Pedal Power – Maschinen aus Fahrrädern

Avatar-Foto
Von Lisa Pfleger
10. Juni 2011

Radfahren ist gesund. Stimmt! Radfahren schont die Umwelt. Stimmt! Aber der gute alte Drahtesel kann noch mehr als uns bei Fortbewegung dienen.

Dabei spreche ich nicht mal von Vorteilen wie: Kostengünstig von A nach B kommen oder dem Transportieren von Gegenständen via Fahrradanhänger. Nein, aus Fahrrädern kann man alles Mögliche basteln, wenn man ein bisschen Geschick an den Tag legt.

Pedal Power - Maschinen aus Fahrrädern 1

Waschmaschine, Drehmaschine, Wasserpumpe

Seit ich das erste Mal eine Pedal betriebene Waschmaschine in einem Video gesehen habe, bin ich über und über begeistert von der Idee Fahrradkonstruktionen für alle möglichen Bereiche zu basteln. Dabei kann man einerseits mit dem Fahrrad einen Stromgenerator antreiben oder, noch besser: durch kräftiges Treten direkt ein Gerätschaft betreiben! Ja! Egal ob Mixer, kleine Dreschmaschinen oder Wasserpumpen. Das sind aber nur die Dinge die ich bisher im Internet gefunden habe. Ich glaube da ist noch viel mehr möglich. Beispielsweise reden wir immer wieder drüber, ob man nicht eine Kreissägenkonstruktion auf diese Weise bauen könnte.

Da sieht man wieder Mal den Hang zur Faulheit :) Mal sehen inwieweit sich das Holz sägen per Hand bewährt. Interessant sind diese Baukonstruktionen aber allemal für Maschinen, die sich aufgrund hoher Drehzahlen oder ähnliches nicht wirklich von Hand machen lassen. Eine Dreschmaschine oder ein Mixer zum Beispiel. An dieser Stelle möchte ich auch kurz auf das coole Projekt namens „Maja Pedals“ verweisen, welches mich wiederum in Richtung „Bycycle Machines“ inspiriert hat. Das Projekt finde ich super, weil es Menschen unterstützt die weder Geld für Strom oder landwirtschaftliche Maschinen haben. Jedoch frage ich mich, warum das nur für die Bedeutung haben soll? Solche Ideen sollten sich auch in der alternativen Landwirtschaft viel mehr verbreiten :)

Fahrrad zur Erzeugung von Strom nutzen

Wie erwähnt gibt es aber auch die Möglichkeit durch diese Bewegungsenergie Strom zu erzeugen. Dazu habe ich eine Kurzbeschreibung gefunden, wie man sowas machen könnte. Sehr interessanter Ansatz. Vor allem ein Fahrradkino finde ich eine sehr nette Idee. Gar nicht so abwegig, immerhin gibt es genug Leute die den Hometrainer vor dem Fernseher sehr schätzen, also warum nicht sinnvoll nutzen ;)

So und nun her mit Euren Tipps, Berichten und Bauanleitungen. Diese Ideen müssen sich verbreiten :)

Dieser Artikel ist mehr als ein Jahr alt. Es muss daher nicht sein, dass wir jedes einzelne Wort immer noch so schreiben würden wie damals. Wenn Fragen sind, kommentiere einfach zum Artikel, dann antworten wir Dir gerne.

27 Gedanken über “Pedal Power – Maschinen aus Fahrrädern

  1. Thomas Strauß

    Nicht immer kann man auf einen Elektromotor verzichten. Aber häufig. Beispiele sind das Fahrrad, handbetriebene Mühlen (Kaffeemühle), Handkurbel-Bohrmaschine. Um 1900 gab es einen pedalbetriebenen Staubsauger für zwei Personen (eine für die Beinarbeit, eine zum Staubsaugen). Ideen hatten die Menschen schon früher!

  2. Simone

    Hi, habt ihr eine bebilderte Schritt für Schritt Anleitung, damit ich Laie eine fahrradsäge bauen kann mit Kreissäge Blatt, Schwungrad um Geschwindigkeit zu erhöhen und tretenergie zu sparen. (Brennholz sägen). Über eine Mail freue ich mich.

  3. Adelsberger Bernd

    Hallo
    Ich hätte da mal einen Vorschlag zur Ideenfindung. Soetwas gab es ja früher schon. Damals wurde alles auf Dampfmaschinen erweitert. Wen man diese Konstruktionen wieder ausgräbt und mit Pedalen statt Dampfkesseln den Riemen antreibt, sollte es mit entsprechendem Übersetzungsgetriebe doch ein leichtes sein es wieder aufleben zu lassen.

  4. elke dorsch

    Die Technik ist noch nicht ganz ausgereift – da geht noch viel mehr!
    Wieso gibt es bei uns diese 3.-Welt-Waschmaschinen nicht zu kaufen?
    Finde die Dinger super – sind auch sehr gut für die Figur!
    Laptop mit Nähmaschinenpedalen (so wie die alten Singer sie hatten) fände ich auch gut – dann hat jede Bürokraft endlich schöne Beine ohne hässliche Krampfadern (war bei uns im Büro schon sehr arg). Meine Oma hat viel genäht und immer wieder gesagt wie gut das für die Beine ist (konnte noch mit 70 kurze Röcke tragen und sah super aus!)
    Man muss mit der Werbung gezielt Frauen die etwas für ihr Aussehen tun wollen ansprechen – dann wird´s auch gekauft!

