Blutrote Halloween Pasta

Nudeln zum Gruseln

Avatar-Foto
Von Lisa Pfleger
29. Oktober 2015

Eigentlich hatte ich nie vor so ein Rezept zu machen. Weder feiere ich das Neo-Konusmfest Halloween, noch interessiere ich mich für gruselig aussehendes Essen. Aber das passte einfach zu gut :)

Ich wollte ein ganz normales Mittagessen zubereiten. Frischen Spinat und ich hatte Bock auf Nudeln: Spinatnudeln! Was rausgekommen ist? Naja, beinahe Spinatnudeln.

Presskuchenverwertungsfabrik

Im Endeffekt hat Jürgen hinter mir Rote Rüben im Handentsafter gepresst, weil wir frischen Saft wollten. Übrig bleibt wie immer der Presskuchen. Meist wandert er in Suppen, Eintöpfe oder wir trocknen ihn. Dieses Mal habe ich ihn mir für die Nudelpfanne geschnappt und wollte wissen wie das schmeckt. An die knallrote Farbe dachte ich komischerweise gar nicht.

Und siehe da: Schmeckt richtig gut und sieht auch noch lustig aus. Faszinierend, wie intensiv das ausgepresste Fruchtfleisch noch schmeckt und wie arg das färbt! Viel besser, wie wenn man den Nudelteig färbt und danach kocht – allerdings schmeckt es auch sehr stark nach Roter Rübe, was aber gut so ist, mjam!

(Fast)Rohkost und Doppelnutzen

Genial finde ich, dass wir einen Rote Rüben Saft davon hatten und dann noch den Presskuchen zu so einer leckeren Pasta verwerten konnten! Zudem habe ich den Presskuchen nur am Schluss dazu gegeben und mit erwärmt. Das heißt, es müsste auch noch relativ viel an Inhaltsstoffen (abzüglich jener, die im Saft waren) drinnen sein.

Das vegane, regionale, saisonale Rezept!

Zutaten:

  • Nudeln für 2 Personen
  • 2 Hand voll Rote Rüben Presskuchen vom Entsaften (oder geraspelt)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1-2 EL Senf
  • 3 EL geriebene Walnüsse
  • optional 4 große Hand voll frischen Spinat oder anders Blattgemüse
    mit Salz und sonstigen Gewürzen abschmecken

Schonmal Wasser für die Nudeln (ich habe 4 Sorten von Resten zusammen gemischt, falls du dich gewundert hast) aufkochen und irgendwann zwischendrin, die Nudeln bissfest kochen. Den klein geschnittenen Spinat mit etwas Wasser dünsten, bis er zusammenfällt. Rote Rübe und die restlichen Zutaten dazu geben. Mit Wasser aufgießen bis es eine soßenartige Konstistenz gibt. Abschmecken und gleich mit den frisch abgeseihten Nudeln vermengen. Ein paar Nussstreusel und Spinat als Deko draufsetzen und genießen! Ein frisches Lein- oder Rapsöl drüber gesprenkelt passt super!

Mahlzeit!

Der Saft wurde übrigens auch noch zufällig gruselig schwarz, weil Jürgen noch Chlorella Algen dazu gemischt hat, hihi.

Hast du ein leckeres Rezept zu Halloween?

Das auch noch vegan, regional, saisonal daher kommt?
Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Mehr leckere Rezepte, nicht nur für Halloween, findest du in unserer Kategorie Küchenzauber oder in einem meiner Kochbücher!

Jetzt NANU-Mitglied werden!

Du unterstütz damit dieses auf positive Ansätze ausgerichtete Projekt einer Gruppe von Akteur*innen des Wandels, die es lieben, Artikel, Podcasts und Videos rund um Wandel-Themen zu produzieren. Lasst uns gemeinsam ein Sprachrohr aufbauen für Ideen, Projekte und Menschen, die den Wandel vorwärtsbringen.

Mehr erfahren

Dieser Artikel ist mehr als ein Jahr alt. Es muss daher nicht sein, dass wir jedes einzelne Wort immer noch so schreiben würden wie damals. Wenn Fragen sind, kommentiere einfach zum Artikel, dann antworten wir Dir gerne.

2 Gedanken über “Blutrote Halloween Pasta

  1. andi

    hallo lisa
    da ich ein großer rote beete fan bin, hier mein fav smoothie (nicht ganz regional- aber ich liebe kakis und kaufe immer eine ganze steige mit matschigen, die sonst weggeworfen werden,,) und sojamilch– da ich keine kuh/ziegen/schafsmilch trinke. je nachdem wenn du mehr rote beete oder mangold nimmst, wird der drink roter odedr grüner… ;)

    beste grüsse
    ab

  2. Kiku

    Hand-Entsafter??? Welchen habt Ihr und wie funktioniert er? (Ich habe keine weiteren Infos auf Eurer Seite gefunden).
    Ich habe hier soviele Äpfel und würde gerne frischen Apfelsaft pressen, aber diese elektrischen Dinger sind mir zu teuer und werden hier zu wenig genutzt.
    – Und Rote-Bete-Saft!!! Hm, das hört sich auch lecker an!

Schreib uns Deine Meinung!

Wir freuen uns darüber, dass du zum Thema beitragen willst.

Mit dem Absenden dieses Kommentars akzeptierst du die Kommentar-Richtlinien.

 

Abonniere unseren Artikel-Newsletter!

Schreib dich jetzt in unseren kostenlosen Artikel-Newsletter ein und du bekommst wie 8.900 andere Leser*innen einmal die Woche einen Überblick über unsere neuesten Artikel: