Nicht ein bisschen spät? Im Juli oder August erst mit dem Garten starten? Oder im September nochmal durchstarten? Ist das nicht zu spät? Nein! Jetzt (wieder) loslegen im Garten! Von Michael Voit (geb. Hartl) 19. Juli 2017
Anleitung für deine eigene Vielfalts-Gärtnerei Jean-Martin Foriter zeigt in seinem Buch Bio-Gemüse erfolgreich direktvermarkten, wie jede*r eine kleine Vielfalts-Gärtnerei umsetzen und davon leben kann! Von Michael Voit (geb. Hartl) 28. Juni 2017
Selbstversorgung mit 5 m² Barbara konnte keine Berichte zu John Seymours Idee der Tiefkulturbeete finden – also hat sie die letzten Jahre selbst viel ausprobiert und berichtet hier. Von Barbara 5. April 2017
Die Auferstehung der Ackerbohne Vom Schweinefutter zur Delikatesse, vom alten Ägypten nach Hollywood: Ab in den Garten mit der leckeren Ackerbohne! Baut sie jetzt an. Von Kirsten Loesch 14. April 2016
Mach mit im Gemeinschaftsgarten Bergmühle An meinem neuen Wirkungsort im Weinviertel plane ich verschiedenes im Bereich Landwirtschaft und Garten. Sei doch dabei, wenn du auch gärtnern magst! :) Von Michael Voit (geb. Hartl) 17. März 2015
Klein und fein – ein Balkon in der Stadt Gast-Autorin Bella gärtnert seit diesem Jahr auf ihrem Balkon – und berichtet über ihre ersten Erfahrungen. Samt Überlegungen zu Upcycling und Pipi-Dünger. Von Bella 21. Oktober 2014
Frische Ernte – das ganze Jahr über! Frisches Biogemüse rund ums Jahr? Gerne! Weil wir uns nicht auf eine Gartensaison beschränken lassen, sondern anbauen, wann wir wollen! Von Michael Voit (geb. Hartl) 3. Oktober 2014
Von der Suche nach einem Kräuterbuch Seit Jahren suche ich nach einem idealen Buch für den Kräuteranbau – und bin nun auf eines gestoßen, dass diesen Titel fast verdient hat! ;) Von Michael Voit (geb. Hartl) 31. Januar 2014
Wie ein Strohhalm eine Revolution auslösen kann Masanobu Fukuokas erstes und wichtigstes Werk über seinen natürlichen Anbau und die Idee hinter der Nichts-Tun-Landwirtschaft. Von Michael Voit (geb. Hartl) 23. Dezember 2013