesem Artikel über Bodenverdichtungen, Biodiversität und wie es anders laufen könnte. Von Michael Voit (geb. Hartl) 3. Dezember 2011
The One-Straw Revolution Vorstellung des wohl wichtigsten Werkes von Masanobu Fukuoka. Der gedankliche Background zur „do-nothing-Landwirtschaft“. Von Michael Voit (geb. Hartl) 21. November 2011
Die Vorteile der modernen Landwirtschaft Welche Vorteile bringt es eigentlich, dass wir heute Landwirtschaft als hochtechnisierte, maschinierte Industrie haben – und nicht mehr ursprünglich und naturverbunden? Von Michael Voit (geb. Hartl) 28. Oktober 2011
Noch sechs Wochen Ein kleiner Bericht, wie es uns 6 Wochen vor dem Umzug in unser neues Leben geht und was dann mit diesem Blog passieren wird. Von Michael Voit (geb. Hartl) 23. Mai 2011
Wasser ist Leben Ein Artikel zum Weltwassertag der UN, den 22. März. Von Michael Voit (geb. Hartl) 21. März 2011
Würdest Du mit Deinem Auto über Dein Beet fahren? Wenn wir nicht mit Autos über unser Gemüsebeet fahren – warum dann mit dem Traktor übers Feld? Von Michael Voit (geb. Hartl) 13. Oktober 2010
Tiere halten Michael erklärt, warum wir uns gegen die Haltung von Tieren entschieden haben. Und damit wurde eine starke Diskussion ausgelöst. Von Michael Voit (geb. Hartl) 3. Oktober 2010
Schluss mit Handel – gemeinsam landwirtschaften! In diesem Gastartikel wird das Modell „Community Supported Agriculture“ – kurz CSA – beleuchtet. Von Stephan Pabst 21. August 2010
Mischkultur und Kompost-Bau Wir waren spontan beim bioveganen Gärtnerhof der Familie Langerhorst wwoofen. Lies jetzt unseren fotoreichen Erfahrungsbericht! Von Michael Voit (geb. Hartl) 19. August 2010
Traktor vs. Pferdestärke vs. Menschenkraft? Lisas Gedanken nach einer Traktorfahrt über Maschinen in der Landwirtschaft, Arbeitstiere und Handarbeit. Von Lisa Pfleger 9. August 2010
Arbeiten auf dem Biohof Was ist „wwoofen“? Oder WWOOF? Hier erfährst Du es! Von Michael Voit (geb. Hartl) 19. Mai 2010
Frühjahrsarbeiten im Garten Schau uns bei den Gartenarbeiten im Frühling über die Schultern! Von Michael Voit (geb. Hartl) 11. April 2010
Humus – die Klima-Rettung? Michael stellt den Film „Humus – die Klima Rettung“ und seine Gedanken dazu vor. Von Michael Voit (geb. Hartl) 7. April 2010