Aufruf zur Boden-Blog-Parade

Avatar-Foto
Von Michael Voit (geb. Hartl)
27. November 2011

UPDATE: Der Termin für diesen Aufruf ist bereits vorbei – Die Zusammenfassung aller Beiträge gibts unter „Weltbodentag“

Für alle, die jetzt erstmal an Love-Parade oder Faschings-Parade denken, nun zunächst eine kleine Definition, was eine Blog-Parade ist:

[E]ine Blog-Parade ist eine Blog-Veranstaltung, bei der ein Blog-Betreiber als Veranstalter ein bestimmtes Thema festlegt […], dieses als Blog-Beitrag veröffentlicht und die lesenden Blogger dazu auffordert, innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums […] einen Artikel zu diesem Thema im jeweils eigenen Blog zu veröffentlichen und den Veranstalter entsprechend über die Veröffentlichung zu benachrichtigen.
Spätestens nach dem Ablauf des vorgegebenen Zeitraums listet der Veranstalter [der Blog-Parade] in einem neuen Blogbeitrag alle eingereichten Artikel und kommentiert diese entsprechend, fasst diese zusammen und/oder vergibt z.B. Prämien für die besten oder etwa originellsten Artikel.
Quelle: Definition von blog-parade.de

Das bedeutet also, dass alle Blogs, die möchten, in den nächsten Tagen ein bestimmtes Thema aus ihrer Sicht in je einem Artikel besprechen. Danach wird es wieder hier einen zusammenfassenden Artikel mit Links zu allen teilnehmenden Blogs geben, der gerne als Ausgangspunkt und Einladung verstanden werden darf, interessante Aspekte und Meinungen zum Thema auf dem jeweiligen Blog zu diskutieren.

Mehr Aufmerksamkeit für den Boden

Die Idee der Blogparade ist also ein guter Weg, um ein Thema an vielen Stellen gleichzeitig auftauchen zu lassen. So kann es sein, dass es mehr Aufmerksamkeit bekommt und es damit vielleicht sogar ein wenig mehr in das Bewusstsein von Menschen schafft.

Das Thema, zu dem ich hiermit einladen möchte, ist „Boden“. Ein Thema, das ganz im Gegensatz zu Luft, Klimawandel oder Wasser nicht wirklich im Bewusstsein der Gesellschaft ist. Das weder ernst zu nehmend öffentlich diskutiert würde, noch eine politische Priorität hätte.

Aufruf zur Boden-Blog-Parade 1

Ein Thema, so vielschichtig wie der Boden selbst

Und das, obwohl der Boden die gleiche fundamentale Bedeutung und Wichtigkeit für unser Leben und unsere Zukunft hat, wie Luft, Wasser oder Klima. Doch wir sehen den Boden nicht, er ist stets bedeckt. Verdichtungen, Nährstoffmangel oder Versiegelung lässt sich nicht direkt erfahren. Es dauert Jahrzehnte, bis Fehlbehandlungen des Bodens oder seine Verschmutzung Auswirkungen zeigen. Ebenso dauert es lang, bis er wieder gesundet. Sichtbar ist das alles nicht. Und daher wird der Boden selten als gefährdet wahrgenommen oder als schützenswert erkannt.

Das Thema kann aus verschiedensten Blickwinkeln betrachtet werden:

  • biologisch (Bodenleben, Humus, …)
  • gärtnerisch (Bodennutzung, Kompostierung, …)
  • landwirtschaftlich (Bodenbearbeitung mit Maschinen, pflügen, schwere Erntemaschinen, …)
  • ökologisch (Boden als natürlicher CO2-Speicher, Biodiversität, …)
  • wirtschaftlich (Boden als Spekulationsobjekt, Besitz an Boden, Allmende, …)
  • sozial (Landgrabbing, Großbäuer*innen statt kleinstrukturierter Landwirtschaft, …)
  • gesellschaftlich (Flächenversiegelung, Zersiedelung, …)
  • politisch (Bodenrahmenrichtlinie der EU, …)
  • und so weiter

Welt-Boden-Tag

Anlass für mich, all diese Überlegungen mit Blog-Parade und wie vielfältig das Thema ist, anzustellen, ist der Welt-Boden-Tag, der am kommenden Montag ist. Darum möchte ich am Montag auch den zusammenfassenden Artikel dazu schreiben.

An alle, die sich aus ihrer ganz persönlichen Sicht mit dem Boden auseinandersetzen und einen Artikel auf ihrem Blog darüber schreiben wollen, also die Bitte, diesen Artikel bis spätestens zum Ende dieser Woche, also Sonntag, 4. Dezember 2011, zu schreiben und auf dem eigenen Blog zu veröffentlichen.

Jetzt NANU-Mitglied werden!

Du unterstütz damit dieses auf positive Ansätze ausgerichtete Projekt einer Gruppe von Akteur*innen des Wandels, die es lieben, Artikel, Podcasts und Videos rund um Wandel-Themen zu produzieren. Lasst uns gemeinsam ein Sprachrohr aufbauen für Ideen, Projekte und Menschen, die den Wandel vorwärtsbringen.

Mehr erfahren

Damit ich all diese Artikel auch finden kann, bitte nicht vergessen, hier ein Kommentar samt Link zu hinterlassen.

Ich freu mich auf alle Beiträge und hoffe, dass wir gemeinsam dem Boden ein bisschen mehr Aufmerksamkeit verschaffen können.

Dieser Artikel ist mehr als ein Jahr alt. Es muss daher nicht sein, dass wir jedes einzelne Wort immer noch so schreiben würden wie damals. Wenn Fragen sind, kommentiere einfach zum Artikel, dann antworten wir Dir gerne.

12 Gedanken über “Aufruf zur Boden-Blog-Parade

  1. Annika

    Hallo,
    eine schöne Aktion habt ihr da ins Leben gerufen. Ich habe auch einen Beitrag verfasst mit dem ich mich beteiligen möchte. http://im-gruenen-himmel.blogspot.com/2011/12/bod

    Wie in dem Artikel geschrieben, habe ich erst weniger Lust auf das Thema gehabt und nun aber richtig Spaß an der Materie gefunden und vor allem die Wichtigkeit erkannt.

    LG und macht weiter so, lese euren Blog schon lange und bin immer wieder gerne hier!
    Annika

  2. ruth

    hier etwas sehr schönes von Friedensreich Hundertwasser……

    Homo-Humus-Humanitas
    drei schicksalswörter gleichen ursprungs
    Humus ist das wahre schwarze gold
    Humus hateinen guten geruch
    Humusduft ist heiliger und gott
    näher als der geruch von weihrauch
    wer nach dem regen im wald spazierengeht,
    kennt diesen geruch……..

Schreib uns Deine Meinung!

Wir freuen uns darüber, dass du zum Thema beitragen willst.

Mit dem Absenden dieses Kommentars akzeptierst du die Kommentar-Richtlinien.

 

Abonniere unseren Artikel-Newsletter!

Schreib dich jetzt in unseren kostenlosen Artikel-Newsletter ein und du bekommst wie 8.900 andere Leser*innen einmal die Woche einen Überblick über unsere neuesten Artikel: