Warum Dich Dogmen und starres festhalten an Ideologien auf den falschen Weg bringt.
Michael Voit (geb. Hartl)
idealistisch - anpackend - umsetzend
Ich bin begeistert von Ideen, die uns allen helfen können, stärker im Einklang mit unserer Umwelt und allen Menschen zu leben. Ich mag es, mir und anderen Menschen dabei zu helfen, die eigenen Potentiale zu entdecken und zu entfalten.
Eines meiner großen Ziele ist, Wege zu finden, langfristig lebenserhaltend zu leben und diese auch praktisch umzusetzen. Möglichst viele Menschen sollen die Möglichkeit haben, diese Entdeckungsreise ebenfalls zu unternehmen und sich die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen. Darum blogge ich auf dieser Website, gebe meine Erfahrungen und Ideen gerne an Mitwirkende am Web-Projekt oder vor Ort weiter und setze mich leidenschaftlich dafür ein, alle Plätze, an denen ich mich einbringe, zu Lernorten werden zu lassen. Ich versuche meiner wilden Seite viel Platz einzuräumen, bin somit gerne viel draußen und bewege mich bei Sport, Spaziergängen und sonstigen körperlichen Tätigkeiten. Lasst uns gemeinsam Wandel-Wege entdecken und alle daran erinnern, dass es so viele schöne Wege gibt, die Welt zu gestalten! :)
Michael ist Herausgeber der des NANU Magazins, um gemeinsam Wandel-Wege zu entdecken!
Die neuesten Artikel von Michael Voit (geb. Hartl) im NANU Magazin:
Mulchen
Was bedeutet “Mulchen“? Und was alles kann “Mulch“ sein? Und wieso soll man das eigentlich tun???
Auszeit
Auszeit, Ruhe, Entspannung. Immer mehr Menschen suchen sie. Ein Artikel über Hintergründe, Eigenliebe und rechtliche Aspekte.
Luxus für alle
Viele Menschen glauben, wir würden mit unserem Leben im Hofkollektiv und der Selbstversorgung auf vieles verzichten. Dabei leben wir im puren Luxus. ;)
Codex Alimentarius verbietet Anbau und Handel von Kräutern
Was regelt der Codex Alimentarius? Oder kann er überhaupt etwas regeln oder verbieten? Und was hat es mit dem Verbot von Kräutern und Tees auf sich?
Unser kleines Beet ist wieder belebt
Trotz baldigem Umzug sollte ein Beet bei uns entstehen. Nur mit Pflanzen, die in den kommenden drei Monaten schon wieder geerntet werden können.