Seit längerer Zeit bin ich ja begeisterte Essighaarspülerin, wenn ich unter der Dusche stehe. Weiches und kämmbares Haar, olé!
Vor einigen Jahren habe ich damit angefangen – allerdings habe ich den Essig damals pur verwendet und gerümpfte Nasen in meiner WG geerntet. Heute verwende ich den Essig viel sparsamer. Verdünnt auf etwa einen Esslöffel pro Tasse Wasser – wie eine Haarspülung! Der Duft verfliegt mit der Zeit (spätestens, wenn die Haare trocken sind)
In Wirklichkeit ist das seit einigen Monaten auch meine alleinige Haarpflege, nebst intensivem Haare bürsteln! (Vielleicht erinnerst du dich an meinen „Nie mehr Shampoo“ Versuch!?)
Alleskönner Essig
Naja gut, alles kann Essig sicher auch nicht. Schokolade ersetzen zum Beispiel. Aber er kann vieles! Sehr vieles sogar.
Regel Nr. 1: Bio-Essig verwenden! Ob geklärt oder naturtrüb – keine Ahnung ob das von Bedeutung ist, aber wozu die Trübstoffe unnötig rausfiltern…? :)
Essig als Putzmittel
Schon mal zum Putzen verwendet? Irgendwelches Flächendesinfektionszeugs oder sonstige Reiniger verwende ich schon lange nicht mehr. Die Flächen und Küchenkästen werden einfach mit Essig abgewischt. Bei der Dosis bin ich mir ehrlich gesagt selbst nicht sicher. Ich hab ihn zur Sicherheit immer pur verwendet… Es gibt aber auch „Anleitungen“ die nur von einem Schuss Essig im Putzwasser sprechen… Naja, wenn es um‘s desinfizieren geht, lieber ein bissl zu viel ;)
Strahlende Fenster mit Essig
Beim Fenster Putzen hab ich auch gute Erfahrungen gemacht. Zugegeben habe ich ihn hier auch immer pur verwendet – in Zukunft probier ich es jedenfalls mal verdünnt!
Tschüss Kalk!
Verkalkte Wasserkocher, Wasserhähne, oder ähnliches? Essig hilft! Praktischerweise befindet sich der Essig ja gleich in der Küche, was? Einfach das „verkalkte Ding“ über Nacht in Essig einweichen – wirkt Wunder! Auch das Bad wird bei mir mit Essig geputzt. Rein in die Sprühflasche und losputzen.
Und das beste? Essig ist absolut ungiftig und was ich noch daran liebe: Man kann Essig selbst machen :) Zwar wird es mangels großer tragender Apfelbäume bei mir noch etwas dauern bis dahin, aber zum Glück gibt es ja noch liebe Nachbarn, Freunde, usw. die vielleicht ganz froh sind, wenn man sie um die Apfelpracht erleichert. Erst vor ein paar Wochen hat sich eine Kindergartenleitern gefreut, dass wir alle Äpfel vom Kindergartengarten (:D) aufgesammelt haben. Ist aber Apfelmus draus geworden ;)
Noch mehr Essig Tipps!
Konservieren und Kochen
Essig lohnt sich für die Selbstversorgung nochmal: Er ist super zum Konservieren! Gemüse, Mixed Pickles, oder „falsche Kapern“ (hab ich mal mit Löwenzahnknospen probiert, mhhhm!) – und damit ist der Essig nicht mal verloren. Wenn man die Essiggurken aufgefuttert hat, kann man mit der übrig gebliebenen Essig-Mischung noch immer Salate machen oder öfters einen Schuss ins Essen machen (Pfannengemüse, Suppen, Eintöpfe – Essig rundet super ab!)
Essig desodoriert
Zugegeben, ausprobiert hab ich es noch nicht, aber Essig soll auch als Deo wirksam sein. Find ich genial und werde ich in den nächsten Wochen ausprobieren, denn im Gegensatz zum Hausmittel Natron, kann man Essig ja wie gesagt selbst herstellen, juhu!
Jetzt NANU-Mitglied werden!
Du unterstütz damit dieses auf positive Ansätze ausgerichtete Projekt einer Gruppe von Akteur*innen des Wandels, die es lieben, Artikel, Podcasts und Videos rund um Wandel-Themen zu produzieren. Lasst uns gemeinsam ein Sprachrohr aufbauen für Ideen, Projekte und Menschen, die den Wandel vorwärtsbringen.
Die desodorierende Wirkung soll auch bei Raucherfingern (bei mir eher nicht so relevant ^^) oder bei Knoblauchfingern (höchst relevant! :D) helfen. Einfach einreiben und schwupps di wupps, sollte nix mehr unangenehm riechen.
Deine Lieblings Apfelessig Anwendungen?
Erzähl! Ich will wissen, wofür du Apfelessig noch anwendest. Gesundheit? Haushalt? Oder einen anderen Bereich auf den ich niemals gekommen wäre? Es gibt bestimmt noch viel mehr nützliches mit Essig!
Ich liebe Allrounder – hab ich das schon erwähnt? :)
Es war eine nette Anleitung, danke. Ich denke, Traubenessig ist in diesen Angelegenheiten besser
Auch ich verwende Bio Apfelessig vielseitig.
Verdünnt als Weichspüler, Gesichtswasser (nicht abspülen), habe es im Naturshampoo mit Seifenkraut und diversen Ölen, und als Hautpflege nach der Intimrasur (keine Pickelchen oder eingewachsene Härchen mehr). Hilft auch bei Insektenstichen und wehrt im Freien Mücken ab.
Ach ja habe letzten Sommer Apfelmus eingerext, die Schalen haben wir getrocknet, ein wenig mit Zimt verfeinert und es wird ein guter Tee, also kann man alles gut verwerten.
Hallo! Toller Blog und aktuell versuche ich auch meine Haare ohne Shampoo zu waschen. Bin erst in der 2. Woche und aktuell plagen mich die Umgewöhnungsbeschwerden wie Juckreiz, Geruch und fettiger Ansatz/trockene Spitzen. Meine Haare sind eigentlich schon immer sehr trocken und brüchig- und da ich gerade in Asien lebe, konnte ich nur normales Essig kaufen. Kann man das auch für die Haarkur verwenden oder sollte es auf jeden Fall Apfelessig sein? Hast du ansonsten noch Tipps gegen trockene Spitzen oder für andere pflegende Haarkuren (z.B. Kokusöl, Zitronensaft?)
Vielen Dank für deinen Rat!
Der Apfelessig läßt sich auch nur aus Apfelschalen selber machen.Da man manchmal doch den/die Äpfel schält,fällt die Schale entweder nur noch als Tierfutter(Hasen/Hühner)an oder kommt auf den Kompost.Geht auch anders.
Die Apfelschalen in ein großes,sauberes Gefäß geben,mit Wasser auffüllen,als Essigstarter,wenn man keine Essigmutter hat,entweder ein Schuß Zitronensaft oder ein Schuß schon fertiger Apfelessig.Es geht aber auch ohne Starter,dauert dann halt länger.Das Gefäß mit einem Stück Baumwollstoff abdecken und „warm stellen“.Die Apfelschalen täglich 1 mal unterrühren.Tip:Je sauerer die Apfelsorte desto schneller ist der Essig fertig
Cool, Danke! :)))
Es ist nicht ganz einfach Apfelessig zu machen. Aber ich hab ja versproche mich zu melden, wenn ich es geschafft habe :-)
Ganz stolz:
http://www.garten-sonnenuhr.org/allgemein/apfelessig_zuhause_machen.html
Es dauert zwar seine Zeit, aber es klappt.
