Ich fange momentan ein wenig mit dem Winterschnitt beim Wein an, wenn die Sonne an diesen zauberhaft schönen Frühwintertagen scheint. Nach meinem heutigen Vormittag im Weingarten schreib ich doch während des Aufwärmens kurz ein paar Links für euch zusammen, die im Laufe des letzten Monats meinen Weg gekreuzt haben.
Fundstücke aus dem Internet
- Ein sehr interessanter Blog, wie ich finde, ist ja „Zum Ursprung zurück“. Ein Blogprojekt, in dem die Betreiber*innen davon schreiben, wie sie Dinge selber herstellen – und auch vorrechnen, wieviel sie dadurch sparen. Ein sehr schöner Artikel letztens war der, wie man selbst Salben herstellt: Do it yourself – Salben für die Gesundheitsapotheke
- Viele unserer Leser*innen dürften schon mal von Terra Preta gehört haben. Für dessen Herstellung wird Pflanzenkohle benötigt. Das Ithaka-Journal hat noch eine ganz andere Verwendung für Pflanzenkohle gefunden: Pflanzenkohle als Baumaterial, Städte als Kohlenstoffsenken
- Die Weihnachtszeit hat gestern mit dem 1. Advent begonnen – und so sicher auch die Suche nach Geschenken. Der SWR-Umweltblog ist dabei nun aber über eine der besten Ideen gestolpert: Zeit statt Zeug schenken!
- Der Bund Naturschutz hat auf münchen-querbeet Tipps zusammengeschrieben, wie Radfahrer*innen gut durch den Winter kommen. Denn auch im Winter ist das Fahrrad das ökologischere und klügere Verkehrsmittel: Radeln im Winter
- Und alle Gärtner*innen unter Euch können sich bei Hanne ein paar Punkte abschauen, was sie so im späten Herbst im Garten treibt: Arbeiten im herbstlichen Permakulturgarten
Weitere Quellen für Fundstücke
Ich sammle auch weitere Links und Informationen, denen man je nach Themenschwerpunkt online folgen kann.
- Alles rund um Garten und Öko-Themen findet ihr im Flipboard-Magazin Grüne Freiheit.
- Alles rund um eine zukunftsfähige Wirtschaft und Gesellschaft sammle ich mit scoop.it als Zukunft ohne Wachstum.
Danke für die links- ist immer wieder was dabei. kennt ihr schon http://www.futurzwei.org/#index
Passend dazu das Buch: Selbst denken. von H. Welzer
Liebe Elisa! Ich habe im Vorjahr für die Familie und Co Zucker verschiedener Art gemacht und in 30 ml Gläser gefüllt. Es gab Lavendelzucker, Orangenzucker und Vanillezucker. Das geht so: 5 g Lavendel, Orangenschale oder Bourbonvanille in diesem Ding mit Messer und etwas Zucker gaaaaanz fein vermahlen und dann auf 100 g auffüllen. Beim Lavendel und Orange hab ich auf 100 g noch je 5 Tropfen ätherisches öl untergemischt. In die Gläser und Zetterl drauf.
Dieses Jahr nehmen wir einfach nur mehr selbstgemachte Marmelade für jene leute bei denen wir finden, dass wir Ihnen was mitbringen möchten. Auch selbstgemachte Badekugeln und seifen hab ich schon verschenkt. Die Höflichkeitsgeschenke wurden dieses jahr abgeschafft und das entspannt alle. denn wer dieses jahr nichts bekommt, der schenkt im nächsten Jahr auch nicht.
lG
Vielen Dank für die Links, besonders die Aktion “ Zeit statt Zeug “ finde ich klasse. Eine Schnupperstunde für das eigenen Hobby zu verschenken, wäre zum Beispiel interessant. Unter Anweisung eines lieben Menschen Rhönradturnen oder Fagottspielen auszuprobieren ist bestimmt spannend. Sinnloser Konsum entsteht aber auch durch Höflichkeitsgeschenke an Menschen, deren persönlichen Wünsche bzw. Interessen man kaum kennt.
Hat jemand eine Idee, wie man an diese Leute Zeit verschenken könnte? Viele Vorschläge ( z.B. Massage, Vorlesen) sind da wohl zu intim…