Schon mal Nudeln selbst gemacht? Nein? Dann wird es wohl Zeit, denn neben weihnachtlichem Kekse backen, gibt es wohl kaum etwas das so viel Spaß macht und einen schönen Nachmittag beschert. Hübsche, bunte Farben inklusive :)
Schöner Frühlingstag zum Nudeln selbermachen
Endlich mal wieder Nudeln auf Vorrat machen! Die Faulheit machts… An sich liebe ich es ja, frische Nudeln zu machen. Weil eigentlich mag ichs gerne, wenn sie unförmig und etwas dicker sind als gewohnt… Aber derzeit bin ich dazu einfach zu faul ;) Also musste wieder mal ein Vorrat her!
Für einen Sonntag Nachmittag vorgenommen und dann auch noch mit frühlingshaft, warmem Wetter beschenkt – Yeah! Also haben wir die Produktion gleich mal nach draußen verlegt und es uns zwischen Schneeglöckchen und Krokussen gemütlich gemacht…
Sind die nicht schöööön?
Pimp my Nudelteig
Für die Teige haben wir für unsere Sorten genommen, was grad da war. Also wurde daraus:
- Roggen-Tomate(nmark)
- Dinkel-Karotte
- Dinkel-Rote Rübe
Mjam! Bei den Roggennudeln sieht man leider gar keine Farbe. Ich habe einfach viel zu wenig rein getan. Die Karotten-Nudeln waren eine Resteverwertung mit Karottentrester aus dem Entsafter und Rote Rüben Nudeln muss ich einfach immer machen! Die Farbe! :D Hach…
Grundrezept für Nudelteig
…ist ziemlich simpel!
Zutaten:
- 2 Tassen Mehl (egal welches)
- 1 Tasse Wasser
Zu einem geschmeidigen Teig verkneten (halte eventuell noch etwas Mehl bereit, falls der Teig zu klebrig wird), auf einer gut (!) bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in Nudeln schneiden. Fertig. Easy oder? Und jaaaa, das hält prima ohne Ei ;))
In wallendem Salzwasser gekocht, schwimmen die Nudeln in 2-3 Minuten oben auf und sind fertig! Toll, oder?
Jetzt NANU-Mitglied werden!
Du unterstütz damit dieses auf positive Ansätze ausgerichtete Projekt einer Gruppe von Akteur*innen des Wandels, die es lieben, Artikel, Podcasts und Videos rund um Wandel-Themen zu produzieren. Lasst uns gemeinsam ein Sprachrohr aufbauen für Ideen, Projekte und Menschen, die den Wandel vorwärtsbringen.
Feinheiten beim Teig
Aaaaaaber… Wenn du die Nudeln tatsächlich in einer Nudelmaschine machen und dann auf Stangen trocknen möchtest: Unbedingt weniger Wasser nehmen und einen eher trockenen Teig verkneten. Ansonsten reißen sie beim Trocknen einfach von den Stangen runter. Das ist natürlich bedeutend mühsamer als mit einem weichen Teig. Solltest du eine Küchenmaschine besitzen, kann die natürlich die Arbeit erledigen. So haben wir es dieses Mal auch gemacht, da wir ja bei der Familie zu Besuch waren.
Noch ein „aber“: Wenn du viel Platz hast und die Nudeln auf einem groooßen Tuch aufgelegt trocknen kannst: Geht natürlich auch mit dem weichen Teig ;)
Rot? Grün? Orange?
Und was ist jetzt mit den bunten Farben? Jaaaa, ganz einfach! Statt der Tasse Wasser nimmst du das Färbegut deiner Wahl (gekochte Rote Bete, gekochter, pürierter Spinat, Bärlauch, Tomatenmark, etc…) und ersetzt die Tasse Wasser damit. Halbwegs flüssig sollte es halt sein ;)
Wenn du auch irgendeine Gemüse-Trockenpampe aus dem Entsafter hast: Mit etwas Wasser nochmal gaaanz fein pürieren! (Rote Rübe? Karotte? Pastinake?)
Probier auch mal Nudelteige mit: Bärlauch (bald ist’s so weit!), Knoblauch, Kräutern, Pilzpulver, Mohn, Chili,….
Bärlauchnudeln finde ich z.B. nur mit etwas Öl und Salz serviert – pur – sehr lecker ;)
Nudelmaschine: Ja oder Nein?
Ich würde grundsätzlich sagen: Nein. Vor allem, wenn du nur mal probieren magst, wie es ist, Nudeln selbst zu machen. Auf der Arbeitsfläche ausgerollt und mit einem Messer geschnitten, langt das vollauf! Ein Pizzaroller funktioniert noch perfekter dafür ;)
Interessant wird es erst, wenn du Nudeln auf Vorrat machen möchtest. Alternativ geht das aber trotzdem auch ohne Nudelmaschine. Du musst lediglich die Geduld aufbringen, den Teig gaaaanz dünn und so gleichmäßig wie möglich auszurollen. Sind die getrockneten Nudeln zu dick, werden sie beim Kochen innen nicht richtig durch und sind dafür außen schon zu matschig. So ist es mir zumindest bei meinem ersten Trocken-Versuch ergangen ;D
Und du?
Schon mal Nudeln selbst gemacht? Was ist deine Lieblingssorte? Hat vor allem schon mal jemand gefüllte Ravioli auf Vorrat getrocknet? Würde mich interessieren womit du sie gefüllt hast und wie das dann war beim Kochen: Wurde das Innenleben wieder weich? Bin gespannt :)
Vegan Homemade
Selbst gemachte Nudeln oder überhaupt: Alles selbst gemacht? Wenn du es noch nicht kennst, in meinem Kochbuch „Vegan Homemade“ geht es genau darum ;)
Hallo, deine Nudeln sehen wunderbar aus! Mache meine immer mit Grieß und Wasser. Ändert es etwas an der Haltbarkeit der Nudeln wenn Tomatenmarkt oder andere Extras hinzugefügt werden? Meine Basic Nudeln halten getrocknet monatelang. Liebe Grüße!
Hallo !
Ich muss Bianca zustimmen. Außerdem schmecken die Nudeln viel besser wenn man sie selbst macht. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich es deutlich angenehmer finde, Nudeln mit einer Nudelmaschine herzustellen. Wenn man allerdings das Geld dafür sparen möchte, kann man , wie du, auch schon beschrieben hast auf ein Nudelholz zurückgreifen. meiner Meinung nach macht dies auch Spaß :-)
Großes Lob an dich Lisa !
Vielen Dank und liebe Grüße
Super Idee und auch sehr tolle Bilder. Ich mache auch ab und zu Nudeln. Solche roten Nudeln habe ich jedoch bisher noch nicht gemacht.. Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren und meinen Kindern kochen :-)
Ich nehme manchmal noch Eier mit zu meinem Teig hinzu. Aber das ist ja eben auch Geschmackssache. Besonders für Veganer ist dein Rezept allerdings super !
Liebe Grüße
Larissa
So verdammt einfach kann das Leben sein, unglaublich!
Vielen Dank für das beste Rezept der Welt!
Ich habe Ravioli gemacht und es hat funktioniert!
Ich habe den Teig mit viel Mehl auf der Küchenfläche ca. 1,5mm dünn ausgerollt, und die erste Runde mit Spinat, Walnüssen, Hefeflocken und Lupinenbrotaufstrich gefüllt. Da mir die Füllung ausging musste ich noch eine Notmischung (Ketchup, veganer Reibekäse und angebratener Räuchertofu) für den restlichen Teig machen und auch die kam super bei meinen kritischen Testessern an.
Dieses Rezept ist mal wieder ein super Beweis, dass es sooo sinnlos ist, überall Hünerperiode rein zu mischen!
Huhu, hab heute erstmals Nudeln getrocknet. Am Wäscheständer. Haben sich aufgerollt und sind abgebrochen. Das Internet meint dazu, das sei normal. Welche Erfahrungswerte habt ihr da so?
