Kleine Kinder kennen das Geheimnis oft noch: Wir gestalten unsere Welt. Bestimmen mit – direkt und indirekt. Haben hier und da Einfluss – und an manchen Stellen klare Wahlmöglichkeiten. Und dürfen auch entscheiden, wie wir auf die Welt, auf Ereignisse und andere Menschen reagieren. Also ginge auch, dass ich mir ganz nach Pippi Langstrump die Welt mache, wiede wiede wie sie mir gefällt.
Meine Jahre am Hof, der leider vom Verpächter nun verkauft wird, waren für mich eine gute Möglichkeit, dass ganz individuell auszuprobieren. Durch den Blog und die darüber entstehenden Vernetzungen durfte ich dann zahlreiche andere Menschen und Projekte kennenlernen, die ebenfalls den Wandel einfach mal beginnen. „Du musst Dein Ändern leben“, hab ich letztens gelesen. Und ja, so sehe ich das auch.
Zeigen wir all die schönen Wege, die Welt zu gestalten
Und diese Vielfalt an Möglichkeiten, wie man mit ganz kleinen und ganz großen Schritten die Welt ändern kann, wollen wir auf dieser Website hier verstärkt vorstellen. Den Ideen für einen Wandel, für eine faire und zukunftsfähige Lebensweisen eine Plattform bieten. Daher wird es mehr Interviews und Portraits von aktiven Personen, Leuchtturmprojekten und inspirierenden Geschichten geben. Mittelfristig auch in Form von Podcasts oder Videos.
Aber klar sollen auch Artikel rund um DIY weiter ihren Raum haben. Sowie umfassende Beschreibungen und Beispiele, wie der Weg und das Handwerkszeug für manche Menschen oder Projekte ausgesehen haben, als diese in die konkrete Umsetzung kamen.
Dabei wollen wir als Schreibende möglichst oft beobachten, staunen und entdecken.
Und wir wollen Euch zu all den Themen den Raum geben, in Austausch miteinander, mit den vorgestellten Personen und mit uns zu kommen.
Vielfalt durch viele Mitwirkende
Unser großes Ziel, unsere Vision ist, mit dieser Website zur schnelleren Verbreitung von weltoffenen, positiven und politisch relevanten Ideen beizutragen und unter anderem dadurch fördern, dass an immer mehr Orten nachahmenswerte Projekte entstehen. Denn diese Erfahrung durften wir immer wieder machen: Das gute Leben und ermächtigende Projekte sind ansteckend!
Darum freuen wir uns sehr, wenn Du Dich von diesen ersten Ideen angesprochen fühlst. Das Ganze ist nicht in Stein gemeißelt, sondern wird durch alle Mitwirkenden gemeinsam erfunden, entdeckt, ins Leben gebracht. Dazu wollen wir ein Team sein das zusammenhält, sich gegenseitig fördert und sich wertschätzend kritisiert. Damit alle lernen und sich entwickeln können.
Es geht also nicht darum, ob Du bereits die beste Texterin oder Audio- und Video-Produzentin bist. Ob Du die tollste Webentwicklerin, Designerin oder Fotografin bist. Wir wollen Dich kennenlernen, wenn Dich der Text hier ein bisserl angesprochen hat und Du Bock drauf hast, dieses Projekt mit Deinen Ideen und Deinen Beiträgen (egal welcher Art) mit Leben zu füllen.
Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt. Bist Du dabei?
Dann trag Dich bitte in unseren Relaunch-Newsletter ein:
Hallo Michael, Hallo Nanu-Team,
ich habe Euren Blog gerade erst entdeckt, da habe ich noch viel interessantes zu lesen. Von diesem Artikel hier, fühlte ich mich gleich angesprochen. .. Die Welt so gestalten wie man möchte.
Ich glaube viele Menschen glauben nicht mehr so daran, dass das geht. Ich denke schon, dass man das einfach mal probieren sollte. Ich war schon ein paar mal überrascht, was man erreichen oder verwirklichen kann, wenn man es versucht.
Wir haben uns vor 2 Jahren ein Haus mit gr. Garten in einer kleinen kleinen Stadt gekauft. Mitten in Hessen für 40.000€.
Wir wurden sehr gut im Ort angenommen und freuen uns jeden Tag darüber, wie schön es hier ist. (Im Gegensatz zum stressigen Frankfurt)
Jetzt ist für mich der nächste Schritt, mein Onlinebusiness aufzubauen um noch unabhängiger zu werden und – na klar- der Salat wächst schon im Glashaus…
Ich finde gut was ihr tut… ☺️Ich selbst versuche seit 5 Jahren aktiv und seit sicher 30 im Gedanken meine Welt so zu gestalten wie unsere ahnen gut zurecht kamen. Also ohne jeden Tag Fleisch, mit dem klarkommen was da ist, für die Not Zeiten Lager anlegen etc. Ich denke ihr wisst was ich meine.. So hatte ich ein kleines Beet in einem Nachbarschaftsgarten, der leider aufgelöst wurde, in welchem ich saisonal Obst und Gemüse zog und es auch zum grossen Teil weiterverarbeiten konnte um außerhalb der Saison davon zu profitieren. Ich steh voll auf das Selbstversorger Prinzip und sobald ich wieder in einem Garten wirken kann bin ich wieder dabei. Bis dahin freu ich mich mehr von euch zu lesen. Und kaufe vieles beim Bauern um die Ecke, vorerst…