Mit den Drachen tanzen

Vom Traum zur Wirklichkeit

Avatar-Foto
Von Pia Selina Damm
7. Mai 2015

Wenn wir uns ein Stück aus unserer Komfortzone heraus bewegen, lernen wir am besten. Dort warten unsere Drachen auf uns: die eigenen Ängste, Unsicherheiten und Sorgen. Überwinden wir unsere (mentalen) Grenzen, können wir lernen, mit den Drachen zu tanzen.

So können wir unsere eigenen Stärken und Talente entdecken. Das ist eines der Ziele im Dragon Dreaming: Das Entfalten der individuellen Persönlichkeit.

Was ist Dragon Dreaming?

Ich habe Dragon Dreaming als Planungsprozess mit spielerischen Methoden kennen gelernt, um Visionen, Träume und Projekte zu verwirklichen. Es hilft, Projektziele zu stecken und Gruppenprozesse mit Leichtigkeit zu füllen. Entwickelt wurde der Ansatz von den Australier*innen John Croft und Vivienne Elanta.

Dragon Dreaming kann auch als Planungswerkzeug für Permakultur-Projekte genutzt werden und ist vor allem für Gruppenplanungsprozesse geeignet. Da mein Fokus momentan (noch) auf sozialer Permakultur liegt, kommt mir das sehr gelegen.

Ein Dragon Dreaming Projekt besteht aus vier Phasen:

  1. Träumen
  2. Planen
  3. Umsetzen und
  4. Feiern.

Alle Phasen sollten im Idealfall im Planungsprozess gleich viel repräsentiert sein und gleich viel Zeit beanspruchen.

Und tada: Mein erster Aha-Moment: Meist kommen Träumen und Feiern zu kurz, da wir, sobald wir in Zeitdruck geraten, einfach mal kurzerhand bei diesen beiden Phasen kürzen. Das ist allerdings leider nicht nachhaltig und spiegelt sich irgendwann mit Sicherheit in der Motivation der Planungsgruppe wieder.

Ein gemalter rot-grüner Drache

Träumen und Feiern spielerisch einbauen

Bei unserem letzten Planungstreffen für den Mitmachkongress utopival wendeten wir Methoden aus dem Dragon Dreaming an: Wir träumten wagemutig im Traumkreis und streckten smarte Ziele durchs Clustern.

An den Abenden versuchten wir, konsequent Cuts zu ziehen: Wenn ein Thema noch nicht ausdiskutiert war, fanden wir durch Zeitlimits ein Ende, um zum „Feiern“ über zu gehen. Feiern heißt übrigens nicht (nur) Party machen, sondern Reflexion, gemeinsames Beisammensein, gemütliches Essen, Lernanliegen klar kriegen und vieles mehr. Im Englischen wird der Begriff „celebrate“ verwendet – der „feiern“-Begriff ist im Deutschen etwas anders besetzt.

Jetzt NANU-Mitglied werden!

Du unterstütz damit dieses auf positive Ansätze ausgerichtete Projekt einer Gruppe von Akteur*innen des Wandels, die es lieben, Artikel, Podcasts und Videos rund um Wandel-Themen zu produzieren. Lasst uns gemeinsam ein Sprachrohr aufbauen für Ideen, Projekte und Menschen, die den Wandel vorwärtsbringen.

Mehr erfahren

If it’s not fun, it’s not sustainable. // Wenn es keine Freude bringt, ist es nicht nachhaltig.

Steht im Dragon Dreaming ebook. Auf diese Weise konnte unser Planungsprozess aufgelockert werden und wir schafften es besser, die Traum- und Feierphasen einzubauen. Wir haben uns sogar das erste Mal richtig viel Zeit (einen ganzen Abend bis halb zwölf!) für unsere Reflexion genommen mit der Forum-Methode. Bisher ist eine Reflexion mangels Zeit (ihr seht, genau so läuft’s – „feiern“ wird unbewusst als ‚unwichtig‘ deklariert) rausgefallen.

Durchs Feiern bekommen wir neue Energie und Motivation und es schweißt das Planungsteam zusammen, wodurch das Projekt nachhaltig wird. Das wird für mich noch ein langer Lernprozess, da ich gerne durchwuppe ohne zu feiern ;)

Kleines Fazit

Hui, nun könnte ich noch super viel zu den Methoden und dem Prozess schreiben. Aber was soll ich sagen… Habt ihr ein Projekt am Laufen? Dann probiert die Methoden einfach mal aus! Sie sind toll! Und das allertollste ist, dass Dragon Dreaming open source ist! Deswegen lest selbst:

Wir alle haben bunte Träume und Feuer speiende Drachen!

Und oft werden diese Träume nicht verwirklicht, da wir als Individuum uns nicht trauen, den Traum mit anderen zu teilen. Oft bleiben unsere Drachen Feuer spuckende Monster, weil wir uns nicht wagen, sie zum Tanz aufzufordern.
Oft haben wir vielleicht Angst davor, dass unsere Träume albern sind oder naiv, dass wir für unsere Träume ausgelacht oder gar nicht ernst genommen werden. Das hält viele Träume davon ab, Wirklichkeit zu werden.

Als wir letztes Jahr zum ersten Mal von einem komplett geldfrei organisierten, nur durch Solidarität und Tatendrang aller Mitwirkenden umgesetzten Kongress träumten, haben einige Menschen genau so reagiert: Das klappt doch sowieso nicht! Fazit mehr als ein Jahr später: Hat es doch! Und nun befinden wir uns sogar mitten im Planungsprozess fürs nächste utopival, welches auf einem wunderschönen Seminarhof, dem Findhof, stattfinden wird.

Zwischendrin während des Planungsprozesses fiel uns manchmal wie Schuppen von den Augen:

Hui, was machen wir hier eigentlich?! Wir haben doch alle noch nie einen Kongress organisiert, geschweige denn geldfrei!

Mit diesen Drachen haben wir dann nicht weiter gekämpft, sondern einfach weiter an unseren Träumen fest gehalten und so wurden diese erhabenen Wesen zu unseren Freund*innen und Wegbegleiter*innen. Wir alle haben viel gelernt bei der Umsetzung des ersten utopivals.

Deswegen: Glaub an deine Träume und erzähle anderen davon! Nur so können utopietaugliche Alternativen entstehen. Nur so können unsere Visionen Wirklichkeit werden.

Wie sehen deine Träume aus?

Schwirrt dir ein greifbarer Traum im Kopf herum, den du teilen möchtest? Hier ist eine prima Gelegenheit dazu! Ab in die Kommentare damit – dein vielleicht erster Schritt zur Realität deines Traums ;)

Dieser Artikel ist mehr als ein Jahr alt. Es muss daher nicht sein, dass wir jedes einzelne Wort immer noch so schreiben würden wie damals. Wenn Fragen sind, kommentiere einfach zum Artikel, dann antworten wir Dir gerne.

6 Gedanken über “Mit den Drachen tanzen

  1. Miriam

    Klingt super spannend.
    Mein Projekt ist gerade einen Waldkindergarten in Pfaffstätten aufzubauen. Noch bin ich alleine und das Projekt steckt absolut noch in den Kinderschuhen. Einen Platz haben wir, jetzt fehlen noch Kinder und BetreuerInnen…
    Habe mir gleich das Buch runtergeladen, mal schauen was ich daraus machen kann!
    Drückt mir die Daumen dass es was wird!!!

    1. Avatar-FotoPia Damm Beitrags Autor

      Hej Miriam :) Prima, dass du deine Projektidee mit uns teilst! Vielleicht finden sich ja hier sogar Interessent*innen, Träumer*innen und Planer*innen?
      Waldkindergarten klingt toll, ich wünsche euch viel Freude und ein freudiges Umsetzen – mit Dragon Dreaming schaffst du das bestimmt! ;)

  2. Nadine

    Wir haben vor einiger Zeit mit unserer Transitiongruppe gedragondreamed (sagt man das so? ;)). Seitdem denke ich sehr oft an diese vier Phasen und mir fällt auch immer wieder auf, wie unterschiedliche Menschen auch einen unterschiedlichen Fokus haben, der eine mehr der Träumer und Planer ist, die andere eher jemand, der gerne umsetzt.

    Ich empfinde das als sehr hilfreich mir das auch klar zu machen, dass es da diese Unterschiede zwischen den Menschen gibt und zu überlegen wie man davon profitieren kann. Zum Beispiel mache ich als Träumerin / Planerin die grobe Reiseplanung und mein Partner als Umsetzer geht dann damit in die Details.

    Toll, dass ihr es schafft, das Feiern wirklich einzubauen. Schon interessant, dass uns grade das so schwer fällt! :-)

    1. Avatar-FotoPia Damm Beitrags Autor

      Liebe Nadine, danke dir für deine Gedanken!
      Ich finde, genau was du schreibst auch: DD ermöglicht immer wieder Reflexionsprozesse über die Planungsvorgänge und vor allem Perspektivwechsel, sodass es geschafft werden kann, die Lernanliegen und Stärken aller mit ein zu beziehen.

      Zum Feiern mit ein bauen: Ich würde sagen, dass es ein längerer Prozess ist ;) Wir haben zumindest mal angefangen und rufen es uns immer wieder ins Gedächtnis.

Schreib uns Deine Meinung!

Wir freuen uns darüber, dass du zum Thema beitragen willst.

Mit dem Absenden dieses Kommentars akzeptierst du die Kommentar-Richtlinien.

 

Abonniere unseren Artikel-Newsletter!

Schreib dich jetzt in unseren kostenlosen Artikel-Newsletter ein und du bekommst wie 8.900 andere Leser*innen einmal die Woche einen Überblick über unsere neuesten Artikel: