Hast Du Dich schon mal gefragt, welche Heilpflanzen bei Herpes helfen? Bei meinen Recherchen bin ich auf die ganz gewöhnliche Melisse gestoßen. Eine Tinktur schafft Abhilfe :)
Fieberblasen adé – aber ohne Chemiezeugs
Ich selbst habe ja Glück mit den Fieberblasen und kann mich nur an zwei Male erinnern, wo ich sie hatte. Michael ist da leider schon öfters geplagt davon. Der Arme musste dann immer unter meinen Experimenten leiden. Manchmal habe ich ihm dann Salz auf das Herpes geklebt (sah lustig aus) oder er musste Melissenblätter zerkauen und den grünen Matsch auf den Herpes kleben (sah noch lustiger aus).
Beides hat funktioniert – gut Ding braucht jedoch Weil ;)
Melissentinktur als Hausmittel gegen Herpes
So bin ich letztens auf Melissentinktur gestoßen und dachte hey, wieso bin ich da nicht früher drauf gekommen? Ich liebe es ja, Tinkturen zu panschen :)
Und so einfach gehts: eine Hand voll Melissenblätter in ein Schraubglas geben und mit 250ml Korn (38%ig) auffüllen. Für 2 Wochen ziehen lassen, abseihen und in dunklen Fläschchen aufbewahren. Bei Bedarf entweder direkt auf die Fieberblase tupfen oder 1:4 mit abgekochtem Wasser verdünnt.
So ist das Anti-Fieberblasenmittelchen immer parat und schaut nicht so doof aus wie grüne Matschpampe im Gesicht :D
Noch ein paar Rezepte mit Melisse
Melisse ist ja ein super feines Kraut wie ich finde. Schmeckt lecker als Tee, oder in Sojamilch gekocht und etwas gesüßt *mhhhm*
Generell als Gewürz in Süßem sehr lecker.
Dezent in den Salat geschnippelt fand ich sie auch sehr erfrischend und passend.
Heuer hatte ich auch zum ersten Mal genug um Melissensirup zu machen.
Jetzt NANU-Mitglied werden!
Du unterstütz damit dieses auf positive Ansätze ausgerichtete Projekt einer Gruppe von Akteur*innen des Wandels, die es lieben, Artikel, Podcasts und Videos rund um Wandel-Themen zu produzieren. Lasst uns gemeinsam ein Sprachrohr aufbauen für Ideen, Projekte und Menschen, die den Wandel vorwärtsbringen.
Melissen Sirup Rezept
War auch gar nicht viel dabei:
1 großer Bund Melisse
1/2 Liter Wasser
750g Zucker
10-15g Zitronensäure
Die Melisse waschen und das Wasser erhitzen. Die Hälfte vom Zucker und die Hälfte von der Zitronensäure ins Wasser einrühren und dann über die Melisse gießen. So hab ichs dann zugedeckt für 3 Tage stehen gelassen. Abseihen und den restlichen Zucker und die Zitronensäure dazu, kurz aufkochen und heiß in sterilisierte Flaschen füllen. Leeeecker!
Melisse als Heilpflanze
Außer Fieberblasenbeschwerden lindern, kann die Melisse auch noch anderes.
Der obig erwähnte Melissentee oder in Sojamilch ist auch ein gutes „Betthupferl“, wenn man nicht schlafen kann. Melisse beruhigt nämlich.
Weiters soll Melisse bei Blähungen und Völlgefühl hilfreich sein.
Melisse anbauen
Wir sind auch im Garten sehr begeistert von der Melisse. Manche Leute bezeichnen sie schon eher als Unkraut weil sie so wuchert. Letztes Jahr haben wir Melisse aus Samen gezogen und schon heuer haben wir aus nur 3 (!) Buschen schon 9 oder 10 neue Pflanzen gemacht indem wir sie ausgegraben und den Wurzelstock geteilt haben.
Ich liebe den Duft :) Was machst Du aus Melisse? Immer her mit den Ideen! :D
Meint ihr mit Melisse Zitronenmelisse?
Gibt ja auch noch Goldmelisse afaik
Ja genau, Zitronenmelisse!
Is ja wohl nicht wahr mit dem Fön :-P … Mich plagt es auch mal wieder, aber zum vorherigen rangehen in Form von auf stechen, ab tupfen (niemals den Tupfer mit der selben stelle benutzen) und danach Tyrosur (Salbe) drauf. Diese versiegelt das ganze dann wieder und trocknet zu dem auch aus und lindert die schmerzen da es kühlend wirkt.
Komplette Heilung ca 1-2 Wochen.
Hab heute euren Block gelesen und werde heute Nacht mal folgendes probieren:
Abtupfen mit 98% tigem Alkohol (Isopropanol) und morgen dann eine Mischung mit Zitronenmelisse und Isopropanol, eventuell noch Braunelle dazu.
Ich habe es jetzt gut einen Tag lang, und es wäre sensationell wenn die bläßchen nicht größer werden oder gar aufgehen würden.
Richtig schön wäre es, wenn es in spätestens zwei Tagen vorbei wäre….
Werde meine Ergebnisse mitteilen,…
Hey ihr lieben :) habe schon viel spannendes auf eurem blog gelesen, aber jetzt mal ein kleiner beitrag:
ich habe HONIG als herpesblässchenheilmittel entdeckt und bin grenzenlos begeistert! kann es euch wirklich nur wärmstens empfehlen. einfach mehrmals täglich dünn draufmachen (ja, ich weiß, klebt, aber schmeckt lecker! :) ) und durch die antibakterielle wirkung von honig ist das einszweifix ausgeheilt. :)
probierts mal aus, man findet im internet auch einiges drüber. :)
liebe grüße! susan
Soll man aber nicht, weil es durch Honig schneller zu sekundärentzündungen kommen kann! Früher hab ich mir selbst Vitamin b12 gespritzt. Da waren die Bläschen innerhalb von 3 Tagen weg.
Hallo Lisa,
ich wollte dieses Jahr auch das erste Mal Melissengeist ansetzen, also großes Glas, Blätter rein, Alkohol drauf und stehen lassen. Bei mir hat sich das ganze aber dunkelbraun verfärbt und auch nach einer runde durch einen Papierfilter ist die Farbe schlackig braun. Hattest Du dieses Phänomen auch schon mal? Oder bleibt deine Tinktur klar wie der klassische Mellissengeist von Oma? Ich dachte eigentlich man könnte nix falsch machen, aber das kann man offensichtlich doch.
Ich glaube fast, das ist nicht das Gleiche :) Und bei mir ists auch braun – klaro, die grünen Blätter geben halt Farbstoffe ab :)))
Da ist zu viel Luft herangekommen. Aber die kaufbare Creme Lomaherpan ist auch bräunlich.
Die Melisse ist ja echt der Hit!
Als ich diesen Artikel gelesen habe, hatte ich schon seit über einer Woche eine kleine Blase im Mund, die einfach nicht wegging. Da dachte ich, vielleicht hilft’s ja auch dagegen. Ich habe ein Blättchen Zitronenmelisse vorm Schlafengehen zerkaut und im Mund an die Stelle der Blase geschoben, also über Nacht dort gelassen. Dann die Nacht danach nochmal – und heute ist die Blase weg! Puff!
Vielen lieben Dank für diesen einfachen Tipp!!!
Ich mach gerne Zironenmelissengelee.
Schmeckt supererfrischend.
Zitronwnmelisse ist für mich schon seit Jahren ein super Allheilmittel und schmeckt dazu noch sehr gut. Aber bei Herpes habe ich es noch nicht probiert, werde es versuchen.
Hallöchen. Ich bin selber eine kleine Kräuterhexe und mixe mir meine Tinkturen und Salben selber zusammen. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit MelissenSalbe gemacht. Die brennt nicht so wie die Tinktur.
Liebe Grüße Anja
Hallo Anja! Gerne her mit dem Rezept für deine Melissen-Salbe! :)
Wie machst du die Salbe? Ich koche die Melisse und dicke den Tee dann mit guarkernmehl ein… mal sehen ob es klappt.
Ich dachte ja immer man bekommt kein Herpes wenn man ihn 22 Jahre nicht hatte und schwupp hatte meine Oberlippe das vergnügen :/
Hab mir dann auch aus der Apotheke die Chemiepaste gekauft. Ich werde es mal mit der Melisse versuchen :)
Wie lange hält die sich denn die Anti-Herpes Melisse
Je nach Alkoholgehalt halten Tinkturen ein bis mehrere Jahre. Schwer zu sagen, da sich halt Wirkstoffe schon schleichend verringern und es sehr mit dem Alkoholgehalt zusammenhängt. Auf gute Qualität achten, lichtgeschützt lagern und einfach verwenden, wenn es angesagt ist, ohne übertrieben sparsam zu sein.
Hallo zusammen
Ich möcht noch gern zu Lippenherpes sagen.
Ich hab das Problem auch dann wenn ich Stress oder grippe hatte.
Ich hab es einfach mal versucht
Ich hab schwarzkümmelöl mit den Fingern beim ersten Kribbeln darauf getan und sie kam nicht raus
Jetzt hab ich auch wider eine aber hab dieses mal nichts darauf getan und es hat länger gedauert
Ich hab das Gefühl das das Schwarzkümmelöl geholfen hat.
Meine Mutter ist auch eine Leidtragende die sich immer wieder mit den lästigen Fieberblasen herumschlägt. Sie hat von einem Arzt folgedes Hilfsmittel geraten bekommen. Achtung es ist nicht grade eine geschmackliche Amgelegenheit, aber hilft wirklich! Ind zwar das Bläschenit Ohrenschmalz abdecken! ;-)
Is zwar ekelig aber hilft wirklich. Bläschen ist meist nach zwei Tagrn dann weg.
Lg Cat
Ich bin der Meinung, dass die Germanische Heilkunde für echte Selbstversorger "Pflichtwissen" ist, denn dann muss man sich nicht so viel mit den Symptom- und Schmerzkillern beschäftigen. Und überhaupt: Wie kann man sich selbst versorgen, wenn man sich ständig Arzneirat ahnungslos ausgeliefert fühlt?
Herpes ist eine Heilungsphase der Oberhaut nach einem Trennungskonflikt assoziiert an der bestimmten Stelle, den Viren sind bis heute nicht bewiesen.
Mit den "Heilmitteln" ist es also oft nicht anders wie mit dem Wespen töten. Man manipuliert an den Folgeerscheinungen herum und meint, es besser zu wissen, als die Natur selbst. Nur der Organismus kann sich heilen, kein Kraut oder Säftchen! Das ist eben nur Symptom-Linderung und nicht selten Symptom hinauszögern…
Habt ihr euch schonmal mit Germanischer Heilkunde beschäftigt?
Nein Marina! Du darfst uns gerne mit weiteren Infos versorgen :)
Servus!
Was die Tinktur für Herpes anbelangt – ich hab mal eine Empfehlung bekommen, eine solche aus Goldmelisse herzustellen zur Bekämpfung von Aphten. Das ist das orale Pendant zum äußerlichen Herpesbläschen, glaub ich. Und Goldmelisse ist ein anderer Name für Indianernessel bzw. Monarda.
Habe aber leider noch nichts ausprobiert.
LG Marianne
Danke für den Tipp! :)
Hallöle,
zunächst mal wollte ich sagen, dass ich vor einiger Zeit zufällig auf Euer Blog getossen bin und es seitdem regelmäßig lese, weil ich Eure Idee absolut toll finde. Wer weiß, vielleicht melde ich mich sogar irgendwann mal zum Mitmachen bei Euch an!
Nun zum Thema:
Ich verwende sei einiger Zeit Melisse für so ziemlich alles, wofür ich früher Zitronen genommen habe. Das Kraut heisst ja nicht umsonst Zitronenmelisse – ich finde, es eignet sich in vielen Fällen hervorragend als wohlschmeckender Ersatz. Seitdem ich das entdeckt habe, sehe ich es auch nicht mehr ein, teure Zitronen zu kaufen, wenn das Zeug kostenlos in meinem Garten wächst. Ganz abgesehen davon, dass ja selbst "Bio"-Zitronen erst mal irgendwie aus dem Süden zu uns kommen müssen – das wird sicherlich nicht mit Ochsenkarren geschehen…
Eine kleine Auswahl, was ich bisher damit gemacht habe:
– Kräuterbutter
– Fischmarinade
– "Zitronen"-Dressing für Salat
Ausserdem nasche ich gerne bei der täglichen Gartenarbeit mal ein, zwei Blättchen im Vorbeigehen. Schmeckt gut und erfrischt. :-)
Und grade im Moment reift 2m hinter mir mein neues Experiment heran: Selbstgemachtes Mundwasser. Ich habe eine Hand voll Melissenblätter mit kochendem Wasser übergossen (also auf deutsch: einen Melissentee zubereitet ;-) ). Das Ganze darf jetzt über Nacht ziehen, und morgen kommen dann noch ein paar Krümel Meersaalz und ein paar Tropfen Teebaumöl rein. Mal sehen, obs was wird.
Ich wünsche Euch viel Erfolg bei der weiteren Verwirklichung Eures Traumes und sende Euch herzliche Grüße aus Deutschland,
Laschi
Hallo Lisa,
Danke für den Tipp mit der Minzetinktur, werde meinem immer wieder kommenden Herpes den Kampf Ansagen. Frage: Muss man die Minze nicht trocknen bevor man sie mit Alkohol übergieß? Ich habe schon oft die Erfahrung gemacht, dass frische Kräuter in der Tinktur zu schimmeln beginnen. Oder hält das dann einfach nicht so lange? Was sag deine Erfahrung da? Lg Ruth
Liebe Ruth!
Erstmal muss ich Dich korrigieren: Es ging um Melisse, nicht um Minze ;D Minze hat aber sicher auch für irgendwas ein tolle Wirkung, hehe :)
Bzgl Tinktur: Ich mache die Kräuter immer gleich frisch rein – alleine, weil es einen Arbeitsschritt spart ;) Mit Schimmel hatte ich bisher keine Probleme. Hattest Du die Kräuter auch immer gut mit der Flüssigkeit bedeckt? Es sollte nix rausgucken! Viel Glück!
Na dann hab ich wohl was falsch gemacht. Danke für den Tipp mit dem bedecken. Werde es nochmals versuchen. Lg Ruth
Hallo,
ich wollte gern mein ultimatives Rezept gegen Herpes mit euch teilen. Es ist auch eine Tinktur und zwar aus der Braunelle (Prunella vulgaris). Die Braunelle ist eine kleine violette Blume, die in fast jeder Wiese wächst. Sie war früher mal ein Volksheilmittel und ist inzwischen ziemlich in Vergessenheit geraten. Sie begegnete mir auf einer Kräuterwanderung und ich möchte sie in meiner Kräuterapotheke seitdem nicht mehr missen. Sie wirkt antiviral und antibakteriell und ist auch für viele andere Krankheiten außer Herpes gut.
Herpesbläschen verschwinden nach dem Betupfen innerhalb von 1-2 Tagen.
LG aus Bayern
Ina
PS: Ich lese euren Blog erst seit kurzem, aber ich finde ihn ganz toll und hab euch abonniert :-)
Hallo Ina!
Danke für den Tipp! Find ich immer klassen, wenn es noch Alternativen gibt, die man auch wild sammeln kann ;))
Ich hätte gerne das Rezept um die Tinktur aus Braunellen herstellen zu können bitte ! Wenn es so vielseitig hilft- wunderbar !
Ich wollte nur mal fragen: klappt dies auch mit Zitronenmelisse, denn ich habe nur diese im Garten. Da ich selber sehr mit Herpes geplagt bin und ich bis jetzt Teebaumöl verwendet habe (leider nur mit geringem Erfolg) würde mich dies hier interessieren. Und wie ist es mit Zitronenmelisse für den Sirup, da könnte ich mir vorstellen, dass es klappen könnte.
Danke im voraus,
Patz
Soweit ich es verstanden habe, ist Melisse und Zitronenmelisse das gleiche :) War da nämlich auch immer verwirrt und habs dann vor einiger Zeit mal nachgelesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zitronenmelisse
Danke für den Hinweis <3
Gibt noch die Goldmelisse, die ist eher rötlich, duftet aber auch fein, einfach nicht so zitronig.
Zum Melissensirup: Hab die Erfahrung gemacht, dass Leute die zu Sodbrennen neigen, nicht so gut mit der Zitronensäure zurechtkommen. Stattdessen füge ich noch den Saft von zwei (natürlich möglichst selbst gezogenen :-) ) Zitronen hinzu. Funktioniert super, ist mindestens genauso lange haltbar, unterstützt den Geschmack der Zitronenmelisse und Sodbrennen ist auch kein Problem mehr :-)
Hallo Nadja!
Ja das hält sicher! Ich glaube, der Sirup würde sich auch ohne Zitronen super halten. Er ist halt für mich geschmacklich gewöhnungsbedürftig (habs mal probiert und dann merkt man erst, was die Zitrone selbst ausmacht – gleiches gilt für Holunder – schmeckt total anders ohne Zitrone). Für mich ist der Sirup eh eher eine besondere Erfrischung und nicht für den täglichen Gebrauch. Eigentlich würd ich auch lieber Zitronen verwenden, nur bekomm ich sie hier Bio nicht so leicht bzw. hab ich sie nicht zu Hand wenn ich sie brauche ^^
Es gibt ein noch viel einfacheres und sehr wirksames Rezept gegen Herpes: Mit dem Föhn 15 Sekunden draufhalten, so, dass man es gerade so noch aushält – nach wenigen Minuten isser ausgedrocknet und bald weg.