Nein, natürlich züchten wir keine Zitrusfrüchte ;) Aber diesen Winter hängen mir die Äpfel schon ein bisschen raus und da dieser Sommer mit Obst recht mau war, haben wir auch kaum Früchte konserviert und frisch schon gar nichts im Lager. Um diese Zeit müsste es eigentlich noch meine heißgeliebten Schlehen geben die man noch immer frisch vom Strauch pflücken kann, aber so einen Strauch hab ich hier leider noch nicht entdeckt :(
Da kommen mir Orangen gerade recht :D
Jede/r liebt doch diesen zitronigen Duft, der an lauschige Winterabende am Feuer erinnert. Vielleicht legt der eine oder die andere von euch ab und an Orangenschalen auf den Heizkörper, mhhhmmm :) Die meisten kennen zumindest sicher, dass man ab und zu auch die Zitronenschalen in den Kuchen reibt.
Orangengewürz Exotikfans
Schon mal dran gedacht, alle eure Orangen und Zitronen vor dem Essen abzureiben (bitte natürlich nur ungespritzte Bio Früchte und die dann auch vorher heiß abwaschen!) und die Schalenfitzelchen zu trocknen?
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht mehr wie ich darauf kam oder wo ich das gesehen hab, aber auf jeden Fall hab ich vorigen Winter angefangen, jede Orange abzuriffeln, bevor sie in meine Bauch wanderte.
Orangengeschmack für das ganze Jahr
Ein wunderbares Gewürz! Erst kürzlich haben wir die letzten getrockneten Schalen aufgebraucht. Immer wieder gaben wir eine ordentliche Prise davon in den Salat oder zum Schluss als Topping auf heiße Speisen. Wenn man drauf beißt, gibt die Schale ihr wunderbares Aroma ab. Es passt so gut! Zu nahezu allem! Vor allem aber auf salziges.
Und es ist so einfach… Am besten mit einer scharfen Reibe (Verletzungsgefahr am geringsten ;D) riffeln auf ein Küchenkrepp legen (keine Angst, das bleibt nicht kleben) und am Heizkörper oder wo es sonst halt warm ist, trocknen. Wenns dann knochentrocken ist, rein in ein Schraubglas und das ganze Jahr über genießen :)
Jetzt NANU-Mitglied werden!
Du unterstütz damit dieses auf positive Ansätze ausgerichtete Projekt einer Gruppe von Akteur*innen des Wandels, die es lieben, Artikel, Podcasts und Videos rund um Wandel-Themen zu produzieren. Lasst uns gemeinsam ein Sprachrohr aufbauen für Ideen, Projekte und Menschen, die den Wandel vorwärtsbringen.
Doppelt gemoppelt quasi. Ich mag das, wenn man Dinge zweifach nutzen kann. Dreifach sogar, weils soooo gut duftet beim Trocknen ;) Probiert es aus – ist quasi „gratis“ – wenn man eh Orangen futtert ;D Mit Zitronen auch lecker! Grapefruit weiß ich nicht, wär nen Versuch wert :)
Viel Spaß beim Ausprobieren! Ähnliche Ideen?
Gute Idee. Wie oft wir schon die Schalen abgerieben und weggeschmissen haben … Warum also nicht einfach sammeln? :)
Super Tipp zum backen, habe bis jetzt immer frische Zitrone gerieben, aber so ist es eigentlich praktischer, bzw. schäme ich mich zu sagen, dass schon die eine oder andere Zitrone und Orange ungerieben weggeworfen wurde – so ein Blödsinn und die pure Verschwendung. Ich sag ja eure blog ist toll und regt wirklich zu nachdenken an!
Ich mache schon seit Jahren Zitronenöl selbst. Es schmeckt toll z.B. auf Baguette, Öl auftragen und mit grobem Meersalz bestreuen, dann ab ins Backrohr für ein paar Minuten. Übrigens das Meersalz sieht super aus, wenn man trockene zerriebene Rosenblätter darunter mischt…
Ich reibe frische BIO Zitronen (4-5) und gebe sie gemeinsam mit 0,5 l Olivenöl in den Mixer. Dann für ein 3 Tage in den Kühlschrank, 1x am Tag durchrühren, danach abseihen. Ich denke man könnte es auch drinnen lassen, bin mir aber nicht sicher, ob es dann so lange hält. Das Ergebnis ist ein wundervoll duftendes Zitronenöl, ganz ohne künstliches Aroma.
Mache mein Orangensalz, Orangenessig und Orangenöl selbst.Bei Salz einfach die frisch geriebene Schale mit etwas Meer- oder Steinsalz unjodiert mischen. Frische Schalen v. Orangen größere Stücke davon in ein Liter Schraubglas geben mit Essig oder aber auch kaltgepresste Öle ( kein Olivenöl verwenden- zuviel Eigengeschmack)übergießen. Kühl und dunkel lagern. Verwende immer Glas kein Plastik wg. Weichmacher zum lagern.Ein frischer Karottensalat z.B. mit diesen 3 Zutaten einfach köstlich. Geht übrigens auch mit Zitronen-, Limetten- und Grapefruitschalen sowie von Pommelos. Immer vorher vergewissern ob bio.
Gute Infos habt ihr hier, viel Glück bei eurem Projekt bzw. Lebensweise denn nichts ist schöner
als in den Garten zu gehen und die Ernte der Arbeit zu sehen. Bei uns im Ort wird getauscht, z.B. Zucchini gegen Karotten, oder Salat gegen Tomaten.
Angefangen hat es weil ein Überangebot an Frucht da war. Wenn wir Obst beim Nachbarn ernten dürfen
Kirschen Pflaumen, Äpfel, Nüsse u.s.w. ist es selbstverständlich, dass ein paar Gläser mit eingelegtem oder auch zu Kompott oder Marmelade verarbeiten Früchte als Fertigprodukt wieder zurückgehen.
Lieben Gruss
Carola
Ich trockne die ganze Schale der Orangen und wenn sie trocken sind, wird sie nach Bedarf pulverisiert und mit heißem Wasser und Honig zu leckerem Tee gemacht. Soll gegen Kopfschmerzen helfen. :)
Das sind ja schöne Ideen. Ich schäle die Orangen in breite Streifen, hänge sie irgendwo hin, bis sie trocken sind, breche sie dann etwas klein und mahle sie anschließend (duftet dann auch noch sehr). Im Glas kommen sie ins Gefrierfach und später als Duftfixativ in die Seife oder in div. Backwerke.
schaut viell mit dem abgerebelten schalen nicht mehr ganz so schön aus, aber wenn man wirklich alles verwenden will, hier eine gute idee….
http://pinterest.com/pin/7459155604571559/
Ich mach das auch gelegentlich mit Zitronen und Orangen auch wenn ich finde, dass das Aroma sich ziemlich schnell verflüchtigt wenn sie trocken sind.
Möchte mal probieren Orangen- und Zitronenschalen zu kandieren. Die dann auch zum Teil in Schoko tunken…mmmmmhhh…ich ess sooo gern kandierte Orangenschalen mit Schoko und selbermachen kann ja nicht so arg schwer sein…gibt viele Rezepte da draußen im www. Wenn die gelingen, wäre die vielleicht auch eine Idee als Weihnachtsmitbringsel nächstes Jahr… Frohe Weihnachten!
Ich habe den Abrieb gar nicht getrocknet, sondern mit Zucker verrieben und im Glas aufbewahrt. So hält er auch ewig (man kann ihn so auch noch einfrieren). Geht auch mit Salz. So schmeckt er noch viel frischer als getrocknet.
Ich mache das immer mit den Zutronen, die ich eigentlich für den Saft kaufe: Vor dem Auspressen reibe ich die ab.
Allerding finde auch ich das Trocken auf dem Ofen auch "sub-optimal": Die Wohnung riecht dann bestimmt toll. Aber das, was in der Luft hängt, kann nicht mehr schmecken.
Daher packe ich den "Abrieb" immer in eine gut schlißende Kunststoffdose und ab damit ins Gefrierfach. Bei Bedarf entnehme ich die benötigte Menge, was wegen der bröseligen Struktur ganz gut geht.
…noch aromatischer wirds, wenn man die Schale kühl trocken lässt, weil da mehr ätherische Öle erhalten bleiben. Auf dem Ofen verflüchtigen sich diese recht rasch. Des weiteren sollte die "kühle Trocknungsmethode" für mehr Farbechtheit sorgen (nix wird braun oder blaß-orange)
LG,
Manfred
Sehr gute Idee! Dieser Duft ist ja zur Weihnachtszeit wirklich unvergleichlich!
Getrocknet das geriffelte der Orange aufzuheben ist eine superidee.
Hab ich schon letzten Winter entdeckt und finde es toll, dass es öffentlich gemacht wird.
Mach ich zukünftig auch. Hab einfach nie dran gedacht , deshalb danke fürs anstupsen und noch eine schöne Winterzeit .
Freundlicher Gruß,
Martha Jäger
ja, ähnliche idee: kürzlich hatte ich einige der hier in irland seltenen bio-orangen geschält, sie roch und schmeckte sowas von gut! war aber blöd zu schälen, viel kleine stückchen. diese habe ich dann in eines meiner schönen gut schließenden apotheker-gläser gegeben und mit wodka übergossen. dieses schon nach einer woche suuuper duftende "duftwasser" werde ich tropfenweise zum würzen nehmen und einen teil weiter mit wodka verlängert, etwas bio-vanille-extrakt dazugeben und als raumspray benutzen.