Zahlen und Ziele

Ergebnisse der Umfrage über das Experiment Selbstversorgung

Avatar-Foto
Von Michael Voit (geb. Hartl)
8. Oktober 2014

Vor knapp sieben Wochen haben wir eine Umfrage gestartet. Wir wollten herausfinden, was euch an unserem Web-Projekt gefällt und wo wir noch nachbessern dürfen. Auch wollten wir wissen, was ihr zu unseren Zukunftsplänen denkt, mehr Autor*innen mit aufzunehmen.

Danke an alle, die teilgenommen haben! Es hat mir große Freude bereitet, die Ergebnisse zu lesen. Und ich war an ein paar Stellen überrascht. Danke auch dafür! :)

Zahlen, Zahlen, Zahlen

Nun kommen ein paar Zahlen, da dass die Auswertung einer Umfrage so an sich hat. :D

Gezeichnetes Bild, das ein Umfrageformular andeutet.
Grafik: „Likert“ von o.tacke auf flickr.com

Es haben innerhalb von vier Wochen mehr als 1.200 Personen teilgenommen und uns ihre Meinung zu diesem Web-Projekt mitgeteilt. Im Durchschnitt kennen die Teilnehmenden das Experiment Selbstversorgung seit 1,7 Jahren. Knapp die Hälfte erst seit maximal einem Jahr. 3,7 Prozent der Teilnehmer*innen kennen das Projekt schon seit mindestens vier Jahren. Diese Entwicklung ist ja auch bei den Besuchszahlen auf der Seite oder auf Facebook sichtbar, wo wir gerade in den letzten 1,5 Jahren eine starke Steigerung erlebt haben.

45 Prozent der Leser*innen haben das Web-Projekt ursprünglich über Facebook kennen gelernt, knappe 10 Prozent durch eine Weiterempfehlung einer Freundin oder eines Freundes und etwas mehr als 7 Prozent über ein Interview mit uns auf einem anderen Blog. Alle anderen Quellen sind jeweils nur wenige Male genannt worden.

Social Media

Das zeigt, dass Facebook mit Abstand unser stärkster Social Media Kanal ist. Mit mittlerweile über 70.000 Menschen, die sich dort mit uns vernetzt haben, eine starke Seite. Ich möchte an dieser Stelle allen danken, die uns auf Facebook begleiten und dort immer wieder Artikel von uns verbreiten oder ihre Freund*innen zu unserer Facebook-Seite einladen. Danke sehr!

Bei den Social Media Kanälen Pinterest, YouTube und Google+ haben jeweils 100 bis mehrere Hundert Menschen angegeben, den Dienst zu nutzen – uns aber dort nicht zu kennen. Daher hier gerne Mal eine Auflistung unserer Social Media Kanäle:

Und von uns mitgepflegte Leseempfehlungen gibt es ein bisschen thematisch aufgeteilt an zwei Stellen im Netz:

Autor*innen und Themen auf Experiment Selbstversorgung

Wir arbeiten, wie bereits einmal angekündigt, an ein paar Veränderungen des Web-Projekts. Wir möchten es ein wenig professionalisieren, damit ihr regelmäßiger und umfassender über ein breites Themenfeld lesen könnt. Dies beinhaltet eine Erweiterung der Themenbereiche und weitere Autor*innen. Darum haben wir in der Umfrage auch herausfinden wollen, was euch von den derzeitigen Themen interessiert und wie ihr zur Idee weitere Autor*innen steht.

Die vier beliebtesten Kategorien unseres Blogs:

Jetzt NANU-Mitglied werden!

Du unterstütz damit dieses auf positive Ansätze ausgerichtete Projekt einer Gruppe von Akteur*innen des Wandels, die es lieben, Artikel, Podcasts und Videos rund um Wandel-Themen zu produzieren. Lasst uns gemeinsam ein Sprachrohr aufbauen für Ideen, Projekte und Menschen, die den Wandel vorwärtsbringen.

Mehr erfahren

  1. do it yourself
  2. Garten
  3. Wildpflanzen
  4. Küchenzauber

Diese Prioritäten der Teilnehmenden an der Umfrage hat mich sehr gefreut. Es zeigt, dass das praktisch umsetzbare, dass direkt nachahmbare besonders beliebt ist. Wir werden also versuchen, gerade solche Artikel weiterhin mit viel Liebe und tollen Fotos für euch zu entwickeln.

Die vier am wenigsten nachgefragten Kategorien unseres Blogs:

  1. Internet
  2. Filmvorstellungen
  3. Politik
  4. Interviews

Gesamte Übersicht über die Kategorien

Grafik mit den Ergebnissen der Umfrage zur Beliebtheit unserer Kategorien hier am Blog.

Bezüglich weiterer Autor*innen auf dem Blog „Experiment Selbstversorgung“ gaben 90 Prozent unserer Leser*innen an, dies gut zu finden. Nur 1,8 Prozent finden diese Entwicklung nicht gut. Darum sind wir sehr offen für regelmäßig Mitwirkende, sowie für Gastautor*innen.

Unsere Newsletter

Wir bieten ja in unserem Newsletter verschiedene Themen an, die man einzeln an- und abbestellen kann. Alle natürlich absolut kostenfrei. Dazu haben wir in der Umfrage auch aktive Abonnent*innen befragt. Zwei Ergebnisse möchte ich hier hervorherben, weil sie zu konkreten Erweiterungen der Newsletter führen werden.

Veranstaltungsnewsletter

So haben nahezu alle Abonnent*innen unseres Veranstaltungsnewsletters, die teilgenommen haben, ihr Interesse an einem regelmäßigen Überblick zu thematisch passenden Veranstaltungen geäußert. Und zwar ganz konkret auch zu Veranstaltungen Dritter. Wir planen daher zeitnah mit genau solchen Übersichten zu beginnen. Vierteljährlich. Mit Kursen und Veranstaltungen zu den Themen Gartenbau, Selbstversorgung, Permakultur, Postwachstumsökonomie usw.

Buch-Newsletter

Fast genauso deutlich haben unsere Buch-Newsletter-Abonnent*innen angegeben, gerne über interessante Neuerscheinungen thematisch passender Bücher informiert zu werden (87,5 %). Wir haben damit direkt begonnen und schon per Buch-Newsletter über das neu erschienene Buch „Handbuch Wintergärtnerei“ berichtet.

Eine Übersicht zu allen Newslettern, die wir anbieten, mit der Möglichkeit sie kostenlos zu bestellen, findest du unter Unsere Newsletter.

Danke nochmal an alle, die an der Umfrage teilgenommen haben! Ihr habt uns damit sehr geholfen, die nächsten Schritte zu finden und das Projekt auch in eurem Sinne weiterzuentwickeln.

Wer uns mit dem Beantworten von Umfragen oder ähnlichem auch zukünftig unterstützen mag, kann gerne über das folgende Formular „Web-Supporter*in“ für unser Projekt werden:

Dieser Artikel ist mehr als ein Jahr alt. Es muss daher nicht sein, dass wir jedes einzelne Wort immer noch so schreiben würden wie damals. Wenn Fragen sind, kommentiere einfach zum Artikel, dann antworten wir Dir gerne.

3 Gedanken über “Zahlen und Ziele

  1. Anne

    Schade, dass gerade Politik, Interviews und Filmvorstellungen nicht so gut ankamen. Schließlich gibt es tausende von Websites, die sich mit Do-it-yourself, Kochrezepten und Garten befassen. Würde mich freuen, wenn ihr euren besonderen Drehpunkt trotz allem beibehalten und auch die vielleicht nicht so massentauglichen Themen nicht vernachlässigen würdet. Es gibt Menschen, die lesen euch gerade deswegen :)
    Ansonsten: Vielen Dank für eure tolle Website!

    1. Avatar-FotoMichael Hartl Beitrags Autor

      Liebe Anne, vielen Dank für dein Kommentar! Das tut gut! :) Wir werden keines der Themen weg lassen – im Gegenteil, wir erweitern die Themenbereiche demnächst sogar! Aber die Gewichtung, wo in der Navigation welches Thema auftaucht, etc. lässt sich so eben anpassen. Aber bei all unserem Interesse daran, was unsere Leser*innen interessiert oder nicht so interessiert, ist das hier immer noch unser Blog – unser Baby – mit dem wir verfahren, wie wir es für gut finden. Und dazu gehört auch, Themen, die uns bewegen, unterzubringen. :)

      Alles Liebe und DANKE! :)

Schreib uns Deine Meinung!

Wir freuen uns darüber, dass du zum Thema beitragen willst.

Mit dem Absenden dieses Kommentars akzeptierst du die Kommentar-Richtlinien.

 

Abonniere unseren Artikel-Newsletter!

Schreib dich jetzt in unseren kostenlosen Artikel-Newsletter ein und du bekommst wie 8.900 andere Leser*innen einmal die Woche einen Überblick über unsere neuesten Artikel: