Was soll der Müll? Der Alpenverein und Global 2000 wollen mit der Aktion NaturPutzer Müll-Sammelaktionen organisieren und mit der App Müll-Hotspots finden und aufzeigen. Von Michael Voit (geb. Hartl) 13. März 2017
Verstopfte Poren – Mehr als ein Hautproblem Unsere Freundin und Boden-Expertin Bella hat sich den Boden von Lisas Acker angesehen – und dabei nicht nur verstopfte Poren entdeckt. Von Bella 3. März 2017
Mistwürmer und Wurmhumus: Wie lege ich eine Wurmzucht an? Erfahre hier, warum Mistwürmer wichtig für eine nachhaltige und ökologisch-sinnvolle Bodenverbesserung sind und was Du für einen guten Wurmbestand machen kannst. Von wormssavetheworld 22. März 2016
Wenn der Boden dreckig ist Bella erklärt euch, wie sie als Restaurationsökologin einen verschmutzten Boden verbessern würde. Eine kleine Einführung. Von Bella 11. März 2016
Die Brombeerwüste lebt Michael ist ja in die Toskana übersiedelt, obwohl er das nie wollte…. warum er es nun doch gemacht hat und wie es dort jetzt vorwärts geht, erfährst Du hier! Von Michael Voit (geb. Hartl) 15. Juli 2015
Anleitung für eine sanfte Waldwirtschaft Vorstellung eines Buches über tatsächlich nachhaltige Waldwirtschaft. Mit Grundlagen, Praxistipps und einem Ende für viele Mythen! Von Michael Voit (geb. Hartl) 11. Februar 2014
Ein Gartenjahr mit Hürden Unser Garten und die ganze Region hier trocknen aus. Ständiges Bewässern ist ein wenig verrückt. Also sind Anpassungen gefragt. Von Michael Voit (geb. Hartl) 6. August 2013
Der gelbe Wunderpuschel Im Moment blüht der Löwenzahn bei uns überall! Jetzt gilt es ihn zu nutzen – selbst (oder gerade), wenn er mitten im Beet steht! Von Michael Voit (geb. Hartl) 30. April 2013
Zukunft der Landwirtschaft Die Menschheit mit Erträgen aus der Biolandwirtschaft zu versorgen und weltweit auf Pestizide und industrialisierte Landwirtschaft zu verzichten ist möglich, wie dieser schöne Film beweist. Von Michael Voit (geb. Hartl) 18. Februar 2013
Schritte zur Freiheit Am heutigen Welternährungstag könnte man über vieles reden – oder wir schauen uns Lösungsansätze an und handeln! Von Michael Voit (geb. Hartl) 16. Oktober 2012
Leben kommt von Leben Ein Bestandteil eines gesunden Bodens ist, dass er bewachsen und durchwurzelt ist. Mit Gründüngern versuchen wir das im Garten ebenso sicherzustellen. Von Michael Voit (geb. Hartl) 2. Juli 2012
Bodenverbesserung im Gemüsegarten Unser neuer Standort bietet uns eine schöne Herausforderung: einen harten Lehmboden mit wenig Bodenleben. Erfahre hier, wie wir das angehen wollen! Von Michael Voit (geb. Hartl) 22. Mai 2012
Der Biogarten Vom Verlag als „das einzigartige Standardwerk“ gepriesen – wir habens mal angesehen, ob es tatsächlich zur „Bibel für Biogärtner*innen“ taugt! Von Michael Voit (geb. Hartl) 15. April 2012
Weltbodentag Blogger*innen und Wissenschaftler*innen nehmen sich dem Boden an. Hier eine Zusammenfassung der aktuellen Beiträge. Von Michael Voit (geb. Hartl) 5. Dezember 2011
Wir verlieren den Boden unter den Füssen Die industrielle Landwirtschaft (konventionell UND bio) hat oft fatale Auswirkungen. Lies in diesem Artikel über Bodenverdichtungen, Biodiversität und wie es anders laufen könnte. Von Michael Voit (geb. Hartl) 3. Dezember 2011
Aufruf zur Boden-Blog-Parade Kommenden Montag ist Welt-Boden-Tag – darum möchte ich gemeinsam mit allen interessierten über den Boden schreiben! Von Michael Voit (geb. Hartl) 27. November 2011
Die Vorteile der modernen Landwirtschaft Welche Vorteile bringt es eigentlich, dass wir heute Landwirtschaft als hochtechnisierte, maschinierte Industrie haben – und nicht mehr ursprünglich und naturverbunden? Von Michael Voit (geb. Hartl) 28. Oktober 2011
Die Bibel für den Gemüseanbau Das wichtigste Nachschlagewerk für unseren Gemüseanbau. In Zukunft vielleicht auch für Dich? Von Michael Voit (geb. Hartl) 12. Oktober 2011
Neues Beet ohne Umgraben anlegen Statt Schweiß und Blasen an den Fingern lieber mit der Natur gemeinsam und ohne schwere Maschinen arbeiten. Irgendwie Permakultur, oder? Von Michael Voit (geb. Hartl) 5. Oktober 2011
EHEC vermeiden Nachdem rund um EHEC und ESBL Angst vor rohem Gemüse erzeugt wird, möchten wir uns ansehen, was die eigentliche Ursache ist – und eine Lösungsidee aufzeigen. Von Michael Voit (geb. Hartl) 31. Mai 2011
Luxus für alle Viele Menschen glauben, wir würden mit unserem Leben im Hofkollektiv und der Selbstversorgung auf vieles verzichten. Dabei leben wir im puren Luxus. ;) Von Michael Voit (geb. Hartl) 4. Mai 2011
Kletterhilfen, Mulch und Sand Von Erbsen, Gründünger, Bodenernährung und Rückschlägen für unser Projekt. Von Michael Voit (geb. Hartl) 31. Mai 2010