Vaillant und die Geschichte, wie eine Wärmepumpe auch menschliche Wärme bringen kann Durch eine kleine Initiative von Vaillant habe ich darüber nachgedacht, wie jeder Einzelne etwas beitragen kann – anstatt auf die Politik zu hoffen. Von Michael Voit (geb. Hartl) 20. Oktober 2017
Gemeinsam ist alles möglich! Der von Michael gestartete Gemeinschaftsgarten präsentierte sich beim Tag der offenen Gartentür. Alexandra berichtet über den Tag und Spaß mit Beikräutern! Von Alexandra Mindt 30. Juli 2015
Zeit für Veränderung – Utopien jetzt leben Wer würde behaupten, dass die jetzige gesellschaftliche Situation ihrer*seiner Utopie entspricht? Vermutlich keine*r! Die Welt braucht neue Wege und Utopien! Von Tobi Rosswog 27. Februar 2015
People care: Sorge tragen für die Menschen Ein Umdenken in unserem sozialen Miteinander ist unbedingt notwendig – Wer traut sich aus den gewohnten Denkmustern auszubrechen? Von Pia Selina Damm 19. Februar 2015
Permakultur-Ethik: „Earth care“ Aus welcher Motivation heraus möchten wir nachhaltig leben? Pia erläutert verschiedene Ethik-Verständnisse und das Prinzp der „earth care“. Von Pia Selina Damm 6. Januar 2015
Gemeinsam auf vielen Wegen Unser Projekt hat ein paar Jahre auf dem Buckel und seit diesem Jahr laufen ein paar Dinge etwas anders. Erfahre hier, warum wir ab und an den Fokus neu legen! Von Michael Voit (geb. Hartl) 24. Juni 2014
Der Weg zur Selbstversorgung Unsere Antwort auf die häufig an uns gerichtete Frage, ob man lieber direkt und komplett umsteigen soll oder doch lieber Schritt für Schritt? Von Michael Voit (geb. Hartl) 13. März 2014
Ist Selbstversorgung nicht sauviel Arbeit? Seit wir unseren Weg gestartet haben – Schritt für Schritt Richtung Selbstversorgung – werden wir regelmäßig gefragt, ob das nicht total viel Arbeit macht. Von Michael Voit (geb. Hartl) 24. November 2013
Wie finanziert ihr Euer Selbstversorgungs-Leben? Die Fragen rund um das Thema Geld sind mit die häufigsten, die uns erreichen. Schade eigentlich. Eine davon: Wie finanziert ihr Euch? Von Michael Voit (geb. Hartl) 1. Februar 2013
Saatgut clever aufbewahren Die Zeit der Gartenplanung und Saatgut-Bestellung. Jetzt heißt es die vorhandenen und neuen Samentüten gut zu verstauen! Von Michael Voit (geb. Hartl) 31. Januar 2013
Wie kommen wir an einen Hof? Wisst ihr von einem? Unsere Antwort auf diese so oder ähnlich oft gestellte Frage. Vernetzen und real beginnen sind die wichtigsten Punkte! Von Michael Voit (geb. Hartl) 24. Januar 2013
Schritte zur Freiheit Am heutigen Welternährungstag könnte man über vieles reden – oder wir schauen uns Lösungsansätze an und handeln! Von Michael Voit (geb. Hartl) 16. Oktober 2012
Tomaten für die Welt! Lisas Bericht von ihrem ersten Experiment, Tomaten Saatgut zu gewinnen. Mit Foto-Anleitung! Von Lisa Pfleger 7. Oktober 2012
Teure, harte Selbstversorgung Selbstversorgung ist hart und mit hohen Anfangsinvestitionen verbunden – wird oft behauptet. Wir sehen das nach wie vor anders! :) Von Michael Voit (geb. Hartl) 8. August 2012
Kostenlose Baupläne für landwirtschaftliche Gebäude Das Internet hält immer was bereit – gratis Baupläne zum Beispiel, die Du einfach herunterladen kannst. Von Michael Voit (geb. Hartl) 24. Juli 2012
Welcher ist der erste wichtige Schritt? Per Mail wurden wir gefragt, wie der erste wichtige Schritt Richtung Selbstversorgung aussieht. Lies unsere Antwort… Von Michael Voit (geb. Hartl) 11. Juli 2012
Bodenverbesserung im Gemüsegarten Unser neuer Standort bietet uns eine schöne Herausforderung: einen harten Lehmboden mit wenig Bodenleben. Erfahre hier, wie wir das angehen wollen! Von Michael Voit (geb. Hartl) 22. Mai 2012
4 Punkte für rückenschonendes Gärtnern Körperliche Arbeit, wie Gartenarbeit, kann schlecht für den Rücken sein. Muss sie aber nicht. 4 Tipps für einen gesunden Rücken! Von Michael Voit (geb. Hartl) 9. Mai 2012
Aus alt mach neu? Recycling ist ja schön und gut, aber gefällt es Dir auch? Plastik und Blechteile findest Du hässlich? Ja, ich auch. Eine erste Idee aus alt und hässlich, neu und hübsch zu machen. Von Lisa Pfleger 13. April 2012
Mehr Matsch! Lies hier über unsere ersten matschigen Erfahrungen mit Lehm und Kalk! Von Lisa Pfleger 10. April 2012
Obststräucher pflanzen Als erster Schritt Richtung Obst-Anbau haben wir fast 50 Sträucher gepflanzt. Hier unser How-To in Bildern. Von Michael Voit (geb. Hartl) 9. April 2012
Selbstversorgung im Winter In der kalten Jahreszeit gibt es eine Unmenge zu essen – vieles davon frisch aus dem Garten oder der Natur. Von Michael Voit (geb. Hartl) 6. Januar 2012
10 Gründe für die Selbstversorgung Hier sind die zehn schönsten Gründe für ein Leben in selbstbestimmter, naturnaher Selbstversorgung! Von Michael Voit (geb. Hartl) 9. Dezember 2011
Gurkensamen selber machen Da Saatgut selbst vermehren nicht nur toll, sondern auch sehr wichtig ist, hier am Beispiel der Gurke. Von Michael Voit (geb. Hartl) 9. November 2011
Selbstversorgung für AnfängerInnen Wo soll ich bloß anfangen? Lisa möchte Dich in diesem Artikel auf eine Reise verschiedenster Möglichkeiten einladen, wie Du in kleinen Schritten mit Deiner Selbstversorgung beginnen kannst. Von Lisa Pfleger 7. November 2011
Selbstversorgung beginnen ohne Geld Wie haben wir ohne Geld unser Selbstversorger*innen-Leben begonnen? Wir verraten es…. Von Michael Voit (geb. Hartl) 7. September 2011
Meditatives Geschirrspülen Wie man Geschirrspülen von Hand noch wahrnehmen kann…. Von Lisa Pfleger 26. Januar 2011
Ein anarchistisches Mosaik Was hat unser gewählter Lebensweg der Selbstversorgung mit Anarchie zu tun? Von Michael Voit (geb. Hartl) 5. Januar 2011
Unsere Vision Diese Vision, formuliert von Michael, zeigt, wie er sich im Kern seinen zukünftigen Lebensort vorstellt, was ihn antreibt und wohin er gerne kommen würden. Von Michael Voit (geb. Hartl) 18. November 2010
Tiere halten Michael erklärt, warum wir uns gegen die Haltung von Tieren entschieden haben. Und damit wurde eine starke Diskussion ausgelöst. Von Michael Voit (geb. Hartl) 3. Oktober 2010
Ernährungsvorsorge Michael stellt die Website ernaerungsvorsorge.de vor und fragt sich, wie Privatpersonen selbst Lebensmittel gut lagern und konservieren können. Von Michael Voit (geb. Hartl) 12. Mai 2010