Hat Dein Cafe auch was Übrig? Interview mit Philipp vom Café Übrig in Freising – das deutlich mehr ist als ein foodsharing Fairteiler. Von Michael Voit (geb. Hartl) 22. Oktober 2021
Sei unverschämt – warum wir unverschämt leben sollten Über Zyklus, Leistungszwang, Kapitalismus, Patriachat und warum gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften sinnvoll ist. Von Tobi Rosswog 27. März 2021
Alles könnte ganz anders sein! Luisa Kleine aus der Fuchsmühle über konkrete Schritte hin zu einer guten Zukunft für Alle. Von Tobi Rosswog 3. Februar 2021
Wald statt Asphalt Ein intakter Wald soll gerodet werden – um eine Autobahn zu bauen, die die Menschen dort nicht wollen. Interview mit einer Aktivistin gegen diesen Irrsinn Von Tobi Rosswog 23. August 2020
„Wir sind die fucking Zukunft!“ Im Interview mit Hanna Poddig fragen wir, wie Wandel stattfinden kann und woher wir alle dafür Inspiration finden können. Von Tobi Rosswog 4. Juli 2020
Die Coronakrise ist… ansteckendsolidarisch Der Blog AnteckendSolidarisch zeigt Projekte und Beispiele, die Wege in eine wünschenswerte „neue Normalität“ aufzeigen. Wir stellen das Projekt vor. Von Tobi Rosswog 21. Mai 2020
GO BUGS GO Edgar Honetschläger zeigt mit seinem Wildinsekten-Projekt Go Bugs Go, wie Du Themen auch ganz anders anpacken kannst. Von Michael Voit (geb. Hartl) 15. Mai 2020
Warum eine Klimaaktivistin aus dem Hambacher Forst Friedrich Merz Recht gibt Mit „Unboxing Capitalism“ hat die Aktivistin Indigo ein Zerstörungsvideo gegen den Kapitalismus gedreht. Und nun uns ein paar Fragen beantwortet. Von Tobi Rosswog 23. April 2020
Wird Corona die Gesellschaft verändern? Welche Veränderungen können wir als Gesellschaft anstoßen, um aus Corona zu lernen? Von Michael Voit (geb. Hartl) 22. April 2020
Das Experiment Selbstversorgung wird zu NANU Das Blog-Projekt Experiment Selbstversorgung wird zum Wandel-Magazin NANU! Ein Interview zu den Hintergründen und Zielen. Von Sebastian Gärtner 16. April 2020
So könnte die Klimakatastrophe aussehen Die Autorin Margi Prideaux setzt sich ihr Leben lang für die Umwelt ein – und wird dann ein Opfer des Klimawandels. Unterstützen wir ihr nächstes Buch! Von Michael Voit (geb. Hartl) 3. April 2020
Sinnvoll tätig sein statt sinnlos schuften – eine Streitschrift Geldfrei-Aktivist, Utopival-Organisator und Autor Tobi Rosswog hat mit dem Buch „After Work“ im oekom-Verlag ein Buch zur Arbeit geschrieben. Der Untertitel verspricht „radikale Ideen für eine Gesellschaft jenseits der Arbeit“. Im Buch analysiert Tobi Rosswog zunächst, warum wir arbeiten und… Von Michael Voit (geb. Hartl) 9. Januar 2019
Zeit statt Zeug: Das beste Geschenk Wie könnte das beste Geschenk der Welt aussehen? Ein Produkt? Oder ein Gutschein? Oder freuen wir uns doch mehr über gemeinsam verbrachte Zeit statt Zeug? Von Michael Voit (geb. Hartl) 23. November 2016
Bedingungsloses Grundeinkommen wird praktisch… 1.000 Euro monatlich als bedingungsloses Grundeinkommen für ein Jahr für eine ausgeloste Person. Was, wie und warum, erklärt Initiator Michael Bohmeyer im Interview. Von Tobi Rosswog 31. August 2016
