Fertig für den Winter

Avatar-Foto
Von Michael Voit (geb. Hartl)
7. November 2010

Heute haben wir die letzten Äpfel aufgesammelt und geerntet. Damit haben wir nun für die nächsten Monate Äpfel, überwiegend als Ganze gelagert, ein kleiner Teil auch eingekocht.

Gründüngung und Mulch

Die Gründüngung, die wir auf den großen Beeten angepflanzt hatten, ist so weit aufgegangen und wurden weiter leicht mit Grasschnitt und ähnlichem gemulcht. Und darum war es dieses Wochenende auch Zeit, ordentlich Laub darauf zu verteilen – denn hier könnten wir bald den ersten Schnee erleben.

Oder besser gesagt, hier könnte bald der erste Schnee liegen bleiben, denn gesehen haben wir den ersten Schnee für dieses Jahr schon.

Mit dichtem Laub bedecktes Beet

Die sehr sandige Stelle im Beet, über die wir schon mal berichteten, haben wir mit Sägespänen und einer dünnen Schicht lehmiger Waldbodenerde aufgepeppt, um für den Restherbst, Winter und Frühling die Kapazität, Wasser zu speichern, zu erhöhen. Im Lauf des nächsten Jahres werden wir diese sandige Stelle immer wieder mit Lehmwasser gießen, um den Boden hier nach und nach zu verbessern.

Stachelbeerstrauch mit Mulch

Unsere Johannisbeeren, Stachelbeeren, Brombeeren und Himbeeren sind gemulcht und damit auch fertig für den Winter.

Als nächstes ist unser Häuschen dran, dass noch mit Vorhängen gegen kalte Winde ausgestattet werden muss.

Dieser Artikel ist mehr als ein Jahr alt. Es muss daher nicht sein, dass wir jedes einzelne Wort immer noch so schreiben würden wie damals. Wenn Fragen sind, kommentiere einfach zum Artikel, dann antworten wir Dir gerne.

Schreib uns Deine Meinung!

Wir freuen uns darüber, dass du zum Thema beitragen willst.

Mit dem Absenden dieses Kommentars akzeptierst du die Kommentar-Richtlinien.

 

Abonniere unseren Artikel-Newsletter!

Schreib dich jetzt in unseren kostenlosen Artikel-Newsletter ein und du bekommst wie 8.900 andere Leser*innen einmal die Woche einen Überblick über unsere neuesten Artikel: