Und weiter geht’s

Gemeinsam mit Dir, wenn Du magst

Avatar-Foto
Von Michael Voit (geb. Hartl)
28. Februar 2020

Wusch – zwei Jahre vorbei. So schnell kann es gehen, wenn fast jeder Tag voll Leben steckt. Ich durfte heiraten und mich an einen neuen Nachnamen gewöhnen. Durfte Papa werden und eines der größten Wunder erleben. Durfte als Selbständiger einige sehr spannende, lehrreiche und schöne Projekte begleiten und vorwärts bringen. Und im Garten weiter Erfahrungen sammeln; mich auch im Winter an frischen Salaten, Kohl und Winterkresse aus dem eigenen Anbau erfreuen. Ich durfte eine FoodCoop im Pinkatal mitgründen, bei den Parents For Future Südburgenland aktiv sein, andere dabei unterstützen, ihre Projektideen Wirklichkeit werden zu lassen und wieder Mal Radiogast sein.

Nur eines kam in der gesamten Zeit zu kurz: Dieser Blog. Das Experiment Selbstversorgung. Das soll sich ändern – dazu weiter unten gleich mehr!

Vor ziemlich genau 10 Jahren begann dieser Blog als Tagebuch. Der Versuch, ob man sich neben Studium, neben einer 40 Stunden Woche, selbstversorgen kann. Wie weit dies möglich ist. Und mit welchem Aufwand. Eine Zusammenfassung dessen, was ich dabei lernen durfte, habe ich vor einiger Zeit hochnervös bei einem Vortrag bei TEDx erzählen dürfen. Schau Dir hier das Video des Vortrages auf YouTube an!

Der Blog war von Beginn an mehr!

Bereits der vierte Artikel auf dem Blog versuchte das ganze Thema breiter zu betrachten: Kann Humus die Klima-Rettung sein – oder zumindest einen Beitrag leisten? Neben Selbstversorgung im Kleinen ging es von Beginn auch um regionale und gesamtgesellschaftliche Ansätze, eine zukunftsfähige Lebensweise zu gestalten. Speziell die Klimakrise war auch von Beginn an Thema. Aber eben auch anderes Wirtschaften und Arbeiten, Ideen wie Community Supported Agriculture oder Postwachstumsökonomie und vieles mehr.

Diese thematische Breite hat den Blog von Beginn an interessanter und inspirierender gemacht, als es das Thema der Selbstversorgung alleine je gekonnt hätte.

Und diese Vielfalt der Themen, die immer wieder die Frage nach einem guten Leben für alle und die Wege dorthin stellt, bewegt mich nach wie vor in meinem Alltag und in meinem politischen Engagement.

Das „Experiment Selbstversorgung“ handelt also schon lange von viel mehr, als „nur“ von Selbstversorgung.

Der Name passt nicht mehr so ganz

Was keine neue Erkenntnis ist. Wer diesen Blog schon länger verfolgt, hat vielleicht in den letzten Jahren die Leser*innen*umfragen mitbekommen. In denen frage ich seit Jahren neben anderen Punkten immer wieder ab, was ihr von einer Umbenennung halten würdet. Und seit Jahren war das Signal klar: Mach das! Die Themen sind ja tatsächlich viel breiter!

Was mich so lange hat zögern lassen, weiß ich nicht so ganz genau. Vielleicht, weil der Blog oft mit sehr viel Arbeit verbunden war, die seit einigen Jahren bei mir als einzelner Person lag. Gleichzeitig haben aber nur wenige Menschen die Möglichkeit genutzt, mir für dieses Projekt einen Energieausgleich in Form einer überschaubaren monatlichen Spende zukommen zu lassen. Somit musste ich immer wieder bezahlten beruflichen Projekten den Vortritt lassen.

Frischer Wind durch frisches Team

Nun aber ist es so weit und wir legen wieder los. Ein neuer Name muss erst noch gefunden werden – mit Eurer Hilfe. Nichts desto trotz läuft aber bereits ein Diskussions- und Planungsprozess mit mehreren Teilnehmenden, die sich gerade als neues Kernteam finden. Ein paar davon kennt ihr schon als Gastautor*innen – ein paar andere stoßen gerade neu dazu.

Was uns eint, ist die gemeinsame Idee für die Zukunft dieser Seite:

Jetzt NANU-Mitglied werden!

Du unterstütz damit dieses auf positive Ansätze ausgerichtete Projekt einer Gruppe von Akteur*innen des Wandels, die es lieben, Artikel, Podcasts und Videos rund um Wandel-Themen zu produzieren. Lasst uns gemeinsam ein Sprachrohr aufbauen für Ideen, Projekte und Menschen, die den Wandel vorwärtsbringen.

Mehr erfahren

Alle daran erinnern, dass es so viele schöne Wege gibt, die Welt zu gestalten.

Vision des entstehenden Teams

Ideen dafür, wie wir das machen könnten, gibt es einige: Artikel über Leuchtturmprojekte, do it yourself Beschreibungen, Erfahrungsberichte von Menschen, die Projekte für ein gutes Leben oder einen freundlichen, zukunftsfähigen gesellschaftlichen Wandel gestartet haben. Interviews natürlich. Und Podcasts. Bis hin zu aufwändigeren Ideen wie einer möglichst umfassenden Übersicht über Ideen und „Werkzeuge“ für den Wandel, eine Karte mit Projekten, die in die selbe Richtung gehen wie diese Plattform oder einen Veranstaltungskalender für Veranstaltungen von gleichgesinnten Initiativen.

Damit es für alle einfacher wird, gemeinsam Schritte in eine gute Zukunft zu gehen.

Und weiter geht’s 1

Und Du kannst Teil des Ganzen werden!

Was es genau wird, diese Plattform, diese Website, das muss sich im Lauf der Zeit zeigen. Klar werde ich als Herausgeber darauf achten, dass eine freundliche, menschliche, zukunftsfähige politische Linie nicht zu stark verlassen wird, aber als Team wollen wir ganz bewusst keinen Masterplan entwerfen. Der auf der Idee aufbauen würde, dass wir exakt und unfehlbar wüssten, was gut ist. Für diese Website, für Euch als Leser*innen, für die Gesellschaft als Ganzes.

Wir sehen das viel eher als Entdeckungsreise. Wir wissen, wie es sich für uns anfühlt. Wir riechen und fühlen den Wind der Veränderung, der gerade auch in der Gesellschaft stärker wahrzunehmen ist. Und wir haben uns ein paar nächste Schritte fix vorgenommen. Aber alles weitere wird sich ergeben. Wird von uns allen entdeckt werden. Von Leser*innen, Gastautor*innen und Kernteam.

Auch durch jede und jeden von Euch, die*der sich einbringen möchte. Von ab und an Feedback geben, über ein loses Mitwirken mit kleinen Beiträgen von Zeit zu Zeit bis hin zu einem Engagement im Kernteam ist alles denkbar. Ob auf inhaltlicher Seite, im Design, auf Social Media, mit Beiträgen zum Newsletter oder zu Podcasts, im konzeptionellen und organisatorischen Bereich oder in der Webentwicklung – wir werden für jede Person, die sich einbringen möchte, etwas finden.

Über die nächsten Wochen werden wir immer wieder Möglichkeiten dafür schaffen und motivierte Personen zügig in die gemeinsame Arbeit holen. Trag Dich hier in unseren „Team-Newsletter“ ein, wenn Du diese Ideen zugeschickt bekommen magst.

Relaunch-Newsletter

Lass Dich in regelmäßigen Emails über den Fortgang des Relaunches informieren und erfahre dabei, wie auch Du mitwirken kannst!

Kostenlos und jederzeit kündbar!

Wenn Du Dir ein aktives Mitwirken im Moment nicht vorstellen kannst – oder die Zeit einfach nicht findest – kannst Du trotzdem über den Fortgang der Planung und vor allem den Relaunch am Laufenden bleiben. Mit deutlich weniger Mails. Über den Monatsnewsletter „Anders leben“.

Über unsere Newsletter informieren und kostenlos abonnieren

Ich freu mich auf jeden Fall über alles, was da gerade entsteht und danke schon jetzt für jegliches Feedback, dass ihr mir in den Kommentaren oder per Mail zukommen lassen könnt.

Alles Liebe,

Michael

Dieser Artikel ist mehr als ein Jahr alt. Es muss daher nicht sein, dass wir jedes einzelne Wort immer noch so schreiben würden wie damals. Wenn Fragen sind, kommentiere einfach zum Artikel, dann antworten wir Dir gerne.

6 Gedanken über “Und weiter geht’s

      1. Friedrich

        Gratuliere zum Vater sein. War selber neben meinem Job 7 Jahre Alleinerziehender mit 2 Jungs die ich sehr liebe. Nun sind beide erwachsen und der älteste wurde auch Papa. Das ist was richtig tolles, auch wenns Schlaf, manchmal Nerven raubt, aber dafür sind ja Eltern da.
        Wünsche dir viel Freude mit dem Kindchen und du wirst sehen es verändert auch Männer in allem.
        Lg Friedrich

  1. Karin K.

    Hallo Michael, es freut mich sehr nach langer Zeit wieder etwas von dir zu lesen! Herzlichen Glückwunsch zum Papa werden! Das gibt nochmal einen ganz neuen Blick auf die Welt. Ich bin inzwischen ja schon 2fache Oma, auch das macht vieles „neu“, es weckt die Kräfte für den Einsatz für eine enkeltaugliche Gesellschaft. :)
    Es ist toll, wenn es jetzt ein Kernteam gibt, allein ist so eine Seite wirklich nicht zu stemmen. Ich möchte euch gern unterstützen, kann das allerdings im Moment nur in Form von Feedback machen, da ich mit den eigenen Projekten ziemlich ausgelastet bin. Aber das muss ja nicht so bleiben, alles fliesst…… :)
    Liebe Grüsse aus dem Harz, ich wünsche euch viel Erfolg!

    1. Avatar-FotoMichael Voit (geb. Hartl) Beitrags Autor

      Vielen lieben Dank, Karin!

      „nur in Form von Feedback“ ist nicht wenig Unterstützung. Genau darauf sind wir schon immer sehr angewiesen. Also bitte immer her damit.

      :)

Schreib uns Deine Meinung!

Wir freuen uns darüber, dass du zum Thema beitragen willst.

Mit dem Absenden dieses Kommentars akzeptierst du die Kommentar-Richtlinien.

 

Abonniere unseren Artikel-Newsletter!

Schreib dich jetzt in unseren kostenlosen Artikel-Newsletter ein und du bekommst wie 8.900 andere Leser*innen einmal die Woche einen Überblick über unsere neuesten Artikel: