Du machst normalerweise Aufstriche aus Hülsenfrüchten, Nüssen, Samen oder Kartoffeln? Wie wärs ganz simpel mit Gemüse?
Gemüsematsch olé!
Ich weiß echt nicht, warum ich da nicht früher drauf gekommen bin. Wie lecker ist es bitte, Aufstriche auf Gemüsebasis zu zaubern?
Eigentlich wäre es ja nicht mehr weit von meinen „Brotbelägen“ entfernt gewesen: Ich liebe es, gebratenes Gemüse aufs Brot zu legen. Zum Beispiel Blumenkohl, Zwiebeln, Auberginen, Zucchini oder Karotten… Da passt einfach alles! In meinem ersten Buch habe ich auch einige Brotbeläge verewigt :)
Aber es zu einem streichfähigen Brei zu pürieren, da bin ich noch nicht drauf gekommen. Bis mir kürzlich ein Freund seinen Kürbis, Karotten, Sellerieaufstrich kredenzte. So lecker!
Erster Versuch
Meinen ersten eigenen Versuch habe ich nun mit Karotten gestartet. Sehr sehr lecker! Und ich liebe die schöne orange Farbe! Es ist wirklich nicht aufwändig und eine willkommene Abwechslung.
Rezept für Karottenaufstrich
Zutaten:
- Karotten (so viel du magst)
- evtl. 1 Kartoffel
- Knoblauch
- Kräutersalz
- etwas kaltgepresstes Öl
- etwas Essig
Die Karotten und die Kartoffeln dämpfen, bis sie weich sind. Gut zermatschen oder pürieren und nach Geschmack mit einem Schuß Essig, einem Teelöffel Öl, Knoblauch, Kräutern und Salz würzen.
Mjam! Oben drauf noch eine ordentliche Portion leckere Sprossen und Mahlzeit!
Und du?
Hast du schon Gemüseaufstriche kreiert, die mir das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen? Ich bitte darum! :)
Jetzt NANU-Mitglied werden!
Du unterstütz damit dieses auf positive Ansätze ausgerichtete Projekt einer Gruppe von Akteur*innen des Wandels, die es lieben, Artikel, Podcasts und Videos rund um Wandel-Themen zu produzieren. Lasst uns gemeinsam ein Sprachrohr aufbauen für Ideen, Projekte und Menschen, die den Wandel vorwärtsbringen.
Hallo zusammen,
Kann man den Aufstrich evtl auch einmachen? So wie Marmelade oder Babybrei?
Es wäre eine super Alternative für die Veganer, bei uns im Cafe. Dafür müsste ich ihn jedoch haltbar machen.
Danke :)
Mein Lieblings-Sommer-Brotaufstrich:
1 grosse Aubergine, in Scheiben schneiden und in Olivenöl weichbraten.
zusammen mit 1 reifen, geschälten Tomate pürrieren, mit Salz, Pfeffer und Basilikum würzen. Wer mag, kann auch ein wenig Knoblauch reintun.
Schmeckt am besten auf getostetem Weiss- oder Schwarzbrot.
Guten Appetit und
sonnige Grüsse
Ursula
Wie lang halten denn eure Aufstriche im Kühlschrank?
So lange konnte sich bisher niemand zurück halten :D Ein paar Tage schätze ich… wenn du sie heiß in sterilisierte Gläser abfüllst und zuschraubst, sicher noch länger!
Also auf die Idee so direkt Gemüse als Brotaufstrich zu machen bin ich auch noch nicht gekommen. Ich mache es meistens mit Schmand und gaaaanz viel Kräuter, etwas Balsamico, und je nach dem welche Geschmacksrichtung etwas Honig dazu, aber auf jeden Fall etwas Salz.
Eine Frage an Elke, du schreibst was von „Öl pressen“, wie machst du das? ich habe mir mal eine Handpresse gekauft, das ist aber so ein Kraftaufwand, die liegt mehr oder minder ungenutzt im Keller. Das finde ich sehr schade, ich würde gern mein Öl selber pressen. Kannst du mir einen Rat geben?
lg
sylvi
ich machs noch einfacher und stapel mir frisches gemuese aufs brot. z.b erst ne schicht avokado, dann moehrenscheiben, eine gurkenscheibe, ein paar gewuerzblueten, 1,2 apfelscheiben und obendrauf ein salatblatt. ganz ganz einfach und lecker, frisch und unendlich varrierbar! :) ich finds wirklich leckerer als alle Aufstriche, die ich kaufen kann. und macht auch spass mal obst dazwischenzustapeln. z.b. banane, gurke, salat, avokoade — jep, passt zusammen.
Das liebe ich auch! Sowohl roh aus auch gebraten mjaaam :D
Liebe Lisa,
Dein Aufstrich schmeckt bestimmt auch ganz lecker zu Pellkartoffeln…
Wir machen uns immer Aufstriche, in denen wir den übrig gebliebenen Trester (? Heißt das so???) vom Ölpressen mit Tomatenmark und verschiedenem Gemüse und Kräutern vermischen bzw. im Mixer pürieren, manchmal mit etwas Saft (z.B. Stachelbeere). Schmeckt jedesmal anders, aber immer gut.
Alles Liebe
Elke Baumann
icha hau am leibsten noch getrocknete tomaten rein!!! und linsen sind auch immer top und natürlich sonnenblumenkerne… die machen alles noch bissi chremiger :-)
Hier wird alles gemischt, gerieben, gedünstet, gekocht, gebraten, gebratdünstet, gepüriert, geegal: was gerade da ist oder weg muss. Ordentlich würzen, evtl. ein bisschen Öl und gut iss! Dabei geht es auch undogmatisch zu: pur, aufs Brot, als Beilage, mit Einlage, was auch immer. Rezept? Phhhh! Sowas von gestern! Es lebe die anarchische Küche!
WOW! Super tolle Idee, wie ganz vieles auf eurem Blog.
Ich esse aber nicht ganz so viel Brot….wie lange halten eure Aufstriche? Könnte man die evtl. auch einkochen in kleinen Gläschen?
lg, Eva
sehr zu empfehlen, wenn auch nicht ganz ohne Nüsse, ist dieser Aufstrich. mein Freund liebt ihn und ich finde ihn auch wirklich lecker! am besten zu selbstgebackenem Roggenbrot :)
1 große Paprikaschote, rot
40 g Cashewnüsse, fein gehackt
1 kleine gekochte Kartoffel, gewürfelt
1 kleine Zwiebel(n), klein gewürfelt
1 EL Rapsöl
1 TL Balsamico
Pfeffer, aus der Mühle
Salz
Die Paprika muss im Backofen geröstet werden, bis man die Haut abziehen kann. dann klein schneiden, alles zusammen pürieren und abschmecken. ein sehr leckerer, superschnell gemachter Aufstrich!
Erinnert mich ein wenig an den Baby-Brei, den ich den Kindern ab und an machte :).
Wir essen diesen hier ganz gerne:
Apfel-Zwiebel-Aufstrich
100g Alsan oder Butter
1 Apfel
1EL Zitronensaft
2 mittelgroße Zwiebeln
1/2TL Rohrzucker
50g geröstete Sonnenblumenkerne
2 Zweige Thymian
1/2TL Majoran
Salz/Pfeffer
Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden, ebenfalls den Apfel.
Den Apfel sogleich mit dem Zitronensaft mischen, damit er nicht braun wird
50g Butter/Alsan in der Pfanne schmelzen und mit den Zwiebelwürfeln, dem Apfel, dem Thymian und Zucker weich dünsten. Ganz wenig Farbe dürfen die Zwiebeln annehmen. Aber nicht zu viel.
Beiseite stellen und abkühlen lassen.
Nun die Masse bis auf einen Esslöffel zusammen mit den gerösteten Sonnenblumenkernen fein pürieren.
Die restlichen 50g Butter cremig aufschlagen und mit der Zwiebel-/Apfelmasse verrühren.
Mit dem Majoran, Salz und Pfeffer abschmecken.
Wenn der Aufstrich eine Zeit im Kühlschrank stand wird er fest. Es empfiehlt sich deshalb, ihn 30 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank zu nehmen.
Ich wollte ihn schon so lange verbloggen und komm einfach nicht dazu …
Liebe Grüße,
Helena
Danke für Eure Anregungen.
Kennt ihr das schon:
Nummero 1:
2-3-Zwiebeln in Olivenöl dünsten- ich gebe ins Öl schon meine getrocknete Gartenkräutermischung- von der Flamme nehmen und 1 große grob geraspelte Möhre daruntermischen. dazu gebe ich Tomatenmark.
Nummero 2:
Wenn Linsengerichte gekocht werden, werden Reste püriert als Brotaufstrich…(Leider gibt es selten Reste im Topf…)
Nummero 3-mein jetziger Favorit:
Schneide 10 cm Porree (weisses Ende) sehr klein in ein Gefäß; gib die gleiche Menge Rosinen dazu und viel Cury. Dann wird es püriert entweder mit Frischkäse pur oder mit Öl…was Ihr bevorzugt…
Zum Haltbarmachen: Im Idealfall tauschen wir hier paar Leute unsere Brotaufstriche für Abwechslung und dass es nicht verdirbt.
Da die Zucchini Ernte immer extrem ausfällt, machen wir regelmäßig Zucchini/ Curry Brotaufstriche. Von scharf- sauer bis süß und quer gemixt schmecken die immer ebenfalls besonders lecker. Knoblauch, Zwiebel und/ oder Apfel dürfen auch mit rein.
Ciaociao