Wellness für das ganze Jahr

Avatar-Foto
Von Lisa Pfleger
28. November 2013

Schon etwas länger habe ich das Buch „Kuren für Körper und Seele“ von Ursel Bühring in meinem Bücherregal stehen. Jetzt im kuscheligen Spätherbst ist es wohl Zeit für mich geworden mal ausgiebiger darin zu schmökern.

Kuren nach Jahreszeiten

Und somit kommen wir auch gleich zum ersten großen Pluspunkt des Buches: Ich liebe Bücher die nach Jahreszeiten gegliedert sind :) Ich brauche nur im Moment Herbst (oder auch schon Winter) aufzuschlagen und könnte prompt mit einer Heilpflanzenkur loslegen!

Organe pflegen mit Heilpflanzen

Ach ja, um welche Art von Kuren geht es denn überhaupt? Ursel Bühring ist ja eine absolute Kennerin auf dem Gebiet der Heilpflanzen. Auch mein Lieblingsheilpflanzenbuch ist von ihr. So klappert sie also innerhalb der Jahreszeiten die verschiedenen Organe unseres Körpers ab und beschreibt mit welchen Heilpflanzen wir denn die betreffenden Organe pflegen können.

Dabei bedeutet das keineswegs langweilige Pflanzenpräparate zu schlucken, obwohl sie auch dazu Empfehlungen ausspricht. Nein, in der Hauptsache verwöhnt uns die Autorin mit aromatischen Teerezepten und vor allem auch mit Rezepten für den Gaumen!

Verwöhnen mit Heilpflanzen

Rezepte und Anleitungen gibt es für: Tees, Tinkturen, Frischpresssäfte, Sirups, Salben, Kräuterkissen, Essige, Öle, Bäder, Gesichtswasser,… Kulinarisch geht es zu mit Wildkräutersalaten, Pestos und vieles mehr. Schön finde ich dabei: Es sind überwiegend Pflanzen, die bei uns heimisch sind und viele davon kann man sogar selbst sammeln! Perfekt!

Mit Heilpflanzen vorsorgen

Besonders gut gefällt mir das Gesamtkonzept der Vorsorge. Warum erst unsere tollen Heilpflanzen verwenden, wenn wir bereits erkrankt sind? Ursel Bühring hat für mich mit ihrem Buch geschafft, richtig Lust zu bekommen, Organ für Organ zu pflegen, das ganze Jahr hindurch. Denn nichts davon klingt auch nur irgendwie mühsam. Im Gegenteil – nach dem lesen will man das unbedingt machen, will genießen und etwas für sich selbst tun. Vielleicht magst du ja gemeinsam mit jemandem eine Kur machen? Ich bin jedenfalls motiviert gemeinsam mit Michael so ein Wohlfühlprogramm zu starten :)

Genuss für die Augen

Besonders löblich erwähnen möchte ich noch die optische Gestaltung des Buches: Es ist wirklich eines der am hübschesten gestalteten Bücher, die ich je in meinen Händen hielt. Der Genuss beginnt auf alle Fälle schon beim Schmökern. Sogar der Tastsinn kommt am Cover mit einem Relief unseres „Pumporgans“ auf seine Kosten. Das Buch macht auf jeden Fall ein perfektes Geschenk für alle, die sich für Heilpflanzen, Gesundheit und Wohlbefinden interessieren. Weihnachten ist ja eh nicht mehr lange hin ;)

Genusskur mit Kürbiskernen im Winter

Einen Teil einer „Genusskur“ für den Winter möchte ich euch nicht vorenthalten: Kürbiskernpesto!

Kürbiskerne kräftigen im Allgemeinen das Blasen-Beckenboden-System und sind vor allem Männern ab 50 hilfreich, die Probleme bei der vollständigen Blasenentleerung haben (Prostata).

Das Pesto, welches man sich unabhängig von irgendwelchen Leiden oder deren Prävention gönnen sollte, habe ich etwas abgewandelt, so gemacht:

Jetzt NANU-Mitglied werden!

Du unterstütz damit dieses auf positive Ansätze ausgerichtete Projekt einer Gruppe von Akteur*innen des Wandels, die es lieben, Artikel, Podcasts und Videos rund um Wandel-Themen zu produzieren. Lasst uns gemeinsam ein Sprachrohr aufbauen für Ideen, Projekte und Menschen, die den Wandel vorwärtsbringen.

Mehr erfahren

  • 1 Tasse Kürbiskerne
  • ½ Tasse Leinsamen frisch geröstet (in der trockenen Pfanne)
  • 1 Tasse goldgelbes Bio Rapsöl
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Salz nach Geschmack

Alle Zutaten fein pürieren und wie normales Pesto verwenden. Zum Beispiel mit frischen selbst gemachten Nudeln? Rezepte für lecker selbst gemachte Nudeln habe ich hier schon mal gepostet.

Im Originalrezept sollte noch ein Bund frischer Basilikum rein, die ich aber nicht zur Hand hatte. Ich denke das würde das Pesto noch perfekt abrunden :)

Mahlzeit!

Fazit zum Buch

Ein weiterer großer Schatz in meiner Sammlung, den ich nicht mehr hergeben würde. Ausführlich, informativ, bodenständig :)

Und du? Machst du irgendwelche Kuren, die du wie Rituale pflegst?

Dieses Buch jetzt über den folgenden Link beim sozialen Buchhandel Buch7.de kaufen, die mit 75% des Gewinns Gutes tun:

Kuren für Körper und Seele – Organe pflegen mit Heilpflanzen

Dieser Artikel ist mehr als ein Jahr alt. Es muss daher nicht sein, dass wir jedes einzelne Wort immer noch so schreiben würden wie damals. Wenn Fragen sind, kommentiere einfach zum Artikel, dann antworten wir Dir gerne.

8 Gedanken über “Wellness für das ganze Jahr

  1. Sven Niemeyer

    Hallo,
    sehr gut geschrieben. Es gibt so viele Möglichkeiten sich durch die Natur gesund zu halten es muss nicht immer gleich Chemie sein. Es gibt so viele alternative super Produkte. Mir hat es momentan die Aloe Vera angetan.
    Ich bin total hin und weg, was diese Pflanze alles kann. Entsäuern , entgiften, entschlacken, dazu liefert sich viele wichtige Zusätze.
    auch soll es ja antiviral und antibakteriel wirken. Oder die Polysaccharide die antioxidant wirken. Also quasi ein wirklicher tausendsasser, Natürlich kommt es auch immer auf die Qualiät an. Ich verwende hier ausschließlich Bio Qualität aus ökologischen Anbau. Noch dazu gibt es viele Varianten. Mein Favorit ist ein Drink mit Acai. Schmeckt nicht so herb sondern eher fruchtig. Wenn Du magst Lisa kann ich gerne einmal ausführlicher in einem Gastartikel über Aloe Vera schreiben. Was meinst Du?

  2. Hanna

    Liebe Lisa!
    Schließe mich Jenny Burghofs Beitrag oben gerne an:
    Herzlichen Dank rundum für Eure tollen Tipps, Buchanregungen, etc. Alles einfach super!
    Auch Dein Kochbuch kann ich nur wärmstens weiterempfehlen – das Konzept, vegan, regional und saisonal (und bio ;-), ist für mich zukunftsweisend! Und die Rezepte sind so lecker, schlicht und einfach, wie ich unser Essen von meiner Kindheit auf dem Bauernhof noch gut kenne.

    Noch eine kleine Frage zum Kürbiskernpesto:
    Können die Kürbiskerne getrocknet sein oder lieber frisch?
    Dankeschön im Voraus für eine Antwort.
    Freue mich schon darauf, das Pesto auszuprobieren :-)

    Alles Liebe an alle
    von Hanna

  3. Jenny Burghoff

    Lisa,

    erstmal vorne weg: Euer Blog ist grossartig und Deine Buch- und Selbstmachtipps erstrecht! : ) Ich freue mich immer wieder über neue Anregungen!

    Das Kürbiskernpesto hört sich wirklich lecker an. Wollt’s heut gleich nachkochen, hatte aber keine Kürbiskerne mehr daheim…
    Habe dann einfach impovisiert : )
    Habe die Kürbiskerne gegen gebackene Maronen und die Leinsamen gegen geröstete Sesamsamen ersetzt. Kann ich auch nur empfehlen!
    Dazu gabs selbstgemachte Nudeln.

    Macht weiter so! LG, Jenny

  4. Vera Hufnagel

    Liebe Lisa,

    du hast mir Appetit auf das Kürbiskernpesto gemacht. Und die Schilderung des Buches hat meine Neugierde geweckt – ich werde es mir zu Weihnachten wünschen.

    Danke für den Tipp und herzliche Grüße aus Düsseldorf
    Vera

    1. Avatar-FotoLisa Pfleger Beitrags Autor

      Lieber Andreas!

      Anfänger worin? :P Also speziell bezüglich Heilpflanzen würde ich „Alles über Heilpflanzen“ empfehlen, da dort die Pflanzen auch porträtiert werden und du Anwendungsfälle für Erkrankungen hast. Dieses Buch dreht sich ja hauptsächlich um (präventive) Kuren – wobei man die Pflanzen auch zur Heilung verwenden kann. Aber wie gesagt zum Heilen selbst würde ich das spezielle Heilpflanzenbuch nehmen!

      Und Danke :)

      Viel Spaß beim Lernen!

Schreib uns Deine Meinung!

Wir freuen uns darüber, dass du zum Thema beitragen willst.

Mit dem Absenden dieses Kommentars akzeptierst du die Kommentar-Richtlinien.

 

Abonniere unseren Artikel-Newsletter!

Schreib dich jetzt in unseren kostenlosen Artikel-Newsletter ein und du bekommst wie 8.900 andere Leser*innen einmal die Woche einen Überblick über unsere neuesten Artikel: