Unser Blog hat sich rasant entwickelt. Viele Leser*innen, viele Kommentare und Mails – und damit viel Arbeit. Hilf uns: wie soll es weitergehen?
Michael Voit (geb. Hartl)
idealistisch - anpackend - umsetzend
Ich bin begeistert von Ideen, die uns allen helfen können, stärker im Einklang mit unserer Umwelt und allen Menschen zu leben. Ich mag es, mir und anderen Menschen dabei zu helfen, die eigenen Potentiale zu entdecken und zu entfalten.
Eines meiner großen Ziele ist, Wege zu finden, langfristig lebenserhaltend zu leben und diese auch praktisch umzusetzen. Möglichst viele Menschen sollen die Möglichkeit haben, diese Entdeckungsreise ebenfalls zu unternehmen und sich die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen. Darum blogge ich auf dieser Website, gebe meine Erfahrungen und Ideen gerne an Mitwirkende am Web-Projekt oder vor Ort weiter und setze mich leidenschaftlich dafür ein, alle Plätze, an denen ich mich einbringe, zu Lernorten werden zu lassen. Ich versuche meiner wilden Seite viel Platz einzuräumen, bin somit gerne viel draußen und bewege mich bei Sport, Spaziergängen und sonstigen körperlichen Tätigkeiten. Lasst uns gemeinsam Wandel-Wege entdecken und alle daran erinnern, dass es so viele schöne Wege gibt, die Welt zu gestalten! :)
Michael ist Herausgeber der des NANU Magazins, um gemeinsam Wandel-Wege zu entdecken!
Die neuesten Artikel von Michael Voit (geb. Hartl) im NANU Magazin:
Anzeigen auf diesem Blog
Amazon-Links und -Store waren wenige Minuten online – und wir wurden mit „Kritik“ eingedeckt. Lies jetzt unsere Antwort dazu.
Die nächste Kurbelmaschine wohnt bei uns
Wir haben eine feine Getreidemühle angeschafft – eine händische – und haben sie ausgiebig getestet. Die Diamant D 525.
Ein schwerer Start
Das Jahr hat im Garten nicht so gut gestartet, Dank Wetter und Rehen. Aber außerhalb des Gartens dafür umso besser!
Monsanto gibt Europa NICHT auf!
Über eine Falschmeldung der Medien, was Monsanto wirklich sagt und was Du tun kannst!
Was gibt es Neues zur EU-Saatgutrechts-Reform?
Die neue Saatgut-Politik der EU hat viel Widerspruch ausgelöst und Petitionen gefüllt. Das ist super! Aber was passiert jetzt? Wie geht es weiter?