Das Wochenende war wundervoll. Das Wetter war traumhaft. Wir hatten so viel Spaß und Freude mit lieben Leuten und waren obendrein noch sehr produktiv. Und das alles im Südburgenland. In der Nähe von Güssing. Dort steht ein kleines Häuschen, in das wir ziehen werden. Das ist nun fix! :)
Die Vorgeschichte
Kurz bevor wir Anfang des Jahres mit der Suche nach einem neuen Platz für uns und unsere Ideen zu suchen anfingen, hat uns ein sehr guter Freund zum Abendessen eingeladen. Dabei erzählte er uns zum ersten Mal von seiner Idee, die er schon eine Weile mit sich herum trug: Menschen sollten in einer Region dazu inspiriert werden, wieder vermehrt zu gärtnern. Eigenes Obst, Gemüse und Kräuter anzubauen, zu konservieren – und idealerweise miteinander zu tauschen. Ein Netzwerk bilden, in dem sich alle gegenseitig unterstützen.
Für uns klang das sofort nach dem Teil unserer Ideen, welcher uns am bisherigen Platz doch ein wenig gefehlt hat. Das Wirken unsere Handelns über die Hofgrenze hinaus. Eine Unterstützung, die wir Menschen durch unsere Anwesenheit und Mitarbeit geben können – und die wir auch auf die gleiche Weise empfangen können. Ein persönlicher Austausch von Ideen, Erfahrungen, Saatgut, Pflanzen und Ernteergebnissen.
Der neue Ort
Das Beste daran: Dieser gute Freund und seine Frau haben gemeinsam ein Haus samt größerem Garten in der Nähe von Güssing. Dorthin haben sie uns eingeladen zu wohnen und unsere gemeinsamen Ideen Schritt für Schritt in die Realität umsetzen zu können.
Das Haus steht in einer der schönsten Regionen des Burgenlandes, in einer sehr ruhigen Gegend. Direkt am Haus ist ein kleiner Weingarten und ein Südhang, den wir bewirtschaften können. Rings herum sind Wälder. Ein paar Nachbar*innen in Fuß-Reichweite.
Alle Menschen, die wir bisher dort kennen gelernt haben, waren aufgeschlossen und freundlich. Bis jetzt wird das Südburgenland bei uns seinem Ruf gerecht. Immer wieder wurde uns von verschiedensten Seiten gesagt, wie viele alternative Menschen es dort hinzieht, wie undogmatisch die Menschen dort sind und wie offen die vorhandenen Netzwerke dort für neue Mitmacher*innen und konstruktive Ideen sind.
Die nächsten Schritte
Da das Haus leider fast ein Jahrzehnt leer stand, sind nun die nächsten Wochen erst ein paar Ausbesserungsarbeiten nötig, bevor wir hoffentlich Mitte April dort einziehen können. Parallel beginnen wir mit der Gartenplanung, um schon bald die ersten Beete anzulegen und neu zu beginnen. Im Moment gibt es dort den Weingarten und ganz viel Wiese.
Wer von Euch kommt selbst aus dem Südburgenland? Oder wer hat dort Bekannte und Freund*innen, mit denen wir vielleicht in Austausch treten könnten?
SM1Z7p mbshabutlteb
Hallo ihr Lieben!
Und? Seid ihr schon hier? Es gibt hier einiges, was euch interessieren könnte – falls ihr nicht eh schon davon erfahren habt:
http://kristallquelle.wordpress.com/
Würd' mich freuen, euch dort zu sehen!!!
Lieben Gruß
Regina/Gina
hi,
auch ich habe mir im südburgenland im sommer 2010 einen sehr alten bauernhof mit ca. 1 ha grund gekauft! derzeit bin ich noch in wien verwurzelt (job u familie). mein ziel ist es den bauernhof langsam zu sanieren und auch gemüse und obst (streuobstwiese habe ich schon) zur selbstversorgung anzubauen! meinen blog findest du unter http://bauernhofburgenland.wordpress.com/
der blog ist nicht so ausführlich wie eurer, bin ja noch am anfang! vielleicht können wir uns im sommer einmal treffen, ich bin ja ganz in der nähe von euch (nähe güssing)
liebe grüße
Karin
Super, ja, lass uns mal Treffen! :) Wir sind im Bezirk Güssing – ihr?
Liebe Grüße und viel Erfolg, Freude und Zufriedenheit!
hi,
ich bin auch im Bezirk Güssing, genauer gesagt in Gerersorf bei Güssing.
Wünsche euch frohe Ostern und viel Erfolg!
Würde mich auch auf ein Treffe im Sommer freuen!
Liebe Grüße
Karin
Aloa:
Wie macht ihr das mit dem STROM…Wie macht ihr den Strom selber??Als Selbstversorger ist es sicher schwierig den Strom zu speichern ODER..Hauptsache das Facebook geht…Das sind Aussichten als Selbstversorger!
Ich möchte auch gerne Selbstversorger sein ABER-Mit einem Kind ein bisschen schwierig!Auto braucht man Wie kommt das Kind in den Kindergarten!Habe selbst alles angebaut(Gemüse)..Aber die Zeit!! Was arbeitet ihr so-Hauptberuflich?? Geld braucht man Oder tauscht ihr alles ?? Habt ihr Schulden??
Hochachtungsvoll
Jürgen
Hallo Jürgen, es tut mir sehr leid, dass Dein Leben, so wie Du es Dir aufgebaut hast, Deinen Wunsch nach einem Selbstversorger-Dasein im Weg steht. Zumindest aus Deiner Sicht. Ich kann Dir nur den Rat geben, mal von der binären Sichtweise "ganz oder garnicht" wegzukommen. Die allermeisten Menschen, die ich kenne, die sich selbst komplett mit Essen versorgen, verwenden Gartenwerkzeuge aus Metall. Die sie kaufen und nicht selbst herstellen. Aber trotzdem sind sie in einem nicht unwesentlichen Bereich Selbstversorger*innen. Wenn Du nur Tomaten und ein paar Kräuter auf Deiner Fensterbank ziehst, bist Du in ersten Bereichen Selbstversorger, Jürgen. Wenn Du das magst. Klingt abgedroschen, ist aber so: Der Weg ist das Ziel.
Strom beziehen wir aus möglichst umweltverträglicher Herstellung und versuchen wir so sparsam einzusetzen, wie möglich.
Wir konzentrieren uns "hauptberuflich" auf den Aufbau unseres neuen Projektes hier und sind offen für alles, was sich entwickeln wird, um ein wenig Einkommen zu haben.
Wir brauchen einfach sehr wenig, kommen daher sehr gut von ein bisschen erspartem aus. Und ja, wir tauschen auch viel und haben Menschen in unserem Umfeld, mit denen wir uns sogar beschenken.
Hallo ihr zwei!
Stefan und ich sind auch gerade auf der Suche nach einem alten Bauernhaus im Südburgenland. Selbstversorgung, Garten, Tiere, Vernetzung mit anderen, …. Wir freuen uns, dass auch andere gleiche Träume (die auch realisiert werden) haben.
Liebe Grüße, Vroni & Stefan
Hey Arne,
in der ersten Aprilwoche sind wir noch nicht dort. Wir melden uns bei Dir, sobald wir dort sind und uns ein wenig eingelebt haben. :)
Hey, gratuliere, das schaut ja super aus. Wir sind in Ungarn und SüdostNÖ. Ist zwar nicht die direkte Nachbarschaft, aber es würde mich freuen, wenn sich einmal was ergibt!
Alles Gute!
Eva
Bei der Nähe zueinander wäre es wirklich fahrlässig und schade, wenn sich nichts ergeben würde. Garten-/Land-/Natur-Blogger*innen-Treffen, Saatgut- oder Ernteaustausch und so weiter. Anlässe werden wir genug finden! :)
Das klingt ja super! Ich wünsche euch alles Gute und dass es diesmal so klappt, wie ihr euch das erträumt. :)
Hallo Lisa und Michael,
Das Haus sieht so richtig urig und gemütlich aus! Ich drücke alle Däumchen für euch! Das liest sich sehr gut was ihr da so erlebt.
Euch beiden alles gute bei dem neuen Start! Lg von Heike
Ja fein, jetzt seid ihr in meiner Wahlheimat und auch wenn ich derzeit mehr in NÖ bin, so besuche ich doch auch öfters meine Freunde im Südburgenland. Da komm ich mal aufn Sprung vorbei! :P
Ja, Arne, bitte komm gerne bei uns vorbei – auf nen Sprung oder auf ein Wochenende. :)
Total gern! Bin übrigens in der ersten Aprilwoche auf Südburgenlandtour. Und mein Hund ist dabei ob ihr wollt oder nicht … xP
Schick mir doch per Mail wo ich Euch genau finde oder steht das hier iwo auf der HP?
Bin auch erst vor kurzem ins Südburgenland (Jennersdorf) gezogen und sehr am Austausch von Ideen, Pflänzchen und mutmachendem Gedankenaustausch interessiert. :o)
Liebe Grüße
Regina
Dann sollten wir das tun, Regina, sobald wir dort sind. :)
Freut uns!
Da krieg ich gleich selber Lust auf Südburgenland! Hatte heut erst den Gedanken, beim Radfahren, dass mich der blöde Wind bei uns im Tal echt nervt, und ob nicht echt mal ein Ortswechsel was wär, ob nicht was flacheres auch mal ok wär.. lustiger Zufall. Wenn ihr noch sagt, dass da auch die Leute und ich würd mal sagen die "Schwingung" so offen und unkompliziert ist… hmmmmm.
Viel Freude, Lg doris
Na dann gratuliere ich zum Neustart. Das Haus sieht total nett und heimelig aus. Ich wünsche Euch von ganzem Herzen ganz viel Glück und Erfolg Euren Traum weiter zu leben!
Hallo!
Einige meiner Freunde und ich wollen ebenfalls diesen Weg beschreiten und suchen natürlich Gleichgesinte. Unter uns gibt es sogar einen gelehrten Landwirt, der aussteigen möchte und entsprechende Kenntnisse vorweisen kann. Ich persönlich finde es klasse, dass Ihr den Schritt geht!!
Entspannte Grüße aus Mailand und demnächst aus Dormagen
Atti