Gruss
Wolfgang
Auch ich nutze sehr gern Essig. Mir hilft er bei vielen Anwendungen. In der Regel kann ich den Essig schon seit Kindheit so nehmen, wie er aus der Flasche kommt. Mal ein paar Schluck trinken und sehr gerne pur für die Haare nach der Haarwäsche und auch für die Haut. Pickel? So etwas kenne ich nicht und die Haut ist seidig, toll. Und selbst der Frauenarzt staunte immer wieder. Bei mir ist der Essig extrem wichtig und hilfreich. Lieber immer ausreichend Essig im Haushalt haben, sonst bricht Panik aus. Das geht ja gar nicht. Bei mir muss man auch den Essig vom Geruch mögen. Ich mache ja damit sehr viel im Haushalt sauber.Vom Tafelessig für den Körper und auch Essenzessig, Rotweinessig zum trinken, 10%iger Spritessig für den Haushalt und für den Körper usw. Ich liebe Essig.
Hallo. Toller Blog. Bin gerade mit meiner Familie (Frau und 3 Kinder) ebenfalls dabei einen Hof zur Selbstversorgung zu suchen. Euer Blog ist sehr inspirierend. Ich möchte mein Projekt ebenfalls in einen Blog gießen und finde mich auch in etlichen eurer anderen Visionen wieder. Vielleicht können wir uns ja mal zusammen setzen damit wir einen leichteren Zugang zur Selbstversorgung finden.
Zum Thema:
Ich hatte letzten Sommer eine Ameisenstraße die über meinen Balkon ging. Da ich auch gerne mit Apfelessig rumprobiere schnappte ich mir Essig und vermengte das Ganze mit etwas Spüli damit bewaffnet behandelte ich die Stellen an denen die Ameisen lang liefen. Die Ameisen sind Fluchtartig beiseite geströmt und die Straße wurde fortan nicht mehr „befahren“. Konnte bisher nicht Falsifizieren ob das ein adäquates Mittel ist. Aber vielleicht kommen wir mit deinen/euren Lesern ja dahinter ob das immer funktioniert.
Feine grüße aus Nord-Deutschland.
ich hatte wirklich ne lange Zeit Pilzprobleme im Intimbereich, mal mehr mal weniger aber immer mit extremen Juckreiz und offener Haut.
Beim Spülen meiner Haare in der Dusche, da meine Kopfhaut auch manchmal gejuckt hat, muss wohl etwas vom Apfelessig dort hingekommen sein. Hat zwar höllisch erst mal gebrannt wegen der offenen Haut warscheinlich aber dann hab ichs regelmäßig mit nem wattepad aufgetragen und hat echt wuunder geholfen! :)
hab grad so freude… hab 25 liter apfelsaft unbehandelt beim bauer abgeholt, wo ich gestern die äpfel brachte, die ich bei nem anderen bauer auf der streuobstwiese sammeln durfte… nun wird getrunken (so dass noch was übrigbleibt, obwohl der goldsaft so lecker ist) und in 6-8 wochen kommt für den rest noch die mutter rein… mein essigexperiment kann starten. danke für die tolle idee.
ne idee von mir noch für die saison. in brot brennnesselsamen einbacken. schmeckt extrem lecker und mit ein bisschen übung kann man die ganz ohne brennen sammeln.
Ich hab auchnoch eine Essig-Anwendung, die noch nicht erwähnt wurde. Wenn man eine Obstfliegen-Invasion in der Küche hat, der mit Lüften und alles was den Obstfliegen schmeckt wegräumen nicht mehr in den Griff zu bekommen ist, kann man mit Essig perfekte Obstfliegenfallen machen. Eine flache Schale zu 2/3 mit Wasser und zu 1/3 mit Essig füllen. Dazu einen kleinen Spritzer Spülmittel oder Seife. Das Spüli bzw. die Seife hat den Sinn, dass die Oberflächenspannung abnimmt. Nach ein paar Stunden wird man staunen, wie viele Obstfliegen am Boden der Schale liegen…
PS: Ich bin ja sonst nicht so für Insektenvernichtung. Ich fange auch Spinnen und sonstiges Getier das sich in die Wohnung verirrt hat meistens mit einem Glas und lasse es draußen wieder frei anstatt es zu erschlagen. Aber manchmal gehts einfach nicht anders. Man möge mir die Anleitung zum Insekten-Massenmord nicht übel nehmen ;)
Essig hilft auch bei Gelsenstichen den Juckreiz zu bekämfen – funtioniert super. Da ich ihn immer pur verwendet habe, machte er braune Flecken.
Muss mal eine Verdünnung probieren …
Danke für Eure Apelessig-Rezepte, werde das von Claudia mal ausprobieren!
Weil ich auch so begeistert vom Essig bin, probiere ich zur Zeit den Essig als Shampoo bzw. Spülungsersatz. Allerdings ist der Ansatz meiner Haare danach immer noch „fettig“, gibts da noch irgendeinen Trick? Oder mache ich was falsch?
Liebe Grüße
Hallo Anja!
Hast du davor normales Shampoo verwendet? Dann sind deine Haare wahrscheinlich noch in einer „Überproduktion“ und somit kann der Essig nicht funktionieren denke ich. Lies mal hier rein, wie das so gehen könnte ohne Shampoo: https://nanu-magazin.org/nie-mehr-shampoo/
Ich mach es jetzt seit einigen Monaten nach dieser Methode und verwende Essig nur als Spülung für die bessere Kämmbarkeit :)
Danke Lisa erstmal für die Antwort, ich merk schon woran es liegt *grins. Einfach an meiner fehlenden Geduld! Über die 4-6 Wochen-Phase bin ich noch net drüber.
Ich hatte zuerst normales Shampoo, dann nur noch für den Ansatz Kernseife und für die Spitzen Olivenöl, Heilerde hatte ich auch schon probiert, mag ich als Körperpeeling sehr aber zum Haare waschen ….nunja.
Kernseife hatte ich ja eh immer da, z.B. zum Waschmittel selber machen (Danke nochmal für den Bericht, ich bin immer noch hin und weg)
So eine Bürste hab ich und benutze sie auch *grins.
Ach und die Stärke aus der Küche als Trockenshampoo benutze ich regelmäßig.
Ergooo…… *grins einfach nur noch ein bissel Geduld. Das gibt mir jetzt richtig Hoffnung.
Liebe Grüße
Hallo, ich hab das mit dem Essigwasser als Shampoo-Ersatz probiert, allerdings ist der Ansatz der Haare immer danach „fettig“. Mach ich rgendwas falsch, gibts da noch irgendeinen Trick?
Liebe Grüße
Hallo ihr Lieben !
Den Apfelessigtrunk genieße ich schon seit Jahren und bin bei bester Gesundheit und Kraft mit meinen bald 64 Jahren.
Ich stelle schon am Abend das Glas mit Wasser und 1 Teel . Honig bereit-
1. Ist abgestandenes Wasser noch besser für die Verdauung und 2 . , der Honig ist bis zum Morgen aufgelöst – nach etwa 3 Wochen sollte man 1 Woche Pause machen .
Eines Tages kam ich am Morgen in die Küche und fand einen Wespenschwarm vor – ich dachte , was bei Fliegen hilft , tut das auch bei Wespen – einen Topf mit Essigwasser auf den Herd und zum Kochen bringen -bis dahin habe ich mir ruhig mein Frühstück gerichtet und als das Wasser zu kochen begann ging ich ins Wohnz . , die Türe schön zugemacht .
Kontrolle nach 1 Stunde : Die lieben Tierchen haben das Weite gesucht .
Ansonsten wurde schon alles was auch ich anwende , schon gesagt
Liebe Grüße aus Wien eure Claudia
Apfelessig am Morgen nehme ich, wenn ich die Ernährung umstellen möchte. Mir wird immer schlecht davon, aber 10 Tage (minimum) halte ich durch. 20 Minuten später trinke ich langsam (bewusst) innerhalb von 20 Minuten ein Glas Wasser. Weitere 30 Minuten später frühstücke ich und muss weniger essen. Der Heisshunger bleibt aus.
2 cm Apfelessig und 1 cm Spüler und etwa 1 -2 cm Wasser – fängt Fruchtpfliegen.
Einen Waschlampen nehmen und einen guten Schluck Apfelessig darauf kippen und als Deodorant verwenden. Hilft gut.
Apfelessig ins Wasser ist gut für das Protmanaie, vor allem wenn man bei Seife/Shampo sparen muss. Natron passt genauso gut.
Natron und Apfellessigmischung nehme ich auch zwischendurch zum Zähne reinigen.
Aus meiner Sicht gehören Essig, verschiedene Salze und Öle in einem Haushalt. Körper und Wohnung werden sauberer.
Schlusstipp: Apfelessig (1cm) und Natron (1 Tabl.) in einer Sprühflasche tun. Teppichtreppen einsprühen, trockenen lassen und abbürsten.
Hallo Gabriela!
Meinst du Ernährungsumstellung im Sinne von Diät? Weißt du was der Essig da macht? Hat er Einfluss auf den Blutzuckerspiegel? Wie nimmst du ihn zu dir? (wie viel?)
Wie genau reinigst du damit die Zähne?
Coole Tipps, Danke :)
Hallo zusammen,
ich trinke jeden Morgen ein Glas Wasser mit einem Teelöffel BioApfelEssig darin. Das kurbelt meinen Stoffwechsel an und erfrischt außerdem ganz gut.
Wer’s nicht runterbekommt – mit etwas Honig süßen – dann schmeckt’s gefälliger ;-)
Hallo zusammen,
dank Essig, komme ich mit einer Flasche Spülmittel mittlerweile gut ein Jahr aus. Ich nehme eine leere Spülmittelflasche, fülle sie zu 1/3 mit Essig, dann ungefähr 1 Finger breit Spülmittel, und den Rest mit Wasser. Anfangs ist das etwas ungewohnt, weil es halt so dünnflüssig raus kommt, aber das Ergebnis überzeugt. Wasserflecken auf Geschirr, Besteck und Gläsern entstehen ja vor allem durch Kalk im Wasser – und da scheint Essig ganze Arbeit zu leisten ;-)
Apfelessig selber machen.
Hallo zusammen, ich probiere gerade Apfelsessig selbst zu machen. Dazu braucht ihr zuerst einmal Apfelwein, also vergorenen Apfelsaft. Und jetzt noch eine Essigmutter, so nennt man die Essigessenz aus der man dann mit frischem Apfelwein, Apfelessig machen kann.
Nur, die Essigmutter ist jetzt noch meine Herausforderung. Dazu habe ich vor ein paar Monaten ein Glas Apfelwein in einen Schrank gestellt und mit einem dünnen Papiertuch abgedeckt. So, dass Luft zum Wein kommt. Jetzt riecht es schon so langsam nach Essig und unten bildet sich eine „schleimige Masse“, die Essigmutter.
Gut, jetzt müsst ihr nur noch aus euren Äpfel, Apfelwein machen. Wie das geht, hab ich auf meinem Blog mal geschrieben, bei Interesse kann ich den Link gern mal posten.
Das ist jetzt mal so grob das Rezept für Apfelessig. Wenn mein erster fertig ist, sag ich euch Bescheid.
apfelessig geht noch einfacher. wie oben schon geschrieben mit apfelschalen oder einfach falläpfel (schlechte stellen rausschneiden) bisserl zerstückeln, in ein schüssel geben, 1 bis 2 EL zucker dazu, mit waser auffüllen, mit einem tuch gut abdecken, tgl. umrühren. wenn es schäumt ist es i.o, es soll ja gären. wenn es dann etwas nach Aceton riecht (so ca. nach 1 Woche) durchsieben in eine weithalsige flasche, oben wieder abdecken.. auch da schüttel ich noch tgl. etwas. irgendwann bildet sich eine dünne haut (essigmutter). genauere Anleitungen findet man, wenn man bei go…e sucht unter Essig aus abfall selber herstellen.
grüsse
Wir haben in meiner Ausbildung im Krankenhaus zur Körperpflege der Patienten anstatt Seife einen guten Schuss Apfelessig in die Wasschüssel , ins Waschbecken oder ins Fußbad gegeben.
Ich mache das z.T. heute noch selber z.B. nach dem Sport oder wenn es sehr heiß ist.
Das trocknet die Haut nicht aus, hat den optimalen pH Wert, erfrischt und man fühlt sich echt sauber.
Übrigens ist der Essig eine tolle Haarspülung, er lässt das Haar glänzen, und evtl. Seifenreste löst er einfach ab…
Wenn es mal komisch riecht, und man nicht gleich lüften kann – ein bisschen Essig in ein Schälchen nimmt schlechte Gerüche weg (bloß nicht zu viel – sonst stinkt es nach Essig ;) )
Ich würde auch gerne wissen wie man den selbst macht, da wir einige Apfelbäume im Garten haben.
bin auch schon lange auf den apfelessig-trichter gekommen:
ich mache mir immer ein gesichtswasser draus: 1 EL pfefferminze 2 min. mit wasser kochen, abseihen, abkühlen und dann ca. 250 ml. apfelessig dazu, 2 tage verschlossen stehen lassen, dann noch einen schuss rosenwasser dazu, fertig! für eine klare, reine haut :-)
im salatdressing verwende ich diesen essig auch immer…lecker!
Danke für den Tipp! Hehe ein Körperpflegeprodukt gleichzeitig für den Salat, ideal, oder? ;D
Ein Schluck Apfelessig in ein Glas Wasser machen hilft bei Magen Problemen. Einfach morgens ein Glas trinken hilft die Verdauungssäfte in den Gang zu kriegen. (Tipp von meinem Öko Arzt)
Manchen schmeckt so ne „Apfelessigschorle“ sogar und trinken sie als Erfrischungsgetränk :)
bin auch seit geraumer zeit bekennender essig-alleskönner-jünger ;)
würde gerne mal apfelessig selbermachen.
du schreibst ja auch davon, hast du (oder jemand der das liest) eine anleitung bzw. einen link zu selbiger?
demnächst ist ja apfel-ernte…
schönen gruß
Hallo maddes,
bei mir gings ganz einfach – hatte selbstgemachten, naturtrüben Apfelsaft, der (leider?) schon von sich aus angefangen hatte zu gären, einfach in einem großen Glas mit naturtrübem Bio-Apfelessig (ausm Drogeriemarkt, dm, ro*mann, etc) vermischt (zum „animpfen“) und dann das Glas oben mit einem sauberen Tuch und Gummiring verschlossen (sonst gehen dir allzugern Fruchtfliegen und Co drin baden – falls man also ne Plage von denen haben sollte, ist das (neben Wasserkefir und Kombucha) ein wunderbarer Köder) und mehrere Monate bei uns in der warmen Küche stehen gelassen. Zu warm sollts aber auch nich sein, denke die Obergrenze liegt so bei ca 23/24°C. Mit der Zeit bildet sich auf der Flüssigkeitsoberfläche ne Gallerte (wie beim Kombucha auch), die sogenannte Essigmutter.
Wenn die Flüssigkeit nach ner Weile richtig schön nach Essig riecht, denk ich ist er fertig (er sollte möglichst nicht nach Aceton oder irgendwie muffig riechen, sonst ist irgendwas schief gelaufen, dann würd ich die Brühe auch nicht mehr zum Essen verwenden) und kann abfiltriert werden. Die nächste Charge kann wieder mit einem guten Schluck des fertigen Essigs angeimpft werden (plus die Essigmutter mit rein).
Übrigens hab ich bei meinem Kombucha beobachtet, daß der wenn man ihn sehr lange bei Zimmertemperatur gären lässt auch immer mehr nach Essig schmeckt – und der Autor von http://www.ein-langes-leben.de empfiehlt sogar ihn extra so lange gären zu lassen und dann in der Küche wie Essig zu verwenden. Der Vorteil: deutlich kürzere Herstellungsdauer als bei normalem Essig, allerdings kann man auf diesem Wege keinen (spontan)vergorenen Saft weiterverwerten, da der Kombucha für seinen Stoffwechsel auf gerbstoffhaltige Tees (grün, weiß, schwarz, oder Jiaogulan) angewiesen ist.
Hier noch mein Apfelessig-Rezept !
Kleingeschnittene Äpfel in eine große Schüssel geben , kaltes Wasser darauf ( etwa 2Finger über den Äpfeln ) – mit Tuch abdecken .
1Woche kühl stehen lassen und täglich umrühren . Wenn es rascher gehen soll ,dann 1 Hand voll Zucker dazugeben .
Bis sich weißer Schaum bildet – durch ein Tuch abgießen ( Apfelmasse
kompostieren ) .
Den noch unreifen Essig in Einmachgläser füllen und mit Tuch abdecken und 6 Wochen reifen lassen .
Dann in Flaschen füllen vor Gebrauch schütteln .
Viel Freude bei der Essigherstellung Claudia aus Wien
vielen dank sarah, claudia und wolfgang für eure erfahrungsberichte. dann werde ich demnächst mal nen versuch starten.
schönes wochenende euch
Ich verwende Essig als Ersatz für Weichspüler, einfach einen Schuss Essig ins Fach für den Weichspüler, und die Wäsche wird genauso weich wie mit Weichspüler, duftet allerdings nicht.
Aber: Ich verwende Essig nicht als Unkrautvernichter!
Das alte Hausrezept „Essig und Salz“ als Terassen- und Terassenfugenreiniger ist zwar effektiv, weit verbreitet, aber höchst umweltschädlich und deshalb – zumindest in Deutschland – nach dem Pflanzenschutzgesetz sogar verboten, siehe hier
http://www.gartendialog.de/gartenpflege/unkraut/unkraut-essig-salz.html
und hier
http://web.archive.org/web/20140909020839/https://www.garten-freunde.com/verbot-von-unkrautvernichter/154
ich mach das mit den apfelessig in der waschmaschine auch, da ich mit kernseife und natron wasche und somit auch rückstände rausbekomme. aber achtung…. essig greifft gummi an. unterwäsche oder badehosen enthalten meist gummi drin und deren lebensdauer verkürzt sich etwas. auch die waschmaschine enthält gummiteile… also sparsam mit dem essig.
danke auch für deinen hinweis bezüglich wildkräutervernichter in ritzen… das ist in der schweiz auch verboten. viel mehr spass macht es mit den kinder auf dem vorplatz zu hocken und mit messern alles rauszuschnipseln… das macht man halt so 4x im jahr und die kinder freuen sich ab jedem pflänzchen das wieder kommt und sie dann wieder mit dem messer hantieren dürfen :-)
übrigens schon die ägypter tranken 1 EL Apfelessig wenn sie krank waren… der Apel a day, der den Doctor away keeps … gillt also au für den Essig davon.
Ich verwende den immer für Pickelchen. Einfach auf ein Tuch/Schwämmchen auftragen und damit die Haut/Gesicht einreiben, das wirkt echt wunder. Wenn mans ein- bis zweimal am Tag macht sind es nach einigen Tagen schon viel weniger! :)
ah! da muß ich einen tip loswerden: einfach morgens und abends mit einem warmen waschlappen das gesicht abreiben/abwaschen. danach kalt waschen und dünn eincremen. ich hab in einem buch über naturkosmetik darüber gelesen. menschen, die zu pickelchen neigen, haben offensichtlich einfach nur eine empfindliche gesichtshaut, die sich an den alten hautschüppchen stört, die ja ständig abfallen und darunter neue hautzellen da sind. und so kann man dem gesichtchen dabei helfen. bei kleineren unreinheiten hilft das. bei größeren problemen, wei ich es nicht.
also nur mit warmem wasser.
hab aus versehen auf den butto rechts gedrückt. sorry.^^
äh, und wer will, kann das mit einem haut-reinigungs/peeling-schwamm mit warmem wasser machen. ist etwas extremer. muß wohl jeder für sich ausprobieren, ob lieber weicher lappen oder etwas härterer schwamm.
ahja, und danke lisa für den artikel. hab mir gleich einen großen zettel zum thema „apfelessig“ gemacht^^
Du meinst mit Apfelessig?
pures wasser.^^