Mit heute möchte ich beginnen, Euch regelmäßig Link-Tipps zu geben. Für den Moment hab ich mal angedacht, diese monatlich zu machen. Im Rückblick. Die Linktipps sind also alle aus dem Oktober 2013 – aber das würde als Überschriften ein wenig „veraltet“ klingen, nicht wahr? Die Idee hab ich von Apfelmädchen und sadfsh übernommen. Danke dafür! :)
Link-Tipps hier auf nanu-magazin.org sind Fundstücke aus den letzten Wochen, die mir im Internet so untergekommen sind und mit unseren Themen hier zu tun haben. Ich werde auch Lisa noch dazu bringen, ihre Fundstücke ebenfalls zu speichern. Damit könntet ihr noch mehr zum Stöbern entdecken. Aber vielleicht gefällt Euch die Idee sowieso nicht? Einfach mal bitte Feedback als Kommentar hier auf dem Blog hinterlassen, dann kann ich mir ein Bild machen, ob ihr sowas gut findet oder nicht.
Fundstücke aus dem Internet
- Ich mag zwar keinen Kaffee, finde es aber spannend, wenn da nach heimischen Ersatz Ausschau gehalten wird. Manche verwenden Eicheln als Kaffeeersatz! Wie das geht, verrät Annika in ihrem Artikel Herstellung von Eichelkaffee.
- Einer unserer persönlichen Schwerpunkte liegt ja im Anbau und der Verarbeitung von Heilpflanzen. Da hat es mich sehr gefreut, als Christian Moesenbichler diesen Monat auf seinem Blog eine schön anzuhörende Audio-Datei zur Verfügung stellte: Wolfgang Palme, Leiter der Abteilung Gemüsebau am Lehr- und Forschungszentrum Gartenbau Schönbrunn spricht darin über Heilpflanzen und Gesundheitspflanzen, die auch bei uns angebaut werden können.
- Und noch einen zweiten Artikel von Christian Moesenbichler möchte ich Euch ans Herz legen. Er ruft darin zur Selbstorganisation auf dem Land auf – und hat dabei natürlich meine volle Zustimmung! :)
- Für alle Bienen-Freund*innen hat Sofia Delgado etwas ausgegraben. Den Hinweis nämlich auf Materialien für den Schulunterricht vom Deutschen Imkerbund, der alles über die Honigbiene verrät. Dieses Material gibt es auch in einer Online-Version driekt zum herunterladen.
- Und den Abschluss macht heut ein Artikel eines sympathischen Paares, die eine CSA ganz in unserer Nähe betreiben. In dem Artikel schreiben Michaela und Markus von da Wies’n. Der Streuobstwiese um genau zu sein. Und stellen dabei auch eine südburgenländische Initiative vor, die sich für den Erhalt der Streuobstwiesen einsetzt.
Weitere Quellen für Fundstücke
Ich sammle auch weitere Links und Informationen, denen man je nach Themenschwerpunkt online folgen kann. Und zwar live – nicht nur einen Monat im Nachhinein. :)
- Alles rund um Garten und Öko-Kram findet ihr im Flipboard-Magazin Grüne Freiheit.
- Alles rund um eine zukunftsfähige Wirtschaft und Gesellschaft sammle ich mit scoop.it als Zukunft ohne Wachstum.
Hallo!
Ich lese mich nun schon einige Zeit auf deiner/eurer HP durch und ich möchte nun auch mal ein Lob dafür aussprechen – ich finde es toll was ihr macht.
Zu der Linksammlung möchte ich dich auf eine HP aufmerksam machen, die du vielleicht noch nicht kennst und die ich persönlich genial finde:
http://www.mundraub.org/
Klingt schlimm, ist es aber nicht. Einfach mal reinschauen.
LG
Helga
Hallo Helga,
die Seite mundraub kenne ich seit vielen Jahren. Und genauso lange frage ich mich, wie Eintragende und Dienstanbieter*innen sicher stellen wollen, dass ein Obstbaum oder Strauch tatsächlich nicht mehr bewirtschaftet wird. Nur weil für irgendwen ein Baum „ungepflegt“ aussieht? Oder weil das alte Ehepaar, denen der Baum gehört, in einem Jahr bei der Ernte verhindert waren und deswegen während dieser einen Beobachtung die gesamte Ernte am Boden lag und verrottete?
Und wozu? Das Menschen von weiter weg mit dem Auto dort hin fahren und sich die Ernte holen?
Ich versteh den Sinn einfach nicht. Wenn Menschen mit offenen Augen durch ihre Region gehen, sehen sie selbst solche Bäume und Büsche – und haben dann ja, sollten sie normal vernetzt sein in ihrer Region, die Möglichkeit herauszufinden, wessen Grund das ist, wem der Baum gehört und die Person direkt zu fragen, ob man bei der Ernte behilflich sein darf und dafür einen Teil davon bekommt.
Hi Ihr Lieben,
ich finde die Idee einer Linksammlung als montl. oder wöchentlichen Post sehr gut. Es gibt eine solche Flut an Informationen und Themen, dass die meisten – einschließlich meiner einer – oft damit überfordert sind. Wobei wir gerade beim Thema sind… gerade kam die Post wieder mit einem von mir abonnierten Heft hereinspaziert… ;)
Auf diese Weise kommen einige interessante Artikel an die für die Leser spannend sein können und sind quasi schon vorher durch Euch für gut befunden worden und passen zu dem was Ihr eh schreibt ;)
Liebe Grüße
Andreas
Vielen Dank, lieber Michael für die Links.
Vorallem den Eichel-Kaffee werd ich mir mal zu Gemüte ziehen (hinter unserem Haus stehen ohnehin einige Eichen).
Die Idee find ich ausgesprochen toll. Es unterstützt eine Verbreitung und Vernetzung guter Ideen.
Euch einen schönen Sonntag!
Die Idee mit der Link-Sammlung finde ich sehr gut. Es gibt so viele nützliche Tipps und Informationen im Netz, über die man meist nur zufällig stolpert, da ist es eine große Hilfe, wenn jemand, der sich damit täglich auseinandersetzt, ab und zu ein paar Anregungen gibt.
Zum Glück nicht täglich… :D
Aber ich weiß, was Du meinst. Danke Dir!
Ihr habt interresante und wertvolle Themen und Tipps auf lager.
ich lese sie sehr gerne und probiere auch einige aus.
Manchmal habe ich den Eindruck, das die Industrie u. Pharmerwerke die Natur durch Chemie erssetzen wollen, quasi seit der Hexen verbrennung wird das Wissen der Naturheilmittel immerweiter beschnitten, und durch Menschen wie euch wird es lebendig gehalten.
Ein sehr guter und wichtiger beitrag in unserer schnell lebigen Welt.
nur weiter so!
ich gehe inzwischen regelmäßig auf diese Seite und sehe mit Anerkennung wieviel Arbeit Du Dir machst, Michael, damit wir mit den wertvollen Tipps und Nachrichten versorgt werden.
Hab 100 000 Dank
Conny