Kurz notiert: Grundeinkommen in der Coronakrise Aktuell läuft in jedem Land der DACH-Region eine Petition, die ein Grundeinkommen in der Coronakrise fordert. Wir haben Dir die Links zusammengetragen. Von Michael Voit (geb. Hartl) 22. März 2020
Warum wir wieder Geld in die Hand nehmen Seit einem Jahr benutzen Tobi und Pia wieder Geld. Warum und wozu? Das erzählt Tobi und stellt gleichzeitig ein Projekt- und Gemeinschaftshaus vor… Von Tobi Rosswog 24. Oktober 2016
Bedingungsloses Grundeinkommen wird praktisch… 1.000 Euro monatlich als bedingungsloses Grundeinkommen für ein Jahr für eine ausgeloste Person. Was, wie und warum, erklärt Initiator Michael Bohmeyer im Interview. Von Tobi Rosswog 31. August 2016
Bist Du Commonist*in? Was sind Commons? In diesem Interview mit der Commonsaktivistin Silke Helfrich erfährst Du von der Idee einer Politik außerhalb von Markt und Staat. Von Tobi Rosswog 28. August 2016
Van Bo Le-Mentzel: Der Karma-Ökonom Arbeite bedingungslos für jede*n ehrenamtlich. Sagt Professor Van Bo Le-Mentzel und verrät, warum er sein Gehalt an die Student*innen verschenkt. #Interview Von Tobi Rosswog 18. Juli 2016
Nett, ned oarg – zu deutsch: Nett, nicht arg Mitte April waren wir vom Experiment Selbstversorgung im Frühstücksradio bei der FM4 Morningshow. Hier findest Du den Mitschnitt und weiterführende Links. Von Michael Voit (geb. Hartl) 10. Mai 2016
Drei kritische Fragen zum geldfrei(er)en Leben Geldfreier leben?! Ab und zu begegnen wir kritischen Fragen. Drei davon versuchen wir zu beantworten und geben einen Perspektivwechsel. Von Tobi Rosswog 14. Dezember 2015
Geldfrei.er leben – Rückblick, Einblick, Ausblick Ein Rückblick von Tobi zu 2,5 Jahren geldfreien Lebens und was er denkt, dass wir alle daraus lernen können. Lass Dich auf das Thema ein! Von Tobi Rosswog 15. November 2015
Schenken wir die Schulden weg! Wie kann eine Welt ohne Schulden aussehen? Sind Tauschgeschäfte nicht was ganz ähnliches? Und wenn ja, wie wäre es dann mit einer Geschenkökonomie? (Buchtipp) Von Bella 21. September 2015
Wie Menschen anders leben und sich organisieren können! Theresa Stöckl verrät, wie sich das Hofkollektiv Zwetschke organisiert, wie die Finanzierung läuft und lässt durchscheinen, warum sie genau dieses Leben liebt. Von Michael Voit (geb. Hartl) 3. August 2015
Teil 2: Wieso kann ich nicht einfach bauen wie ich will! Jürgen Lizzi beantwortet konkrete Fragen zu Wasser-, Kanal- und Stromanschluss, und noch viele mehr, die wir uns vielleicht schon gestellt haben. Von Lisa Pfleger 22. Januar 2015
Die Gemeinwohl-Ökonomie – ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft? Was ist die sogenannte Gemeinwohlökonomie, welche Firmen machen schon mit und welche Kritik gibt es an ihr? Lies hier einen Überblick von Christina Ruchel. Von Christina Ruchel 12. November 2014
„Die Kunst, frei zu sein“ Das Buch von einem, der aufs Land zog. Und uns erzählt, warum das gut so ist. Von Lisa Pfleger 16. Oktober 2014
living utopia – ein Leben frei von Geld Pia und Tobi leben frei von Geld. Was sie damit meinen, wie ihre 7 Ideen für dich aussehen und was das utopival ist, erfährst du in diesem Interview! Von Michael Voit (geb. Hartl) 23. Mai 2014
Leben ohne Auto Warum wir ohne eigenes Auto leben und es so gar nicht als Einschränkung betrachten. Von Lisa Pfleger 22. April 2014
Gemeinsam sind wir stark Sind Tauschkreise eine echte Alternative zum vorhandenen Markt? Und wie fang ich damit an? Wir fragen einen sehr aktiven Tauscher. Von Michael Voit (geb. Hartl) 13. Januar 2014
Ist Selbstversorgung nicht arschteuer? Land ist so teuer! Höfe sind so teuer! Die ganzen Bäume und Pflanzen! Echt jetzt? Ich seh das anders. Von Michael Voit (geb. Hartl) 30. November 2013
Ist Selbstversorgung ohne Spenden überhaupt möglich? Um dieses Blogprojekt am Leben zu halten, können Menschen, die das möchten, auch eine Spende geben. Dies führt bei manchen Menschen leider zu Verwirrungen. Von Michael Voit (geb. Hartl) 23. Oktober 2013
Weniger ausgeben statt mehr zu verdienen Viele Menschen möchten mehr Geld haben und überlegen, wie sie mehr verdienen können. Warum aber nicht einfach weniger verbrauchen? Von Michael Voit (geb. Hartl) 26. September 2013
11 Schritte zu einer Wirtschaft ohne Wachstum Weg mit dem Wohlstandsschrott, der nur unser Leben verstopft!, ruft uns Niko Paech im Interview zu. Und zeigt uns 11 erste Schritte zu einer Wirtschaft ohne Wachstum auf. Von Michael Voit (geb. Hartl) 30. August 2013
Die nächsten Schritte dieses Web-Projektes Unser Blog hat sich rasant entwickelt. Viele Leser*innen, viele Kommentare und Mails – und damit viel Arbeit. Hilf uns: wie soll es weitergehen? Von Michael Voit (geb. Hartl) 4. August 2013
Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe Auf Dauer können wir diese Website nicht alleine finanzieren und so viel Zeit rein stecken. Diese Feststellung löst jedes Mal erneut hitzige Diskussionen aus… Von Lisa Pfleger 4. August 2013
Wie finanziert ihr Euer Selbstversorgungs-Leben? Die Fragen rund um das Thema Geld sind mit die häufigsten, die uns erreichen. Schade eigentlich. Eine davon: Wie finanziert ihr Euch? Von Michael Voit (geb. Hartl) 1. Februar 2013
Teure, harte Selbstversorgung Selbstversorgung ist hart und mit hohen Anfangsinvestitionen verbunden – wird oft behauptet. Wir sehen das nach wie vor anders! :) Von Michael Voit (geb. Hartl) 8. August 2012
Internet im Selbstversorger*innen-Leben Wir haben einen Blog und E-Mail-Adressen, sind auf Facebook – haben aber weder Strom für Computer noch Internet zu Hause… Von Michael Voit (geb. Hartl) 14. Dezember 2011
Selbstversorgung beginnen ohne Geld Wie haben wir ohne Geld unser Selbstversorger*innen-Leben begonnen? Wir verraten es…. Von Michael Voit (geb. Hartl) 7. September 2011
Luxus für alle Viele Menschen glauben, wir würden mit unserem Leben im Hofkollektiv und der Selbstversorgung auf vieles verzichten. Dabei leben wir im puren Luxus. ;) Von Michael Voit (geb. Hartl) 4. Mai 2011
Schluss mit Handel – gemeinsam landwirtschaften! In diesem Gastartikel wird das Modell „Community Supported Agriculture“ – kurz CSA – beleuchtet. Von Stephan Pabst 21. August 2010