Das Experiment Selbstversorgung auf Facebook

Avatar-Foto
Von Michael Voit (geb. Hartl)
16. Mai 2010

Seit vergangenen Montag sind wir auch auf dem Sozialen Netzwerk Facebook zu finden. Also knapp eine Woche jetzt. Und seither haben sich 292 Menschen zusammengefunden, denen die Idee gefällt, zu versuchen wie weit eine Selbstversorgung heute noch möglich ist. Das freut uns sehr, denn wir hätten mit solch einer Reaktion und einem so großen Interesse nicht gerechnet.

Im Prinzip haben wir einfach die Facebook-Seite haben wollen, weil wir dachten, so können sich die Menschen, die sich weder mit RSS auskennen, noch über neue Artikel per Email informiert werden möchten, trotzdem mitbekommen, wenn es etwas Neues gibt. Mit dreißig Menschen oder so haben wir also gerechnet. Aber jetzt…?   ;)

Das Experiment Selbstversorgung auf Facebook 1

Es finden auf der Facebook-Seite schon Gespräche zwischen Interessierten statt und es scheint, dass sich eine der ältesten Diskussionsthemen rund um den Garten (die Schnecken!) dort auch entfacht.

Wie auch immer, wenn es ein so großes Interesse gibt, haben wir einen Grund mehr, unsere Ideen, Träume und Versuche möglichst transparent zu machen.

Übrigens sind wir auf Facebook unter der schönen Adresse facebook.com/selbstversorgung zu erreichen!

Dieser Artikel ist mehr als ein Jahr alt. Es muss daher nicht sein, dass wir jedes einzelne Wort immer noch so schreiben würden wie damals. Wenn Fragen sind, kommentiere einfach zum Artikel, dann antworten wir Dir gerne.

Schreib uns Deine Meinung!

Wir freuen uns darüber, dass du zum Thema beitragen willst.

Mit dem Absenden dieses Kommentars akzeptierst du die Kommentar-Richtlinien.

 

Abonniere unseren Artikel-Newsletter!

Schreib dich jetzt in unseren kostenlosen Artikel-Newsletter ein und du bekommst wie 8.900 andere Leser*innen einmal die Woche einen Überblick über unsere neuesten Artikel: