Wir laden alle Interessierten ein, uns in den nächsten Wochen zu besuchen, gemeinsam zu arbeiten und voneinander und miteinander zu lernen.
Um es einfach zu gestalten, haben wir zwei Wochenenden rausgesucht, und diesen Themen gegeben. Einmal wird es traditionelle Arbeit geben: Ein alter Stampflehmboden wird komplett saniert, so dass er danach wieder ohne Risse und Löcher ist, eben und hart. Das andere Wochenende wird ein großes RambaZamba – und soll der Abschluss von fast drei Monaten Sanierungsarbeiten werden!
19. und 20. Mai: Erst stampfen, dann mampfen
Ein Wochenende, an dem wir den Stampflehmboden im Kellerraum des Weinstöckls hier neu machen wollen. Wir werden alles vorbereiten – beim Stampfen des Lehms zu einem möglichst ebenen, festen Boden können wir aber gerne viele Helfer*innen brauchen!
Dann können wir uns durchwechseln, denn stundenlanges stampfen hält doch sonst niemand aus! Und zur Kräftigung gibts viele gute vegane Speisen zu essen, damit uns hier keine*r umfällt.
Wer hier ist, kann sich dann natürlich in den stampf-freien Zeiten mit uns das Gelände hier ansehen, erfahren, was wir hier genau planen und die Umgebung ein wenig kennenlernen.
Fragen und Anmeldung unten in den Kommentaren, über das Kontaktformular oder das zugehörige Facebook-Event.
2. und 3. Juni: „Viele Hände – schnelles Ende“ – Arbeitstage
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis Ende Mai mit dem Sanieren des Hauses so weit fertig zu sein, dass wir uns dann voll und ganz auf den Garten und unsere Side-Projects wie Insektenhotels, Lehrpfade, etc. konzentrieren können.
Da wir uns in den letzten Wochen seit wir hier sind sehr stark auf das Haus und dessen Sanierung konzentriert haben, liegt hier einiges an Arbeit, die wir bisher nie beginnen konnten. Darum wäre es toll, wenn zum Ende des Sanierungs-Zeitraumes viele Hände gemeinsam für ein schnelles Ende des Sanierens samt dem Aufräumen rings herum zusammenarbeiten würden!
An dem Wochenende 2. und 3. Juni ist so einiges möglich – je nach dem, wie viele Leute wir sind – und auf was ihr Lust habt. Zum Beispiel:
Jetzt NANU-Mitglied werden!
Du unterstütz damit dieses auf positive Ansätze ausgerichtete Projekt einer Gruppe von Akteur*innen des Wandels, die es lieben, Artikel, Podcasts und Videos rund um Wandel-Themen zu produzieren. Lasst uns gemeinsam ein Sprachrohr aufbauen für Ideen, Projekte und Menschen, die den Wandel vorwärtsbringen.
- Laub vom letzten Jahr von manchen Stellen entfernen
- Holz, das wir geschenkt bekommen haben, aus dem angrenzenden Wald holen und klein machen
- Mit Sense und Mulchmäher Wege durch die mittlerweile hohe Wiese anlegen
- evtl. Hochbeetbau
- evtl. Anlage eines einfachen Mandalabeetes
- Zerkleinerung von Astschnitt
- Mulchen von Beeten
- …
Fragen und Anmeldung unten in den Kommentaren, über das Kontaktformular oder das zugehörige Facebook-Event.
Unterkunft und Drumherum
Zwecks Unterkunft müsstet ihr bitte Zelte mitbringen. Einige wenige Leute können sicher in der Stube schlafen. Wer früher anreisen möchte oder länger bleiben will, einfach melden.
Ein gemeinsamer Ausflug in das historische, unter Denkmalschutz stehende Kellerviertel mit den strohgedeckten, überirdischen Weinkellern hier im Ort wird natürlich auch Teil jedes Wochenendes sein!
Mehr Infos zu Heiligenbrunn und dem Kellerviertel: http://www.weinidylle.at/
Da bin ich doch gern dabei. Das erste Juniwochenende klingt gut. Wenn nichts dazwischen kommt, schnappe ich mir ein Zelt und es kann losgehen :)
Das klingt super Melanie! Herzlich willkommen!
Es bereitet mir immer wieder Freude, eure Beiträge zu lesen. Ihr fördert die Gemeinsamkeit, das Miteinanderteilen und Miteinanderwachsen auf sehr motivierende Art und Weise, dass ich mich am liebsten auf den Weg machen möchte, Euch zu besuchen. Und der Tag wird kommen, das verspreche ich :-)
Und die Idee mit dem "Insektenhotel", die verdient einen Oskar!
Herzliche Grüße aus Bedburg (Erft) in NRW sendet euch
Kerstin vom Team Verlag 3.0