Genau die gleichen… Der Teig muss ziemlich trocken/fest sein und die Stäbe eher dick. Manchmal trockne ich sie auch auf Stoffen (liegend) – einfach mal rumprobieren!
Animiert von diesem Blog und den Veganen Nudeln selbst gemacht, beginne ich gleich damit.
Die Bärlauchzeit sollte noch genutzt werden.
Bärlauch Paste, Bärlauch Pesto und Bärlauch Brotaufstrich habe ich schon hergestellt. Nun geht es an die Bärlauch Nudeln.
Ich bin gespannt.
Auch Rote Beete Nudeln werde ich versuchen herzustellen.
Na dann mal los.
Wie lang werden die Nudeln denn trocknen gelassen? Und wie lang sind die dann haltbar? Ich würde mir gern demnächst einen Großvorrat anlegen, aber ich kann in unserer kleinen Wohnung die Nudeln nicht tagelang trocknen lassen. ;)
Ich weiß gar nicht, weil wir weggefahren sind und erst ein paar Tage später wieder gekommen sind :D Aber in der prallen Sonne sollten sie innerhalb von einem Tag trocknen! Im Haus… hm.. 2-3? Weiß aber auch nicht genau :(
Hallo!
Wir machen unsere Nudeln auch immer wieder einmal selbst. Bunt waren sie noch nie, sehen aber großartig aus finde ich!
lg
Maria
Hab derzeit leid r keine Zeit zum selbstmachen wegen Baby klingt abe toll! Hab euch gleich auf FB ein like geschenkt!!! Tolle Seite!! Lg Babsi
Oh…Nudeln mache ich auch selber. Nur nicht so oft und meine sind auch immer sehr fest.
Das liegt aber vielleicht auch daran, dass ich einen Teil des Mehls durch Hartweizengrieß ersetze.
Jedenfalls mache ich dann welche, die ich mit Tomatenmark gefärbt habe.
Lecker…und ich weiß, was drin ist. Ja, und den ganzen Verpackungswahnsinn spar ich mir auch noch.
So, heut hab ich nun dank eures Rezeptes zum ersten Mal Nudeln gemacht.
Da ich gern bißchen Gluten meiden möchte, hab ich also Dinkelmehl genommen. Das Wasser hab ich gemixt/ersetzt mit pürierter Zucchini.
Zutaten in die Küchenmaschine und ab gehts. Ausrollen ging auch noch gut, gewellten Teigroller Nudeln geschnitten auch gut.
Dann kam das Problem :-p
Ich dachte, ich könnt die Nudeln direkt von der Arbeitsplatte ins sprudelnde Wasser reingeben. Scheiße – falsch gedacht. Die klebten dermaßen auf der Arbeitsplatte (trotz Bemehlung), dass die Nudeln einen Klumpatsch beim Zusammenschieben ergab und ich versucht hab zu retten. Also gab es zerrissene, teils dicke Teigklumpen und das ganze erinnerte an Gnocchi *grins*
Aber: lecker waren sie trotzdem und auch mein Teenie-Sohn fand die gut.
Ich geb nicht auf und werde demnächst weiterüben :-D
Danke für die hübschen Anregungen! Ich mache öfter vegane Nudeln selbst – gefüllte und ungefüllte (aber immer mit einer ganz einfachen Nudelmaschine). Habe bisher aber nur ungefüllte getrocknet. Beim nächsten Mal werden die Nudeln auf jeden Fall bunt :-)!
In einem Kurs, bei dem nebenbei auch Nudeln gemacht wurden, hieß es, der Teig soll die Konsistenz eines ausgedrückten „Wettexs“ haben. So klappts bei mir dann auch immer :)
glg
Hallo….
Ich mache meine Nudeln immer selber :) aber ich habe auch eine Maschine dafür und mache sie immer auf Vorrat. Erst heute habe ich Bandnudeln mit Petersilie gemacht. Es macht einfach tierisch Spass selber Dinge herzustellen, da weiß man wenigstens was man isst :)