Das hier wird mal ein Artikel, der wohl so in gar keine Kategorie passt. Aber macht nichts. Es warten ein paar schöne Fotos, Berichte von unseren Ernte- und Sammelaktionen sowie ein paar Rezepte auf dich :)
Herbsttagundnachtgleiche
Am 22. September haben wir zu unserem ersten Fest geladen. Einem Ernte-Danke-Fest. Wir haben das Leben, die Früchte und den Dank gefeiert. Menschen aus dem Dorf, die uns das „Ankommen“ hier leicht und unbeschwerlich gemacht haben, wollten wir damit danken. Denn obwohl meine Familie einige hundert Kilometer von mir entfernt ist, fühle ich mich dennoch Zuhause und Angekommen.
Das Leben ist schön :o)
Danke auch an euch alle da draußen, die unser Blogprojekt unterstützen und uns immer wieder Motivation geben weiterzumachen! Und danke auch an alle KritikerInnen, dank denen wir uns selbst immer wieder kritisch mit unseren Ideen auseinandersetzen müssen :)
Was ist für dich dankenswert?
Apfelernte
Wohooo! Obwohl wir selbst nur zwei große Apfelbäume hier haben, die nun das zweite Jahr in Folge partout keine Äpfel hergeben wollen, haben wir heuer mehr Äpfel als je zuvor genascht und für den Wintervorrat gesammelt. Einerseits haben wir viele liebe Bekanntschaften im Dorf geschlossen, die uns ihre Äpfel und Birnen geschenkt haben. Zum anderen haben wir im Frühling eine Apfelstraße entdeckt an der mehrere Kilometer lang Apfelbäume gepflanzt wurden (Danke Wieseninitiative!). Vornehmlich ältere Sorten finden sich dort und man weiß gar nicht wo anfangen… zwar haben eigentlich auch nur sehr wenige Bäume Früchte getragen (so zumindest mein Eindruck) aber dennoch gab es mehr als genug (und das obwohl sie angeblich fleißig von AnrainerInnen und SpaziergängerInnen beerntet werden).
Mein absoluten Favoriten sind bisher „Baumann Renette“ und „Zwiebelapfel“ :) Das Lustige ist aber, in einem Apfelbuch der Wieseninitiative stand bei den Sorten immer wieder etwas von „Pflückreife“ und „Genussreife“. Aha! Soweit ich verstanden habe, entfalten so gut wie alle Sorten, die wir gepflückt haben erst im Laufe mehrerer Monate ihr volles Aroma. Dabei schmecken die meisten jetzt schon sehr lecker :)
Die Sorten, die wir gepflückt haben (und von denen wir die Namen wissen) sind „Winter Goldparmäne“, „Zwiebelapfel“, „Rheinischer Bohnapfel“, „Baumann Renette“, „Ananas Renette“ und „Steirischer Winter Maschanzker“ – letzterer schmeckte wie eine unreife Tomate xD Naja mal sehen, die Genussreife beginnt im Dezember ;) Einige haben wir wohl auch etwas zu früh gepflückt glaub ich.
Jedenfalls hab ich den Ausflug mit Verena genossen im Abendrot Äpfel zu pflücken. Ganz schön kalt ist es schon :) Wir waren so ambitioniert, dass uns die Dunkelheit einholte. Kalt war mir zu Hause dann aber nicht, da ich einen ganzen Radanhänger voll Äpfeln den Berg hoch gestrampelt hab ^^
Nussalarm
Und Nüsse! Mhhhm. Michael und ich wollten letztens noch Pilze sammeln gehen. Stattdessen sind wir mit einem kleinen Körbchen Walnüsse zurück gekommen. Verena und ich hatten sogar das Glück einen übervoll behangenen Haselnussstrauch zu finden – wow, so lecker! Jedenfalls bin ich höchst motiviert raus zu finden wie man Wal- und Haselnüsse am besten vermehrt bzw. veredelt :)
Spätsommerherbstrezepte Mjam!
