Jippie jei! Es ist soweit! Wie angekündigt habe ich mich mit einer Hand voll motivierten Menschen zusammengefunden, um Anfang Juni einen echt feinen Kurs im Südburgenland zu starten. Mit vielen Themen, welche mich auch schon seit Jahren auf meinem Weg begleiten!
Am südburgenländischen Standort vom Experiment Selbstversorgung wird der Kurs „greenskills Südburgenland – Selbstversorgung in Gemeinschaft erleben“ 2015 erstmals statt finden.
Ganzheitliches Konzept
Wenn du dich für ein möglichst umfassendes und ganzheitliches Konzept interessierst, könnte das genau richtig für dich sein. Wir werden gemeinsam Kreiskultur und Gemeinschaft leben, die Verbundenheit mit der Natur (wieder) spüren und Landschaften lesen lernen. Wir werden aus dem tiefen Wissensfundus zahlreicher externer Referent*innen schöpfen dürfen und auch ich werde euch ein bisschen in die schmackhafte Welt der Ernährungssouveränität, Wildkräuter sowie Haltbarmachen und Brotbacken mitnehmen.
Spannend werden für mich auch die Konzepte wie solidarische Landwirtschaft und Schenkökonomien sowie praktisches Lernen mit Lehm und Strohballen. Wie kann ich mir ein kleines Häuschen bauen?
Solarenergie, Photovoltaik, wie kann ich Strom erzeugen und wie bitte installier ich sowas selbst an meinem Häuschen? Wie kann ich Wasser und Nährstoffe mittels Pflanzenkläranlage und Komposttoilette am Grundstück halten?
Erfahrene Gärtner*innen werden uns von A-Z in die Grundlagen des Gemüseanbaus einführen und wir werden Exkursionen zu Selbstversorgerhöfen, einer solidarischen Landwirtschaft und alternativen Bau- und Gemeinschaftsprojekten machen. Gemütlicher Ausklang inklusive – juhu!
Wann?
Ja! Die Termine stehen endlich!
11.-14. Juni 2015 (Modul 1: Gemeinschaft und ich – Tiefenökologie)
26.-28. Juni 2015 (Modul 2: Permakultur)
10.-12. Juli 2015 (Modul 3: Gartenbau)
17.-19. Juli 2015 (Modul 4: Ressourcen & Energie)
07.-09. August 2015 (Modul 5: Ökologisches Bauen)
04.-06. September 2015 (Modul 6: Alternative Wirtschaftsformen & Ernährung)
15.-19. September 2015 (Modul 7: Potenzialentfaltung – Von der Vision zum Projekt)
(jeweils mit Anreise am Vorabend)
Gemütliche Atmosphäre
Mittlerweile konnten wir auch richtig feine Kellerstöckl zum Übernachten organisieren und der Theorieteil findet statt… Tadaaaa, in einer traditionellen mongolischen Jurte! Warum ich mich da so freue? Was könnte idealer für ein Erleben der Kreiskultur und förderlicher für die Kommunikation sein, als ein runder Raum :)
Regio-saisonale Schmankerl
Jaaa, richtig geraten: Ich werde für euch kochen! :) Wenn ich eines gern mache, dann Kochen (naja davor kommt vielleicht noch das Essen selbst ;)) und wenn´s dann noch anderen schmeckt :D
Jetzt NANU-Mitglied werden!
Du unterstütz damit dieses auf positive Ansätze ausgerichtete Projekt einer Gruppe von Akteur*innen des Wandels, die es lieben, Artikel, Podcasts und Videos rund um Wandel-Themen zu produzieren. Lasst uns gemeinsam ein Sprachrohr aufbauen für Ideen, Projekte und Menschen, die den Wandel vorwärtsbringen.
Dabei?
Wenn du dich für den Kurs interessierst, gibt es hier auf greenskills.at noch mehr Infos bzw. wenn du es schon noch genauer wissen willst, melde dich am besten unverbindlich hier an und du bekommst noch genauere Infos, Abläufe, Kontakte, Preise…
EDIT: Hier findest du ein aktuelles PDF mit allen Infos! (Stand: 5.5. 2015)
Hallo Lisa
habt ihr denn schon einen weiteren Greenskills Kurs geplant?
LG, Anna
Aktuelle Termine bei Greenskills: https://www.greenskills.at/
Liebe Lisa,
Mich würden diese Kurse extrem interessieren, eventuell würde ich auch gern meinen Mann und eine Freundin mitnehmen wollen, allerdings könnten wir maximal an 2 Terminen…
Wäre so etwas auch möglich?
ihr habt so unglaublich tolle Ideen immer, ich besuche eure Seite sehr gerne und hab auch das ein und andere schon begeistert nachgemacht und an Freunde weitergegeben, die das nun auch schon ausprobiert haben :) Ihr macht wirklich eine sehr tolle Arbeit und ich bin froh, dass ich auf eure Seite gestoßen bin…
Liebe Grüße, Verena
Hallo Verena!
Ja! Allerdings, da der Kurs sehr Gruppen-Prozess-orientiert angelegt ist, geht das erst, wenn es eine Mindestanzahl an Leuten gibt, die den ganze Kurs machen wollen. Bleib einfach dran, bzw. melde mal über greenskills.at dein Interesse an. Freu mich! :))
Liebe Lisa,
das kann ich sehr gut verstehen. Natürlich müsst auch ihr euren Unterhalt verdienen. Mich hat in aller erster Linie interessiert, wie sich die Kosten zusammensetzen und das hast Du ja jetzt ein bisschen klarer gemacht.
Zum Fundraising:
Ich habe mal für kulturelle Projekte und wissenschaftliche Veranstaltung an der Uni und in unserem Verein Fundraising gemacht. Da haben wir viel mit kleinen und mittelständischen, regionalen Unternehmen gearbeitet, die thematisch irgendwie einschlägig waren aber auch mit Stiftungen. Was auch gut geklappt hat für kulturelle Förderung waren Banken (bei uns war die Sparkasse sehr hilfreich). Bei euch könnte ich mir vorstellen, dass das Angebot für eine ökologische Bank vielleicht interessant wäre. Eine gute Übersicht gibt es hier: http://www.utopia.de/produktguide/geld-finanzen-27/die-besten-gruenen-banken
Generell sind wir immer gut gefahren mit der Überlegung, wer gut zu dem passen würde was wir vorhaben und was die Geldgeber im Gegenzug von der Förderung haben könnten (gutes Image, neue Kunden/zufriedenere Kunden, indirekte Werbung über die Nennung als Sponsoren der Veranstaltung etc.)
Vielleicht hilft das ja schon ein bisschen?
Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg
Anna
klingt wirklich sehr, sehr spannend aber ich kann mich Anton nur anschließen: 2450 € plus Anfahrt und Unterkunft übersteigt einfach das, was man so leisten kann, erst recht, wenn man selbst auf dem Weg zur Selbstversorgung ist – solltet ihr ja eigentlich am besten verstehen. Vielleicht könnt ihr die Kosten ein wenig transparenter machen? ich bin echt ein bisschen enttäucht… passt für mich nicht zur Idee der Selbstversorgung und des gemeinschaftlichen Schaffens, sondern ist halt eher etwas sehr Elitäres, schade.
Liebe Anna!
Ich kann das Zähneknirschen verstehen und ich war selbst erstaunt mit welchen Zahlen man bei so einem Kurs um sich wirft. Ich habe auch mal wie du gedacht und konnte bei solchen Preisen nur noch den Kopf schütteln. Bis ich wusste wie viel Arbeit dahinter steckt :)
Wir sind ein mehrköpfiges Team und nicht nur dieses möchte fair entlohnt werden. (Konkret blieben beim letzten Kurs, der der Fünfte in Folge war, ca. 10€ netto pro Stunde – und da sprechen wir von einem Kurs wo es eigentlich schon läuft und nicht von einem Format wie jetzt, das zum ersten Mal organisiert werden muss = mehr Aufwand) Daneben haben wir aber auch viele externe ReferentInnen, Materialkosten, Essenskosten, Werbung usw.. Also was da so rein kommt, bleibt bei weitem nicht in unseren Taschen ;)
Mein größter Wunsch wäre, dass der Kurs in Zukunft gefördert werden kann. Dazu haben wir mit der Organisation (die ja sehr spontan entstand) allerdings viel zu kurzfristig begonnen und es fehlt uns auch die Erfahrung bzgl. Fördermöglichkeiten. Also wenn uns da irgendjemand helfen mag, bin ich mehr als dankbar! Es ist mir ehrlich ein Anliegen, dass diese Art von Bildung so günstig wie möglich ist – aber dabei möchte ich mich auch nicht selbst ausbeuten.
Und ja, die Schlussfolgerung ist richtig: Dieser Kurs wird unter anderem dazu da sein, meinem Einkommen und Auskommen zu dienen. Denn auch wenn ich es gerne wie bei Moop Mama halten würde, von Liebe alleine kann leider auch ich nicht leben :) (Trotzdem wird es auf diesem Blog weiterhin Tipps geben wir man mit weniger Geld auskommen und mehr selber machen kann.)
UND: Das alles heißt immer noch nicht, dass man nicht auch anders „Selbstversorgung“ von uns lernen kann: Es gibt noch immer die Möglichkeit bei Mitmach-Tagen zu lernen. Eventuell suchen wir sogar eine*n WWOOFERin für während dem Kurs, der/die dann unterstützend beim Kurs dabei sein kann.
Hoffe du kannst das verstehen. Und Biiitteee, wenn du oder jemand anders nen Plan von Förderungen hat – geil. Nichts lieber als das! (Hoffe nur, dass die dann nicht erst recht wieder auf ne bestimmte Zielgruppe zugeschnitten sein müssen und somit wieder ausgrenzend sind… Dann eben nicht wegen Geld sondern Geschlecht, Alter, soziale Situation, etc…)
Hallo ihr Lieben!
Ich verfoge diese Seite schon sehr lange und bin immer wieder begeistert von eurem Engagement! Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass solche Kurse einfach ihr Geld kosten und sich dieser Preis in der unteren Klasse abspielt! Allein die Tatsache, dass man Gratismöglichkeiten zum Übernachten bekommt, hält das Geld doch in seinen Grenzen.
Liebe Lisa, wahnsinn, was du auf die Füße stellst! Hätte ich die letzten Jahre nicht schon so viel Geld in Aus- und Fortbildungen gepumpt, ich wär sofort dabei!
Ganz liebe Grüße aus dem fernen Tirol!
So wie ich dich (digital) kenne, wird das aber nicht das letzte Mal gewesen sein.
Danke liebe Christina! Nein, war sicher nicht das letzte Mal :))) 2016 probieren wir es dann auch mit Förderungen. Wird schon klappen :))
Klingt echt richtig richtig spannend!
Aber leider kann ich mir – wie wahrscheinlich viele andere hier – die Kurskosten von 2.450€ und den dazugehörigen An- und Abreisekosten und die nötige Zeit nicht leisten :(
Deshalb wäre es megatoll wenn du im Anschluss eines jeden Moduls alles gelernte hier vertieft präsentieren würdest. Zum Beispiel in Form von ausführlichen Beiträgen, eines Tagebuchs oder sogar Vlogs von dir :)
So lässt du alle daran teilhaben und machst zugleich auch etwas Werbung für Greenskills. Wenngleich ihr einige Inhalte hier vielleicht schon mal erwähnt habt ist eine Wiederholung ja keinesfalls schlecht.
Werd ich sicher in der einen oder anderen Form machen! Oder vllt auch eine/r der Teilnehmer*innen? Mal sehen :)
Kann man auch nur an einzelnen Modulen teilnehmen? Als „Restplatzbörse“ vielleicht? Was würde das kosten?
Hallo Sophie! Als Restplatzbörse wird das sicher gehen. Und die Kosten sind noch nicht klar, aber kann man vermutlich dann einfach durch die Anzahl der Module dividieren :) (=7)