  5. Christian

    ein sehr sehr interesantes Buch zum Thema ist auch das was ich gerade lese von Alan Weisman: "Gaviotas", weiß nicht ob das wer von euch kennt, ist ein äußerst spannendes projekt in kolumbien, das schon seit den 70ern läuft und versucht eine nachhaltige lebensweise zu finden für die welt und kreative technische innovationen erfindet, die finanzierbar für die dritte welt sind.

    sehr lesenswert.

    lieben gruß

    christian

  6. martin

    Mit dem Fahrrad Stromerzeugen klingt zwar gut, die Frage ist ob es sinnvoll ist?

    Die Dauerleistung eines Durchschnittsfahrers liegt zwischen 100-200 Watt. Das heißt um 1 Kwh zu erzeugen müsste man mit 200 Watt 5 Stunden lang radeln. Dabei sind die Verluste des Generators, des Laders und der Batterie noch nicht mit gerechnet. Dann kommen noch der Umwandler und der Stromverbraucher. Insgesamt kannst also mit einem Wirkungsgrad von vielleicht 70 % rechnen.

    5 Stunden Radfahren mit 200 Watt ergeben

    7 Stunden Beleuchtung mit 100 Watt Glühbirne oder

    42 Min kochen mit 1000 Watt Herdplatte

    50 Min waschen(60°)mit einer modernen Waschmaschine

    Wenn man mit dem Fahrrad direkt den Stromverbrauch seines PC bereitstellt dürfte sich das ausgehen.

    Da halte ich es schon für sinnvoller aus einer alten Waschmaschine einen Windradgenerator zu basteln.

    ( http://www.einfaelle-statt-abfaelle.de/ )

    Liebe Grüße aus dem sonnigen Burgenland seit 2009 auch angehender Selbstversorger

    martin

  7. Daniel

    Hallo schaut doch mal unter Prätechnologie (Alternativtechnologie)dort werdet ihr beide Bestimmt Bauanleitungen für einen Windradantrieb mit dem du eine Kreissäge betreiben kannst so wie andere Geräte;-)Oder über ein Solarpannel nen Wechselrichter und einen alten Waschmaschienenmotor. Es gibt dafür extra ein Buch aber ich weis den Titel leider nicht mehr. Schaut euch am besten viel von euren neuen Nachbarn ab den grade die Leute vom Land sind sehr einfallsreich ohne viel Technik auszukommen;-)

    1. Avatar-FotoMichael Hartl

      @Daniel: Hallo! Danke für den Tipp mit dem Suchwort "Prätechnologie". Das werden wir sicher mal für unsere Suche verwenden. Auch eine Kreissäge über einen Windantrieb zu betreiben klingt interessant.

      Solarpannels werden wir wohl weniger einsetzen…

      Falls Dir der Buchtitel noch einfällt – einfach her damit! :)

      1. Daniel

        Hallo Michael ich weis leider nur noch das es ein Buch über die 3welt Länder und ihren Einfallsreichtum war mit wenig viel zu ereichen ;-)Waren viele Bauanleitungen dabei! Ich Schreib euch auf jeden Fall wenn mir der Titel wieder einfällt;-)

  8. Clemens

    Vor 4 oder 5 Jahren hatte ich die Ehre, den bekannten Permakulturlehrer Joe Polaischer vor seinem Tod kennen zu lernen. Er war bekannt dafür, die "verrücktesten" technischen Konstruktionen aus Teilen zu bauen, die nicht selten vom Schrottplatz stammten. Er verwendete auch viele Mechanismen, die durch das Treten von Rädern betrieben wurden. Er meinte, jedes Fitness-Studio könnte sich ökologisch und nachhaltig selbst mit Strom versorgen, wenn man die Reibungsenergie aller Hometrainer und sonstiger Geräte in elektrischen Strom umwandeln würde. Geht sicher!

    1. Carsten

      Ich bin in Gedanken sogar noch weiter gegangen,
      Ein Fitness-Studio neben einem Waschsalon bringt mehrere Synergien zugleich:

      Der Kunde oder die Kundin kommt, legt die Wäsche in die Maschine und muß dann warten – die Zeit lässt sich wunderbar auf dem Fitnessgerät verbringen. Warum sollte das Trainings-Dingens dann nicht gleich die (elektrische oder mechanische) Energie für das Waschen bringen?
      Und dann, wenn man auf dem Trainer seine Runden gedreht hat, ist man richtig schön durchgeschwitzt und hat auch gleich wieder neue Wäsche. Na? Ist das nicht eine prima Geschäftsidee? :-)

  9. asolei

    werte selbstversorger,

    ich denke schon lange an eine maschine, die die pe-stöpsel zerkleinern könnte.

    durch milchflaschen oder andere getränke sammeln sich viele solcher art an. das ist wertvolles PE ;-)

    daraus könnte im backofen manch neues entstehen…

    sonnigen gruss

  10. Imme Nix

    Na super! Und ich Dussel quäle mein Trimmrad für umsonst:-)) Da wird sofort eine Maschine angeschlossen!! Zwei (oder drei) Fliegen mit einer Klappe – Muskelaufbau, Fettreduzierung und gleichzeitig wäscht die Waschmaschine für lau – genial:-))

Schreib uns Deine Meinung!

Wir freuen uns darüber, dass du zum Thema beitragen willst.

Mit dem Absenden dieses Kommentars akzeptierst du die Kommentar-Richtlinien.

 

Abonniere unseren Artikel-Newsletter!

Schreib dich jetzt in unseren kostenlosen Artikel-Newsletter ein und du bekommst wie 8.900 andere Leser*innen einmal die Woche einen Überblick über unsere neuesten Artikel: