Alles aus Wildpflanzen

Ein weiterer Schatz für Kräuterverliebte

Avatar-Foto
Von Lisa Pfleger
3. August 2013

Der Titel verspricht viel und wurde von mir gleich mal kritisch beäugt. Doch dieses Buch scheint wirklich viel von dem zu halten, was es verspricht.

Wildkräuterbuch-Alles-aus-Wildpflanzen-Experiment-Selbstversorgung

Unendlich viele Rezepte mit Wildpflanzen

Mit „alles“ ist nicht nur gemeint, was man von Wildpflanzen essen kann und wie sie heilen. Die Autorin beschreibt auch wie man mit ihnen färbt, räuchert oder sie im Haushalt anwenden kann. Dabei strotzt das Buch nur so von Grundrezepten! Und das ist meiner Meinung nach einer der zwei größten Pluspunkte.

Das Buch ist für mich ein unendlicher Fundus an Grundrezepten – viele davon kannte ich auch noch nicht. In den Pflanzenportraits verweist Coco Burckhardt immer und immer wieder auf Grundrezepte, was das Buch für mich sehr schön übersichtlich macht und den Lesefluss nicht stört. Zusätzlich finden sich in den Pflanzenportraits aber noch weitere Anwendungen und konkrete Rezepte. Gerade die konkreten Rezepte und Anwendungen machen es für mich auch wieder zu einer Top-Sammlung an Wissen. Oft wird in Kräuterbüchern nur auf die Wirkung einer Pflanze hingewiesen, aber nicht wie genau und in welcher Dosierung man sie anwenden soll.

Alles-aus-Wildpflanzen-Blutweiderich-Experiment-Selbstversorgung

Keine Pflanze, die nichts kann

Was mir auch besonders gut gefällt ist, dass die Autorin viele viele Pflanzen in ihrem Repertoire hat, von denen ich bisher gar nicht wusste, was man alles mit ihnen machen kann. Nur ein Beispiel: Eine Pappel war für mich bisher einfach eine Pappel, die schön im Wind schaukelt und uns in der sonnigen Jahreszeit mit ihrem hübschen „Samenschnee“ beschenkt. Dass ihr Blättersaft bei Ohrenschmerzen helfen und eine Salbe aus ihren Knospen eine der wundheilendsten unserer Flora sein soll, war mir völlig neu. Die Knospen der Schwarzpappel sollen beim Räuchern einen vanilleartigen Duft haben – Mhhhm!

Für mich ist es einfach sooo spannend, welche Wirkungen die wilden Pflanzen um uns haben, und wie sie uns helfen können, wenn wir zum Beispiel die typischen Heilkräuter nicht zur Hand oder angebaut haben. Das finde ich vor allem für Menschen interessant, die weder Garten noch Balkon haben um Pflanzen anzubauen. Sammeln ist ja immer noch das einfachste, wenn man behutsam mit den Pflanzen umgeht und immer genug stehen lässt :)

Fazit

Ein Buch, mit dem man mich noch oft das Haus verlassen und mit büschelweise Pflanzen heimkehren sehen wird. Es ist auch optisch so schön gestaltet, dass es einfach auch ein hübsches Geschenk für Kräuter-Interessierte darstellt – dafür aber auch mit einer geballten Ladung Inhalt. Die Autorin selbst schreib im Vorwort, dass sie hätte ein vierbändiges Werk schreiben können, weil es so viel mehr zu sagen gäbe.

Wildkräuterbuch-alles-aus Wildpflanzen-Experiment-Selbstversorgung

Ein Lob auf unsere Natur – ich lerne sie noch immer jeden Tag mehr schätzen und lieben :) Und dieses Buch macht noch mehr Lust darauf.

Dieses Buch jetzt über den folgenden Link beim sozialen Buchhandel Buch7.de kaufen, die mit 75% des Gewinns Gutes tun:
Alles aus Wildpflanzen: Kochen und konservieren, heilen und vorbeugen, waschen und färben, räuchern und zaubern

Jetzt NANU-Mitglied werden!

Du unterstütz damit dieses auf positive Ansätze ausgerichtete Projekt einer Gruppe von Akteur*innen des Wandels, die es lieben, Artikel, Podcasts und Videos rund um Wandel-Themen zu produzieren. Lasst uns gemeinsam ein Sprachrohr aufbauen für Ideen, Projekte und Menschen, die den Wandel vorwärtsbringen.

Mehr erfahren

Dieser Artikel ist mehr als ein Jahr alt. Es muss daher nicht sein, dass wir jedes einzelne Wort immer noch so schreiben würden wie damals. Wenn Fragen sind, kommentiere einfach zum Artikel, dann antworten wir Dir gerne.

19 Gedanken über “Alles aus Wildpflanzen

  1. Ramona

    Hallo Lisa, danke für deinen tollen Buchtipp. Auch Deine/Eure Seite gefällt mir sehr sehr gut und hat mich dazu angeregt mehr zu lesen.
    Eigentlich haben wir früher alle nur von der Natur gelebt. Leider sehen immer mehr Menschen diese „Selbstversorgung“ als Arbeit an und führen diesen Lebenstil nicht mehr aus. Was sehr schade ist, denn dadurch geht das frische Obst und Gemüse mit all ihren wichtigen Vitaminen und Stoffen immer mehr verloren, weil alles nur noch „gezüchtet“ wird. Immer wenn ich bei meinen Großeltern bin, dann freue ich mich auf den Garten mit reich an selbstangebautem Obst und Gemüse, es gibt einfach nichts leckeres!
    Mein Ziel ist es auch mal auf einem Selbstversorger- Hof zu leben! Und bis dahin werde ich jedemenge Ideen und Wissen ansammeln!

    Ps: Wir glauben auch, dass wir früher von den Wildkräutern weggelenkt wurden, damit wir nicht mehr von der Natürlichen Apotheke profitieren können. Daher wurde uns auch suggeriert, Wildkräuter wären Unkräuter und müssen bekämpft werden!

    Liebe Grüße und alles Gute für eure Website!

    Ramona

  2. payoli

    Irgendwie habt Ihr da das ‚falsche‘ Buch erwischt! ;-)
    Nein, Scherzchen!
    Das Buch passt vermutlich sehr gut zu Eurer Lebensweise.
    Ich halte es etwas weniger ‚unnötig umständlich‘. All das Gekoche und Eingelege, Gebacke und Rezepte- Anhängen ist mir zu kompliziert. Ich denk mir, es wächst doch eh alles so perfekt bzw. haben wir uns doch Jahrmillionen genau an diesen Natur-, und nicht einen Gekocht- Zustand der Naturprodukte angepasst … Warum das arbeitsaufwändig ändern!?
    Liebe paradiesische Grüße!

  3. Ina

    Hallo Lisa,
    vielen, vielen Dank für diese Rezension. Ich hatte mir das Buch nach dem Lesen direkt bestellt und es ist inzwischen mein Lieblingsbuch in meiner Kräuterbücher-Sammlung.
    Ich wünsche euch noch eine schöne Zeit. Genießt die restlichen Sonnentage ;-)
    Liebe Grüße aus Bayern
    Ina

  4. Kathy

    Hallo,

    neben dem Buch kann ich Euch die Seminare von Coco Burckhardt wärmstens empfehlen. Unter waldundwiesenwonne.de finden sich die Termine und Beschreibungen. Ich hatte das große Glück ein ganzes Wochenende lang von Coco nicht nur Wildpflanzenwissen zu lernen, sondern auch jede Menge Geschichten für Kinder und Erwachsene über die Pflanzen zu hören und allerlei Anwendungen mit Coco zu erproben. Ich finde die Frau echt spitze und schätze sie könnte weit mehr als ein vierbändiges Buch schreiben…

    LG Kathy

  5. Marco

    Super, danke für den Tipp! Ich kann noch das hier empfehlen – neben Grundrezepten enthält es zu jeder Pflanze folgenden Steckbrief: Berschreibung – Vorkommen und Kultivierung – Verwendbare Teile – Sammelzeit – Aufbewahrung – Geschichte und Legende – Gesundheit – Kosmetik – Küche – Ratschläge für Haus und Garten. Sehr umfangreich, ohne gleich zu übertreiben!

    Herzliche Grüße

    Marco

  6. Merula

    Gerade gestern hatte ich das Buch in der Hand und dachte mir noch, das verspricht sicher zuviel! Danke Dir für Deine Rezension, ich werds mir nochmals überlegen, ob ich das Buch doch haben muss :-D.

  7. Erna

    Vielen Dank für den Tipp

    Wie es scheint hat auch Weltbild das Buch, aber mit einem anderen Cover

    (diesen hier finde ich schöner)

    Das ist der Blog der Autorin, einer interessanten Frau scheint

    Coco Burckhardt
    http://www.waldundwiesenwonne.de/

    Durch euren Tipp mit dem Löwenzahnhonig habe ich begonnen mit Wildkräutern zu experimentieren, zu kochen, sie roh zu essen….

    Vielen Dank für den Impuls

    Alles Liebe und Gute Euch

    Erna

  8. Valeska

    Hallo!

    Das klingt nach einem richtig tollen Tipp in Sachen umfassender Wildkräuteranwendung. Ich bin erst vor kurzem auf dieses Themenfeld gestoßen – durch leckere Gerichte und eine geführte Wildkräutersammlung. Hast du denn vielleicht auch ein oder zwei gute Buchtipps was die Bestimmung beim Sammeln für Anfänger angeht? Das wäre toll! Grüße aus Norddeutschland, Valeska

    1. Avatar-FotoLisa Pfleger Beitrags Autor

      Hallo Valeska!

      Ich kann Dir auf jeden Fall zwei tolle Bücher ans Herz legen, zu denen wir eh auch Buchvorstellungen geschrieben haben.

      Und zwar, meine allererste Wildkräuterfibel, die ich immer noch her nehme und die ich einfach super finde:

      https://nanu-magazin.org/essbare-wil

      Und eines, dass ich für Pilze sehr toll finde (falls Dich Pilze überhaupt interessieren, aber vielleicht macht Dir die Rezension ja Lust ;))

      https://nanu-magazin.org/die-pilzsai

      Liebste Grüße und viel Spaß beim Sammeln und Lernen! :)

      Lisa

Schreib uns Deine Meinung!

Wir freuen uns darüber, dass du zum Thema beitragen willst.

Mit dem Absenden dieses Kommentars akzeptierst du die Kommentar-Richtlinien.

 

Abonniere unseren Artikel-Newsletter!

Schreib dich jetzt in unseren kostenlosen Artikel-Newsletter ein und du bekommst wie 8.900 andere Leser*innen einmal die Woche einen Überblick über unsere neuesten Artikel: