Herz, Hirn und Muskelkraft Wie kann die Landwirtschaft der Zukunft aussehen – und wen braucht es dazu? Gedanken vom Market Garden Autor Jean-Martin Fortier. Von Jean-Martin Fortier 16. November 2020
Anleitung für deine eigene Vielfalts-Gärtnerei Jean-Martin Foriter zeigt in seinem Buch Bio-Gemüse erfolgreich direktvermarkten, wie jede*r eine kleine Vielfalts-Gärtnerei umsetzen und davon leben kann! Von Michael Voit (geb. Hartl) 28. Juni 2017
Gärtnern ohne Garten Wer gerne am Fensterbrett ein bisschen Gärtnern würde, findet im Buch Bio-Gärtnern am Fensterbrett alle notwendigen Tipps und einige feine Anregungen! Von Michael Voit (geb. Hartl) 6. April 2017
Scharfes Essen – gute Messer Ich verrate Euch eines meiner Lieblingsrezepte (hat mit Pizza zu tun und mit Weißkraut). Beim Zubereiten durfte ich Erfahrungen mit HEISO Messern sammeln. Von Michael Voit (geb. Hartl) 23. März 2017
Leckerschmecker Karottenaufstrich! Aufstriche aus simplem Gemüse? Ja! Das geht und schmeckt fantastisch. Von Lisa Pfleger 5. Februar 2016
5 Rezepte aus 10 Kürbissen oder: Warum das nachhaltig ist Kreativität in der Küche: Pia und Tobi haben zehn leckere biovegane Hokkaidokürbisse geschenkt bekommen. Was lässt sich wohl alles daraus zaubern? Von Pia Selina Damm 3. März 2015
10 Wege, um dein Immunsystem natürlich zu stärken Wie bestimmte Gewohnheiten, eine gute Ernährung und vor allem die Natur dein Immunsystem natürlich stärken! Michael teilt hier seine Erfahrungen und Ideen. Von Michael Voit (geb. Hartl) 12. Dezember 2014
Selbstversuch mit Haferwurz Alte, vergessene Gemüsesorten sind nicht nur eine Abwechslung in der Küche, sondern auch ein Abenteuer: Warum die Haferwurz eigentlich eine Auster ist. Von Kirsten Loesch 4. November 2014
Klein und fein – ein Balkon in der Stadt Gast-Autorin Bella gärtnert seit diesem Jahr auf ihrem Balkon – und berichtet über ihre ersten Erfahrungen. Samt Überlegungen zu Upcycling und Pipi-Dünger. Von Bella 21. Oktober 2014
Frische Ernte – das ganze Jahr über! Frisches Biogemüse rund ums Jahr? Gerne! Weil wir uns nicht auf eine Gartensaison beschränken lassen, sondern anbauen, wann wir wollen! Von Michael Voit (geb. Hartl) 3. Oktober 2014
Die Ernte-Empfänger*innen bestimmen mit! Zwei junge Menschen gehen aufs Land und gründen eine CSA. Nein, nicht wir. Mi und Max! Wir fragen sie im Interview, was sie bewegt und warum genau dieser Weg. Von Michael Voit (geb. Hartl) 29. Mai 2014
Wissen rund um den Biogarten Andrea Heistinger hat ein weiteres Buch geschrieben. Rund um den Biogarten. Kann es mit den alteingesessenen Standardwerken mithalten? Von Michael Voit (geb. Hartl) 21. März 2013
Das große Handbuch Waldgarten Könnten sich Wälder als Vorbilder für unsere Gärten eignen? Patrick Whitefield behauptet ja! Lies hier, warum und wie. Von Silvio Klauser 29. Dezember 2012
Weihnachtsgeschenk für Gärtner*innen Da der Maya-Kalender demnächst ja endet, brauchen wir wohl einen neuen. Der Gartenkalender vom Ulmer-Verlag erscheint auch in einer Edition für 2013. ;) Von Michael Voit (geb. Hartl) 15. Dezember 2012