Auf zur nächsten Runde!

Avatar-Foto
Von Michael Voit (geb. Hartl)
14. Oktober 2010

Seit Anfang des Jahres versuchen wir Euch über diesen Blog an unseren Schritten Richtung Selbstversorgung teilhaben zu lassen. Wir haben in dieser Zeit ständig dazugelernt und vieles ausprobiert. Oft fehlte uns dann aber leider die Zeit, diese Eindrücke und Erfahrungen in Artikel zu fassen. Nicht zuletzt, weil wir ja beide noch voll im Studentinnen-, bzw. Arbeitsleben stecken. Doch es wird eine Zeit geben, in der wir uns mehr und mehr unserer Idee eines natuverbundenen, einfachen und langfristig lebenserhaltenden Daseins zuwenden werden.

Auf zur nächsten Runde! 1

Und da diese Idee nicht ohne eine solidarische und fürsorgliche Gemeinschaft auskommt, suchen wir Menschen aller Generationen, die gemeinsam mit uns das Experiment Selbstversorgung auf die nächste Ebene heben. Wir besichtigen derzeit bereits Höfe, auf denen wir nicht nur in einer kleinen Gemeinschaft ein einfaches Leben führen und gestalten werden, sondern auch in langfristig lebenserhaltender Weise die Nahrungsmittel anbauen werden, die wir benötigen.

Wir suchen also Dich, wenn Du in einer Gemeinschaft Solidarität und Kooperation erleben willst, wenn Du das Leben auf diesem Planeten erhalten möchtest, wenn Du mit uns gemeinsam das Essen, das wir übers gesamte Jahr brauchen, anbauen, pflegen, ernten und verarbeiten möchtest. Wenn Du die Arbeit mit und in der Natur liebst, Handarbeit so weit irgendwie möglich maschineller Arbeit vorziehst und es als eines der höchsten Ziele im Leben siehst, das durch jede_n von uns verursachte Leid auf ein Minimum zu reduzieren. Folglich wollen wir zum Beispiel keine sogenannten „Nutz“tiere auf unserem Hof.

In der Beschreibung unseres Traums und in unserer Vision, kannst Du sehr gut nachlesen, wonach wir uns sehnen. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme von jeder Person und jedem Paar, das sich hier angesprochen fühlt.

Dieser Artikel ist mehr als ein Jahr alt. Es muss daher nicht sein, dass wir jedes einzelne Wort immer noch so schreiben würden wie damals. Wenn Fragen sind, kommentiere einfach zum Artikel, dann antworten wir Dir gerne.

12 Gedanken über “Auf zur nächsten Runde!

  1. Lisa-Maria

    Hi ihr zwei,
    Jetzt stoße ich endlich mal auf eure homepage, habe schon von euch gehört früher diese jahr.
    Wir leben momentan zu dritt auf einem hof in der buckligen welt (Lisa Dominik und Oma) und wir gehen einen sehr ähnlichen Weg wie ihr zwei. Ich habe heuer das erste mal den Gemüsegarten bewirtschaftet und gute Erfolge gemacht. Wir haben hier eine wertvolle Platzhüterin die Oma die ass im Gemüseanbau, Brotbäckerie usw ist und von ihr lerne ich viel. Auch bauen wir Biodinkel und Mohn an.

    Ich wünsche euch alles was ihr braucht um eure Vision zu leben- ihr seit auch herzlich eingeladen uns zu besuchen. Würde mich freun mich mit euch auszutauschen.

    alles liebe

  2. Daniela

    Liebe Lisa, Lieber Michael :)

    ich hab eure homepage durchstöbert und ich finde euer experiment super! und vor allem find ich, es sollte kein experiment bleiben, es soll viel mehr werden – wie ihr in eurer vision schon dargestellt habt, eine Gemeinschaft fürs Leben.

    in meinem leben tut sich derzeit wirklich viel, ich komme ursprünglich aus der steiermark, bin aber seit 2010 hauptsächlich in wien (Studium), jedoch werde ich nun meine Studienzeit beenden, da ich einsah, dass das nicht mein weg ist.

    da mich das stadtleben auch immer mehr erdrückt, als erfreut träume ich davon zurück aufs land zu gehen..

    ich beschäftige mich derzeit immer mehr mit dem thema selbstversorgung. es ist für mich ein wundervoller traum, in einer gemeinschaft zu leben, die sich selbst versorgt, miteinander lebt und sich austauscht. ich spüre es, dass dies alles bald möglich sein wird, ich spüre, dass immer mehr menschen zusammen kommen, die den gleichen traum träumen und wahr werden lassen wollen.

    ich bin froh, dass ich auf eure seite gestoßen bin, sie hat mir sehr viel hoffnung gegeben ;)

    und ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns mal kennen lernen würden. :)

    Herzliche grüße, Daniela :)

  3. Rahel Rosa Neubauer

    Lieber Michael!

    Das hört sich für mich ganz auszerordentlich gut an, und ich bekunde hiermit mein groszes Interesse an einem derartigen Projekt.

    Mit den herzlichsten Grüszen aus dem Sperlgassenland in der Wiener Leopoldstadt, der "Mazzes-Insel",

    Rosa, Literaturwissenschaftlerin (vgl. oben genannte Internetseite sowie via Google: Rahel Rosa Neubauer Radio Prag / Rahel Rosa Neubauer Irma Singer Collegium Carolinum / Rahel Rosa Neubauer Collegium Bohemicum) und Gärtnerin des Gemeinschaftsgartens am Wiener Augartenspitz

  4. Carmen

    Hey, eine superinformative Seite habe ich da entdeckt. Ich habe im August einen Schweizer Permakulturgarten besichtigt.

    Im Grunde genommen, habe ich einen ebensolchen angelegt, einfach ohne Vorwissen. Bei mir wachsen zwischen Blumen diverses Gemüse in friedlicher Eintracht nebenher.

    LG aus der Schweiz

    Carmen

    1. Avatar-FotoLisa Pfleger

      @ Carmen: Schön, dass Du einfach so ein gutes Gefühl zu haben scheinst, was natürlichen Gartenbau betrifft. Die meisten Menschen, täten sich da wahrscheinlich schwer. Mein Bild waren auch lange diese Monokulturäcker..

  5. Alexis

    Ich habe gemerkt, dass es schon einige gibt, die ähnliche Ziele haben, viele sagen jedoch: ah in 10 Jahren vielleicht.

    Oder ihnen nicht wirklich bewusst ist, was es heißt tatsächlich autark zu sein. Es ist schon viel Arbeit, jedoch deutlich befriedigender Natur als die üblichen Büro-Jobs oder Fließbandarbeit.

    LG

    Alexis

Schreib uns Deine Meinung!

Wir freuen uns darüber, dass du zum Thema beitragen willst.

Mit dem Absenden dieses Kommentars akzeptierst du die Kommentar-Richtlinien.

 

Abonniere unseren Artikel-Newsletter!

Schreib dich jetzt in unseren kostenlosen Artikel-Newsletter ein und du bekommst wie 8.900 andere Leser*innen einmal die Woche einen Überblick über unsere neuesten Artikel: