Small is beautiful Bezüglich der Frage, wie alle Menschen ernährt werden sollen, verraten wir heute, warum wir für eine kleinstrukturierte und nachhaltige Landwirtschaft sind. Von Michael Voit (geb. Hartl) 7. Januar 2014
„Wie groß ist euer Land und zu wie viel Prozent versorgt ihr euch selbst?“ Ein kleiner Versuch zu beantworten „wie viel“ man zur Selbstversorgung braucht… Von Lisa Pfleger 24. Mai 2013
Mischkultur im Selbstversorgungs-Garten Eines der wichtigen Konzepte, die in unsere Anbauplanung einfließt, ist die Mischkultur. Zwei Bücher können den Einstieg in das Thema erleichtern. Von Michael Voit (geb. Hartl) 29. April 2012
Mischkultur Was ist Mischkultur? Und was bringt das den Pflanzen und meinem Garten? Von Michael Voit (geb. Hartl) 9. September 2011
Unser kleines Beet ist wieder belebt Trotz baldigem Umzug sollte ein Beet bei uns entstehen. Nur mit Pflanzen, die in den kommenden drei Monaten schon wieder geerntet werden können. Von Michael Voit (geb. Hartl) 18. April 2011
Würdest Du mit Deinem Auto über Dein Beet fahren? Wenn wir nicht mit Autos über unser Gemüsebeet fahren – warum dann mit dem Traktor übers Feld? Von Michael Voit (geb. Hartl) 13. Oktober 2010
Mischkultur und Kompost-Bau Wir waren spontan beim bioveganen Gärtnerhof der Familie Langerhorst wwoofen. Lies jetzt unseren fotoreichen Erfahrungsbericht! Von Michael Voit (geb. Hartl) 19. August 2010
Die ersten Fotos vom Beet Noch wenig – aber immerhin… ;) Wir zeigen Fotos von unserem ersten Beet am Hof in Niederösterreich. Von Michael Voit (geb. Hartl) 11. Mai 2010
Frühjahrsarbeiten im Garten Schau uns bei den Gartenarbeiten im Frühling über die Schultern! Von Michael Voit (geb. Hartl) 11. April 2010