Etwas verspätet wollen wir euch noch in einem kleinen Jahresrückblick schildern, wofür wir 2013 dankbar waren. Ein sehr ereignisreiches Jahr haben wir hinter uns und 2014 wird sicher nicht viel anders :)
WwooferInnen
So viele liebe Menschen haben uns hier besucht. Viele aus Österreich, nicht viele weniger aus Deutschland. Auch aus Tschechien, UK und Italien hatten wir Besuch. Allesamt liebe Menschen, die Schwung und Neues mitgebracht und uns viel im Garten und Haus geholfen haben. Danke für die schönen gemeinsamen Stunden! Wir freuen uns auf das ein oder andere Wiedersehen sowie auf viele neue Gesichter 2014!
Dankeschöns
Nicht zu vergessen: Wir haben letztes Jahr nach langem Hin und Her die Möglichkeit eingerichtet, unser mittlerweile recht großes Webprojekt „Experiment Selbstversorgung“ unter anderem auch finanziell zu unterstützen. 1000 Dank an alle, die unseren Blog auf diesem Weg gefördert haben. Jeder noch so kleine Betrag hat uns geholfen, dass wir uns sorgenfrei um das Webprojekt kümmern konnten. Darum: Danke, danke, danke! Dieser Blog, und was alles dran hängt, ist wirklich eines unserer coolsten Projekte! ;)
Ich hoffe inständig, dass wir auch 2014 wieder viele Leute mit dem Blog inspirieren können – obwohl ich manchmal trotz des vielen positiven Feedbacks nicht realisieren will, dass das auch wirklich so ist. Voll arg. Auch danke dafür! Der Blog wäre nichts, wenn es niemanden interessieren würde!
Kommentare
Auch Danke für den regen Beitrag an Diskussionen und den vielen Austausch untereinander! Es ist unendlich wertvoll, dass sich was tut. Für jeden Output in Form eines Artikels bekommen wir immerhin auch jede Menge Input zurück in Form von Gedanken oder Erfahrungen anderer. Super und bitte weiter so! Jeder eurer Beiträge ist wertvoll!
Es freut uns besonders, wenn wir sehen, wie ihr euch auch untereinander in den Kommentaren helft und diskutiert. Voll schön!
Emails
Danke für die ermutigenden Emails, die wir bekommen haben. Viele davon waren wichtiges Feedback, wenn wir mal nicht genau wussten, ob wir auf dem richtigen Dampfer sind. Und schön sind auch immer wieder Mails von Menschen, die erzählen, dass sie selbst ähnliche Projekte gestartet haben. Was will man mehr? :)
KritikerInnen
Danke natürlich auch an alle unsere KritikerInnen. Viele Menschen haben sich echt Mühe gemacht konstruktiv Kritik zu üben. Auch das ist wichtig für uns damit wir nie aufhören unseren Weg unsere Ideen und Gedanken zu reflektieren! Generell Danke für die niveauvolle Diskussionskultur auf diesem Blog! Es ist echt selten, dass jemand einfach nur irgendwelche Beleidigungen hinrotzt.
Unser Garten
Ja auch bei unserem schönen Garten möchten wir uns bedanken. Zwar war dieses Gartenjahr gemessen am zu erreichenden Ertragsoptimum eher schlecht: Wir haben unsere Anbaufläche im Vergleich zu 2012 verdreifacht, hatten aber „nur“ gleich viel Ertrag wie 2012… Die Trockenheit hatte uns einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht. Trotzdem waren wir nicht allzu traurig – immerhin hatten wir den Sommer über trotzdem genug leckeres und gesundes Gemüse und brauchten kaum Geld für Lebensmittel.
Wir haben uns auch einfach viel an Wildkräutern bedient und haben viele liebe Menschen kennengelernt, die uns einfach mal einen Überschuss ihrer Ernte geschenkt haben und auch noch froh waren, weil sie gar nicht wussten wohin damit. Wir haben uns gefreut wie kleine Kinder – vor allem über die kulinarische Abwechselung ;D Auch viele Obstbäume standen uns zur Verfügung – denn unsere eigenen haben nicht getragen, beziehungsweise sind 95% der Bäume halt noch zu klein.
Gemeindeleben
Wir fühlen uns pudelwohl hier. 2013 hatten wir noch mehr Glücksmomente mit lieben Menschen (wie z.B. oben erwähnt mit geteilter Ernte). Es ist so schön für uns, dass es hier tatsächlich Menschen gibt, die unsere Ziele echt für begrüßenswert halten und auch toll finden, was wir vor haben. Im Großen und Ganzen bekommen wir hier viel Zustimmung und auch Anerkennung für die Aktivitäten in der Gemeinde. Für 2014 sind noch viel mehr Veranstaltungen geplant – wir sind voller Tatendrang und sprudeln so vor Ideen. Der Tag bräuchte halt mehr als 24 Stunden ;D
Jetzt NANU-Mitglied werden!
Du unterstütz damit dieses auf positive Ansätze ausgerichtete Projekt einer Gruppe von Akteur*innen des Wandels, die es lieben, Artikel, Podcasts und Videos rund um Wandel-Themen zu produzieren. Lasst uns gemeinsam ein Sprachrohr aufbauen für Ideen, Projekte und Menschen, die den Wandel vorwärtsbringen.
Kurzum: Wir sind angekommen und wollen hier definitiv alt und runzelig werden. Danke an alle, die uns hier so herzlich aufnehmen und unterstützen!
Buch
Ja, und wie manche vielleicht schon mitbekommen haben, habe ich 2013 an meinem ersten Buch gearbeitet. Ein lang gehegter Traum von mir, der sich so plötzlich und unerwartet erfüllt hat, dass ich es noch immer nicht ganz glauben kann. Seit ich angefangen habe mich vegan zu ernähren (und das ist doch schon acht Jahre her) wollte ich immer unbedingt mal ein Rezeptbuch verfassen. Tja, jetzt ist es so weit und im April 2014 wird es erscheinen. Auch wenn es sich noch sehr unwirklich anfühlt. Wer es übrigens direkt bei uns vorbestellen möchte, kann das hier tun. Auf Wunsch auch mit ein paar persönlichen Worten. DANKE, dass dieser Traum wahr geworden ist und danke auch an alle euch da draußen – wiederum wäre das nie passiert, wenn unser Blog nicht zahlreich gelesen werden würde!
Und ihr?
Wofür wart ihr 2013 dankbar? Zum Thema Dankbarkeit und seiner Verbindung zur Zufriedenheit, bin ich übrigens auf ein nettes Projekt gestoßen, das echt nachahmenswert ist. Siehe:
Liebe Lisa!
ich schreib mal hier, weil du dein Buch oben ankündigst: Sind die rezepte vollwetig also ohne Zucker und Weißmehl und Co (Stärke und sowas?)?
Danke
lG
Auch ich danke euch beiden! Vielen Dank für euere Artikel und eueren Mut! Ich lese erst seit Kurzem hier mit, aber dennoch habe ich vieles in Angriff genommen, mich bestärkt gefühlt, umgekrempelt.
Brot wird nun mit eigenem Sauerteig selbst gebacken, Getreide selbst gemahlen. So als Beispiele. DANKE! 2014 soll in dieser Richtung weitergehen.
Liebe Lisa, DANKE an euch!!! Ihr seid so eine Ermutigung, Inspiration und Vorbild für mich. :-) Echt super. Ich bin sehr froh, dass es euch gibt und ihr euer Leben mit uns teilt. Kannste ruhig dran glauben. ;-)
Danke!
Danke Laura :))
Hallo ihr beiden,
der Mann an meiner Seite hat den Käfer auf eurem Foto als Bockkäfer identifiziert: http://de.wikipedia.org/wiki/Bockk%C3%A4fer#Bedrohung_und_Schutz
Falls er so aussah http://de.wikipedia.org/wiki/Asiatischer_Laubholzbockk%C3%A4fer, gibts vielleicht ein kleines Problem, da er als Neozoon große Probleme macht (steht aber auch im Artikel). Müsst ihr mal schauen..
Liebe Grüße,
Gesa
Ich bin 2013 für eine wundervolle Hausgeburt meiner zweiten Tochter! Kein Glück ist größer als das von und mit Kindern. Sie haben mich auf den Weg gebracht weg vom Kosum zu diesem jetzt einfacheren beseren Leben (auch wenn ich noch viel vorhabe und deswegen oft euer Blog lesen darf oder gar muss…. ). :)
2014 sollen einfach alle gesund bleiben. Denn es kann auch schnell gehen.
Hallo Lisa & Michael,
erst einmal ein großes DANKE an Euch zurück für all Eure Inspirationen, die ihr hier mit den Lesern teilt.
Erst das bewußte mir-in-Erinnerung-rufen-und-aufschreiben-was -war und wofür-ich-dankbar-bin konnte aus meinem 2013 ein wirklich gutes Jahr machen, auch wenn es auf den ersten Blick und meinem Gefühl nach nicht so aussah …
Ich bin voll Vorfreude auf 2014 und im Anschluss hoffentlich erneut dankbar!
Liebe Grüße gen Süden aus Berlin,
Anja
Ich bin dankbar das wir den weg gegangen sind den wahrscheinlich viele gehen wollen. Von der Stadt aufs Land. Für alles das was wir hier gefunden haben und uns Mutter Natur gegeben hat.
Aber am Dankbarsten bin ich über unser Tochter. Trotz der schlechten vorhersage der Ärzte haben wir ein gesundes Mädchen bekommen. DANKE!
der käfer schaut so aus wie die typen die im sommer bei unseren weiden sind.
eine bockkäfer-art, bei uns ist es der moschus-bock-käfer mit schillerndem rücken – ist nur ein bisserl lästig wenn er herumfliegt weil er irgendwie keinen plan zu haben scheint und oft in meinen haaren am kopf landet ;)
:) da habt ihr Glück gehabt, dass er nur gemeckert hat. Bockkäfer meckern, wenn sie sich bedroht fühlen. Wenn sie sich sehr bedroht fühlen, „kotzen“ sie. Das heißt, dass sie den gesamten Inhalt ihres Verdauuungssystems schlagartig in die Richtung des Feindes spritzen. Und das stinkt, da ist menschlicher Mageninhalt NICHTS dagegen…