Hier noch ein paar Anregungen was wir so schmackhaftes gekocht habe. Ein paar Experimente waren auch dabei :)
Jetzt NANU-Mitglied werden!
Du unterstütz damit dieses auf positive Ansätze ausgerichtete Projekt einer Gruppe von Akteur*innen des Wandels, die es lieben, Artikel, Podcasts und Videos rund um Wandel-Themen zu produzieren. Lasst uns gemeinsam ein Sprachrohr aufbauen für Ideen, Projekte und Menschen, die den Wandel vorwärtsbringen.
Am liebsten: Gemüsebleche! Wir mischen immer alles was grad da und lecker ist in einer Schüssel mit etwas Öl, Salz und Kräutern und dann geht’s ab in den Ofen für etwa 30 Min bei 180°C!
Einmal gab es gelbe Zucchini mit Sprossen und Zwetschken! Eine leckere Kombi find ich :) Ein bisschen Zwiebel, Knoblauch und Zucchini anbraten, würzen und zum Schluss noch kurz die Zwetschkenhälfte mit erwärmen. Als Topping frische Sprossen oder Kräuter! Jamm!
Die Beilage dazu war übrigen gebackenes Okara (Überbleibsel vom Sojamilch machen – Rezept siehe hier) mit Zwiebel und Tomaten (einfach im Ofen bis es goldgelb wird, besonders knusprig war es allerdings nicht, weil das Okara noch sehr feucht war).
Und noch Pizzaaaa! 2 Tassen Vollkornmehl und 1 Tasse Wasser mit etwas Salz und Öl verkneten (hab keine Hefe rein gemacht, weil ichs knäckeknusprig wollte). Belegt mit vielen frischen Tomaten (Tomatensoße war somit überflüssig ;)), Tomatillos (ich liebe sie! Eine Mischung aus Tomate und Physalis?), Zucchini, Zwiebel und Knoblauch.
Zum Schluss noch zwei Rezepte zum Haltbarmachen:
Zwetschkenmarmelade
1 Kilo Zwetschken weich köcheln lassen und ½ Kilo Gelierzucker 2:1 dazu geben. Sobald er aufgelöst ist, 5 Minuten köcheln lassen und in sterile Schraubgläser abfüllen. Das ist ein bisschen meine Kindheitsmarmelade, weil meine Oma immer Zwetschkenmarmelade gemacht hat :)
Apfelringe oder Apfelchips
Mit ein paar Äpfeln habe ich Apfelringe ausprobiert. Da der Holzherd bei uns eh schon lief, habe ich sie auch darin getrocknet und knusprige Apfelchips bekommen. Mhhm. Mit Elektro wäre das natürlich etwas energieaufwändig. Aber es reicht auch sie über dem Heizkörper oder einfach aufgefädelt an der Luft zu trocknen. Gibt ebenfalls eine süße Leckerei für Zwischendurch :)
Was zauberst du Schönes im Moment? :)
Danke, Schöner Artikel! Mich würde Interessieren: was machst du mit den Tomatillos, wenn du sie doch so sehr liebst? ich weiß nicht rechtes damit anzufangen, aber die pflanze find ich super, top ertrag =)
Ein paar davon in jedes Sugo geben beim Einkochen! Und geviertelt mit in Pfannengemüse. Und als Grundlage für Chili-Saucen natürlich ideal, weil dazu werden sie in Südamerika verwendet.
mir fiel gerade auf , dass es auf Eurem Blog keine Suchfunktion nach Stichworten gibt, oder habe ich das etwa übersehen! Wäre jedenfalls ganz hilfreich!