Bist Du Commonist*in? Was sind Commons? In diesem Interview mit der Commonsaktivistin Silke Helfrich erfährst Du von der Idee einer Politik außerhalb von Markt und Staat. Von Tobi Rosswog 28. August 2016
Die sechs Wurzeln des Glücks Die Psychologin & Bloggerin Nathalie Marcinkowski gibt einen Einblick ins Glück, ihre Erkenntnisse was uns glücklich macht und dass wir das trainieren können … Von Tobi Rosswog 1. August 2016
Ecommony: UmCARE zum Miteinander Kennst Du schon Ecommony? Eine Gesellschaftsidee: Aber ohne ‚dit for dat‘, ohne Tauschlogik, ohne Verwertungszwang. Ein Interview mit Friederike Habermann! Von Tobi Rosswog 15. Juni 2016
Wie kam’s zum Thema 3? Nach der Zentralmatura Deutsch wurden Memes erstellt, die zum Teil Lisa und Michael behandelten. Das BIFIE hatte uns zum Thema gemacht. Aber warum nur? Von Michael Voit (geb. Hartl) 11. Mai 2016
Im Interview mit Nesreen Hajjaj Wo liegen Gründe für Diskriminierung? Welche Schritte gibt es in ein solidarischeres Miteinander? Im Interview teilt Nesreen Hajjaj ihre Perspektiven. Von Pia Selina Damm 16. November 2015
Wie Menschen anders leben und sich organisieren können! Theresa Stöckl verrät, wie sich das Hofkollektiv Zwetschke organisiert, wie die Finanzierung läuft und lässt durchscheinen, warum sie genau dieses Leben liebt. Von Michael Voit (geb. Hartl) 3. August 2015
Die Ernte-Empfänger*innen bestimmen mit! Zwei junge Menschen gehen aufs Land und gründen eine CSA. Nein, nicht wir. Mi und Max! Wir fragen sie im Interview, was sie bewegt und warum genau dieser Weg. Von Michael Voit (geb. Hartl) 29. Mai 2014
living utopia – ein Leben frei von Geld Pia und Tobi leben frei von Geld. Was sie damit meinen, wie ihre 7 Ideen für dich aussehen und was das utopival ist, erfährst du in diesem Interview! Von Michael Voit (geb. Hartl) 23. Mai 2014
Über das Vertrauen in das Kind Lies hier unser Interview mit André Stern über Kinder und warum wir nicht versuchen sollten, sie zu erziehen. Oder schau es Dir als Video an! :) Von Lisa Pfleger 8. Mai 2014
Gemeinsam sind wir stark Sind Tauschkreise eine echte Alternative zum vorhandenen Markt? Und wie fang ich damit an? Wir fragen einen sehr aktiven Tauscher. Von Michael Voit (geb. Hartl) 13. Januar 2014
11 Schritte zu einer Wirtschaft ohne Wachstum Weg mit dem Wohlstandsschrott, der nur unser Leben verstopft!, ruft uns Niko Paech im Interview zu. Und zeigt uns 11 erste Schritte zu einer Wirtschaft ohne Wachstum auf. Von Michael Voit (geb. Hartl) 30. August 2013
Im grünen Himmel Der Blog ‚grüner Himmel‘ befasst sich mit Natur, Selbstversorgung und dem Gärtnern. Hier bekommst Du einen Überblick. Von Michael Voit (geb. Hartl) 11. März 2012
Interview mit dem Autor des Bio-Schmähs Im Interview stellt Clemens G. Arvay – Autor des „Bioschmähs“ – klar, dass wir auf echtes Bio nicht verzichten können! Von Michael Voit (geb. Hartl) 1. Februar 2012
Iss mehr Salat Ein Interview mit Daniel vom Blog issmehrsalat.de über seinen Garten, den Blog und was er über Selbstversorgung denkt. Von Michael Voit (geb. Hartl) 19. Oktober 2011