Hallo Christine,
Es gibt eine Suche, die findest du rechts oben unter dem Symbol der Lupe versteckt. Ansonsten gibt es die häufigsten Stichworte auf dem Blog zum Anklicken ganz unten auf jeder Seite mittig. Und unterhalb jedes Artikels sind ein paar Stichworte aufgeführt – als Themen – um die es im Artikel ging. Auf diese kannst Du ebenfalls klicken.
Hoffe, das hilft Dir.
Wunderschöner Post und tolle Photos – Danke :)
Eigentlich hatte ich ja nach ungefähr einer Woche Dauer-Sauerei in der Küche vom Quitten Einmachen genug… Aber grade ist aus den Resten zusammen mit den Äpfeln (sooo viele schöne, große, wurmstichige ;)) ein wahnsinnig leckeres Mus geworden, dass ich mich wohl doch nochmal aufmachen werde :) Einfach die gekochten Quitten durch ein Sieb (kein Tuch!) passieren, aufkochen, Äpfel kleinschnippeln und mitkochen, je nach Geschmack süßen und fertig :)
hej hej, schöne blogpost :)
ich habe auch letztens parasole gesammelt und mich gefragt was man mit den stängel machen kann. du hast sie also getrocknet? und was machst du dann damit?
herbstliche grüße
lisa
Hallo Lisa!
Mit den getrockneten Stängeln mach ich dann ein Pulver zum Würzen :) Schmeckt ausgezeichnet!
Hallo,
schoen da gibts ja gute Sachen in Hülle und Fülle.
Was mir abgeht ist der Holla, der hat bei uns eine sehr wichtige Stellung.
Eine wirklich Ehrwürdige Pflanze die uns den ganzen Winter mit Vitaminen und Mineralien versorgt. Sie ist nicht nur eine Nahrung, vielmehr ist sie ein Tonikum und Medizin.
lg
Ja, den habe ich heuer leider das zweite mal in Folge verpasst :( Einmal gab es was leckeres damit aber dann hatte ich keine Zeit und schwupps war er auch schon wieder vertrocknet und abgerieselt. Ein paar Beeren konnte ich trocknen für den Tee. Gibt es bei euch noch Holler? Bei uns ist der schon wieder vorüber. Vielleicht finde ich noch einen Busch an einer schattigen Stelle aber alle Sonnenstandorte sind schon leer (vielleicht waren auch die Vöglein fleißig :))
Ja nordseitig gibts noch eine wenig oder im Wald unter den Bäumen. Wir wohnen aber auch auf 700m Seehoehe. Aber auch bei uns ist der Holla auf der Sonnenseite schon eineneinhalb Monate vorbei, auf der Schattenseit hingegen ist er erst vor 2 Wochen reif geworden. Ich liebe den Saft und das Marmelade. Oder Hollaresta mit Vanillepudding. Kauft ihr sowas manchmal zu? Oder esst ihr ausschließlich Regional?
Hey hoo! :-) Danke für diese tollen tollen Fotos!!! :-)
Ich habe heute auch die nächste Ladung Äpfel geerntet.
Puuuuuuuh, ich hab jetzt schon Muskelkater. Wie wird das dann erst morgen? ;-)
Aus der letzten Ladung Äpfel habe ich so allerlei gemacht …
Ich muß dazu sagen, ich liebe unseren Dörrapparat und ich will ihn niiiiiie mehr hergeben.
Anfangs wollte ich ihn gar nicht haben … aber jetzt … *schwärm*
Das Coole ist, dass er uuuuunheimlich Energie spart im Vergleich zum Backofen …
Also, was ich so gemacht hab:
– Apfelringe getrocknet und gestückelte Äpfel (für Tee)
– Habe im Mixer Apfelmus gemacht (ohne kochen … hält sich ca. 1Woche im Kühlschrank) (Aber man kann es nach dem mixen auch erhitzen und dann in Gläser füllen)
hm, was war noch?
– Ach ja, gejuiced hab ich ohne Ende … yummi … und hab einen Teil des Saftes genommen und es mit gemahlenenen Wegerichsamen gemixt … dann daraus Apfel-Leder gemacht ….. aaaaaaaalter ist das lecker … ;-)
Alles ohne kochen … nur im Dörrgerät …
Man kann das Ganze natürlich auch kochen und so eindicken und dann im Backofen zu Leder machen … ich mags aber im Moment lieber ohne Kochen …
– Rohkost-Apfel-Kekse hab ich noch gemacht … und Bananen-Apfel-Schoko-Kekse … alles im Dörrgerät
Was noch?
Ich glaube, das war es erstmal.
Jetzt möchte ich noch mehr trocknen für Tee oder so zum Naschen…und Fruchtleder muß her … und Apfelmus….
Naja, viele der Äpfel landen sowieso im täglichen Saft und Smoothie … aber den Rest werd ich dann so verbasteln.
Und mehr von diesem Fruchtleder muß ich haben für den Winter … das ist ja echt ne leckere Schweinerei….
(hab ich schon gesagt, dass ich Fruchtleder mag….hihihihi … jaja, schon gut, ich hör ja auf)
Übrigens … gestern hab ich echt ne leckere Teemischung gehabt … 1Scheibe Zitrone (ohne Schale), Apfelstückchen, Ingwerstückchen und 2 Pfefferminzzweigelchen … huuuuuui … das war echt lecker … den Rest hab ich heute kalt getrunken … einfach üüüüüberlecker.
Und noch ein Übrigens: Wenn man mit offenen Augen durch die Welt läuft, dann findet man soooo viele Obstbäume, die niemand aberntet. Wenn man dann rauskriegt, wem die gehören und diese Leute fragt, dann darf man sie meist abernten, denn diese Leute sind soooo froh, wenn es jemand tut … einfach fragen … und dann tun.
Jetzt suche ich noch jemanden, der seine Nüsse loswerden will … hihihi … wenn ihr jemanden in Bonn kennt, sagt mir Bescheid.
Ich werde alles aufsammeln und gerne auch mit dem Eigentümer teilen. ;-)
So, jetzt schließe ich hier mal, sonst wird mein Post noch chaotisch(er).
Habt alle eine tolle Zeit und geniiiiiiiiießt es !! :-)
Liebe Grüße
Monya
Toll wie viel du herumexperimentierst!
Wie machst du denn das Apfelleder genau? Mit oder ohne Zucker? Das klingt so lecker! Habe es im Sommer mal mit Erdbeeren probiert, aber ich habe es nicht ordentlich getrocknet (immer nur mit Abwärme nach dem Backen) und dann ist es nichts g’scheites geworden… Letztendlich habe ich es dann in die Sonne gelegt zum Trocknen und dann hat es der Wind mit dem Backpapier geholt und es ist mit der klebrigen Seite im Dreck gelandet – das war nicht sehr motivierend haha ^^
Da jetzt aber eh der Holzherd viel läuft ginge das schon einfacher mit dem Trocknen :)
Sehr schöne Fotos! Und endlich habt ihr nochmal einen Einblick in eure „Küche“ :) gewährt, das freut mich besonders, da ich nun wieder ein paar tolle vegane Inspirationen bekommen habe. Macht euch einen schönen Herbst und einen noch schöneren Winter! LG, Katha
Gerne! Ich habe eh Lust bekommen mehr Rezepte zu posten. Immerhin hat das schöne Leben bei uns viel mit Essen zu tun hehe ;D Ebenso eine genussvoll kuschelige Zeit!
Danke für euren, immer sehr anregenden Blog und für all die Mühe und Arbeit die ihr in dieses Projekt steckt.
Fühlt euch gedrückt
Was ich gerade zaubere?
Ich versuche ein altes Shirt mit Holdunderbeeren zu färben. :)
Danke dir!
Oh cool! Hat es geklappt? Das würd ich gerne sehen. Man kann eh Fotos in die Kommentare einbinden :)))